- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DeBernd Date: 13.02.2013 Thema: Funkfernbedienung, Heckscheibe und Heckwischerprob ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin erst seit kurzem Besitzer eines E61 BJ 6.05 und schon treten leider Probleme auf. Eines vorweg... ich habe hier schon nach den Problemen gesucht, aber in der Form in der ich Sie habe nichts gefunden. Folgendes ist bei mir los: Heckscheibe ging nur noch sporadisch über den Taster auf. Seit kurzem gar nicht mehr. Bei jedem Start des Motors springt die Scheibe auf. Wenn ich das Fahrzeug vor dem Start von innen verriegele ist alles gut. Heckwischer und Waschanlage könnte ich fast schwören, dass der nicht funktionierte. Geht aber grad beides wieder. Funkfernbedienung tut neuerdings gar nicht mehr. Nicht mal ein bißchen. Auch nicht direkt hinter dem Fahrzeug. Radioempfang ist ok würd ich behaupten. Wenn ich die bisherigen Beiträge richtig interpretiere müsste es ein Kabelbruch sein - wobei dürfte dann das Heckfenster beim starten auslösen? Antennen diversity - hängt da auch die Heckscheibe irgendwie dran? Wenn dass Teil defekt wäre, dann hätte ich kein Radio, oder? Also ich weiß nimmer weiter und hoffe auf jemand, der die Fehler interpretieren kann. Meine (ex)Werkstatt hat nur nur mit den Schultern gezuckt. Dies tauschen, das probieren... :-( Grüße Bernd Bearbeitet von: DeBernd am 13.02.2013 um 17:39:43 |
Autor: Osa bmw Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Kontakt auf den Mikroschalter zugang ist ganz einfach,Kabelbruch am rechten Scharnier,Funkfernbedienung-Aku lehr oder muss neu programmiert werden,im schlimmsten Fall komfortmodul hat aufgegeben |
Autor: Saguaro Datum: 13.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi DeBernd, Zitat: In welcher Werkstatt warst Du denn, bei denen man die Schultern ratlos gezuckt hat? Selbstständig öffnende Heckscheibe und nicht funktionierender Wischer: Hier bekommt das KBM (Karosserie Basis Modul) meisst permanent den Befehl "Heckscheibe öffnen", ausgelöst von einem defekten Heckscheibentaster. Da der Befehl permanent ist, ist es für das KBM unlogisch und ignoriert den Befehl. Bei Motorstart kommt dann bewegung rein und das KBM empfängt kurz kein Befehl vom Heckscheibentaster, somit geht die Heckscheibe nach Motorstart auf. Wenn die Heckscheibe geöffnet ist dann wird der Heckwischer nicht angesteuert, da Heckscheibe auf (Sicherheitsfunktion). Hier sollte man den Taster prüfen (Widerstand gedrückt/nicht gedrückt), der ist i.d.R. defekt. FB ohne Funktion: Meisst ist die Leitung für die Spannungsversorgung und/oder Signalleitung vom CAS zum Diversity unterbrochen (Kabelbruch hinter dem Schanier) und die Sicherung Spannungsversorgung Diversity ist aufgrund von Masseschluss durchgeflogen. Als erstes Spannungsversorgung und Spannung Signalleitung vom CAS direkt am Stecker Diversity prüfen und vor allem den Kabelbaum prüfen. Hier hilft nur entweder das Instandsetzen oder ersetzen des Kabelbaumes Heckklappe. Grüße Saguaro |
Autor: DeBernd Datum: 14.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow... danke für die ausführliche Antwort. Die Werkstatt war ne freie bei uns im Ort. Wohl eher Bastler. Werde den Schalter mal prüfen und vielleicht schaffe ich es ja sogar an die Kabel beim Scharnier zu kommen ohne die Verkleidungen komplett zu zerstören. Rechte Seite nehme ich an!? Dank und Gruß Bernd |
Autor: k-hm Datum: 17.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du hast zwei ganz normale Probleme des E61. Habe ich alles schon durch. 1. Der Taster an der Heckscheibe ist defekt. Kostet grade 25 EUR beim Händler, null Problem. 2. Kabelbäume am Heckklappen-Scharnier teilweis durchgebrochen. Ursache: Konstruktionsfehler E61, bis heute nicht behoben. Starre KFZ-Kabel werden zu stark gewalkt. Gefährlicher Konstruktionsfehler, denn bei mir war die Plus-Leitung der Heckscheibenheizung gebrochen und rundherum verschmort und hat andere Kabel mit angegriffen. Glück gehabt. Du kannst Dir selbst helfen, wenn Du Bastler bist. Zu 1. (dem Taster): - neu kaufen (nie gebraucht!) - Plastikkappe über der Achse des Heckscheibenwischers entfernen. - Heckscheibenwischer abschrauben und abnehmen (konischer Sitz, Anwärmen mit Föhn löst den sofort) - Große Achs-Haltemutter darunter auch abschrauben - Plastik-Verkleidung an der Achse innen an der Heckscheibe entfernen. - Halteschraube der Mechanik innen lösen und Mechanik abnehmen - Stecker des Tasters ausclipsen und alten Taster entfernen - neuen Taster einsetzen, Stecker einclipsen und alles rückwärts wieder einbauen. Fertig. Tip: Achse säubern und mit Lithium-Fett (oder sonstigem wasserbeständigem Zeug) schmieren. Klemmt gerne mal. Zu 2. (den gebrochenen Kabelbäumen): Es gibt 4 Teil-Kabelbäume. Wenn Du von hinten draufguckst, sind da folgende Kabel drinnen: Links außen: - Schlösser Heckklappe und Heckscheibe - Lampeneinheit links Heckklappe - Kennzeichenbeleuchtung - Taster Heckklappe (Masse und Signal) Links innen: - Wasserleitung Heckklappen-Waschanlage - Coax-Leitung Radio von Diversity-Empfänger - Masseleitung Diversity-Empfänger (Radio, Schließanlage) und Heckscheibenheizung Rechts innen: - Plus-Leitung Heckscheibenheizung - Plus-Leitung Diversity-Empfänger - Taster Heckscheibe (Masse und Signal) Rechts außen: - Lampeneinheit rechts Heckklappe Vorgehen: - sicherheitshalber Batterie an der Masse (NICHT an Plus!) abklemmen, bevor man lötet. Aber bitte erst dann, sonst wird das Basteln an der Heckklappe nervig. - wenn nach dem Wiederanklemmen später die Aktivlenkung meckert, einfach initialisieren: Motor an, Lenkrad einmal (oder mehrmals) ganz nach rechts, dann ganz nach links drehen und auf Mitte stehen lassen. Motor aus, Meldung wegklicken. Das wars. - Hintere Dachlautsprecherverkleidung von vorne ausclipsen, Dachlautsprecher ausbauen - Gummitülle für die Heckklappen-Kabeldurchführung abschrauben und nur lösen (gehen eh nicht raus) - entsprechende Verkleidungen an Heckklappe und/oder Heckscheibe abnehmen. => Darunter ist der Punkt, an dem die Kabel gewalkt werden und brechen: am inneren Teil der Durchführung in die Karosserie, kurz vor der Gümmitülle, wo sie aus den gebogenen Metall-Führungen an der Heckklappe austreten. Jetzt muss man die betroffenen Kabelbäume etwas herausziehen, um reparieren zu können. Das geht 1. nur nach Lockerung / Strippen der entsprechenden Kabelbäume 2. am besten mit geschlossener Heckklappe (noch mehr Kabel-Spielraum) Heckscheibe betroffen: Hier muss man den äußeren "Deckel" mit der dritten Bremsleuchte drinnen abnehmen. Darunter sind dann Verstärker und alle Kabel mit Durchführungen zu finden. Dazu von innen oben an der Heckscheibe die vier großen Torx-Schrauben abnehmen, die den Deckel durch die Heckscheibe hindurch halten. Dann Heckscheibe herunterklappen und den Deckel mit Bremsleuchte nach hinten weg ziehen, dann hochklappen, alle Verbindungen VORSICHTIG lösen und weglegen. ACHTUNG: Bei Wiedermontage muss der von Hand richtig ausgerichtet werden, nicht einfach aufschrauben. Die Heckscheibe muss sich frei bewegen lassen und der Deckel passend sitzen. Heckklappe zu, Heckscheibe öffnen. Scharnier-Verkleidungen entfernen und die unteren Kunsststoff-Stiftnieten des gebogenen Kabelkanals (die schwarzen Kanäle neben den dicken Scharnieren) entfernen. Dazu einfach mit kleinem Schraubendreher o.ä. den Stift ganz durchdrücken und für später aufheben. Hechscheibe zu und oben erstmal die Kabel ausstecken. Dann die obere Halterung der schwarzen Durchführungen entfernen. VORSICHT: Dazu muss man die Haupt-Scharnierschrauben lösen. Die Scharniere stehen aber unter Spannung! Also Verletzungsgefahr! - Scharnierschrauben SOFORT wieder aufschrauben! Jetzt kann man die schwarzen Metall-Führungen aufclipsen und entfernen. Position auf dem Kabel merken, um nachher alles sauber zusammen zu bekommen. Heckklappe betroffen: Weniger aufwendig. Durchführungen genauso entfernen wie oben, aber keine Scharniere und schwere Schrauben im Spiel. Nur Verkleidungen und ggf. die inneren Rückleuchten ab und schon kommt man überal ran. Reparatur: Jetzt innen ein wenig rausziehen und dann die Bruchstelle sorgfältig mit hochflexibler Litze (gleich dick, NICHT DÜNNER!, Modellbau, z.B. Silikon-Kabel) reparieren (auf Stoß löten und wasserdicht abschrumpfen) reparieren. Vorsicht: die Reparaturstellen müssen dünn bleiben, sonst kriegt man die nachher nicht mehr in die Durchführungen. Das war's. Zusammenbau sinngemäß umgekehrt. Viel Erfolg k-hm |
Autor: johannes2503 Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seid zwei Tagen mit meinem e 61 Bj. 08 folgende Probleme. Zuerst ging die FFB nicht mehr, kurz danach auch die Heckscheibe nicht. Mein Problem ist jetzt wie kriege ich die Scheibe auf um mal zu gucken was da Sache ist, sprich Diversity Modul oder Kabelbruch. Was meint ihr? Hat schon mal jemand dieselben Problem gehabt??? Es wäre mir auch schon geholfen wenn ich die verdammte Scheibe auf kriegen würde. Bitte um Hilfe. |
Autor: Saguaro Datum: 01.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Johannes, Zitat: Das Problem habe ich des Öfteren bei Kundenfahrzeugen. Ich habe allerdings die Möglichkeit die Scheibe mittels Tester zu öffnen. An den Stellmotor kommst Du auch nur heran wenn Du die Scheibe geöffnet hast. Also ich würde Dir empfehlen beim :-) den Taster und den Kabelbaum prüfen zu lassen. Kannst Du beim :-) auch so in Auftrag geben. Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |