- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kompressorumbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bike-moos
Date: 07.12.2004
Thema: Kompressorumbau
----------------------------------------------------------
Hi,
ich überlege momentan meinem 325ci Bj. 2003 in ferner Zukunft (3-5 Jahre)mit einem Kompressor umbauen zu lassen. Beim as-setups käme mein Motor dann auf 320PS und 380 Nm. Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas gemacht? Habe nämlich auch SMG Getriebe?! Was macht sowas in der Versicherung aus und mit dem Rest des Wagens, Fahrwerk, Bremsen usw.? Welchen Kompressortuner könnt ihr empfehlen? Macht das was an der Haltbarkeit des Motors aus?
Vielen Dank für eure Antworten...


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 07.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal in der suche, da findest du schon ne menge infos zum thema. sehr gute umbauten machen Kelleners und Infinitas. der firmengründer von infinitas ist ehemaliger entwicklungsingenieur von ASA, dem zulieferer der meisten komprossor-tuner. kelleners ist einer der tuner, die das schon am längsten anbieten. im E46 kannst du mal nach spezi328 ausschau halten, der hat einen kelleners-kompressor.
die haltbarkeit verringert sich natürlich schon, wenn man über 100PS mehrleistung realisiert, dann hat das auch seinen preis. der motor wird allerdings mittels einiger neu-teile auf die mehrleistung angepasst. solch ein umbau schlägt dann mit >8000€ zu buche. bei billiganbietern wäre ich vorsichtig.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Ehm
Datum: 10.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Versicherung bleibt gleich da die Gesellschaften an Hand der Schlüsselnummern die Fzg kategorieren.
Diese wird aber bei einer Leistungssteigerung nicht umgeschlüsselt.

In meinem bekanntenkreis haben wir ende der 80er mehrere Golf I auf 16V oder sogar VR 6 umgebaut und nach Möglichkeit immer Karossen von 50 PS Kisten genommen um diesen Vorteil zu nutzen.
Auch bei meinem E36 ist es so.
Ursprünglich 320 jetzt 325(Hartge)
Versicherungstechnich ist und bleibt er aber immer ein 320
Autor: FRY
Datum: 10.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kenn das nur so, das es dann als leistungsgesteigert eingetragen wird. wenn man ein 190PS auto hat und dann 320PS hat, dann steigt doch das risiko eines unfalls oder anderer versicherungs-inanspruchnahmen deutlich an? oder ist das egal? man muss doch bei mehr als 10%iger leistungssteigerung alles an die versicherung weitergeben und auch eintragen lassen (oder man sollte es zumindest).

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Shaker81
Datum: 15.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy Fry.

Also die Versicherung wir teurer, der Schlüssel bleibt zwar gleich, aber es Richtwerte. Soweit ich mir sicher bin geht die nächsthöhere Stufe ab 142KW los. Und dann wird man immer höher eingestuft.

Hatte das bei meiner Versicherung auch mal nachgefragt, da ich diverse Umbauten geplant hatte. 328, oder M3 oder sogar 540i in meinen E36 320i!

Da ich bei ner Versicherung arbeite, kann ich dir nur das mitgeben.

Am besten bei deiner oder ner anderen Versicherung mal nachfragen.

Hoffe dir weitergeholfen zu haben

MF
Shaker81
Autor: AndyW
Datum: 16.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@shaker81
Genau so ist es! Im Brief bleiben zwar die alten Hersteller/Typschlüssel erhalten (dürfen gar nicht geändert werden)aber z.B. die KW-Leistung passt nicht mehr zur Schlüssel-Nr.!
Und genau das ist in den Tarifierungsrichtlinien der Versicherungen geregelt wie dann vorzugehen ist.
Leider laufen viele "Nasen" rum die im Fzg-Schein nur die Typ-Schlüsselnr. ablesen und dann sagen "da ändert sich nix"...!
Die Gruppenleiter in den Abteilungen sehen das dann anders wenn mal was ist!
Und die "Beraterhaftung" wird dann auch nicht so einfach weil IHR unterschreibt für die Richtigkeit der Angaben am Antrag...das Thema "Dokumentationspflicht nach neuem EU-Recht" hilft euch event. dann dabei...allerdings wirds die vor Mitte nächsten Jahres (wenn überhaupt schon) nicht geben....
Also ruft mal bei der Gesellschaft selber an und nicht beim Vertreter!!!
Viele Begrenzen auch "Zubehörteile" auf 5000.-EUR laut Teileliste...könnte auch Probleme geben wenn der Wagen mal gestohlen wird oder Totalschaden ist...und 5000.-EUR sind mit Fahrwerkstuning (Räder;FWK;) sowie Triebwerk (Kompressor :-)), HIFI-Anlage, Sonderlack usw....schnell überschritten!!

Bilder vom Umbau
Autor: Starcrunch
Datum: 16.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Zubehörteilen, gilt aber nur bei Vollkasko.
Und wenn wirklich mal was ist, gilt eh nur noch der zeitwert der Teile.
Selbst wenn du Felgen für 5000€dran machst, bekommst du nie den vollen Betrag raus, bei zB Diebastahl

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Autor: bike-moos
Datum: 17.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jungs,
vielen Dank für eure weiterhelfenden, sachlichen Antworten.
Autor: AndyW
Datum: 17.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das mit den Zubehörteilen, gilt aber nur bei Vollkasko.
Und wenn wirklich mal was ist, gilt eh nur noch der zeitwert der Teile.
Selbst wenn du Felgen für 5000€dran machst, bekommst du nie den vollen Betrag raus, bei zB Diebastahl

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen

(Zitat von: Starcrunch)




Bilder vom Umbau
Autor: LoboNr1
Datum: 19.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also was hier noch keiner erwähnt hat, meiner Meinung nach jedoch sehr wichtig / zu beachten ist:
Hält das SMG-Getriebe deines E46 325ci die 320PS und das höhere Drehmoment überhaupt aus? Das solltest du vorher mal klären. Vielleicht bekommst du von BMW ja Infos bis zu welcher Leistung das SMG deines Autos standfest ist.

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: BIPOLAR
Datum: 23.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen Bremsen....evtl würden auch die Bremsen vom 330i langen.

Was unbedingt auch bei so einem umbau getauscht werden sollte:
Pleullager, evtl Pleulstangen, alle dichtungen, härtere Ventile mit Federn

_____________________
Ich bin der, der sich über alles lustig macht!
Autor: bike-moos
Datum: 23.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jungs,
habe mir schon Gedanken gemacht, was so mit meinem Getriebe,Bremsen und sämtlichen Motorteilen passieren würde. Die Haltbarkeit würde bei einem Kompressorumbau an jedem noch so kleinen Teil meines Wagens katastrophal nach unten fallen. So bin ich erst mal auf den Endschluß gekommen, dass ich es vorerst mit einem Chip versuche etwas Leistung (so um die 20 bis 30 PS)aus meinem Motor herauszukitzeln.(ohne Mamutumbauten)!Ich denke auch dass BMW selbst schon sehr gute und haltbare Motoren baut.Das habe ich in der Vergangenheit auch bisher so erfahren. Trotzdem riesigen Dank an euch Jungs für eure Mails!!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile