- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW e91 oder e46 m3 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chrisse91335d
Date: 27.02.2013
Thema: BMW e91 oder e46 m3
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Mich interessiert Eure Meinung :).

Zur Zeit fahre ich einen e91 bj 2010 335d.
Bisschen was dran gemacht (optisch).
Z.b M3 Spiegel, Carbon Flaps, Performance diff, gelochte Scheibenbremsen etc...
Leider hat er schon knapp 90 tkm runter.

So langsam wird er langweilig :).
Spiele mit dem Gedanken, weil ich viel km zur Arbeit habe, einen kleinen Wagen zu holen, wo ich nur mit zur Arbeit fahre (VW,Seat etc)
Für den Sommer würde ich mir gerne einen BMW e46 Cabrio holen. (Zwischen 30-50tkm)

Was haltet ihr davon?
Großer unterschied? Lohnt sich das?
Was würdet ihr tun?



Antworten:
Autor: hero182
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich behaupte jetzt einfach mal, dass ein 335d im Vergleich zu nem M3 ne richtige Sparbüchse ist. Natürlich (und das werden gleich einige Leute erzählen) ist ein M3 (in gepflegtem Zustand) kein schwarzes Loch für den Geldbeutel, aber deutlich mehr als ein 335d wird's dann doch sein, sofern man nicht nur sehr sehr wenig km/Jahr fährt.
Autor: BreaKy
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du den M3 nur wegen der Leistung ?
Dann wärest du sicher enttäuscht, da er wohl kaum besser als der 335d besser geht. Ich würde den 335d behalten, kostentechnisch das beste. So musst du zwei Autos unterhalten.
Autor: sausi2000
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Find die idee an sich ganz gut. Zum einem tuts eim weh zu sehn wie schnell die km auf den e90 kommen und zum andern muss er bei jedem wetter ran.

Wenn du ihn verkaufst und dir fürn alltag nen skoda fabia 1.4l holst und dann nen schön gepflegten e46 m3 fürs we und schönes wetter, dann fährste im alltag günstiger, muss dich nich ärgern das dein auto früh gewaschen am nachmittag wieder aussieht wie sau und wenn der alltagskleinwagen 20000km pro jahr drauf bekommt was solls. Hab diesen gedanken auch scho gehabt.

330i aus 2009 alltagsauto verkaufen und kleinwagen holn uns 740i verkaufen und de 600er cbr und dann nen e60m5 oder ne corvette oder sl65amg für spaß und schönes wetter. Allerdings mag ich mich net vom meim 7er trennen und 3 autos ist zu viel.

Also so verkehrt is die überlegung nich...
Autor: hero182
Datum: 28.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Find die idee an sich ganz gut. Zum einem tuts eim weh zu sehn wie schnell die km auf den e90 kommen und zum andern muss er bei jedem wetter ran.

Wenn du ihn verkaufst und dir fürn alltag nen skoda fabia 1.4l holst und dann nen schön gepflegten e46 m3 fürs we und schönes wetter, dann fährste im alltag günstiger, muss dich nich ärgern das dein auto früh gewaschen am nachmittag wieder aussieht wie sau und wenn der alltagskleinwagen 20000km pro jahr drauf bekommt was solls. Hab diesen gedanken auch scho gehabt.

330i aus 2009 alltagsauto verkaufen und kleinwagen holn uns 740i verkaufen und de 600er cbr und dann nen e60m5 oder ne corvette oder sl65amg für spaß und schönes wetter. Allerdings mag ich mich net vom meim 7er trennen und 3 autos ist zu viel.

Also so verkehrt is die überlegung nich...

(Zitat von: sausi2000)




Also man kauft sich doch kein super tolles Auto, um dann die meiste Zeit in einem popeligen Alltagsfahrzeug zu verbringen.
Autor: sausi2000
Datum: 28.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na was is daran so schlimm im arbeitsalltag mit nem kleinwagen zu fahren.

Ich sehs doch bei mir. Mein 7er ist mein baby was nur bei gutem wetter gefahren wird und mein schöner e90 der auch getunt is muss leider immer herhalten was einem hier und da auch weh tut.

Aber man kann im frühjahr und sommer bei gutem wetter sein spaßauto auch im alltag bewegen. Mach ich doch auch. Wenn das wetter schön ist nehm ich auch den 7er um zu kunden zu fahren und den auch geilen 3er oft stehn. So kommen neben spaßfahrten auch 5000km im jahr zusamm und ich fahr das spaßauto dann auch 2-4 ma de woche.

Da mein 3er aber auch geil is wechsle ich halt immer.

Hätte ich aber nen kleinwagen wär mir der wintereinsatz egal und auch die ein oder andre gebrauchsspur und weis wenns wetter gut wird und ich will mach ich de garage auf und fahr früh mit sonne mit nem m5 zur arbeit und kann die fahrt dann mit nem blitzblanken m5 genießen.

Ob ich bei salz und schneeregen oder nebel oder dauerregen mitn 330i oder nem skoda fabia fahre wär mir doch dann egal. Bei dem wetter is auto fahrn eh kein genuss und beim skoda wärs mir wurscht das er ende woche dann dreckig is. 30min geputzt und gut. Beim 330i wird dann immer das volle programm an pflege abgespult.

Sollte ich mich doch ma vom 7er trennen, dann würd ich es so machen.
Autor: sausi2000
Datum: 28.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na was is daran so schlimm im arbeitsalltag mit nem kleinwagen zu fahren.

Ich sehs doch bei mir. Mein 7er ist mein baby was nur bei gutem wetter gefahren wird und mein schöner e90 der auch getunt is muss leider immer herhalten was einem hier und da auch weh tut.

Aber man kann im frühjahr und sommer bei gutem wetter sein spaßauto auch im alltag bewegen. Mach ich doch auch. Wenn das wetter schön ist nehm ich auch den 7er um zu kunden zu fahren und den auch geilen 3er oft stehn. So kommen neben spaßfahrten auch 5000km im jahr zusamm und ich fahr das spaßauto dann auch 2-4 ma de woche.

Da mein 3er aber auch geil is wechsle ich halt immer.

Hätte ich aber nen kleinwagen wär mir der wintereinsatz egal und auch die ein oder andre gebrauchsspur und weis wenns wetter gut wird und ich will mach ich de garage auf und fahr früh mit sonne mit nem m5 zur arbeit und kann die fahrt dann mit nem blitzblanken m5 genießen.

Ob ich bei salz und schneeregen oder nebel oder dauerregen mitn 330i oder nem skoda fabia fahre wär mir doch dann egal. Bei dem wetter is auto fahrn eh kein genuss und beim skoda wärs mir wurscht das er ende woche dann dreckig is. 30min geputzt und gut. Beim 330i wird dann immer das volle programm an pflege abgespult.

Sollte ich mich doch ma vom 7er trennen, dann würd ich es so machen.
Autor: MIKE46
Datum: 28.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein E46 330 Cabrio mit wenig km gibt es noch etliche, M3 wird eher schwierig

wenn Du ein E46 Cabrio willst gab es nichts besseres (und schöneres) bei BMW, es sei denn ein 6er
(Old und Youngtimer ausgenommen)

die E93 Blechdachkiste (ohne Kofferraum) ist einfach häßlich und monströs und unpraktisch
Autor: StreckenSau
Datum: 28.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei manchen Kommentaren muss ich echt die Strin runzeln. Manche behandeln ihr Auto als wäre es ne zerbrechliche Vase. hero182 hat es treffend gesagt, ich kauf mir doch keinen tollen BMW um damit nur wenige Male im Jahr zu fahren. Dafür macht das Fahren damit viel zu viel Spaß. Natürlich sollte man das Fahrzeug auch unterhalten können ;-)

Und zum Thema: Ich kann die Denkweise nicht nachvollziehen. Du willst einen kraftvollen und sparsamen Diesel gegen einen genau so kraftvollen, aber spritschluckenden M3 eintauschen? Als Alltagsfahrzeug? M3 als Daily Car geht natürlich, vorausgesetzt man kanns bezahlen.

Und 90T km runter.....das ist doch noch gar nix! Es sei denn die neueren Modelle halten nix mehr aus und gehen nach 100T km kaputt XD. Aber dir gehts womöglich um den Wiederverkaufswert, ne?

Autor: Pimpertski
Datum: 01.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Manche behandeln ihr Auto als wäre es ne zerbrechliche Vase. hero182 hat es treffend gesagt, ich kauf mir doch keinen tollen BMW um damit nur wenige Male im Jahr zu fahren. Dafür macht das Fahren damit viel zu viel Spaß. Natürlich sollte man das Fahrzeug auch unterhalten können ;-)


Ich persönlich finde einen M3, der für mich ein reinrassiger Sportwagen ist, für den Alltagsbetrieb mit hohem KM-Leistungen zu schade. Egal ob jetzt ein aktueller M3 oder ein Älterer (E46). Bei den Klassikern geht Alltagsbetrieb schon gleich garnicht mehr (E30, E36).

Denke hier würde auch keinen auf die Idee kommen einen 964er oder 993er Porsche im Alltag mit 20-30 tkm p.a. runterzureiten. Unabhängig davon ob man es sich leisten kann, sowas ist in meinen Augen völlig irrational. Motorradfahrer verstehen das sicher eher. Da fährt ja auch keiner seinen geliebten Supersportler oder seinen Chopper im Alltag zur Arbeit oder von A nach B.

Bei "Standardautos", dazu zählt eben auch der 335d, ist das meines Erachtens anders. Das sind mehr oder weniger Gebrauchsgegenstände, vor allem, wenn sie vom potentiellen Klassikerstatus weit entfernt sind (Alter unter 10 Jahre). Da macht es Sinn sich für den Alltag einen günstigen Wagen zu holen, da der Spaßfaktor auf dem täglichen Arbeitsweg bei den allermeisten ohnehin begrenzt ist.
Aber nur meine Meinung... ;)


Zitat:

Und zum Thema: Ich kann die Denkweise nicht nachvollziehen. Du willst einen kraftvollen und sparsamen Diesel gegen einen genau so kraftvollen, aber spritschluckenden M3 eintauschen?


Sportwagen vs. "Heizölferrari"? Also ich kann es unter der Voraussetzung mit dem zusätzlichen Alltagsauto definitiv nachvollziehen, da sich ein M nicht nur über den kraftvollen Motor definiert. Das Gesamtpaket zählt.


Bearbeitet von: Pimpertski am 01.03.2013 um 12:33:25
Autor: economix
Datum: 01.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denke hier würde auch keinen auf die Idee kommen einen 964er oder 993er Porsche im Alltag mit 20-30 tkm p.a. runterzureiten. Unabhängig davon ob man es sich leisten kann, sowas ist in meinen Augen völlig irrational.
(Zitat von: Pimpertski)



Was ist daran irrational? Natürlich liegt es nur daran es sich leisten zu können.

Wenn ich es mir leisten könnte würde ich auch meine ~25.000 p.a. einzig und allein im Ferrari F430 Scuderia und vllt. zeitweise noch im Aston Martin oder Bentley (für die komfortableren und seriöseren Auftritte) verbringen. Warum auch nicht?!

Wenn mir Sprit, Verschleiß und Wartung egal sind weil ich weiß dass das Geld niemals der begrenzende Faktor sein wird, dann sehe ich keinen Grund im Alltag nicht auch mit seltenen Sportwagen umherzufahren.

Einzige Ausnahme wären tatsächlich Oldtimer und ganz seltene Fahrzeuge (z.B. M1 oder ein Ferrari F40) die aufgrund Ihrer Seltenheit einfach zu schade wären um sie täglich zu fahren

Zitat:


Da fährt ja auch keiner seinen geliebten Supersportler oder seinen Chopper im Alltag zur Arbeit oder von A nach B.
(Zitat von: Pimpertski)



Ist das ironisch gemeint?

Ich kenne es genau umgekehrt - eine Menge Leute (Berufspendler) fahren in der Saison bei entsprechendem Wetter wann immer möglich mit der Maschine zur Arbeit - der Verbrauch ist selbst bei Supersportlern meist niedriger als bei Autos und man kommt viel schneller voran und hat meist keine Staus etc.

Selbst eine zx-10r kostet ja noch nicht die Welt - und die Bikersaison ist ja zeitlich sowieso begrenzt und bei schlechtem Wetter nimmt man vllt. doch das Auto.

Warum sollte man also nicht mit seinem Superbike 20, 50 oder gar 100km zur Arbeit fahren? Ich kenne so gut wie keinen der die Möglichkeit hat der das nicht macht.

Zitat:


Bei "Standardautos", dazu zählt eben auch der 335d, ist das meines Erachtens anders.
(Zitat von: Pimpertski)



Naja die 335er Modelle sind schon verhältnismäßig selten. Einfach mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt schauen. Mag aber Ansichtssache sein.

Zitat:

Das sind mehr oder weniger Gebrauchsgegenstände, vor allem, wenn sie vom potentiellen Klassikerstatus weit entfernt sind (Alter unter 10 Jahre)


Dann ist ein Superbike und selbst eine Kawasaki Ninja aber auch nur ein Gebrauchsgegenstand - die gibt es nämlich "von der Stange" zu kaufen und sind gar nicht so selten.

Ohnehin misst sich der Wert eines Fahrzeuges wohl nicht an seinem Alter, außer eben Oldtimer.

Auch ein Ferrari Enzo o.ä. war bereits im Erscheinungsjahr fast unbezahlbar wegen der limitierten Stückzahl - der war tatsächlich ein "Klassiker" ab Erstverkauf.

Aber ansonsten gebe ich dir recht - das ist auch nur meine Meinung ich möchte dir mit deiner Meinung auch nicht zunahe treten :)
Autor: Pimpertski
Datum: 01.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was ist daran irrational? Natürlich liegt es nur daran es sich leisten zu können.


Ich denke die meisten 300 SL Gullwing Besitzer können es sich leisten den Wagen jederzeit zu fahren. Dennoch wird es keiner Im Alltag tun. Auch wenn das jetzt sehr hoch gegriffen ist, steht es doch dafür dass Emotion beim Gebrauch eine wesentliche Rolle spielt. Wo dann die Grenze der Emotion beim Einzelnen liegt ist individuell verschieden. Bei Dir eben noch nicht beim Ferrari, bei mir wäre es hingegen schon bei einem guten E36 M3.

Das was Du hiermit also ausschließt, ist beijedem ganz individuell und kann durchaus auch bei einem E46 M3 liegen (warum auch nicht!?):
Zitat:

Einzige Ausnahme wären tatsächlich Oldtimer und ganz seltene Fahrzeuge (z.B. M1 oder ein Ferrari F40) die aufgrund Ihrer Seltenheit einfach zu schade wären um sie täglich zu fahren



Zitat:

Ich kenne es genau umgekehrt - eine Menge Leute (Berufspendler) fahren in der Saison bei entsprechendem Wetter wann immer möglich mit der Maschine zur Arbeit - der Verbrauch ist selbst bei Supersportlern meist niedriger als bei Autos und man kommt viel schneller voran und hat meist keine Staus etc.


Ich fahre seit über 10 Jahren Supersportler und kann definitiv sagen, dass Alltagsbetrieb wirtschaftlich gesehen teurer ist als es mit dem Auto der Fall wäre. Dazu nervt es auch noch tierisch, wenn man sich in der Pelle im sommerlichen Berufsverkehr die Seele aus dem Leib schwitzen muss. Kosten: Service alle 6 tkm, mindestens ein Satz Reifen pro Saison (bei ca. 4,5 tkm), alle 12 tkm Ventilspielkontrolle, alle 12-15 tkm einen neuen Kennensatz, etc. Spritverbrauch liegt auch um die 8-9 Liter. Dazu noch die An- und Abkleideaktion, womit auch der zeitliche Faktor nicht mehr gegeben ist (wer natürlich mit Jeans und Jäckchen aufsteigt, dem ist nicht zu helfen). Die Reichweite von ca. 200 km nervt im Alltagsbetrieb dann auch ganz gewaltig.

Klar gibt es billige "Alltagsmoppeds" mit denen sich einige Tag für Tag zur Arbeit quälen. Davon habe ich aber hier nicht geredet, weil's beim Threadersteller ja generell um das emotionale Thema Freude am Fahren zu gehen scheint. Und die ist meiner Meinung nach am größten, wenn man das in der Freizeit machen kann.

Zitat:

Warum sollte man also nicht mit seinem Superbike 20, 50 oder gar 100km zur Arbeit fahren? Ich kenne so gut wie keinen der die Möglichkeit hat der das nicht macht.


Nur eines noch: Ich kenne definitiv keinen der das mit einem Supersportler macht und das nicht nur aus meiner Region. Scheinen sich offenbar nicht in meinem Umfeld zu bewegen ;)


Ohne jetzt weiter Haare zu spalten, hatte ich mit meinem Post lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass die Grenze was einem persönlich lieb und "teuer" ist nicht immer am Einkommen liegen muss!!
Autor: Wolf92
Datum: 06.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um ehrlich zu sein rate ich dir zu nen E36 M3 da die Baureihe einfach Robuster und zuverlässiger ist




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile