- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Haldenhoch Date: 03.02.2013 Thema: Hydroaggregat selber austauschen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2013 um 22:19:46 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben. Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 03.02.2013 um 19:13:58 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Guten Morgen Forum, nachdem ich vor 2 Jahren mein ABS Lämpchen für den TÜV ausgeschaltet bekommen habe siehe hier ging es nach ca. 3 Monaten wieder an. Da ich keine gravierenden Einschnitte bemerkt habe, hab ichs einfach so gelassen. Nun ist wieder der TÜV fällig und ich habe vor mir ein gebrauchtes Hydroaggregat incl. Steuereinheit zu kaufen. Kann man das problemlos aus/einbauen? Der Verkäufer des von mir avisierten Aggregat meinte, das könne ich pronblemlos selber machen, aber ich habe wirklich keine Ahnung von sowas. Ich weiss, dass z.B. die Bremsen danach entlüftet werden müssten. Kann man sowas selber machen? Dann würde ich gerne noch etwas Licht in meine Verwirrung bringen. Ich lese immer, dass das Steuergerät hinter dem Handschuhfach liegen soll, allerdings hat mir jemand die Teilenummern alle aus dem Motorblock gegeben und meinte, die Steuereinheit liegt direkt am Hydroaggregat. Gibt es 2 Steuereinheiten dafür? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich möchte den Wagen unbedingt weiterfahren, habe erst letztes Jahr üer 1000,- € in Stoßdämpfer, Lenkstange und Radlager etc. gesteckt. Der Verkäufer meinte noch, er würde es mir einbauen und entlüften, wäre eine Sache von ner halben Stunde. Die Teile-Nr. aus meinem BMW E36 Touring Bj. 98: 34.51-1 164896 34.51-1 164897 ATE 10.0204-0061-4 Besten dank für eure Informationen und Hilfestellungen! Mfg Karsten Bearbeitet von: LatteBMW am 03.02.2013 um 19:13:58 Bearbeitet von: Haldenhoch am 03.02.2013 um 20:17:17 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2013 um 22:19:46 |
Autor: cxm Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie willst Du feststellen, dass es nicht an den ABS-Sensoren liegt? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: LatteBMW Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema verschoben! Grund: ...Betreff unpassend / nicht aussagekräftig - bitte anpassen! (Hilfe) .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien |
Autor: Haldenhoch Datum: 03.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sensoren wurden damals vor 2 Jahren ja schon überprüft und 1 auch ausgetauscht. Habe die am Freitag auch mit meinem Bruder gereinigt. |
Autor: cxm Datum: 04.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, gewagte Theorie. Nachdem mir mehrfach Fachwerkstätten, die nur den Fehlerspeicher auslesen sollten, defekte ABS-Hydroagregate diagnostiziert haben, bin ich da extrem misstrauisch. Es war nämlich jedesmal nur ein ABS-Sensor... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Haldenhoch Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, nu ist es gekauft. Ich versuch´s einfach mal, da ich den Wagen wirklich gerne noch ne ganze weile fahren möchte. Blöderweise hat die Bosch-Werkstatt, welche mir vor ein paar Monaten noch geraten hat, mich bei Ebay umzusehen und mich dann zu melden, mir jetzt eine Absage für die Reparatur gegeben. Da krieg ich echt nen Hals. Meine Ausgangsfrage steht also weiter aus, kann ich, bzw. jemand der etwas mehr Ahnung hat, den Austausch selber machen oder brauchts da zwingend ne Werkstatt zu? Beste Grüße Karsten Bearbeitet von: Haldenhoch am 05.02.2013 um 20:06:43 |
Autor: E36-Freak Datum: 05.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn es aber wirklich nur ein ABS-Sensor ist? Bei einem Defekt am Sensor reicht meistens eine Reinigung nicht aus, der Sensor muss komplett getauscht werden...das kannst Du selber machen, Kostenpunkt bei Ebay für einen Zubehörsensor ca. 15 Euro Das Hydroaggregat is nur zu einem absolut geringen Prozentsatz defekt...bevor Du nicht sicher sein kannst das es das Hydroaggregat ist, würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen Das Hydroaggregat kannst Du Dir dann entweder in den Keller legen oder weiterverkaufen |
Autor: Haldenhoch Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war nur das Steuergerät. Hatte nach dem Einbau noch einen asc fehler. Das Steuergerät war auf Automatik Getriebe codiert. Nu läuft alles wieder wie ne eins. Sollte jemand nen hydroagregat suchen.... ich hätte da noch eins. Beste grüße. |
Autor: Haldenhoch Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war nur das Steuergerät. Hatte nach dem Einbau noch einen asc fehler. Das Steuergerät war auf Automatik Getriebe codiert. Nu läuft alles wieder wie ne eins. Sollte jemand nen hydroagregat suchen.... ich hätte da noch eins. Beste grüße. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |