- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Michi1312 Date: 22.02.2013 Thema: Tieferlegen mit Originaldämpfern?? ---------------------------------------------------------- habe jetzt schon etliches gelesen aber bin etwas unschlüssig, es geht um folgendes: ich habe aktuell ca. 140.000km drauf und ich fahre ca. 7-9.000 km im jahr und würd meinen touring aber gerne etwas tiefer da stehen lassen - ich habe das originale standard-fahrwerk. da ich demnächst für nen ölwechsel beim :) bin hätte ich mir mal meine reparaturhistorie auswerten bzw. den zustand der dämpfer überprüfen lassen. falls die dämpfer schon mal gewechselt wurden bzw. noch gut in schuss sind denke ich drüber nach die federn zu tauschen, weils mir eigentlich eher um eine dezent optische verfeinerung geht und net damit ich mit dem hobel um 20 km/h schneller ums eck komme. eibach bietet für den E91 335i nur einen tieferlegungs-federsatz an, der mir von der optik her sehr zusagen würde: pro kit 20/0mm - also echt nur minimal, bzw. eben nur an der VA. da müssten die seriendämpfer doch auch damit zurechtkommen oder? und falls die mal durch sein sollten, kann man die ja noch immer tauschen oder? sicher wäre das b12 zb ein sehr nettes future womit lange ruhe wäre, aber ist das echt nötig? 1500,- ist es mir dann doch nicht wert. federn würde ich wirklich nur dann tauschen wenn die dämpfer noch ok sind... hat da jemand eine einschätzung? gruss michi |
Autor: Paul-E39 Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch interessieren, ob man nur die Federn zum tieferlegen tauschen muss oder ob man die Dämpfer dem entsprechend mit tauschen muss. Aber kann es da nicht zu Problemen mit dem Dynamic Drive kommen? Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung. |
Autor: Niedersachse Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, aus meiner Sicht macht bei der Gesamtlaufleistung ein Tausch ohne Dämpfer sowieso keinen Sinn. Also,- entweder ganz oder gar nicht!!! Grüße |
Autor: Michi1312 Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja im Prinzip geb ich dir recht, is klar, weil die Dämpfer für die härteren, kürzeren Federn nicht ausgelegt sind, aber was wenn die Dämpfer bei z.b. 100.000km gewechselt wurden? Bei meiner Fahrleistung im Jahr, würden sie ja doch auch noch lange halten.. Und immerhin gibt es genug Fahrer die nur die Federn tauschen und auch lange ohne probleme fahren zufrieden sind... Vielleicht hat jemand Erfahrung damit? Bearbeitet von: Michi1312 am 22.02.2013 um 16:27:23 |
Autor: Oceanview Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du fährst ein 335i mit 306 Lasagne Packungen vorne drin und willst echt an den paar Kröten sparen? Ich rate dir zu einem "Systemkauf" mit aufeinander abgestimmten Federn/Dämpfern. Alles Andere ist Mist. Bedenke. Jede Beule, weil das Fahrwerk "versagt", wäre teurer. Gruss BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Michi1312 Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist richtig und ich mach auch nix unüberlegtes. v.a. So ne halblösung will ich dem auto nicht "antun", Bilstein b12 pro Kit und gut is. Aber zur Zeit scheinen die Dämpfer noch Tip Top zu Sein, von dem her werd ich das mal auf Eis legen... |
Autor: FelixGTS Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch der Meinung, auf eine komplettlösung zu setzen... Stehe derzeit auch vorm Einbau eines Sportfahrwerkes in meinen e92. Da war die Option mit nur Federn natürlich verlockend. Ich kenne auch genügend Leute, die - auch in hochwertigen Autos - nur Federn verbauen und damit sehr gut fahren. Das heißt ja aber nicht, dass es nicht auch besser ginge. Schau dich doch mal etwas in den Fahrwerks-Angeboten um. Ich werde weitec verbauen, die werden von KW hergestellt und das ist mit Sicherheit nix schlechtes. Da bist unter 500€ dabei. Zzgl. Einbau natürlich... Moderate Tieferlegung kriegst damit auch. Ich geh auf 35/20mm, damit es noch immer gut nutzbar bleibt. Und bei 130tkm... Wenn das wirklich noch die ersten Dämpfer sind, dann gönne deinem Auto was Neues ;) |
Autor: Michi1312 Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja den Zustand der dampfer werd ich demnächst eh erfahren, dann schau ma mal... Mein Favorit ist das bilstein b12. Gibts für knapp 700,- Also für Einbau plus Vermessung und TÜV knapp 1200,- Für ein neues markenfahrwerk auch nicht die Welt, aber doch recht viel Knete... |
Autor: erikumpf Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal unter uns-die 20mm erreichst du auch wenn du den Wagen voll beladen hast-also kannst du auch nur die Federn tauschen.Du willst ja keine Rennen fahren,und bei Millionen anderen Autos und Fahrern geht das ja auch (mal abgesehen davon das der Tüv ja im Gutachten die Serien Dämpfer erlaubt).Und die Aussagen das man ein teures Teil einbauen muss weil das Auto teuer ist-na ja-jeder wie er meint.MfG Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s |
Autor: Michi1312 Datum: 22.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die 20mm sind eh nur an der VA. Hinten würde die Höhe ja gleich bleiben.. Und ja: Rennenwagen ist es keiner...mir geht's rein um ne dezente tieferlegung an der VA. Aber die Dämpfer will ich dadurch auch nicht gleich nach 10.000 wechseln müssen. Also mal sehen wie die beinander sind und dann entscheide ich.. Bearbeitet von: Michi1312 am 22.02.2013 um 19:02:22 |
Autor: Oceanview Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht aufeinander abgestimmte Vorne/Hinten Dämpfer, hat nichts mit "ich fahr ja keine Rennen" zu tun. Dein angestrebtes Setup mit hinten unverändert, vorne 20mm tiefer mit andern Federn heisst, dass das Fahrzeug vorne härter wird als hinten. Auch die Dämpferkennlinie ändert sich vorne, allenfalls auch Radsturz und Spur. Dadurch wird sich ganz sicher irgendwie das Fahrverhalten ändern. Wie genau kann ich jetzt auch nicht genau sagen, da kenne ich mich zu wenig aus. Ich vermute mal vorne härter macht das Fahrzeug tendenziell übersteuernd. Vermutlich wird das Fahrzeug auch "giftiger" auf Lastwechsel reagieren. Also z.B. in der Kurve oder beim plötzlichen ausweichen auf der Autobahn vom Gas gehen, Kurvenbremsen etc.. Wenn da das Heck weg geht, dann prost! (In etwa die gleiche Problematik, wie wenn die Stossdämpfer auf einer Achse verschliessen sind, oder schlechtere Reifen auf einer Achse etc.) Die Hersteller und seriösen Fahrwerkstuner investieren ja viel Zeit um das Fahrverhalten sicher zu machen. Aber natürlich, um nur durch's Dorf zu posen, ist das nicht relevant. :-) BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Michi1312 Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast das falsch verstanden: Der Eibach Satz ist 20/0mm. Also alle 4 Federn. Nur hinten bewirken die Eibach Federn beim e91 335i keine tieferlegung. Es werden also alle 4 Federn getauscht... |
Autor: Oceanview Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sorry, das hab ich nicht richtig gelesen, dass das ein Eibach Feder-Satz mit vo./hi. Federn sind. Gibt's denn von Eibach keine Aussage, ob das geht mit den original Stossdämpfern? BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet.. |
Autor: Michi1312 Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar geht's, die Teile haben ja auch ein Gutachten für die kombination mit den seriendämpfern... |
Autor: sausi2000 Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dir doch nich so ein kopf. Feder von eibach oder h&r kaufen rein gut. Wenn dein auto pfleglich bewegt wurde halten dämpfer auch 200000 bis 300000km. Wenn se noch ok sind dann mach federn rein. Ich habe in meinem 2009er 330i auch nur federn genomm, weil ich mit 40000km auf tacho nicht das fast neue fahrwerk wegwerfen wollte. Habe die 55 / 35 federn und steht gut da und fährt sich gut. Hatte mein e46 coupe damals auch 80000km so gefahren. Im e39 hatte ich 4 jahre nen gewindefahrwerk. Aber wenn du nich mitn messer zwischen den zähnen fährst wird dir das originalfahrwerk mit tieferlegungsfedern voll reichen. Ich bin zufrieden. Und sollten die dämpfer innerhalb der 6 jahre haltedauer doch fertig sein was ich mir bei 100000km nich vorstelln kann die er dann hat, dann kommt ein gewinde von ap rein und gut. Und nur weils ein 335i is muss man nicht immer das teuerste vom teuren nehm |
Autor: Michi1312 Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja werde mich nach dem Ölwechsel entscheiden. Und mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren tu ich auf keinen Fall. Mir geht's primär um dezente tieferlegung an der VA. die wären mit den 20mm gegeben... Ich hab mit dem pro Kit auch gute Erfahrungen gemacht auch mit original Fahrwerk bei meinem ex Coupe. Will nur nicht zb heuer die Federn tauschen und dann nächstes Jahr gleich die Dämpfer....wenn die noch 30.000km halten wären das bei meiner Fahrleistung noch immer fast 4 Jahre....also mal schauen |
Autor: creacker86 Datum: 03.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kann man das Fahrzeug auch 30 mm tieferlegen ohne das man da noch Dämpfer ,stabis etc. Kaufen muss? |
Autor: creacker86 Datum: 03.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder mal anders gefragt. Wie tief kann man maximal das Fahrzeug legen ohne das man die dämpfer stabis wechseln muss. Ich fahre ein e46 320d touring mit einem standart Fahrwerk. Lg |
Autor: Dennis_D. Datum: 03.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Eibach kann man die Sportline 45-50/35 noch mit original Dämpfern fahren, würde ich persönlich aber nicht empfehlen. 30mm geht aber noch, meiner hatte auch 30/25 Federn drin und die Dämpfer haben das ca.125tkm ausgehalten. Habe dann auf M-Dämpfer mit H&R Federn gewechselt, da von den originalen an der HA einer platt war. Bearbeitet von: Dennis_D. am 03.03.2016 um 23:34:37 |
Autor: creacker86 Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ersteinmal danke für die antwort.mal angenommen ich kaufe die federn vn eibach siehe link. Würde das dann funktionieren mit den originalen standard dämpfer und stabis? Muss ich dann für die Hinterachse auch die federn wechslen? Weil hinten soll der ja so bleiben. Ich wollte den vorne nur ein bisschen tiefer haben. Der sollte dezent aussehen. So das der ungefähr vorne bündig wie hinten ist. Link |
Autor: Dennis_D. Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast schon gelesen, das die Federn für den E46 sind, oder?!? |
Autor: creacker86 Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. Ich weiss ja nur nicht ob die Kombination passt. Originale feder hinten, eibach feder vorne |
Autor: shark1508 Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von SuperSport gibts 25 mm Tieferlegungsfederteller. Alles andere bleibt Serie! Wird auch Eingetragen! Bearbeitet von: shark1508 am 04.03.2016 um 16:12:26 Der "TRACKER" macht mehr Spaß als Sex! |
Autor: creacker86 Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnt ihr mir einen grossen gefallen tun? Ich blicke da nicht ganz durch. Könnt ihr mir federn für die va raussuchen? Also sodass ich nur vorne das auto tieferlege ohne das ich die ganzen anderen Sachen wechseln muss. Aber nicht übertreiben mit der tiefe. Der soll ungefähr vorne so tief sein wie hinten. Am besten wären günstige marken federn. Der soll nachher auch nicht knüpfen hart sein. Hab 1 kleines kind. Ach und noch was. Muss ich dann spur und Sturz nach dem Einbau einstellen lassen? |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Hör mal, ein gut gemeinter Rat von mir. Hol dir bitte ein komplettes richtiges Fahrwerk. DENKE AN DEINE FAMILIE , DICH UND ANDERE. ÜBER KURZ ODER WENN DU GLÜCK HAST EIN BISSCHEN LÄNGER, GEHT DER SCHUß NACH HINTEN LOS. Bedenke das du ein Fahrzeug hast das schon ein paar km auf dem Buckel hat. Desweiteren sind mit ein wenigen Handgriffen die Stoßdämpfer usw. gleich mit draußen und du musst nicht nochmal anfangen. Nur Federn, das wird nix. Es sind hier so oft Leute die das gemacht haben und dann nochmal anfangen, weil es nichts taugt. Wäre es ein neues Fahrzeug dann wäre da nichts dagegen zu setzen. |
Autor: creacker86 Datum: 04.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja man. Hast du recht. Ich glaube ich lasse das. Ich danke dir und euch für euren rat. Lg |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Creaker Lass doch den Kopf nicht hängen, ob du jetzt für ein paar Federn 120 - 150 Euro ausgeben hast und oder für ein komplettes 300 Euro. Das macht doch den Bock nicht mehr so wirklich fett. Vermessen und einige andere Sachen macht man halt gleich mit. Wo kommst du eigentlich her? |
Autor: creacker86 Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme aus Siegen |
Autor: OkanE30 Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus eigener Erfahrung kann Ich dir folgendes sagen: ich habe Meinen e90 335i mit Serien Dämpfer und h&r Federn gekauft = absolute Katastrophe !! Die hinten sitzenden Fahrgäste fliegen bei Unebenheiten durch die Gegend und knallen mit dem Kopf fast an die Decke !! Die sind unnormal die Federn, bin absolut unzufrieden !! Werde mir im Sommer auch ein gewindefahrwerk einbauen und hoffe das ich dann endlich "Freude am fahren" habe :)) "Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann" |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus Siegen, ok das ist ja doch ein bisschen zu weit weg. Schade sonst hätten wir dir helfen können das Fahrzeug tiefer zu legen. Teile besorgen usw. das wäre das geringste Problem. Genauso wie das vermessen und die Eintragung. Ich habe mir meine Bremsen mit Kumpels eingebaut und die haben Erfahrungen mit BMW. Um welches Fahrzeug genau handelt es sich eigentlich? Einen e46 mit welchen Motor? |
Autor: Da_Gschwand Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat einen E91 335i |
Autor: Da_Gschwand Datum: 05.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh sorry ich meinte eigentlich den wo den Chat eröffnet hat Sorry |
Autor: creacker86 Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen E46 320d Touring Baujahr 2005 . Kein M Packet. Das ist dieses Buisiness touring |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es gibt zum Beispiel auch ein Fk Gewindefahrwerk für 279,90 Euro . Sonderpreis Warum denn nicht, bevor sich jetzt einer aufregt. Das war nur ein Vorschlag, für den Preis und Leistung, ist es doch super! ! Besser als nur Federn. |
Autor: creacker86 Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein gewindefahrwerk wird doch bestimmt richtig hart. Bei den strassen heutzutage lohnt sich das doch nicht. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 07.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö warum? Muß nicht sein. Kommt eigentlich auf die Dämpfer und die Federn an. Bei 20 bis 30 mm tiefer, so ist meine Erfahrung, ist das nicht wesentlich härter. Es gibt auch Fahrwerke von Eibach Bilstein, die kosten halt mehr, aber sind zum Beispiel nur so abgestimmt wie das M Paket soweit ich weiß. Bin von einem Freund das Auto gefahren der das B12 Fahrwerk drin hat ist von Eibach Bilstein und ist nicht schlecht und noch sehr komfortabel. Top. Manche schwören auf AP und St gewindefahrwerke das von KW kommt. Wäre super. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |