- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SametOnline Date: 01.03.2013 Thema: Adaptives Kurvenlicht? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen BMW. Jetzt habe ich einen gefunden, der "Adaptives Kurvenlicht" (524) hat. Beim (test)fahren habe ich aber nichts bemerkt. Hab auch im Stillstand das Lenkrad gedreht gehabt und nicht bemerkt, wie sonst beim E93 z.B. Woran kann es liegen, dass es für mich nicht sichtbar war? |
Autor: Triggi Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir zwar nicht sagen woran es liegt aber ich bin letztens auch einen mit Kurvenlicht gefahren und man hat definitiv die Bewegung der Scheinwerfer gesehen |
Autor: Triggi Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir zwar nicht sagen woran es liegt aber ich bin letztens auch einen mit Kurvenlicht gefahren und man hat definitiv die Bewegung der Scheinwerfer gesehen |
Autor: grinch76 Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- War der Schalter für die Beleuchtung auf "An" oder "Automatik"? Sollte nämlich nur bei Stellung Automatik funktionieren. |
Autor: MIKE46 Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Adaptiven Kurvenlicht folgen die Scheinwerfer dem Verlauf der Straße und sorgen so für bessere Sicht und mehr Sicherheit bei nächtlicher Fahrt auf kurvenreichen Strecken. Sensoren erfassen permanent die Geschwindigkeit, die Gierrate (das ist die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse) und den Lenkeinschlag und berechnen daraus den Kurvenverlauf. Elektromotoren bewegen die Scheinwerfer entsprechend dynamisch nach links oder rechts. Für eine Variable Lichtverteilung (modellabhängig) werden die Frontscheinwerfer gleichzeitig bei höherer Geschwindigkeit angehoben und bei langsamerer Fahrt abgesenkt. Dadurch steht z.B. bei Stadtfahrt ein breiterer Lichtkegel zur Verfügung. Drittens berücksichtigt die adaptive Leuchtweitenregulierung (modellabhängig) die vertikale Krümmung der Fahrbahn: Bei Fahrt über eine Kuppe wird die Lichtverteilung dem vertikalen Verlauf folgend abgesenkt, in einer Senke angehoben. Das Ergebnis: Jede einzelne Kurve wird perfekt ausgeleuchtet und der Gegenverkehr nicht unnötig geblendet. Nächtlich Fahrten sind noch sicherer, gerade bei schlechten Sichtverhältnissen. Das Adaptive Kurvenlicht wird erst mit dem Anfahren aktiv. Bei Rückwärtsfahrten und beim Einschlag des Lenkrads im Stand nach links (also beim Verlassen einer Parklücke am Straßenrand) bleibt es ausgeschaltet, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ergänzt wird das Adaptive Kurvenlicht durch das Abbiegelicht. Es wird bei Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h automatisch hinzugeschaltet und verbessert die Sicht in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs - etwa bei einer Serpentinenfahrt mit engen Schleifen, beim Abbiegen oder beim Einparken. |
Autor: B OZ 200 Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schalterstellung auf "A" und funktioniert auch im Stand. |
Autor: SametOnline Datum: 01.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- War auf "A" (also ganz links) und definitiv keine Bewegung gesehen. Hab es heute nochmal selbst getestet. |
Autor: SametOnline Datum: 02.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was könnte denn defekt sein? Das Fahrzeug hat aber 100%ig Adaptives Kurvenlicht |
Autor: MIKE46 Datum: 02.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der Bedienungsanleitung steht, daß im Stand nur die vom Fahrer abgewandte Seite aktiv ist (bei Stellung A) wenn es gestört ist blinkt ein LED bein A Symbol |
Autor: SametOnline Datum: 02.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, dass Du dir die Mühe gemacht hast und in die Bedienungsanleitung geguckt hast. DANKE! Was ist denn die "vom Fahrer abgewandte Seite" ? Also die Beifahrerseite, oder? Ich habe mehrmals nach rechts und links gedreht, leider nichts sichtbar gewesen. Die Lichtkegel blieben fest stehen. Und eine Fehlermeldung war auch nicht zu sehen. Sind aber die originalen Xenon vom Fahrzeug. Echt komisch... |
Autor: MIKE46 Datum: 02.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist natürlich die Beifahrerseite , BMW hat das in der Bedienungsanleitung etwas verschwurbelt ausgedrückt mein BMW ist ein E46 von 2006, kann durchaus sein daß das bei Deinem ev. im Stand gar nicht geht. (habe das bei mir allerdings im Stand noch nie probiert) |
Autor: SametOnline Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem E93 sieht man es sehr gut...Wenn man nach rechts dreht, drehen sich BEIDE Linsen mit. Ich glaube, die rechte Linse dreht sich dann mehr. Doch bei diesem Fahrzeug (was ich kaufen möcht), sah ich es nicht. Es muss doch irgendwie im Stand oder Schritttempo sichtbar sein, auch wenn nicht so "professionell" wie beim E9* |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |