- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 335 Date: 30.01.2013 Thema: E60/61 Wassereinbruch vorbeugen ---------------------------------------------------------- Hallo, Thema: diese extra-Austattung die sehr bekannt ist, aber keiner haben will. Wassereinbruch im Kofferraum. Die Schäden sind ja eig. bekannt: -Reserveradmulde steht unter Wasser -Steuergeräte defekt -Batterie schnell entladen -ständige Fehlermeldungen -viel Ärger und um ein paar Tausend Euro ärmer. Ich musste bis jetzt, Gott sei Dank, das Problem nicht erleben. Da mein auto sehr gepflegt (Garage...) war und ist. Ich habe trotzdem folgede Maßnahmen ergriffen um ein Wasserschaden vorzubeugen. Es ist wirklich einfach und dauert nicht lange. Gestern habe ich mir die Reserveradmulde genau angeschaut. Da war ich sehr glücklich weil ich keine einzige Spur von Feuchtigkeit o.ä. entdeckt. Trotzdem habe ich folgendes gemacht: 1. In der Mulde ganz unten sind 4 Öffnungen. 2 sind hinten sichtbar und 2 mit Unterbodenschutz abgedeckt. Diese 4 habe ich mit Hilfe eines Schraubendrehers von der Dichtmasse freigemacht. Das dient dazu, dass im Fall der Fälle das Wasser sich dort nicht sammelt. 2. beide Wasserabläufe hinten re. un li. rausgezogen und die Stopfen abgemacht. Ich habe vie darüber gelesen, dass die hintere Stoßstange abgebaut werden muss. Stimmt aber nicht, ich habe es ohne Demontage gemacht. Bei Gelegenheit die Abläufe mit Druckluft durchpusten. 3. vo. die Wasserabläufe an den Türscharnieren ebenso mit Druckluft "Reinigen" 4. das Einparken unter Bäumen vermeiden. Ich hoffe ich konnte einige vor diesem Albtraum retten. Wenn euch noch was einfällt, könnt ihr diese Tipps vervollständigen. |
Autor: Höhlensepp Datum: 31.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du E60/E61 mit Panoramaglasdach oder sind "normale" auch von diesem Wassereinbruch betroffen? |
Autor: 335 Datum: 31.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, habe es vergessen zu erwähnen. Meiner ist ein e61 mit Panoramadach. Die Konstruktion ist aber glaube ich ähnlich beim e60. |
Autor: warsti1 Datum: 31.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, es betrifft nur die Panoramadächer. Weiterer Hinweis ist, dass man ca. alle 3 Jahre die Gummidichtung vom Schiebedach erneuern soll. Diese härtet gerne aus, dadurch kommt mehr Dreck rein. Ausserdem eine neue elastische Dichtung minimiert auch die Windgeräusche. |
Autor: kt62 Datum: 31.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hab auch noch eine stelle,fahrerseite wo der bremskräftverstärker ist da ist auch ein ablauf dieser war bei mir mit blatter zu und der bremskräftverstärker stand unter wasser. |
Autor: rchmiele Datum: 01.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Zitat: Das Problem gabe es beim E39 auch schon, anscheinend werden bekannte Fehler konsequent in die nächste Baureihe übernommen. :-( Gruß, Ralf |
Autor: thbo0508 Datum: 01.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nicht vergessen, die Abläufe vom Schiebedach ab und zu mit Druckluft durchblasen. Die setzen sich gern zu. |
Autor: dermitdemGasspielt Datum: 10.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine Steuerteile aus der Mulde raus gehollt und höher gelegt (wer kein Reserverad drin hat ), kabel sind alle lang genug :-) :-) E61 beste Kombi der Welt :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |