- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Amstaff07 Date: 08.02.2013 Thema: neue domlager welche??? ---------------------------------------------------------- hallo.. die tage ist mein neues gewindefahrwerk gekommen..jetzt möchte ich auch noch gleich die domlager erneuern..meyle,lemförder,oder org.bmw was denkt ihr...?? vlg |
Autor: sora969 Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stehe auch kurz vor dem gleichen Projekt. Habe aber schon gelesen, das die Domlager von Meyle nicht so toll sein sollen. Der Rest von denen aber schon. Am besten nimmt man die Domlager von Lemförder oder von Sachs. Bitte richtig stellen wenn ich da falsch liege. put the pedal to the metal |
Autor: CH-Cecotto Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haende weg von den Meyle-Domlagern!!!! Sachs od Lemfoerder od org BMW nehmen! |
Autor: jochen78 Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt schon so. Die Domlager von Meyle sind wohl nicht so der Bringer. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Amstaff07 Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja stimmt von meyle was domlager an geht hört man wirklich nichts gutes... ich denke ich werde org. bmw teile verbauen da hab ich das beste gefühl dabei... |
Autor: Pug Datum: 08.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist sozusagen die halbe wahrheit, die verstärkten für hinten sind okay, nur die für vorne nimmt man besser nicht von meyle. (die hinteren orginal BMW vom E46 M3 cabrio sind ebenfalls verstärkt) Nu mal los.... |
Autor: Schiffi Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lemförder = ZF Sachs = ZF BMW verbaut beide ab Werk ;-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Da hast du Recht. Die hinteren Lager nennen sich aber Stuetzlager und nicht Domlager. Und da der TE von Domlagern geschrieben hat, war fuer mich klar dass es um die Lager der VA geht. |
Autor: Valerij Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die domlager von Meyle auch drin und noch nicht mal nach 2 Monaten haben die sich so stark gesetzt das der oberer federteller am Gummi des domlagers schleift und es Quartz als ob die Feder gleich rausspringt. Jetzt muß ich wegen den Dingern die Achse wieder zerlegen nur um die zu tauschen voll zum Kotzen . |
Autor: Amstaff07 Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow ist ja echt mist..was machst du jetzt verbaust du org.bmw oder..? |
Autor: Amstaff07 Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow ist ja echt mist..was machst du jetzt verbaust du org.bmw oder..? |
Autor: Valerij Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kaufe mir die von Lemförder oder Sachs und hoffe das die dann länger halen als die Meyle. Das blöde ist dran das ich das komlette Federbein wieder zerlegen muß und ich schon beim letzten mal die Schraube von dem Querlenkergelenk beim rauspressen das Gewinde zusammengedrückt wurde so das ich ein bischen von der Schraube abschneiden mußte sonst hätte ich die Schraube nicht mehr drauf gekriegt.Wenn ich jetzt die Schraube nicht mehr abkriege muß ich mir neue Quelenker kaufen und das sind noch die ersen 10 Jahre alt 133.000TKM und mit M Fahrwerk. Habe echt irgendwie glück wenn man überlegt wie schnell die anderen die tauschen. |
Autor: Tom3012 Datum: 09.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut zu wissen das die meyle domlager nix taugen,hätte mir die fast bestellt :) Werde dann wohl zu lemförder greifen . Viel glück beim umbau valerij :) |
Autor: Pug Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann vergleiche mal die artikelbezeichnung von der VA BMW 31 33 6 760 943 und der HA BMW 33 52 6 779 670 ;-) Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |