- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schattenparker_92 Date: 01.03.2013 Thema: Neues Fahrwerk, welche Verschleißteile gleich mit? ---------------------------------------------------------- Guten Tag, Ich wollte mir in kürze ein neues Fahrwerk einbauen lassen, und wollte wissen ob man im gleichen Zug auch irgendwelche Verschleißteile wechseln sollte? Fahre eine e36 320 Limo BJ. 94 KM 85tkm mfg Marc |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- domlager und querlenker wären zb so kandidaten aber wenn sie noch völlig ok sind warum tauschen? hast ja keine km drauf... außer du hast zuviel geld. |
Autor: Phil_Zzz Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Geld ausgeben kannst, lass dir neue Domlager (nicht Meyle!), Meyle HD Querlenker (mit den Metalltraggelenken)und M3 3.2 Querlenkerlager mit einbauen. Dann haste erstmal Ruhe. Sportfahrwerk oder Serie? |
Autor: Schattenparker_92 Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß ich ehrlich gesagt noch nicht genau, erst war ich auf ein Gewindefahrwerk aus, aber für meine Ansprüche ist mir das doch etwas zu teuer glaube ich. Wollte mich jetzt mal bei Sportfahrwerken umschauen, vll das H&R Cup Kit oder das Bilstein / Eibach B12 Sportline?? Da gibt es ja auch schon tausende Beiträge und Meinungen zu... Vll nicht der richtige Beitrag, aber auch darüber würde ich gerne eure meinung hören. Aber um zu den Verschleißteilen zurück zu kommen, ich lasse mal nen kostenlosen Bremsencheck bei BMW durchführen. Dann können die da ja auch mal schnell gucken :) |
Autor: Phil_Zzz Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Querlenkerlager und Traggelenke sind ja die Schwachstellen beim e36. Also einfach mal checken lassen. Für das Geld was nen B12 kostet kannste dir auch ein AP Gewindefahrwerk holen. Je nach dem was du willst. Domlager würde ich übrigens immer neu machen wenn ich das Fahrwerk eh neu mache. |
Autor: Schattenparker_92 Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar danke für die Antworten ;) mhm vll doch nen Gewinde... Ich hab gelesen "brauchbare" Gewindefahrwerke fangen so bei 800€ an, was sagt ihr dazu? mfg Marc |
Autor: Phil_Zzz Datum: 02.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir jetzt für meinen Z3 und für meinen Compact ein AP Gewinde geholt. Wird eingebaut sobald der Roadster wieder fahren darf. Hab sehr viel positives über das Fahrwerk gelesen und das es an ein KW sehr sehr nach dran kommt. Ab wann ein Fahrwerk brauchbar ist und wann nicht entscheidet immer der Fahrer selbst. Du kannst nicht pauschal sagen "alles unter Summe X ist nicht brauchbar" Der eine mags, der andere kommt nicht mit klar. Und wieder ein Anderer ist nie zufrieden weil er garnicht erst weiss was er will. Darum gibts so viele Sachen für unterschiedliche Geschmäcker und Geldbeutel. Wenn ichs mir aussuchen könnte würde ich zu KW oder H&R gehen und sagen: Baut mir mal ein Fahrwerk. Aber da ich auch mit meiner Kohle die ich verdiene noch andere Dinge anfangen kann, wird da erstmal nix draus und ich such mir die für mich passende Alternative. Also werd dir bewusst: Was will ich? Was kann ich ausgeben? So, genug rumgelabert, gute Nacht ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |