- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

pfeiffen/zwitschern/quitschen unter last 316ti - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3m-compact
Date: 15.02.2013
Thema: pfeiffen/zwitschern/quitschen unter last 316ti
----------------------------------------------------------
Hi
Forum wurde durchsucht...
Also bei meinem 316ti pfeifft bzw zwitschert es fast wie ein vogel in hohem aber nicht sehr lautem ton aus dem motorraum. Dies triit bei warmen und kalten Motor bei ca. 2000umdr auf und hört bei ziemlich genau 3000 umdr wieder auf. Jedoch nur bei Vollgasstellung. Hört sich an als ob irgend ein Riemen durchdrehen würde.

Meine Werkstatt hat mir daraufhin ein lager der keilriemenumlenkrolle getauscht. Nach einer woche war das "zwitschern" wieder da.

Dem letzt bin ich bei einem e39 mitgefahren dort trat genau das gleiche geräusch beim einparken durch das lenken unter schwerer last auf.
Gleich hab ich das bei mir auch ausprobiert und siehe da nicht so extrem aber es kommt auch.

Hat jemand ne antwort darauf??

Danke


Antworten:
Autor: Mr.Burns
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
meiner Zwitschert auch unter last und die Riemen sehen auch schon schlecht aus.
Wie war das denn bei dir mit der Spannrolle, wurde da der Riemen mit getauscht?

Hoffentlich denkt jetzt hir keiner wir hätten ne'n Vogel ;-)

Autor: 3m-compact
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haha ..also bei mir wurde eine umlenkrolle inkl des lagers getauscht . Man dachte es sei ein schwingendes lager aber wars wohl doch nicht. Denk es muss aber trotzdem was mit dem keilrippenriemen zutun haben. Können da schäden entstehen wenn man so weiterfährt??
Autor: Mr.Burns
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Geräusch wirklich nur vom Riemen kommt kann weiter nichts kaputt gehen, aber wenn's den Riemen runter fledert dann wirt's problematisch.

Ich hatte die Riemen ja bis jetzt noch garnicht so sehr unter verdacht wegen dem Geräusch,
weil mir kommts immer so vor, als wenn es aus Richtung Bremskraftverstärker kommt, wie durch Unterdruck erzeugt. Kann mich aber auch teuchen.

Ambesten ich werd die kommende Woche mal Beide Riemen, inkl. Spann und Umlenkrollen tauschen und
dann schreib ich hir auf alle Fälle ob's was gebracht hat.

Beste Grüße...

Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:53:51
Autor: Stylo35
Datum: 17.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

das Zwitschern habe ich auch.

Könnte mir vorstellen das es was mit den Riemen zu tun hat.


Was kostet so ein Tausch der Umlenk und Spannrollen incl. des Riemens?
Autor: Elvis1911
Datum: 18.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab deses Zwitschern in meinem 325i auch! Bei mir kommt es durch eine kaputte umlenk und eine kaputte spannrolle! Beides wird jetzt bald getauscht. Sollte das quietschen dann immer noch da sein kann es auch durchaus von der Lichtmaschine kommen :(.
Autor: Elvis1911
Datum: 18.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als Tipp, einfach mal den Riemen runter nehmen und die Rolle mit der Hand andrehen. Falls diese Defekt sind Rasseln die beim drehen. Schwieriger sieht das dann schon mit der Rolle von der Lichtmaschine aus, konnte sie nicht manuell drehen da sehr wenig Platz vorhanden ist!
Autor: Mr.Burns
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update

Heute war es endlich soweit, die Beiden Riemen und Umlenkrollen sind gewechselt.
Ausgedehnte Probefahrt folgte.

Fazit: Gezwitscher ist unter Last immernoch zuhören, allerdings kam es mir etwas leiser vor.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob es nur am Feucht-kalten Wetter oder an dem neuen Riemen lag warum es heute leiser war.

Mein Plan ist jetzt, ich fahr noch eine Woche rumm, falls es leiser wird oder sogar aufhöhrt dann bin ich beruhigt. Dann mussten sich die Riemen wohl erst einlaufen, aber glauben tuhe ich das jetzt noch nicht.

Meine verbauten Teile: 2 Umlenkrollen von INA und beide Riemen von Contitech.
Die Spannvorichtung die sonst noch an den Umlenkrollen hängt hab ich mir erspart, denn die haben noch ordentlich gezogen.

Also nächstes Update folgt in einer Woche, falls noch Jemand Ideen haben sollte an was es liegen könnte nur her damit!

Autor: Elvis1911
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie zuvor schon erwähnt, lichtmaschine mal checken lassen.
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Umlenkrollen will ich noch was sagen, falls mal ein anderer diese Seite mal besucht.

Bei meinem 316ti hatte ich auch das Problem. Ein Kumpel meines Vaters hatte da mit einem sehr langen Schlitzschraubendreher oder sowas an der Halterung der Rollen gegengehalten, um zu prüfen, ob Vibrationen oder sowas zu spüren ist.

Aber das habe ich nur gesehen und nicht selber gemacht. Er hatte auch sein Ohr etwas vor dem Schraubendreher gehalten, um was zu hören.

Letztendlich hatte er erst die Umlenkrollen rausgenommen, geöffnet (Achtung, die sind kugelgelagert), neu gefettet, reingeschraubt und er lief dann ohne quietschen.

Vielleicht hilft es euch was, speziell dich, Mr.Burns.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Mr.Burns
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Rollstuhlraser ich weiß wie du meinst mit dem Schraubenzieher als Stetoskop ich denk mal drüber nach.

@Elvis1911 zum Glück hab ich noch ne Lichtmaschine auf lager, wäre jedenfalls eine option aber das ist einfach nicht so das Typische Lichtmaschinenlagerkaputtgeräusch. Bei mir das klingt auch so ähnlich wie wenn man Zwei Styroporklötze sehr schnell aneinander reibt nur leiser, jedenfalls komisch

Also erstmal Danke Euch Beiden ich bleib an der Schache drann und schreib dann wieder;-)

Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:55:35
Autor: Mr.Burns
Datum: 27.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleines Uptate

Geräusch ist immernoch vorhanden, Plan B ist jetzt in Arbeit.

Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:56:20
Autor: Mr.Burns
Datum: 10.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uptate

Ich glaub nun zuwissen woher das Geräusch kommt und zwar da wo der Hauptbremszylinder an den Bremskraftverstärker angeflanscht ist, die Dichtung zwichen beiden hab ich unter verdacht.

Bin mir aber noch nicht zu 100% sicher und wert's die Tage mal auseinander schrauben.

Nächste Uptate folgt

Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:57:13
Autor: 3m-compact
Datum: 01.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mr. Burns
Ich habe zurzeit sehr wenig Zeit um deine Lösungen mal auszuprobieren, da ich gerade Prüfungen hab. Wie siehts denn bei deinem Plan B aus hat der was gebracht??

mfg
Autor: Mr.Burns
Datum: 01.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Also bis jetzt bin ich einfach noch nicht dazu gekommen den Hauptbremszylinder runter zu schrauben,
aber ich bleib auf alle fälle an der sache drann und werd hir weiter berichten.

Ich wollte eigentlich letzt Woche schonmal mein Handy vorn in den Raum reinlegen, da wo der BKV u.
Sicherungskasten u. ect. untergebacht sind und mal eine Tonaufnahme wärent der Fahrt davon machen, aber ich kam einfach nicht dazu.

Aber ich denke schon das es diese Woche mal was wird und danke für die nachfrage, da weiß ich
wenigstens das noch Interesse am Thema besteht.


Autor: Mr.Burns
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uptate

Plan B ist gescheitert, bin heute mal mit totgelegten Bremskraftverstärker gefahren und das Geräusch
blieb unverändert.
Die Dichtung zwichen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder schließ ich somit aus.

Mein zweiter verdacht war ein Riss im Abgasgrümmer, das konnt ich aber nach einer Druckprobe
ebenfalls auschließen.


Bekomme jetzt lagsam Graue Haare, aber ich bleib drann, nächstes Update folgt.

Werde warscheinlich mal das Ansaugrohr zerlegen müssen :-/




Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:58:26
Autor: Mr.Burns
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uptate:

Ich glaub ich habs bald.

Beim gestrigen probieren (wiederholtes anfahren mit offener Motorhaube und einer horscht draußen)
ist volgendes passiert:

Als ich ungefähr wusste woher das geräuch kommt (Veracht Dichtung Nr.8 Link ) drückte ich ein
wenig am LMM und am Luftfilterkasten herum, danach war das Geräusch plötzlich weg.

Darauf hin umwickelde ich den Stutzen des LMM mit Isoband um die Ganze Sache etwas enger zu machen.
Danach machte ich mich auf den Heimweg, aber schon nach 50cm Fahrt war das Geräusch wieder da.

Heute tauschte ich mal aus Spass an der Freude, den LMM und den Faltenbalg, hab ich ja zum Glück
noch auf Lager.
Ergebniss: Geräusch immernoch da.


Das nächste was ich testen werde:

Eine Fahrt ohne den oberen Teil des Luftfilterkastens

und

die Anschlüsse des Tankentlüftungsventiels auf dichtheit, denn das Teil hängt mit am
Luftfilterkasten drann und sieht auch schon etwas klapprig aus.

Wenn ich's hab mach ich ne Flasche Sex, Ähm Sekt auf...








Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:59:35
Autor: Elvis1911
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin gespannt! Ich werde bald meine quietschende Spann und eine umlenkrolle wechseln! Hoffe dass das quietschen danach weg ist. Ich befürchte aber wie oben schon erwähnt das es die Lichtmaschine ist. Ich werde ebenfalls berichten sobald ich Neuigkeiten habe.

Bis bald!!!
Autor: Mr.Burns
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannste machen, wäre cool!
Autor: Marcelle
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen

Geräusch ohne Riemen weg ? wenn nein --- KGE Ventil

Welchen Motor hast du drin, das KGE Ventil würde ich jetzt auf den M43 beziehen.

Bearbeitet von: Marcelle am 13.04.2013 um 07:07:15
Autor: Elvis1911
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den M54 Motor drin. Hab kurz vor Weihnachten die Riemen runtergenommen und den Motor laufen lassen und das Geräusch war weg. Da hab ich auch festgestellt das die spannrolle und eine umlenkrolle Rasseln. Beide werden bald gewechselt (extrem fummelig, da sehr wenig Platz). Befürchte jedoch das es die LM ist.
Autor: M_techniker
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lichtmaschinenlager oder Verstelleinheit in der Ansaugbrücke, weil die klingt am Anfang auch so bevor se knarzt...
Aber macht euch nix draus ich such auch schon seit wochen mein Quietschen und ich hab auch schon alles getauscht... ich komm auch nich drauf.

Ich würde mal riemen runter und lagerung von LIMA checken und die ganzen umlenkrollen und spannrolle.

Vielleicht noch Servo???
Autor: Elvis1911
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig! Befürchte ebenfalls die Lima. Das Lager lässt sich manuell nur nicht andrehen um zu hören ob es rasselt bzw. Quietscht. Hab es versucht aber es ist verdammt eng alles.
Autor: Mr.Burns
Datum: 13.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Es ist weg!!!

Ich kann bloß nicht genau sagen welche Dichtung nun dafür verantwortlich war, deshalb
erklär ich mal was ich heute gemacht hab.

Heute früh war das Gezwitscher noch deutlich zu hören.

Erster Test: Die Fahrt ohne Oberteil des Luftfilterkastens, da war es schon verschwunden.

Darauf hin hab ich mal den Ansauggeräuschedämpfer von dem Oberteil abgeschraubt, da
mal etwas an der Dichtung davon herumgezupft und alles wieder zusammengeschraubt.
Die Dichtung hir Nr.7 Link das ist bloß irrgentwie falsch gezeichnet bei bmwfans.info, der Schnorchel Nr.7
geht normalerweise direkt an den Oberteil des Luftfilterkasten und nicht einfach an den Geräuschedämpfer.
Dieser Luftfilterkasten wird ja U-Förmig durchströmt, wer sich den schonmal genau angeschaut hat weiss wie ich meine.

Das Nächste was ich noch mit gemacht habe war, die Dichtung vom Schnellverschluss
des Schlauches Nr.6 Link ,der an das Tankentlüftungsventiel geht.
Diese Dichtung ist bei bmwfans.info aber leider nicht mit eingezeichnet, war aber auch nur ein
stinknormaler O-Ring, Maße geb ich gerne noch bekannt.

Dann ist mir noch aufgefallen, das die Schraube mit der das Luftfilterkastenunterteil am
Radhaus befestigt ist, sehr lose war.

Nachdem alles wieder fein säuberlich zusammengeschraubt war, machte ich eine
Brobefahrt in der ich immer wieder versucht hab das Geräuch zu provozieren, aber es blieb still.

Ich kann mir das nur so erklären, das die undichtigkeit gefolgt vom zwitschergeräch, durch Vibrationen
endstand, welche sich vom Motor über den Faltenbalg auf den Luftfilterkasten übertragen haben.
Das Tankentlüftungsventiel befindet sich beim M43 Motor ja ebenfals mit am Luftfilterkasten,
deswegen halte ich das nicht für ausgeschlossen, das es auch davon gekommen sein könnte.

Ich werd die Nächsten Tage weiterhinn die Ohren gespitzt halten und dann nochmal berichten
ob es so geblieben ist.

Also entweder die Dichtung vom Ansauggeräuschedämpfer oder die vom Anschluss des
Tankentlüftungsventiel!!!




Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:47:18

Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.04.2013 um 13:52:28
Autor: Mr.Burns
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hurra es ist wieder da, die Suche geht also weiter!!!

Eins ist mir Aufgefallen, ich hab mal mit dem Finger gegen die Unterdruckschläuche meiner
nachgerüsteten DISA gedrückt und da hat es gleich gezischt, der Sache gehe ich erst mal nach.

Die nächsten Updates folgen...
Autor: Maksimus
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versucht es mal mit ein klein wenig Keilriemenwachs aus der Spraydose. Bei laufendem Motor aufsprühen, abstellen und trocknen lassen.

Alternativ kann Zwitschern unter Vollast auch eine defekte Krümmerdichtung sein.
Autor: Mr.Burns
Datum: 11.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach langer Zeit konnte ich es nun beheben, dank eines Beitrags hier aus dem Forum ;-)

Hier der Link dazu: Link

Es war kein Luftgeräusch wie ich es die ganze Zeit vermutete, sondern nur ein kleiner Metallclip der
bei Vibrationen gescheuert und gezwitschert hat.

Dieser hier, die Nr.14 Link
Zusammen mit Nr. 3, 4 u. 13 wird damit der Luftfilterkasten am Radhaus fixiert.

Ich hab den Clip nun ausgebaut, ihn etwas weiter gespreizt und zusätzlich noch mit etwas
Dichtmasse wieder eingesetzt. Schon war ruhe....

Alternativ könnte man auch eine Schraube von unten durch das Radhaus stecken und eine Mutter
oben aufschrauben, wie ein Stehbolzen...

Besten Dank an Schlümpflein!!!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile