- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Berganfahrhilfe Funktion/Arbeitsweise ? - 3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andreas 30.11.
Date: 28.02.2013
Thema: Berganfahrhilfe Funktion/Arbeitsweise ?
----------------------------------------------------------
Wie hier schon berichtet, stehe ich kurz vor dem Kauf eines F30 320d JW.

Bisher fahre ich einen Wagen mit automatischer Feststellbremse, wie sie z.B. auch der M5 und der M6 hat.

Da braucht man den Knopf nur zu bedienen, schon ist die Bremse angezogen, und sie löst sich beim Anfahren automatisch wieder.

Dieses Extra wird v.a. von meiner Frau beim Anfahren am Berg oder beim Einparken am Berg sehr geschätzt, und sie vermisst es demgemäß beim 320d.

Nun meine Frage: Wie funktionstüchtig ist die Berganfahrhilfe beim F30, die ja serienmässig ist? Kann man damit am Berg ohne Handbremse einparken? Kann man ohne Handbremse am Berg anfahren? Wir hatten bei unserer Probefahrt leider nicht die Gelegenheit, das zu testen. Der Verkäufer berichtete uns von der Funktionstüchtigkeit der Anfahrhilfe, wie aber sieht es in der Realität aus?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.03.2013 um 19:21:47
Andreas
F30 335iXdrive


Antworten:
Autor: tuningsuche
Datum: 01.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Berganfahrhilfe nicht als Ersatz für die Handbremse beim Parken gedacht sondern macht genau das was der Name sagt:
Sie hilft beim Anfahren am Berg, damit das Auto nicht zurück rollt. Dazu wird das Auto 2 Sekunden lang ohne Betätigung der Fußbremse am zurückrollen gehindert. D.h. ja, man kann ohne Handbremse am Berg anfahren.
Autor: Pimpertski
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Dazu wird das Auto 2 Sekunden lang ohne Betätigung der Fußbremse am zurückrollen gehindert. D.h. ja, man kann ohne Handbremse am Berg anfahren.


Genau so ist es. Blöd natürlich, wenn man "zu früh" den gang einlegt. Dann löst die Bremse bevor es los geht und man rollt eben "unerwartet" zurück. Mir leider schon passiert...

Beim E39 mit Automatgetriebe war diese Funktiuon in "D" auch, allerdings mit dem Vorteil, dass es nicht zurück ging, also das es ein Lösen der Bremse nach einem Zeitintervall nicht gab. Fand ich besser. Weiß aber nicht wie es beim F30/31 mit Automatgetriebe ist...
Autor: tuningsuche
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich nicht bestätigen. Ich mache den Gang oft gar nicht raus und halte die Kupplung und die Bremse getreten. Wenn ich dann von der Bremse gehe, rollt er trotzdem nicht zurück.
Autor: Pimpertski
Datum: 12.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Kann ich nicht bestätigen. Ich mache den Gang oft gar nicht raus und halte die Kupplung und die Bremse getreten. Wenn ich dann von der Bremse gehe, rollt er trotzdem nicht zurück.


Kann natürlich sein, wenn der Gang erst garnicht in Neutral kommt. Ich mache die Gänge im Stand immer in Neutral und nehme den Fuß von der Kupplung. Werde es mal probieren was passiert, wenn man den Gang auch im Stand drin lässt und dann anfährt.
Autor: Oceanview
Datum: 12.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pimpertski
Also was einfacheres als mit einem Automatikgetriebe am Berg anzufahren oder zu parkieren hat ja die autofahrende Welt noch nicht gesehen.
Dazu braucht's auch keine Berganfahrhilfe.

Erst ab einer gewissen Steilheit rollt der Wagen nach lösen der Bremse (Gang im D) zurück.
Mit linkem Fuss auf die Bremse, mit rechtem Fuss langsam auf's Gas, linker Fuss lösen. Wagen fährt.
Da braucht es keine Handbremse (geht natürlich auch).
(so parkiere ich jeweils auch mit dem Automat wenn es entsprechend Steil ist)

Nützlich ist die Berganfahrhilfe bei Start- / Stoppautomatik (die im F3x ja auch mit Automatikgetriebe vorhanden ist) am Berg.

Ich halte am Berg an. Motor stellt ab. Stehe ich wieder auf Gas, so startet der Motor und die Berganfahrhilfe hindert das Fahrzeug am zurückrollen.

Bearbeitet von: Oceanview am 12.03.2013 um 19:21:30
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: Pimpertski
Datum: 13.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also was einfacheres als mit einem Automatikgetriebe am Berg anzufahren oder zu parkieren hat ja die autofahrende Welt noch nicht gesehen.
Dazu braucht's auch keine Berganfahrhilfe


Da geht es ja prinzipiell nicht um einfach oder schwer, sondern um Komfort. Ich behaupte mal, 80% aller Autofahrer brauchen weder Handbremse noch Anfahrhilfe am Berg, egal ob Schalt- oder AT-Getriebe. Handbremse bei Berganfahrt hab ich seit der Fahrschule vor 15 Jahren glaub ich nicht mehr benutzt..

Ich finde es bei meinem E39 aber sehr komfortabel, wenn ich am Berg in "D" stehe und eben gerade nicht die Bremse treten muss, sondern das Auto selbsttätig hält, bis ich wieder durch Gasgeben anfahre. Das funktioniert eben beim F31 mit Schaltgetriebe nicht so, weil die Berganfahrhilfe nur ca. 2 Sekunden nach Einlegen eines Gangs aktiv ist. Davor muss man auf der Bremse stehen, sonst gehts rückwärts. Wie sich das bei dauerhaft eingelegtem Gang verhält, muss ich beim F31 erst noch testen (tuningsuche hat es oben geschildert).


Autor: Pimpertski
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Kann ich nicht bestätigen. Ich mache den Gang oft gar nicht raus und halte die Kupplung und die Bremse getreten. Wenn ich dann von der Bremse gehe, rollt er trotzdem nicht zurück.


Habe ich nun mehrfach getestet: es geht beim Schalktgetriebe NICHT wie von tuningsuche beschrieben.

Testsituationen:
- Anfahren an Ampel am Berg mittels Motorbremse bis in den 1. Gang -> Anfahrassistent springt nicht an. Dort solange den Gang drin gelassen bis Ampel grün und immer wieder mal die Bremse losgelassen -> Auto rollt zurück

- Anfahren an Ampel am Berg, zuvor in Leerlauf bis Ampel grün -> Anfahrassistenz springt an beim Einlegen des 1. Gangs. In der Rotphase hatte ich immer mal wieder probiert: Anfahrassistent geht nach ca. 2 Sekunden aus, d.h. Auto rollt zurück (wie auch im Handbuch beschrieben).

Der Anfahrassistent bei Fahrzeigen mit Schaltgetriebe geht also nach ca. 2 Sekunden aus. Wer zu früh den Gang einlegt rollt also zurück, wenn er nicht bremst.


P.S. Mache ich etwas falsch, dass ich es nicht schaffe wie von tuningsuche beschrieben?

Bearbeitet von: Pimpertski am 18.03.2013 um 12:31:28




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile