- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TiYo Date: 28.02.2013 Thema: Defekte PDC erst Fehlerspeicher löschen ? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute.. habe einige Beiträge gelesen aber mit meinem Problem bin ich immer noch nicht weiter. Vor 2 Wochen fing meine PDC an zu spinnen. Rückwärtsgang rein, 5 Sekunden Dauerton, dann tot. Habe anschließend alle Sensoren durchgehört und der Ganz außen rechts gab kein Tackern von sich. Un auszuschließen, das da des Kabel nen defekt hat, habe ich alle Sensoren mal um eins nach rechts verschoben und siehe da, der Sensor der nun ganz rechts war Tackerte auch. Ich daraufhin gleichmal bei eBay nen neuen Sensor bestellt. Heute kam des Teil. Ich hab es gleich verbaut und nach dem anschließen haben auch alle 4 wieder brav getackert. Rückwärtsgang rein und der Dauerton war auch weg.. Danach wollte ich die Teile einfach mal testen und als ich meine Hand hinter nen Sensor mit eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung hielt, musste ich feststellen das da überhaupt kein Ton mehr kommt Weiß jemand von euch ob es nicht piept weil der Fehler noch im Fehlerspeicher ist. Wenn einer defekt ist gehen auch die anderen drei ja nicht. Kann sein, dass ich noch den Fehlerspeicher löschen muss bis ich wieder was höre? Gruß TiYo Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.02.2013 um 19:31:06 Bearbeitet von: TiYo am 28.02.2013 um 22:27:17 |
Autor: -sKy- Datum: 06.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde den einfach mal löschen, vielleicht findest du ja jemanden aus der Nähe der dir das eben schnell macht =) |
Autor: Arturs BIMMER Datum: 01.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Leute, hat jetzt zwar ne längere Zeit gedauert aber ich habe nun die Lösung gefunden. (ohne Auslesen und hohen Kosten). ich fange mal von vorne an: Wen das Problem auftritt, das beim Rückwärts einparken nur ein Dauerton auftritt dann ist im Regelfall ein oder mehrere Parksensoren kaputt. So dann kommt die Frage welcher kaputt ist?? und was ich machen kann?? 1. drehe den Schlüssel nur bis zur Zündung - also damit der Motor nicht läuft. 2. lege den Rückwärtsgang ein - nun sollte wieder der Dauerton auftreten. 3. öffne die Fenster damit du die Parktöne später hören kannst. beachte das nichts hinter dem Auto ca. 1,5 m steht, damit unser Test nicht verfälscht wird. 4. nun stell dich seitlich ans Auto ca. Tankdekelhöhe versuche jeden einzelnen Sensor zu testen in dem du einen z.B. schmalen und Langen Karton an jeden Sensor hälst, dann den Karton weiter vom Senor entfernst und wieder ran gehtst ( somit merken wir ob der einzelne Senor ein Ton abgibt, und ob der Ton auch richtig piept - weiter weg langsam piepen - nächer dran - schneller piepen. Schau das der Senor nur den den Karton und nicht dich sieht. deswegen seitlich am auto stehen. Der Sensor der keinen Ton abgibt oder falsch piept ist somit der kaputte. wenn kein Sensor einen piepen im Innenraum abgibt dann: 1. Lass den Motor weiterhin aus, den Rückwärtsgang drinnen und die Zündung an. 2. Öffne den Kofferraum - auf der rechten Seite über der Batterie hinter der Verkleidung befindet sich das PDC-Steuergerät. 3. oben ist an das Steuergerät ein weißer Stecker angesteckt. Ziehe den raus, und steck in wieder rein. 4. nun kannst du die einzelnen Sensoren nochmal testen. Wenn du jetzt weist welcher kaputt ist dann empfehle ich nur Original-Sensoren zu kaufen. kann natürlich auch gebraucht in Ebay ersteigert werden. (ca. 25 €) Ich empfehle das, weil ich mir einen neuen, nicht originalen (ca.20) bei ebay gekauft habe und nur Proleme damit hatte. mal gings - mal nicht usw... also Original holen. ich hoffe ich konnte mit der Anleitung helfen. Endlich funktioniert Sie auch bei mir wieder. |
Autor: Lynch Datum: 01.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Interessante Fehleranalyse :) Ich hab meinen Wagen nun 13 Monate und noch nie hat mein PDC funktioniert, war mir aber auch nie besonders wichtig. Meine Sensoren tickern/pulsieren nicht, wenn man sie berührt und einzelnd geben sie auch keine Töne ab. Laut der Fehlerauslese vor 8 Monaten kam dabei raus : "Rechter Sensor und/oder Spannungsversorgung defekt", laut des Freundlichen ;) Da der Freundliche mir nicht zusichern wollte, dass es wieder nach dem Wechsel eines Sensors gehen würde hab ichs dann sein lassen. Für mich klang das sehr nach dem Steuergerät, welches ebenso defekt ist. Nur es findet sich kein Händler der ein Steuergerät rumliegen hat, welches man mal eben Testweise anschliessen könnte :D Mfg Lynch |
Autor: -sKy- Datum: 03.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wenn einer defekt ist gehen alle nicht, d.h. du wirst auch kein piepen einzelnd hören. du musst den oder die defektem rausfinden. Entweder Fehlerspeicher auslesen oder durch hören bzw fühlen. Wenn du dein Ohr an jeden sensor hälst hört man ein leises klackern. Falls deine Ohren das nicht mitmachen, dann kannst du durch sanftes auflegen deiner fingerkuppe auf den Sensor das klackern spüren. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |