- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopftausch oder ATM - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Predatordeg
Date: 23.02.2013
Thema: Zylinderkopftausch oder ATM
----------------------------------------------------------
Hi fahre jetzt 3 Jahre nen 318i Touring Bj 04 191k auf dem Tacho letztes Jahr Januar rum hatte ich extrem viel Kühlflüssigkeit verbraucht ca 0,5l auf ca 100 km aber kein rauch aus dem Auspuff bzw kein Schaum im Öl oder verfärbtes Kühlwasser.

Also ging er in die Werkstatt und was soll ich sagen die haben nix gefunden also haben se mal aus Langeweile Ölfilter und Ölwechsel gemacht was mich eigentlich wundert alle sagen das hat damit eigentlich nix zutun.

Nur komischerweise war es danach weg jetzt sind wir wieder im Januar angekommen bzw schon Februar und es ist wieder aufgetaucht was noch anzumerken ist manchmal wenn ich gas gebe fängt er an zu ruckeln gehe ich vom gas runter und dann wieder rauf ist es weg(ist aber sehr selten) als ich es noch nicht wusste mit gas weg und wieder rauf ging auch immer eine Warnlampe an und im Handbuch stand irgendwas das mit der Benzin zufuhr was nicht stimmt.

Naja nun ist er wieder in der Werkstatt und die Leute sind sich nu unsicher ob die ZKD hinüber ist oder ob der Motor nen riss hat da Ölfilter und Öl erst im Dezember getauscht wurden.Jetzt wollen die irgendein rauch Tester anschliessen um zu schauen ob der Motor nen Riss hat dafür müssen die aber wohl den ZK abnehmen.

Mein Problem ist jetzt nur das ich in Norwegen wohne und der ganze spass mich mind 2500 Euro kostet und nicht mal sicher ist ob die das auch hin kriegen da die Kompetenz hier oben doch recht zu wünschen übrig lässt bzw das alles doch echt den Zeitplan sprengt brauchen mind 1,5 Wochen dafür.

Jetzt meine frage sollte ich es sein lassen und gleich nen ATM einsetzen lassen oder sollen die die ZKD tauschen bzw riss im Motor finden(weiss nicht wie aufwendig nen riss zu reparieren ist).Da ja schon fast 200 k auf dem Tacho sind finde ich nicht das es sich lohnt das noch zu reparieren.

Würde nach Deutschland fahren und dort mir nen Atm einbauen lassen fahren tut er ja noch ohne Probleme halt nur der hohe verbrauch an Kfk.

Ps . Die meinten zu mir das wenn der Motor warm wird kann es sein das sich der Riss ausdehnt und dadurch der Verlust zustande kommt nur manchmal wenn ich nen Kaltstart mache und losfahre geht die Kfk Lampe an und nach nen paar Kilometer wieder aus was ja dann auch nicht sein dürfte dachte auch erst das die Kfk zu lasch ist wegen der hohen kälte hier oben aber die war bis -37 grad zulässig und so kalt hatten wir es hier nicht max -20.

Was meint ihr?


Antworten:
Autor: Marsch
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 200.000km macht man keinen Motor mehr auf...es sei denn die Arbeit ist gratis und du hast nichtts zu verlieren.
Autor: arturgermis
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei so vielen Kilometern würde ich dir nen ATM empfehlen
Autor: ThogI
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur so ne Theorie:

Vielleicht liegt es an Kondenswasser aus dem Öl?

Stichwort KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) Ölabscheider eingefroren.

Und deshalb war es nach dem Ölwechsel wieder weg.

Mag sein, dass beim Gaswegnehmen und wieder gasgeben so ein bischen Schmodder durchzieht und das ganze wieder ne zeitlang funzt.

Theorie Ende

Mit dem Kühlwasserverlust hat das direkt erstmal nichts zu tun. Da würde ich erstmal auf die Suche nach Verlusten gehen. Den Verschlussdeckel nicht vergessen. Wass sie wohl testen werden ist, ob CO im Kühlwasser zu finden ist. Ist auch vernünftig. Eh man en ATM einbaut und die Peripherie nicht stimmt sollte auch man auch erstmal die Fehlersuche intensivieren.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Predatordeg
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wenn die hier nicht knapp 130 Euro die stunde nehmen würden wäre ich ja einverstanden mit der Fehlersuche aber wie gesagt die Kompetenz reizt doch so manche Fehlersuche echt aus( Letztes Jahr hab ich hier für die Fehlersuche + Ölfilter und Ölwechsel 500 Euro geblecht).

Und da er ja nu knapp an die 200 Tkm kommt wollte ich doch lieber abwegen ob es nicht doch sinnvoller ist nen ATM einsetzen zu lassen da ich denke mit Fehlersuche und Reparatur komme ich doch genauso Teuer wie ein ATM hab nen bissel gegoogelt und hier im norden kostet nen ZKD wechsel um die 1600 Euro ++

Wenn ich schon wüsste was es kosten wird könnte ich ja besser planen aber da die nicht genau wissen was es ist können die mir auch keine Auskunft geben.

Stimmt es denn das wenn die erstmal diesen Co test machen wollen das dafür der Zk ab muss?
Autor: ThogI
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö, da wird nur im Kühlwasser gemessen, ob CO aus dem Brennraum ins Kühlwasser gedrückt wird. Das macht man natürlich nur im kompletten Zustand.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile