- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rudi26 Date: 25.02.2013 Thema: Motornotprogramm Luftmassenmesser ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich habe BMW 530i, Baujahr 2001, 208 tkm. Mit Gasanlage. Getriebeöl vor ca. 30 tkm. Gewechselt. Hatte bis dato Probleme, dass der Wagen ruckte, verlor die Leistung, ging ab und zu aus. Bortcomp. zeigte "Motornotprogramm" an. BMW-Autohaus hat Diagnostik gemacht: 19 Fehler gefunden, alles gelöscht-fast 40,00 Euro. Am nächsten Tag kam der Fehler Motornotprogramm wieder raus und wieder selbe Probleme. Ich wieder zu BMW und nochmal Diagnostik- fast 70,00 Euro. Ansage von BMW: alles ist in Ordnung, es liegt an der Gasanlage. Ich zur Werkstatt die mit den Gasanlagen Spezialisiert ist. Die Werkstatt stellte fest, dass der Luftmassenmesser Defekt war, alles andere sei in Ordnung. Heute habe ich den Wagen abgeholt. Das Teil kostete mir fast 300 Euro, plus Arbeit 420 Euro inkl. Gasanlageeinstellung, insgesamt zahlte ich 620,00 Euro. Ich finde es sehr teuer. Hätte ich gewusst, dass es alles an dem LMM liegt, würde ich ihn für ca. 60,00 Euro gebraucht kaufen und selber ausgetauscht, oder notfalls für Paar Euro austauschen lassen. Von BMW-Autohaus bin ich sehr enttäuscht. Die haben Geld kassiert, aber falsche Diagnostik gemacht. Jetzt läuft der Wagen wieder gut, bin aber gespannt wie lange der einwandfrei laufen wird. |
Autor: 3erbmwibk Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum Beschwerst du dich nicht direkt beim BMW Autohaus? Hier bringt es nicht viel ^^ LG Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: Winki523 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, na die BMW Leute hätten ja den defekten lmm feststellen können. Du selber aber auch....Stecker ab vom lmm und gucken ob sich der motorlauf verändert, tut er es nicht lmm in dutten. Gruss |
Autor: Rudi26 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp, das wusste ich nicht. P. S. Ich beschwere mich hier nicht. Ich möchte bloß nicht, dass die anderen den selben Fehler machen! |
Autor: thbo0508 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du zu BMW gehst, ist das Motto: nur ein kaputtes Auto ist ein gutes Auto. Wenn Du so einen Haufen Geld bezahlst, warum hast Du Dir nicht das Fehlerprotokoll mitgeben lassen? Da stand das mit dem LMM sicher drin. |
Autor: Rudi26 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe alles, das hat aber nichts gebracht. |
Autor: sj85 Datum: 26.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rudi, erstmal mein Beileid, ist ein starkes Stück was da BMW hingelegt hat. Bei den Symptomen sind meines Wissens nach die Nockenwellen- oder Kurbelwellensensoren, der LMM oder Falschluft im Großteil aller Fälle die Hauptursache, keine Ahnung wieso diese Diagnose für eine BMW-Werkstatt nicht machbar ist. Kann nur spekulieren dass sie die Gasanlage und das uneindeutige Fehlerspeicherergebnis gesehen haben und ihnen das Risiko zu hoch war, herum zu experimentieren um festzustellen dass es dann letztendlich wirklich die Anlage ist und dir dafür nichts berechnen zu können. Also einfach pauschal Geld für Laptop anstecken abknöpfen und weiterschicken, wenn nichts eindeutig drinsteht. Ich würde an deiner Stelle die Herren dort nochmal dazu Stellung nehmen lassen, wieso es denen zu hoch ist einen defekten LMM zu diagnostizieren, es dafür eine Gasumbauwerkstatt hinkriegt und ob du vlt. für "schwierige" Fälle denen ihre Nummer geben sollst^^. Vielleicht zeigt man dort etwas Kulanz, denn das ist extrem schwach für eine Vertragswerkstatt. Ist leider auch schade dass du den Fehler so diagnostizieren musstest. Als mein LMM hin war, spuckte der Fehlerspeicher auch nichts Sicheres aus und ich konnte es erst nach der Methode wie Winki523 sie beschrieben hat, eingrenzen. Bei maf-shop.com kostet ein VDO Siemens LMM für den 530i momentan 190 EUR und der Wechsel ist zumindest bei meinem V8 auf 5 min ohne Werkzeug erledigt. Die zweite Werkstatt hat den wohl direkt bei BMW beschafft (oder es zumindest dir so berechnet) und sich auch nicht bei den Arbeitskosten für die Diagnose lumpen lassen, was halt dementsprechend kostet :\ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |