- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MINI Cooper Geräusche nach dem Motor Abstellen - Mini

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MINIResi
Date: 13.02.2013
Thema: MINI Cooper Geräusche nach dem Motor Abstellen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

mir fällt immer wieder auf, dass mein MINI (cooler / Cabrio) nach dem Abstellendes Motors noch bis zu zwei Minuten extrem laut nachläuft. Im Sommer habe ich das als normal empfunden, wenn der MINI den ganzen Tag bei hohen Temperaturen in der Sonne steht und fährt. jetzt hat es aber Minusgrade draußen und Dauerfrost und er steht nachts sogar in der Garage. Gestern stand er so 10 Stunden draußen bei -3 Grad und Schneefall. Bin dann nur ungefähr 20 Minuten mit ihm gefahren und beim Abstellen hat er wieder diese Geräusche gemacht. Zudem ist mir aufgefallen, dass meine Heizung erst sehr spät warm wird, wobei das vielleicht auch daran liegen kann, dass es so kalt war und der Heimweg im Prinzip nur von Ampel zu Ampel geht und man nicht wirklich eine längere Strecke durchgängig fahren kann.

Wie ihr seht, irgendwie finde ich Erklärungen und irgendwie auch nicht. bevor ich jetzt aber zum Autohaus fahre, die Frage an euch: Ist das normal oder könnte da ein Problem dahinter stecken?

Ich wäre sehr dankbar für Feedback.


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 13.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr
Motordaten
KM
Servicezustand
Autor: Sandro2009
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn's ein neuer Mini ist, könnte es am Thermostat bzw am Temp.Sensor im Thermostat liegen. Es gibt aber eine Technische Aktion als Abhilfe. Frag beim Freundlichen...
Autor: schehofa
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier wie von meinem Vorschreiber geschrieben müsste man wissen welcher MINI es ist.
Bei den aktuellen R56/R55/R57/R60 gibt es Probleme mit dem Temperaturfühler welche durch chemische Einflüsse einen falschen Wert liefern kann und bei einigen wurde auch mal ein anderes Thermostat mit integriertem Temp. Fühler verbaut.
Symptome sind u. a. das Nachlaufen des Lüfters, Keine Leistung, Motor springt nicht an...

MfG
Autor: superbernst
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Cooper s ab ca bj 2007 bis 2009 wurden die Restwärme Pumpen auf Garantie getauscht. Da sie einen Defekt hatten.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile