- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öllampe leuchtet gelb - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: acschnitzer328
Date: 05.02.2013
Thema: Öllampe leuchtet gelb
----------------------------------------------------------
Hallo

Vorher wurde 5w30 Gefahren bzw das Öl was im Handbuch angepriesen wird.

Nun seid kurzen 10w40, Standartöl.

Jetzt leuchtet nach jedem Motorstart für ca 10sekunden die kontrollleuchte auf und erlischt. Ölstand passt.

Liegt das ganze Phänomen an der anderen Viskosität des Öles, sprich der Unterschied zwischen den beiden Ölen?

Fahrzeug: 325ci e46 BJ 10/2000


Antworten:
Autor: Mike007
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
10w40 ist für den Motor eigentlich nicht freigegeben. Warum fährst Du kein 5w40?
Könnte mir schon vorstellen, dass das Öl beim anlassen länger für die Verteilung im Motor braucht, da
es bei Kälte eine höhere Viskosität hat. Kommt später wieder in der Ölwanne an...
Aber auch der Ölstandssensor geht bei unseren Autos schnell mal kaputt.
mfg

"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: acschnitzer328
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau 5w40 war es, nicht w30..

Nunmal wieso nicht, weil er dadurch einen sehr hohen Ölverbrauch hatte.

Aber werde in 5000km wieder beim Service das Öl umstellen auf 5w oder 0w
Autor: Chik0
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim e46 ist ein problem mit dem Ölstandssensor.
Denk mal eher das der defekt ist, wird wohl bald bzw macht er es schon das es dazwischen auch mal blinken anfängt. meist im Stand (kreuzung etc)


Autor: Old Men
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solange die Öllampe nur gelb leuchtet, der Ölstand aber O.K. ist, brauchst du dir keine Sorgen machen. Liegt hier am Sensor.
Autor: -BMW-Chris
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ölniveausensor ist die richtige Bezeichnung. Kannst ja mal ein wenig drüber googlen.
Ich hatte bis jetzt noch keinen E46 bei dem Ich den Sensor nicht mindestens 1x in 2 Jahren erneuern musste. Zur Zeit ist er auch wieder defekt. Beim nächsten Ölwechsel gibts wieder einen Neuen.
Autor: acschnitzer328
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das Problem erst, seitdem ich das andere Öl fahre was nicht im Handbuch vorgeschlagen wird.

Ein flackern o.ä. ist nicht der fall. Kommt nur für 10sec nach Motorstart
Autor: Marco-Italy
Datum: 05.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wen du das auto an machst und die lampe brent noch fur 5-10sec. wie bei dir,heist das das der sensor uberhaubt nicht meht fonktionirt und keine funktion mehr hat...glube nicht das es mit ol hengt es ist einfach zeit geckomen den zu tauschen da die sehr anfelig sind...kein e bay sensor kaufen das kan ich dir aus erfahrung sagen da alle die gleiche spanung haben und fur alle bmw von e46 bis x3
wie hir
Link

...das kan nicht gehen da sich die spanung bei 3 und 5-er bmw unterscheiden und bei eine lengere fahrt wirds du wieder die gelbe lampe an haben...hab mit der gelbe lampe mehr als 1000km in ein stuck gemacht,haubtsache du hast ol drinen aber irgend wie hat man ein schlechtes gefuhl..bei olwechsel den originalen bmw sensor 100-120 euro tauschen und das past es...und ich wurde immer 5w40 ol reinkipen da der unterschied in preis nicht so gros ist und man spart ans falsche ende...
Autor: toennissteiner
Datum: 07.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf den Öldosen sind alle wichtigen Informationen über die Beschaffenheit und Qualität des Öls in Kurzform aufgeführt.

Zum Beispiel Shell Helix Ultra 5W-30:
SAE steht für “Society of Automotive Engineers”. Die Buchstaben- und Zahlenkombination SAE 5W-30 gibt Auskunft über die Viskosität, also die Fließfähigkeit des Motorenöls. Die SAE klassifiziert Schmieröle zuerst nach ihrer Viskosität und definiert insgesamt sechs Winter- und fünf Sommerklassen.

Die Winterklasse, die durch den Index “W” gekennzeichnet ist, gibt Auskunft über die Tieftemperaturviskosität. Je niedriger die Winterklasse, desto besser sind die Fließeigenschaften des Öls beim Kaltstart, auch bei sehr niedrigen Temperaturen.

Die SAE-Sommerklasse (Ziffer nach dem “W”) kennzeichnet die Viskosität bei Motorenbetriebstemperatur. Eine hohe Kennziffer gewährleistet auch bei hoher Geschwindigkeit und Belastung einen sicheren und reißfesten Schmierfilm. Ein niedrigerer Wert begünstigt niedrigen Kraftstoffverbrauch und etwas mehr Power. Bei der richtigen Auswahl kommt es immer auf die Ölqualität an, aber darüber sagen die Viskositätsklassen nichts aus.

Ich fahre seit langen Castrol Long Life 0W40 und alles läuft wue beschmiert!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile