- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Olly318 Date: 10.12.2004 Thema: Nach Motorwäsche ruckeln beim Beschleunigen ---------------------------------------------------------- Hi, ich musste jetzt einen Teil meines Motors säubern (hatte den Öldeckel vergessen wieder drauf zu machen **schäm**). Um den Ölschmutz zu entfernen hab ich die linke Seite des Motors mit einem Reiniger eingesprüht und mit einem Hochdruckreiniger abgesprüht (bei laufendem Motor). Habe eigentlich nur auf die linke Seite des Motors gehalten, also da wo Batterie und die Zündspulen sind. Jetzt habe ich das Problem, dass der Motor schlecht Gas annimmt und ruckelt, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen Gas gebe. Das Ganze tritt auch nur verstärkt auf, wenn der Wagen noch kalt ist. Wenn ich schon länger fahre ist es (fast) weg. Ich denke mal da sitzt noch irgendwo etwas Wasser. Was sollte ich da überprüfen und trockenlegen??? Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: SirHanSolo Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur mal so: wieso hast du einen hochdruckreiniger genommen und das auch noch bei laufendem motor??? sorry, aber naja... welchen reiniger hast du denn genommen? ______________________ und immer eine freie Bahn mfg Christoph Syndikat Region NRW Meiner einer => klein aber fein |
Autor: Olly318 Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ich hab das mit so einem Motor-/Kaltreiniger eingesprüht, das erschien mir das beste, um das Öl zu entfernen. Da das Zeug lt. Bedienungsanleitung mit einem scharfen Wasserstrahl abgespritzt werden sollte, hab ich dem Hochdruckreiniger in der SB-Wäsche genommen. Außerdem haben die einen Ölabscheider. Zuhause sollte man das ja wohl nicht machen. Den Motor hab ich laufen lassen, da ich sicherstellen wollt, dass ich da auch wieder weg komme. Hätte ja sein können, dass er nicht mehr anspringt. Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Stonecold Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das selbe problem hab ich auch nachdem der Händler eine Motorwäsche gemacht hat, nimmt schlecht Gas an und ruckelt im unterem Drehzahlbereich wenn er Kalt ist aber eine Lösung hat der Händler bisher nicht gefunden. MfG Stonecold |
Autor: El loco Datum: 11.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal gehört, dass die Zündspulen nicht davon begeistert sind, wenn sie nass werden. Vielleicht ist Wasser in den Stecker eingedrungen und hat irgendwas leicht korrodieren lassen?! Ich würde mal die Zündspulen ausbauen, Spulen und Stecker und Kerzen säubern, und alles wieder zusammensetzen. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Olly318 Datum: 12.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, denke auch, dass da bei den Zündspulen etwas Wasser eingedrungen ist. Wie bekomme ich die Kabel von den Zündspulen ab, die zur Zündkerze gehen?? Einfach feste ziehen, oder ist da ein spezieller Verschluß dran?? Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |