- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dennis-M3 Date: 23.02.2013 Thema: Jom Gewindefahrwek Low Budget->Klappern ---------------------------------------------------------- Servus und zwar hab ich da mal ne frage habe mir von jom ein gewindefahrwerk für e46 Coupé gekauft.. Alles war ok dann ging der Einbau los.. Brauchte natürlich gekürzte koppelstangen.. Von 26cm auf 16cm gesagt, getan habe mir welche bestellt und eingebaut... Ist das wirklich so schwer die reinzukriegen .. Man musste ja die stabis schon mit dem Brecheisen runterdrücken im das Gewinde überhaupt durch das Loch zu Kriegen und dann schnell die Mutter drauf.. Zwei Tage Gefahren Feder gebrochen vorne links.. Natürlich gleich Beschwerde geschrieben neue geschickt bekommen sofort eingebaut (ist nicht mein erstes Gewinde was ich einbaue) jetzt klappert es vorne links wenn ich nach links oder rechts Einschlage, woran kann das liegen? Domlager komplett erneuert neue koppelstangen neues Fahrwerk ?? Hoffe ihr könnt mir helfen woran das jetzt liegen könnte? Gruß Dennis |
Autor: janbaro bmw Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für domlager wurden verbaut ? |
Autor: JusufBMW Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir auch nicht grad das krasseste Fahrwerk geholt-> TA Technix Hatte sofort ein Klappen auf beiden Seiten beim losfahren nach dem Einbau. Zuhause angekommen hab ich meinen Vater nach "erweitertem" Werkzeug gefragt, dass er mir aus der Firma mal mitnehmen soll. Daraufhin hab ich dann die Motorhaube aufgemacht und die große Mutter (22" glaub ich) richtig fest angezogen (kontern mit Imbus). Alles OK. 2 Tage später, vorne links komische Geräusche. Ich hatte das Auto so tief wie es geht runtergeschruabt gehabt. War echt krass. Die Werkstatt hat mich belächelt :D Naja so hab ich dann um 2cm höher geschraubt, siehe da, das Geräusch war weg. Es lag echt daran das ich zu tief geschraubt hab und so die Feder sogesehen "etwas locker" war und so Spiel hatte. Das Domlager hab ich im übrigen mit Industriöl eingesprüht, das für solche Lager vorgesehen ist. Wie meinst du das eigentlich mit den Stabis? Für mich war es körperlich ziemlich schwer den Querlenker runterzudrücken, dabei dann das Federbein durch das Loch zu stecken und dann mit der Mutter zuzuschrauben ohne das gleich der Querlenker wieder rausfällt. Aber die Koppelstange/Pendelstützen festzumachen ging wie von alleine. Mit 19 Jahren und keiner praktischen Erfahrung haben ich mich nur auf meine Internetrecherchen verlassen, dafür hats auch 4h gedauert zu dritt aber es sieht wie vom Meister aus :) |
Autor: Dennis-M3 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilstein domlager.. Ja hab mein Gewinde auch komplett unten Vllt liegts daran |
Autor: janbaro bmw Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- evl koppelstangen zu lang ??? wenn dein auto durch das exreme tieferlegen beim einfedern zu weit runter kommt schlagen die koppelstangen an !!! |
Autor: Dennis-M3 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ja kürzere drinne und klappert nur vorne links kann das sein dass das Fahrwerk nicht richtig sitzt weil wir da ja Feder gewechselt haben |
Autor: JusufBMW Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rad abnehmen, dann einfach mit der Hand die Feder in eine andere Position drehen und gucken, ansonsten probierst du echt ein bischen hoch zumachen. Hatte genau das selbe Problem, weil er bei mir auch komplett unten war. Außerdem hätte ich es eh nicht so eingetragen bekommen, war davor in der Werkstatt und habe gefragt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |