- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 320i - komisches Startproblem - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hoerthn
Date: 20.02.2013
Thema: BMW E36 320i - komisches Startproblem
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 22.02.2013 um 09:26:43 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo ich habe seit Juli letzen Sommer einen BMW E36 320i Coupé (Bj. 08.1996, 172.500 KM).
Er lief immer relativ zuverlässig. Doch zu beginn dieses Winters 11/2012 habe ich immer wieder Startprobleme. Ich drehe den Schlüssel um, die Batterie hat voll Saft, der Anlasser dreht wie er
kann, doch er springt und springt nicht an.

Selbst wenn ich mit dem Gas spiele kommt er nicht. Wenn ich dann die Batterie leerorgle, also den
Anlasser drehen lasse, bis der Saft alle ist, springt er an. Es ist ganz merkwürdig, immer zu dem Zeitpunkt wenn die Batterie leer wird vom zünden, springt er an. Dieses Problem tritt aber nur dann auf, wenn es sehr sehr kalt ist und / oder wenn ich vor dem abstellen nur eine Kurzstrecke gefahren bin (10>km).

Ölwechsel / Zündkerzenwechsel durchgeführt, dennoch besteht das Problem. (Alte Zündkerzen waren nur handfest - Hobbypfuscher vor mir am Werk :-()

Wer kennt dieses Problem, oder kann mir weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar!

Bearbeitet von: LatteBMW am 22.02.2013 um 09:26:43


Antworten:
Autor: hoerthn
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß Jemand was?
Autor: rchmiele
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Vllt. solltest du mal die Temperatursensoren checken lassen, der Motor scheint ja nicht in den Kaltstartmodus zu gehen.

Das scheint meiner Meinung nach erst einmal nichts mit nur handfest angezogenen Zündkerzen zu tun zu haben.

Läuft er denn normal, wenn er erst mal angesprungen ist oder nimmt er schlecht Gas an?

Man könnte auch mal die Kompression testen lassen.

Gruß, Ralf
Autor: ejanic
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tippe mal auf Kurbelwellensensor. Lasse mal bitte den Fehlerspeicher auslesen und poste hier was dabei rausgekommen ist.
Autor: ca1988
Datum: 24.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich hatte mal den gleichen aber Baujahr 93 mit dem M50, da hatte ich ähnliches, es hat sich aber beim fahren auch ein Ruckeln bemerkbar gemacht.

Da war der Faltenbalg vom Luftmassenmesser zu Drosselklappe gerissen und zwar an so nem kleinen Anschluss. War bei BMW Fehlerspeicher hat nix gezeigt.

Sind eigentlich durch Zufall draufgekommen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile