- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Johnnyc81 Date: 03.03.2013 Thema: Scheinwerfer mit Wasser am E61 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Ich bin neu hier. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein linker Scheinwerfer ist innen nass. Es sind auch Rückstände im Scheinwerfer, wahrscheinlich von Streusalz. Das Problem habe ich seit einem Xenon-Wechsel. Jetzt war das Steuergerät für das Kurvenlicht durchgeschmort aufgrund der Flüssigkeit. Das wurde dann von der Werkstatt kostenlos getauscht und man hat eine Dichtung erneuert. Das Problem ist, dass der immer noch nass ist und ich ihn nicht trocken bekomme. Nun hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass der dicht sein muss und ich die Beweislast zu tragen habe. Ich kann leider nicht den Causalzusammenhang einwandfrei herstellen, weil niemand weiss wo das Wasser reinkommt. Klar ist nur, dass es reinkommt. Vorschlag war ein neuer Scheinwerfer für knapp 1100 Euro zzgl. Einbau auf meine Kosten. Habt ihr Vorschläge? Man sagte mir auch, wenn das "Dichtungsgummi" defekt wäre, dann müsste der Scheinwerfer getauscht werden, da es geklebt ist und kein eigentliches Gummi mehr. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Tipps? DANKE und viele Grüße |
Autor: Merlin-9999 Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei dir richtig Wasser drin, oder beschlägt er nur von innen ? Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Johnnyc81 Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der ist nicht einfach nur Beschlagen, da sind richtige Tropfen drin. Der ist absolut nass. Geht auch nicht weg nach 1000 km Autobahn |
Autor: Merlin-9999 Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann sollte dein Händler mal die EUROPlus anrufen, ob sie das übernehmen. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: autolichtblog Datum: 05.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen. Bei Xenon oder LED kann das etwas länger dauern, weil die Lampen weniger Wärme produzieren wie Halogen. Grüße Fritz Lorek |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |