- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk mit anderen Federn - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KoKoBoB
Date: 14.02.2013
Thema: Gewindefahrwerk mit anderen Federn
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 16.02.2013 um 16:29:27 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.


Ich hab mal eine kurze Frage:

Ich hatte mit nem Kollegen ne kurze Diskussion bezüglich Fahrwerk / Federn.
Er hat ein Low-Budget Gewindefahrwerk aus ebay verbaut und merkt langsam, dass die Federn nicht mehr so die Wahren sind. Ich war der Meinung, dass er das komplette Fahrwerk austauschen sollte. Er war der Meinung, dass die er nur die Federn wechseln müsste.

Wie ist das? Auch bezüglich TÜV?
Muss das nicht ein Komplettpaket sein?
Also kann er die Federn von beispielsweise BMW oder ner anderen Marke nehmen?

Bearbeitet von: ThaFreak am 14.02.2013 um 20:21:25

Bearbeitet von: LatteBMW am 16.02.2013 um 16:29:27


Antworten:
Autor: Matze669
Datum: 14.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich an die Hinterachte denke, wäre es sicher leichter und unproblematischer machbar zum Fahrwerk vom Hersteller A auf Federn vom Hersteller B zu nehmen.
Vorderachse kannste vergessen, da das Gewindefederbein ein komplettes Teil ist.
Ob man das überhaupt mit anderen Federn verändern darf, weiß ich nicht.
Ich kenne noch von KW die verkürzten Vorspannfedern ("Rennsportfedern") die man in diverse Gewindefahrwerke einbauen kann.. da hat man mir zwar gesagt, dass man es evtl. Eingetragen bekommt, aber eben nur eventuell und mein Prüfer war nicht sehr begeistert von der Idee, deswegen sag ich einfach mal: Mit Umständen möglich.


Autor: LatteBMW
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machen kannst Du das, änderst aber evetuell dein Fahrverhalten wenn Fremdfedern einbaust und Du mußt zum TÜV diese wieder eintragen lassen, was dieser woohl nicht machen wird, da die Fremdfedern nicht auf die restlichen Komponenten geprüft wurde
Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er andere Federn montiert, erlischt die Betriebserlaubnis, zum anderen werden andere Federn vermutlich gar nicht passen, das die nachzukaufenden im Regelfall für Serienfahrwerke/Serienfahrwerke mit Tieferlegung und nicht für Gewindefahrwerke passen (anderer Federaufbau für die Vorderachse)

Das amdere Problem: Die Verstellringe für die vorderen Federbeine, sollten sie nicht entsprechend behandelt und gepflegt worden sein, werden höchstwahrscheinlich auf dem Gewinde festkorrodiert sein und er wird sie nur unter Zerstören von dem Gewinde des Federbeins herunterbekommen...die Ringe müssen runter, wenn er neue Federn montieren will

er kann natürlich beim Hersteller anfragen, ob die Federn einzeln nachbestllbar sind (das ist z.B. bei Autotechnics der Fall!) aber ich vage mal zu bezweifeln das er mit dieser Variante glücklich wird, da der Zeitfaktor zum Umbau in keiner Relation zum Anschaffungspreis stehen wird.


Autor: ChrisH
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@KoKoBoB
Woran merkt denn Dein Kumpel, dass die Federn "nicht mehr so das Wahre" sind?

Wichtig ist rein technische betrachtet immer, dass die Dämpferraten zu den Federraten passen, sonst wird das Fahrverhalten echt abenteuerlich....

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Bikelive
Datum: 15.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Chris H hat es auf den punkt gebracht.... Wenn es eh ein low budget ist, kauf dir das selbe nochmal neu oder gleich ein gutes für um die 400€ aufwärts und er muss sich über seine federn oder dämpfer keine gedanken mehr machen.

Mal vom deutlich besserem fahrverhalten abgesehen ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile