- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

18" Felgen - Bördeln notwendig? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cemifer
Date: 01.02.2013
Thema: 18" Felgen - Bördeln notwendig?
----------------------------------------------------------
Hey,
Ich hab schon ein wenig hier im Forum gesucht und eig. keine genaue Antwort auf meine Frage bekommen. Tut mir leid wenn ich falsch gesucht hab :7

Undswar hab ich mal beim Tüv nachgefragt, und der meinte, dass man bei 18" Folgen zumindest Bördeln müsste.. aber es kommt auf die genauen Reifenabmaße an...

Hier im Forum steht aber, dass man für 18" keine Veränderung vornehmen muss?? :///

Ich fahr ne 318i Limo, 118 ps.. (Bj. 1998) und zugelassen sind doch offiziell 15"-17".. zurzeit fahr ich 15-zöller (Winterreifen)


Muss man da jetzt was verändern oder nicht? Und bei welchen Felgen-/Reifengrößen müsste man dann nichts verändern? Und was kostet das Bördeln ca.?

Schonmal Danke im Vorraus.


Bearbeitet von: cemifer am 01.02.2013 um 11:23:45


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Kommt auf die Breite, ET und die Bereifung der 18 Zoll Felgen an ob Arbeiten nötig sind oder nicht.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Triggi
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Standardbreite von 8 J und der gängigen ET von 35 nicht, aber keiner hier weißweis was du hast
Autor: FS390
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , wenn du Org. BMW felgen nimmst die für den e46 gedacht sind , dann musst du nichts machen ! Sogar nicht mal eintragen ! Für den e46 sind die 18ner in der Größe vorgesehen :
VA.: 8j x 18 ET bzw IS 47 , mit 225 x40 Reifen.
HA: 8,5 j x 18 ET bzw IS 50 , mit 255 x 35 Reifen .
Hab ich bei meinem touring Gefahren ohne Probleme !

Hoffe konnte dir weiter helfen :)
Autor: cemifer
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Danke euch!
Das hat mir weitergeholfen :)

mfg

Autor: Rieger 325
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier, vielleicht ganz hilfreich für die nächsten Felgen ;)

Passen von der Karosserie her alle. Ausser die M3 Kombinationen !!!

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=708141

Bearbeitet von: Rieger 325 am 01.02.2013 um 14:46:06
Gruß
Rieger 325



Autor: cemifer
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir.. Sowas habe ich gesucht :)
Autor: cemifer
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach der Liste sind 8x18 ET: 35 (lochkreis 5/120) also nicht zulässig??
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Autor: Triggi
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch, nur ist das die meistverwendete breite von Zubehörfelgen die musst du eintragen lassen kostet wenn du ein gutachten hast um die 52 euro
Autor: cemifer
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Triggi,
erstmal Danke, dass du dir die Zeit nimmst mir meine Fragen zu beantworten.

Mein Problem is nun das, dass ich ein Gutachten zu Felgen der Größe 8x18 ET35 5x120 finde,
da aber bei den Auflagen stets drinne steht, dass Veränderungen vorgenommen werden müssen.

z.B.
"Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

"Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

Und noch mehr..

Also muss ich die Veränderungen doch vornehmen, oder?
So gesehn kann ich dann doch nur 17" Felgen OHNE Karosseriearbeiten dranmachen, richtig?

mfg

Autor: cemifer
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab grad einen Händler angeschrieben, der die "MAM-RS2 18 ZOLL 8J ET 35 5/120 BLACK FRONT POLISH"- Felgen verkauft und ihn gefragt ob diese ohne Nacharbeiten an mein Auto passen.
Er meinte Ja.


Aber in dem Gutachten zur ABE und dem Teilgutachten steht doch was anderes.

Oder irre ich mich?? Irgendwie blick ich da nicht ganz durch.

Bitte um Hilfe :/
Autor: Triggi
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe auch Felgen in der Größe 8x18 mit 225/40 Reifen auf meinem QP und es hat ohne Probleme gepasst ist sogar noch etwas Platz. Aber auch in meinem Gutachten stand all dies. Ich würde dir raten vllt von einem Kumpel oder so eine Felge zu testen falls jemand eine hat. Oft kann man auch bei einem Händler Probeweise eine Felgen montieren lassen, einfach mal fragen in meiner Story sieht man die Felgen ohne Spurplatten.

Grüße
Autor: Triggi
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS der Radumfang ändert sich nie durch die Felgengröße den um diesen immer gleich zu halten wird der Querschnitt verringer. Z.B 17 Zoll haben 45, 18 Zoll haben 40 19 Zoll 35 und so weiter ausschlaggebend ist immer die Breite und Einpresstiefe der Felge
Autor: Triggi
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe auch Felgen in der Größe 8x18 mit 225/40 Reifen auf meinem QP und es hat ohne Probleme gepasst ist sogar noch etwas Platz. Aber auch in meinem Gutachten stand all dies. Ich würde dir raten vllt von einem Kumpel oder so eine Felge zu testen falls jemand eine hat. Oft kann man auch bei einem Händler Probeweise eine Felgen montieren lassen, einfach mal fragen in meiner Story sieht man die Felgen ohne Spurplatten.

Grüße
Autor: Ischl
Datum: 02.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Triggi,
erstmal Danke, dass du dir die Zeit nimmst mir meine Fragen zu beantworten.

Mein Problem is nun das, dass ich ein Gutachten zu Felgen der Größe 8x18 ET35 5x120 finde,
da aber bei den Auflagen stets drinne steht, dass Veränderungen vorgenommen werden müssen.

z.B.
"Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

"Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

Und noch mehr..

Also muss ich die Veränderungen doch vornehmen, oder?
So gesehn kann ich dann doch nur 17" Felgen OHNE Karosseriearbeiten dranmachen, richtig?

mfg


(Zitat von: cemifer)




Das steht immer drinne, mach dir da kein Kopf, selbst wenn, die Radhausinnenschalen kannst mitn Fön warm machen und dann weg drücken, oder schneiden.

Wie bei den andern auch, stand das bei mir auch drinnen, fakt ist, dass ich auch nix am Radkasten machen brauchte.

Mit der Gradzahl, das heisst nur, dass die Felgen in diesem Radius nicht ausn Radkasten raus gucken, denn die Räder müssen vom Radkasten abgedeckt sein.

In beiden Fällen helfen die Aussagen anderer, die den selben Wagen und auch die selben Rad/Reifendimensionen haben.

Also du willst 8x18 ET35 drauf machen, meine Felgen am E36 haben die selbe ET und auch Breite und die passen beim E36.
Da wird die 8x18er ET35 aufn E46 passen, darfst halt nicht den breitesten Reifen drauf machen :).
Guck im Gutachten wegen der Reifenbreite, ich denke VA wirst nen 225er nehmen (wollen) und hinten entweder auch oder breiter, das steht dann aber im Gutachten drinnen.

lg

Bearbeitet von: Ischl am 02.02.2013 um 17:58:33
Autor: cemifer
Datum: 03.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, danke :)
Das heißt, dann auch.. wenn der Radumfang nicht verändert wird, dass man das Tacho nicht neu
einstellen muss, oder? :)

Und würdet ihr zu 225/40 vorne UND hinten raten?
Oder sollte ich hinten breitere nehmen?


mfg

Autor: Ischl
Datum: 03.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen der Tachoangleichung, das kommt auf die Reifen drauf an, bei 225/40 brauchst das nicht machen.

Vorne würde ich an deiner Stelle die 225er nehmen und hinten kommts drauf an, passen breitere drunter, dann nimm breitere, ansonsten auch 225er.

Du musst aber dran denken, dass die hinteren Reifen auch zu den vorderen passen müssen.
Da weiß ich jetzt die größe nicht aus dem Kopf, dass steht aber im Gutachten, ich denke mal 245er, bin mir da aber nicht sicher.

Ich hab bei mir 215er vorn und hinten genommen.

Guck dir mal paar Fotostories an, was die anderen an Rad/Reifengrößen haben und ob sie am Radksten was ändern mussten.
Bei 225er brauchst dir keine Gedanken machen, bei 245er wäre ich mir da nichtmehr so sicher ob die ohne zu schleifen drunter passen.

lg
Autor: Triggi
Datum: 03.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab 225 rundum und kann mich nicht beschweren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile