- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fivegears Date: 26.02.2013 Thema: kaufberatung 530i oder 530d? ---------------------------------------------------------- Moin, ich will mir in den nächsten Monaten ein neuen Gebrauchten (e60) zulegen und kann mich jetzt echt nicht zwischen 530d und 530i entscheiden. Für den Diesel spricht der Verbrauch und das bessere Drehmoment. Für den Benziner die günstigeren Unterhaltungskosten (Versicherung, Steuern) und das ich eher nur kurzstrecken fahre (9 km Arbeitsweg und villeicht 1,2 mal im Monat eine länge Strecke fahre). Jahresstrecke ca. 12.000 km. Komischerweise finde ich den 530d ziemlich günstig im Internet inseriert. Billiger und auch jünger als den 530i. Wobei ich gelesen habe das Diesel normalerweise teurer sind als Benziner. Stimmt das überhaupt? Außerdem hab ich die Befürchtung das sich der Partikelfilter schnell beim Diesel zusetzt bzw der Verbrauch hochgeht bei den kurzen Strecken, weil er sich ständig freibrennen muss. Zerbreche mir schon seit Tage darüber den Kopf. Also ich würde mehr zum Benziner tendieren. Seht ihr das genauso? BMW... Freude Am Fahren |
Autor: djsaeng Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Es gibt hier im Forum viele Threads zur Kaufberatung. Allerdings nach Deinen Angaben zur Kurzstrecke und Gesamt-Kilometern: ganz klar, ein Benziner sollte es sein. Ein 530i, das sollte Dir aber auch klar sein, wird kaum auf 9 km das Öl auf Betriebstemperatur bringen, schon gar nicht im Winter. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: fivegears Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist mir schon bewusst. Aber ich denke dasn benziner nich so sehr darunter leiden würde. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: djsaeng Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Ja, und Du hast prinzipiell schon gute Argumente für den Benziner gebracht :-) Beim Diesel dauert die Aufwärmphase noch länger als beim Benziner, und so wie Du schreibst, der DPF setzt sich zu. Es kommt anschliessend zu weiteren Problemen (siehe Forum), die charakteristisch für Kurzstrecken mit DPF-Dieseln sind. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: fivegears Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wird es wohl ein Benziner werden :) Mich würden mal die Anschaffungspreise interessieren. Warum die so unterschiedlich sind?! BMW... Freude Am Fahren |
Autor: djsaeng Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Gute Benziner mit Laufleistungen unter 150 tkm müssten eigentlich recht teuer sein. Angebotene Diesel sind günstig, wenn sie mehr als 140 tkm auf der Uhr haben. Die Gefahr von Kurzfahrtschäden (DPF Filter zu, Ansauganlage verkokt, AGR verkokt, sowohl 218 PS als auch 231 und 235 PS Motoren) und die Drallklappenproblematik sowie die Probleme der ersten E60/E61 Dieselgeneration (Turbo, Auspuffkrümmer beim 218 PS Motor) sind ein Grund dafür, dass Diesel günstig sind. Bei den Benzinern gibt es 3 Motor-Generationen: 231 PS, 258 PS und die Benzindirekteinspritzer mit 272 PS. Die beiden "leicht" schwächeren Varianten lassen sich leichter auf Gas umbauen. Mit guter Pflege und guter Ausstattung sind diese beiden Saugbenziner zwar nicht mehr die jüngsten, aber wohl die letzten mit dem berühmten und seidigen 6 Zylinder-Klang -> also die Klassiker von morgen :-) Daher muss man heute für einen solchen Reihen-6er Benziner schon was auf den Tisch legen. Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: fivegears Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- na gut dann wäre das auch geklärt. Die diesel kriegt man aber auch mit wenig Laufleistung für relativ kleines Geld. Billiger jedenfalls als ein vergleichbarer Benziner BMW... Freude Am Fahren |
Autor: bmw-stylerhk2 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt immer an der Nutzung, ich fahre ca. 20.000km im Jahr und habe eine 530d mit 170kw keine Probleme bisher mit dem Fahrzeug gehabt.... Und hab das Auto schon 2 Jahre, mehr als bremsenwechsel, Ölwechsel und Filter hatte ich bisher nicht...Mein Arbeitsweg ist auch nur 15km... Also traut nicht nur dem Benziner :-D |
Autor: janakis83 Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mir vor ca 2 monaten meinen e60 530i geholt und muss sagen mehr wie 11 liter pro 100km hab ich den nicht gebracht.mein 330er cabrio der schwerer war hab nicht mehr wie 10,5 l gebracht,und mein arbeitsweg fahr 75km hin und zurück. Bei mir waren die gedanken an 2 sachen wichtig bei e60 vor dem kauf,beim diesel ist immer das problem mit den turbo,oder auch mit den automatik getriebe.das wegen habe ich mir einen benziner geholt... Mfg |
Autor: charlie2 Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit einem 530d würdest Du aber knapp 8 L verbrauchen, d.h. bei Deinem 75 km Arbeitsweg täglich 4 € sparen. Und ja der Turbo kann kaputt gehen, muss aber nicht. Würde mir auch keinen Diesel mit 200 tkm und 1. Turbo kaufen. Da die neuen 530i auch Turbos haben erledigt sich diese Diskussion wohl früher oder später. @fivegears Allerdings empfehle ich Dir eindeutig auch einen Benziner. Die 9 km Arbeitsweg sind einfach zu wenig, nicht für den Turbo aber für den DPF. Der wird mit Freibrennen gar nicht fertig, bzw. noch schlimmer, das Freibrennen findet aufgrund der kurzen Strecke gar nicht statt weil die Temperaturen nicht aufgebaut werden und der DPF setzt sich über einen längeren Zeitraum dauerhaft zu. |
Autor: fivegears Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok. Jetzt wär mir auchn Diesel zu riskant, wenn ich das jzt höre ;) Ich würd auch gerbe wissen wi viel Km so ein 530i drauf haben darf beim kauf. Hab bis jzt nur bis 125tKm geguckt. Aber so ein Motor sollte bei guter pflege locker das doppelte aushalten nicht wahr? Hat da jemand Erfahrung mit dem 258 oder 272ps Motor bei höherer Laufleistung? Welche Probleme treten häufiger auf? BMW... Freude Am Fahren |
Autor: fivegears Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Dann hab ich ja schon richtig überlegt ;) Würd auch wissen wollen mit bis zu welche Laufleistung man so ein Auto kaufen sollte? BMW... Freude Am Fahren |
Autor: djsaeng Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Die Frage nach der Laufleistung ist schwer zu beantworten. Wenn man die Motoren nicht kennt, sollte man einen Motorexperten zur Probefahrt mitnehmen und genau hinhören, wie das Werkel läuft. Ausserdem schön langsam warmfahren und auch die Qualität vom Öl am Öleinfülldeckel checken. Bei den Direkteinspritzern (272 PS) ist Vorsicht geboten: die haben auch Injektoren, wie der Diesel. (Ich persönlich hätte einen vom BMW Händler genommen und mit Europlus. Das ist aber sicherlich auch eine Budgetfrage.) Gruss. Winners never quit and quitters never win. |
Autor: janakis83 Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also,ich aus erfahrung von meinen e46 330ci m54 motor würd ich dir zu 30% den m54 motor ab 150tkm nicht verratten den die fangen nacher öl zu verbrauchen, natürlch spielt eine rolle von wen man das auto kauft,z.b jung oder älteren mensch,und wieviel vorbesitzer. ich habe mich trotzdem für einen m54 motor mit 231ps entschieden da ich schon gewusste hatte wer das auto gefahren ist. alledings wenn du das geld hast würd ich an deiner stelle den mit 254ps weiß leider nicht mehr welche motor das ist.ich habe leider das geld nicht gehabt aber bin trotzdem sehr zufrieden mit mein benziner,vorallem diese modele sind sehr leise :-) ich bin halt von diesen alter raus,und von meine 330er cabrio hatte ich genug von auspuff blubern :-) viel spas wünsch ich dir noch..mfg |
Autor: fivegears Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd mir auf jedenfall den mit 258 bzw 272 ps holen. Der Verbrauch soll ja auch schon etwas geringer sein als beim 231 ps starken. Wenn mir ein kaufe, dann auch beinem händler, schon allein wegen der Gewährleistung. Bei dem Preis will ich auch kein risiko eingehen. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: fivegears Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin. Hab am Wochendende mal einen 5er LCI Probe gefahren. Hab da jetzt mal paar fragen. Und zwar wollte ich im IDrive dieses Menü öffnen, wo man den Öl stand, Bremsenzustand etc. sehen kann. Hatte das aber nich finden können. Ist das vielleicht Ausstatungs abhängig oder hat das jeder e60 und wie kommt man in das Menü? Den ich mir angeschaut hatte war etwas öllig und siffig im Motorraum und was ich so gesehen habe fehlten da paar schraubem. Er war auch noch nich aufgearbeitet worden vom Händler. Der Wagen ist aber Scheckheftgeflegt und der Händler würde auch noch vor Verkauf eine Inspektion machen. Sollte ich da vielleicht die Finger von lassen oder wäre das nicht weiter Schlimm? Fahr technisch war der aber Top. Ich konnte auch den ölstab nicht finden. Oder haben die gar keinen mehr? und hab auch keine wassertemparatur anzeige gesehn wo seh ich die denn? Ich werde mir auf jedenfall noch einen nächste Woche angukeen um bisschen vergleich zu können. Bearbeitet von: fivegears am 07.04.2013 um 14:39:13 BMW... Freude Am Fahren |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Baujahr hat das Fahrzeug ? Diesel oder Benziner ? Laufleistung ? Also den Ölstand kannst Du bei den LCI Fahzeugen nur im I Drive ablesen. Die haben keinen Öl Stab unter der Haube mehr. Bremse kannst Du auch zwar über das Menü abfragen aber manchmal werden da seltsame Werte angezeigt. Bei mir sind die hinteren Beläge fast runter und der zeigt im Menü eine Reichweite von 19.000 km an. Da würde ich einfach mit der Taschenlampe reinleuchten und die Bremse selbst beurteilen. Wenn der Motor leckt und hier und da Öl zu sehen ist würde ich von dem Auto die Finger lassen. Wartung machen - das kann auch bedeuten dass er nur einen Ölwechsel bei BMW in Auftrag gibt. Was der Kunde nicht will wird nicht gemacht aber der Stempel im Scheckheft ist drin. Da Du von Ölverlust redest tippe ich ganz stark dass Du Dir eine Diesel angesehen hast. |
Autor: fivegears Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne war ein 523i bj 12/2007. 140.000 km gelaufen. weiß nich ob der öl verloren hatte meine nur das der so im motorraum nich besonders sauber war. Aber wo kann ich das im idrive da sehen mit bremsen, öl usw. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: janakis83 Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich wusste es zwar auch nicht,und wenn ich an haupt menü also in die mitte tippe,kommt an mein bild,"bildschirm aus",einstellungen am fahrzeug,einstellungen,servise und und und..und bei service steht normal das meiste über das was mann machen muss,bzw kundendienst usw. temperatur anzeige,wusste ich auch nicht,und es ist bei den rechst an dein drehzahlmesser, es ist ein gestreifte wand sozusagen,und es verkleinert sich bei zunehmender temperatur.. schau einfach an den bedienungsanleitung,unter drehzahl..da steht es... mfg |
Autor: janakis83 Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ps..da ich fast 5 jahren einen e46 cabrio hatte mit m54 motor habe ich mich wieder auf einen 5er mit den gleiche motor entschieden, Ich wollte kein dieselfahrzeug da ich immer angst habe daß dort etwas kaputt gehen kann,wie z.b turbo,automatik getriebe,injektoren unsw..bei benziner ist ehr weniger die angst, und mein jetztiger 5er bj 2004 habe ich mit 150tkm gekauft,und was der leider nicht hat sind die komfortsitze,professional,und kein bixenon,über ausstatung, ansosten bin ich sehr überrascht von diesem fahrzeug.aber an deiner stelle würde ich einen der mit 254ps oder soagr die mit 270ps als benziner,und schalter.. also meiner meinung was ich gern hätte... mfg |
Autor: Heckpropeller Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öliger und siffiger Motorraum sprechen nicht dafür ein 5 Jahre altes Auto zu kaufen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Saugnapf Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Entscheidung ist gefallen: Ein Diesel kommt für dich nicht in Frage - zumindest keiner mit Partikelfilter. Der Filter kommt erst gar nicht zum Freibrennen bei diesen Strecken. Um noch einmal was zu der Turbo-Problematik zu sagen: Das Problem ist der Fahrer, nicht der Turbo. Bei richtiger Behandlung hält ein Turbo ein Autolebenlang - um den Turbo jedoch Knülle zu machen, muss man die Karre noch nicht einmal treten. Ich hatte in der letzten Woche einen Termin bei einem großen Händler. Wir standen auf seinem Hof und sahen zu, wie die Kunden ihre Autos von der Reparatur abholten - darunter auch viele Diesel. Vor dem Hof führt eine Bundestraße vorbei. Wie schauten rund einem Dutzend Kunden zu, wie sie den Hof nach einem Kaltstart verließen und auf die Bundestraße einfuhren. Meinte der Händler so nebenbei zu mir "...und ich kann dir ganz genaus sagen, welchen der Kunden ich in den nächsten Jahren einen neuen Turbo verpassen darf." Jepp, treffender hätte man es nicht formulieren können... Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Saugnaupf hat absolut Recht. Ich fahre manchen Firmenwagen bei mir die über 300.000 km runter haben. Mit erstem Turbolader / kein Ölverbrauch. Mit Pflege hält alles. Wenn man aber keine Ahnung von Technik hat passieren Schäden. Egal ob Benziner oder Diesel. Immer ganz behutsam warm fahren. Die heutigen Autos sind besser als ihr Ruf. |
Autor: rick2601 Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich Saugnapf nur anschließen. Oftmals werden die Turbomotoren nicht gerade pfleglich behandelt und kalt einfach zu hoch getrieben. Liegt auch daran, dass sie zu gut nach innen gedämpft sind. Der Fahrer hört den Motor kaum (insbesondere wenn dann noch die Audio-Anlage spielt). Mein 3 liter Diesel ist gut zu hören, da im e46 mit Allrad wenig Platz für Dämmung ist. Beim Kaltstart klingt er schon ab 2.500 Touren sehr gequält. Man muss ihm einfach ein wenig Zeit lassen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: fivegears Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jau so ist das. Mit warm fahren bin ich sowieso total pingelig ;) auch beim benziner. Jedenfalls wollte mir der Händler nochn Jahr Garantie drauf geben. War auch ein BMW händler! der Wagen war für den Preis eigentlich gut ausgestattet (Leder, Navi, Xenon). Nur dass der so dreckig war störte mich. Aber diese Woche guck ich mir noch einen an mit geringerer Laufleistung aber weniger Austattung :( Leder wär eigentlich nicht schlecht wie ich finde sehr bequem. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal bei Ebay Du bekommst direkt über Händler zum Sofortkauf Leder Komplettausstattungen für unter 1.000,00€. Da lohnt es sich manchmal einen ohne Leder zu kaufen. Würde immer dazu raten einen gepflegten zu kaufen mit so wenig km wie möglich statt einen vollen ungepflegten mit viel km. Leder / Felgen und einiges kann man leicht nachrüsten. |
Autor: fivegears Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den LCI findet man da nix gutes unter 1000€ oder ich hab nach del falschen gesucht. Jedenfalls wüsst ich nich ob ich da so bock hätte die Sitze komplett auszuwechsln. Wie aufwändig ist sowas denn? Hat das jemand schon gemacht? Ich wollt mindestens Navi, Xenon und PDC an Ausstattung haben. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 09.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Navi / Xenon und PDC sollten auf jeden Fall in so einem Auto drin sein. Also man findet auch LCI Ledersitze. Etwas Geduld brauchst Du da nicht jede Woche etwas drin ist. Aufwendig ist es nicht. Alles Sitze abschrauben, neue rein. Türpappen abschrauben , neue rein. Was aber auch noch eine gute Option ist , ist die alten Stoff Sitze beim Sattler neu beziehen zu lassen. Da kannst DU Dir was individuelles machen lassen wie z.B.: schwarzes Leder / weiße Nähte. Kostet in der Regel auch um die 1.000,00€. Ich würde Dir auf jeden Fall zu einem LCI mit weniger Ausstattung raten. Die Autos sind nach dem Facelift viel besser. Lasse Dir ein paar Angebote bei Sattlern in Deiner Umgebung machen. Du wirst staunen wie günstig das teilweise ist. |
Autor: fivegears Datum: 13.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir gestern nochmal einen angeschaut. 100000 km gelaufen. top Zustand, mit Historie, top Ausstattung auser leder. Und ein fairer Preis. Leeider hatte er zimlich viele kleine Steinschläge auf der Haube & Scheinwerfern. Hatte mir dann die anderen Autos beim Händler angeschaut die hatten ebenfalls Steinschläge. Wollte mal fragen ist das normal bei der Laufleistung und sagt das was über die Pflege aus? und was würde es ca Kosten die Motorhaube davon zu befreien? Überlege mir noch einen Anzuschauen mit der gleichen Ausstattung mit Leder, weniger Lautleisung und ca gleichen Preis. Aber Privatverkäufer. Das Problem ist nur das die bezahlbaren alle soweit weg von mir sind. Wie schätzt ihr das Risiko beim Privatkauf eines solchen Autos ein? was sollte man unbedingt beachten? Ist es evtl schlauer beim Händler zukaufen? BMW... Freude Am Fahren |
Autor: fivegears Datum: 13.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Thema erledigt. Hab mir heute noch einen angegukt und mich für den entschieden. Hol ihn nächste Woche ab :). Mehr dann in der Fotostory dazu. Bis dann. BMW... Freude Am Fahren |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 13.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach´s nicht so spannend :-) |
Autor: fivegears Datum: 14.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- :P Also isn 523i LCI. Wollte unbedingt Facelift. Deswegen hats fürn 530 nich gereicht. Aber is auf jeden fall eine Hausnummer größer als mein alter 318i :). BMW... Freude Am Fahren |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 14.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Entscheidung. Hast alles richtig gemacht. Besser einen LCI 523i ( eigentlich 2.5L / Mogelpackung von BMW ) als einen alten VFL als 530i. |
Autor: fivegears Datum: 14.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap. Mir waren auch wenig Laufleistung, Verbrauch Und die Pflege wichtig. BMW... Freude Am Fahren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |