- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CSheen Date: 11.02.2013 Thema: 318ti Fahrwerk in 323ti einbauen? ---------------------------------------------------------- Hi, laut dem was ich so gelesen habe, würde ich jetzt sagen nein, aber um nochmal sicher zu sein frage ich mal nach.. Ist es möglich ein originales M-Fahrwerk aus einem 318ti in einem 323ti einzubauen? Passen tun die ja angeblich bei allen Compacts untereinander, nur wie sieht es mit der Achslast aus? Wäre der Motor evtl. zu schwer? Grüße |
Autor: Phil_Zzz Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passt schon, nur die Federn sind für die paar kg mehr nicht ausgelegt. Kann für böse Überaschungen sorgen... |
Autor: CSheen Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Dämpfer denn gleich oder auch anders? Weil ich noch das 318ti Fahrwerk habe und das so gut wie neu war. Könnte ich die Dämpfer nehmen und Federn für den 323ti draufmachen? |
Autor: Phil_Zzz Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Teilekatalog sind die Federbeine unterschiedlich. |
Autor: Airborne Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, weil http://de.bmwfans.info/parts/catalog/31311091269/ http://de.bmwfans.info/parts/catalog/31311090715/ Einbauen kann man´s, wie sichs fährt bleibt abzuwarten. Ich vermute mal stark auf "bescheiden". Machs doch einfach und hol ein Fahrwerk dass zu deinem Modell passt und auch dafür angeboten wird!? MfG Bearbeitet von: Airborne am 11.02.2013 um 22:41:48 |
Autor: CSheen Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also werd ich wohl doch mein 318ti Fahrwerk verkaufen müssen und mir ein 323ti Fahrwerk kaufen oder? Aber eine Sache dann noch von der Hinterachse sind die denn gleich? So das ich nur für die Vorderachse andere brauche? |
Autor: Phil_Zzz Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf doch einfach ein komplettes Sportfahrwerk. Ist für unter 300 Euro zu bekommen... |
Autor: Airborne Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir erst jetzt auffällt. Du willst aus einem 318ti das M-Fahrwerk in einen 323ti? Aber wieso? Wusstest du nicht dass es den 323ti nur mit einem Fahrwerk ab Werk gibt....nämlich dem M? Jetzt weißt du´s. MfG |
Autor: CSheen Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab selber ein Ta Technix drin und bin nicht grad begeistert für den Alltag und experimentieren mit anderen Billigfahrwerken wollte ich auch nicht grade, weil jeder ein gutes Fahrverhalten ja anders definiert. Das M-Fahrwerk gefällt mir ganz gut, zwar etwas hoch aber gemütlich. |
Autor: CSheen Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Airbone hatte vergessen zu sagen, dass ich ein Gewindefahrwerk drin habe und nicht zufrieden bin. Hab den Wagen so gekauft, hatte vorher einen 318ti mit M-Fahrwerk und vermisse das Fahrgefühl :-) |
Autor: Airborne Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so.....TA TechNix.....ja, das ist wieder so der typische Budget Kram. Halt ich nix von, Fahrwerk kosten bei mir min. 700€ aufwärts. AP oder Weitec soll wohl laut unseren Sparfüchsen hier gut sein, Empfehlungen in der Preisklasse werd ich keine aussprechen. 318ti Fahrwerk in 323ti wird nix, den Aufwand kannste dir sparen. MfG Bearbeitet von: Airborne am 11.02.2013 um 23:03:09 |
Autor: CSheen Datum: 11.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so sehe ich das auch ein gutes Fahrwerk fängt meist bei so 1000€ an und das hat auch seine Gründe, da ein Fahrwerk ein Sicherheitsrelevantes Teil ist sollte man da auch nicht sparen. Dann werde ich wohl das Ta Technix und das 318ti Fahrwerk verkaufen und mir ein 323ti Fahrwerk kaufen. Falls jemand eins hat, gerne mal Angebote machen. |
Autor: CSheen Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand Erfahrungen mit H&R Federn 60/40 und kann mir dazu eine gute Dämpfermarke enpfehlen? |
Autor: ChrisH Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann würde ich die Finger von 60/40-Federn lassen. Gut, man kann natürlich einfach ein M-Fahrwerk kaufen. Oder nur die Dämpfer für ein M-Fahrwerk, die Federn müsste man doch gebraucht leicht kriegen, weil viele hier die M-Fahrwerke ausbauen um sich das Fahrverhalten mit Billigstfahrwerken zu verschlechtern ^^ Oder wenn es was ähnliches wie ein M-Fahrwerk sein soll, vielleicht Eibach Pro-Kit Federn und Seriendämpfer? Oder das Eibach B12 Pro-Kit Fahrwerk. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: CSheen Datum: 12.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke dann lasse ich die Finger von den H&R Feden und hol mir lieber ein Originales, bzw. Gebrauchte Federn und neue Dämpfer. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |