- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DonCorleone Date: 04.02.2013 Thema: H&RCupkit und Meyle Verstärkte Querlener ---------------------------------------------------------- Liebe Forumsmitglieder, meine geliebte BMW E36 320i Limousine hat mittlerweile ca 280.000 KM und mir scheint ein Dämpfer hops gegangen zu sein. Mittlerweile schwimmt er schon arg auf der AB. Weiterhin schlackert das Lenkrad schon sehr beim Bremsen, ziemlich nervig mittlerweile. Somit habe ich nun überlegt, ich möchte ihne doch noch ein Weile fahren, daher möchte ich nun das Geld in die Hand nehmen und ein H&R Cupkit (aktuell Serienfahrwerk) und die verstärkten Querlenker von Meyle einbauen. Ich habe auf ebay gesehen, dass es dort ein Kit "einbaufertig" gibt, mit Spurstangen und Koppelstangen. Lohnt sich das Kit? Ich denke mal die Spurstangen müssen dann eh neu, die sind bestimmt festgegangen. Aber Koppelstangen? Da habe ich keinerlei Erfahrung... Was benötge ich sonst noch beim Einbau? Ich will das in einer selbsthilfe werkstatt machen, hat jemand eine Anleitung und kann mir sagen welche Teile ich noch bestelle muss, wenn ich das Fahrwerk tausche? Ich danke euch für die Tips! Ich stelle mir vor, dass er bei der Fahrerk erneuerung dann wieder fährt wie auf Schienen:-) VG Mark |
Autor: DaFlow_BMW Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich hab bei mir auch das Cup-Kit Fahrwerk drin, ist Preis-/Leistungstechnisch auf jeden Fall eine richtig gute Wahl. Also ich würde bei der Laufleistung auf jeden Fall alles Oberhalb des Federbeins gleich mittauschen (Teile 11-19) im Beispiel meines E36: LINK Koppelstangen brauchst du auf jeden Fall gekürzte, da kannst du auch die von Meyle nehmen. Die Selbsthilfe wird sicherlich alles da haben an Werkzeug, nen Federspanner brauchst du auf jeden Fall. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! |
Autor: DonCorleone Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, danke. Auf wieviel summieren sich denn die Teile noch würdest du sagen? Das Cupkit liegt ja so bei 430€ im Moment glaube ich. Ist das "einbaufertige Kit" von MEyle geeignet oder ist da war dabei was ich nicht brauche? Also muss ich beim Kauf der Koppelstangen drauf achten, dass sie kürzer sind, oder gibt es da auch verschiedene Größen? Welche Ausführung von dem Cupkit hast du? Komfort oder Sport bzw welche Tieferlegung? |
Autor: DonCorleone Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Seite denn gut zum Teile bestellen? Sollte man dann auch die Stützlager von meyle nehmen, oder hier von der Seite, die du in dem Link gezeigt hast? Sonst noch irgendwas woran ich denken sollte? Wie siehts mit hinten aus? |
Autor: Pat91 Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Schlackern beim Bremsen kann von der Scheibe an sich kommen. Hatte ich im Sommer auch, Schön war definitiv anders :D Zum H&R Cup Kit , da kannste die "Addons" von Myle nehmen, ist nicht verkehrt auch wenn ich vom Cupkit eher weniger begeistert war. Meins war nach ~ 1500-2000 km hin. |
Autor: floE362k Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Domlager würd ich keine von Meyle, sondern von Sachs/Lemförder nehmen. Wieso braucht er gekürtzte Koppelstangen? Hab bei meinem Gewindefahrwerk auch keine gekürtzten verbaut. |
Autor: DaFlow_BMW Datum: 06.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke da scheiden sich so ein bißchen die Geister, der eine sagt so, der andere so. Für genaues sollte man wohl Fahrwerksexperten befragen. Mir wurde auf jeden Fall empfohlen auch gekürzte Koppelstangen zu nehmen. Ich hab damals auch irgendwas um die 400€ fürs Cup-Kit bezahlt. Ob du nun die Komfort- oder die Sportvariante nimmst, ist natürlich vom gewollten Ergebnis abhängig. Ich habe bei mir die Komfortvariante verbaut und würde es auch wieder so nehmen. Ich wollte halt hauptsächlich, dass mein Auto vorne noch weiter runterkommt, weil es mir vorher mit M-Fahrwerk optisch nicht besonders zugesagt hat, wollte es aber gleichzeitig nicht zu tief. Das Ergebnis hat meine Erwartungen genau getroffen. Die Seite, die ich gepostet habe, ist einfach nur der BMW Teilekatalog. Da stehen ja Preise drin, nach denen du dich ungefähr richten kannst. Wo du dann kaufst, kannst du dir natürlich aussuchen, ich habe jetzt keine Preise verglichen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |