- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330ci gegen 123d tauschen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andy_COMPACT
Date: 20.02.2013
Thema: 330ci gegen 123d tauschen?
----------------------------------------------------------
Servus zusammen,

ich bin am überlegen ob ich meinen geliebten 330ci gegen einen 123d coupe tausche.
Ich fahre im Schnitt ca. 550km jede Woche, davon überwiegend Autobahn.
Ich spare damit sicherlich jede Menge Sprit, aber habe ich mit dem 4-zylinder Diesel auch noch Freude am Fahren???
Ich fahre meinen 330er mit ca 8-9l. Der 123er wird so 6l Diesel brauchen, oder? (140 Tempomat Autobahn)
Nur auch wenn ich Sprit spare, wird sich das mit dem Aufpreis von ca 8t€ beim Tausch relativieren.
Dafür hätte ich halt ein neueres Auto....
Ein Vorteil vom 123d wäre wahrscheinlich noch das er auf der Autobahn entspannter zu fahren wäre, weil man für eine kurze Zwischenbeschleunigung nicht extra runterschalten muss.
0 auf 100 werden sich die Beiden nichts nehmen...???

Was meint Ihr? Tauschen oder nicht?


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der 1er ist mir zu klein und von der Optik auch nicht mein Geschmack.
Der 1er als Alternative für einen E46 Compact - ok, aber als Alternative zum Coupé - never.
Das Verbrauchsargument ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Aber dann lieber einen 330er Diesel (E46 oder E90).

Hol Dir den 1er doch mal für ein paar Tage als Mietwagen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: e46.basti90
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwierig. Der 123d ist natürlich ein super Motor für den 1er und der Verbrauch für die Leistung ist auch sehr angenehm.

Ist ne Geschmacksfrage weil 4zyl. Turbodiesel gegen 6 Ender. Im direkten Vergleich wird wohl der 123d gewinnen da er einfach moderner ist und wahrscheinlich sogar die bessere Beschleunigung bietet mit einer leichten Optimierung.

Ich würde den 330ci wahrscheinlich trotzdem nicht abgeben, grade als Clubsport Edition ist er in meinen Augen doch exklusiver als der 1er. Grade jetzt wo BMW nur noch 4zyl. bauen will sollte man so ein Auto behalten finde ich.
Autor: economix
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Grade jetzt wo BMW nur noch 4zyl. bauen will sollte man so ein Auto behalten finde ich.

(Zitat von: e46.basti90)



Echt, gibt es dafür Quellen oder ist das nur der typische Syndikat-Dummschnack?

Meines Wissens nach baut BMW ja sogar wieder 12-Zylinder, 8-Zylinder sowieso und auch Reihensechser wird es geben.

Bloss die kleineren Motorisierungen werden für die Spritsparfüchse und um die EU-Vorgaben zu erfüllen downgesized.

Die EU-Vorgaben bestimmen halt einen gewissen Flottenverbrauch - sprich damit BMW am oberen Ende der Motorisierungen weiterhin Gas geben kann muss am unteren Ende der Motorisierungen gespart werden.

Da haben diejenigen die kleinere Motorisierungen fahren wollen halt Pech gehabt und müssen mit Downsizing leben - da trennt sich halt die Spreu vom Weizen...


Autor: Backdown
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre in der Woche auch ca. 600 Kilometer.
Bin jetzt von einem 323i E36 auf ein E46 330er CI Facelift Cabrio umgestiegen.

Wenn du eh so viel Autobahn fährst und den Verbrauch deines 330er unter 10L halten kannst, würde ich dieses zeitlos elegante Auto niemals gegen den allerwelts 1er eintauschen.

Der 1er gefällt mir als Facelift Coupe auch extrem gut, ist aber im vergleich zum E46 doch ziemlich klein. Und dein Clubsport 3er ist meines Erachtens eine echte Seltenheit und Augenweide im Tölzer bzw. Miesbacher Landkreis ;)
Ich freue mich immer wieder wenn mir mal wieder ein originaler unverbastelter gut erhaltener E46 bei uns entgegenkommt. Und keine Bastelburg.

Behalt den 3er. Sparen und vernünftig werden kannst du immernoch! Die 1er laufen dir nicht davon. So einen 3er musst du erstmal wieder finden.

Grüße ausm Nachbarort

Bearbeitet von: Backdown am 20.02.2013 um 16:00:11

Bearbeitet von: Backdown am 20.02.2013 um 16:01:11
Autor: e46.basti90
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Grade jetzt wo BMW nur noch 4zyl. bauen will sollte man so ein Auto behalten finde ich.

(Zitat von: e46.basti90)



Echt, gibt es dafür Quellen oder ist das nur der typische Syndikat-Dummschnack?

Meines Wissens nach baut BMW ja sogar wieder 12-Zylinder, 8-Zylinder sowieso und auch Reihensechser wird es geben.

Bloss die kleineren Motorisierungen werden für die Spritsparfüchse und um die EU-Vorgaben zu erfüllen downgesized.

Die EU-Vorgaben bestimmen halt einen gewissen Flottenverbrauch - sprich damit BMW am oberen Ende der Motorisierungen weiterhin Gas geben kann muss am unteren Ende der Motorisierungen gespart werden.

Da haben diejenigen die kleinere Motorisierungen fahren wollen halt Pech gehabt und müssen mit Downsizing leben - da trennt sich halt die Spreu vom Weizen...



(Zitat von: economix)





vergreif dich mal nicht im Ton. Es ging mir darum das die 6zyl. Sauger abgeschafft werden was die Marke nun einmal ausmacht. Daher sollte man es sich gut überlegen ob man seinen alten R6 verkaufen möchte.

Gut Möglich das nicht jeder das Topmodel fahren kann aber dennoch 6 Zylinder einem 4 Zylinder Turbo vorzieht. Wahrscheinlicher ist aber das die meisten Käufer oder besser gesagt Leasingnutzer das nicht jucken wird sondern höchstens die weniger solventen BMW Fans die leider zu Arm für die Topmotorisierung sind.
Autor: E36-320i
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann wartets mal ab bald kommen 3 Zylinder Turbo Motoren auch im 5er
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: ChrisH
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem 123d musst Du ein paar Einschränkungen machen:

- der ist klar weniger Sportlich bzgl. des Fahrwerks, insbesondere untersteuert er stärker als ein E46.
- Völlige ESP-Abschaltung ist wohl nicht mehr, die "elektronsische Differenzialsperre" sitzt als Kindermädchen immer auf dem Beifahrersitz.

Die sportliche Alternative zum 123d wäre der Alpina D3 (den es als einziges Alpina-Modell auch mit Handschaltung gibt).
Hier hatte ich das schon mal kommentiert und Tests von beiden Wagen verlinkt:
Link

@economix:
Seien wir doch ehrlich:
In DEN Modellen, welche die meisten real haben wollen ist praktisch schon jetzt Ende Gelände mit Reihensechser.
Und wenn es im 7er noch 12-Zylinder gibt: Sack - Reis - China. ;)


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile