- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kennzeichen mit Klett befestigen statt Halter!? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vale46
Date: 29.01.2013
Thema: Kennzeichen mit Klett befestigen statt Halter!?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
das Thema Kennzeichenhalter bzw -befestigung ist ja ein sehr weitläufiges und auch subjektives.
Nun bin ich beim Suchen darauf gestoßen, dass wohl mehrer Forumsmitglieder schon Klettverschluss (!) verwendet haben. Und zwar gibts hier diesen (ist keine Werbung! sondern der empfohlenen):
Klett
Flauschteil
Von der Größe her ja ideal (und vom Preis unschlagbar).

Nun möchte ich explizit nach Erfahrung bzgl. der Kennzeichen-Fixierung mittels (diesem, oder einem anderen) Klett fragen.

Danke vorab...
vale
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!


Antworten:
Autor: Matze669
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte an meinem Touring die Kennzeichen vorne mit Saugnäpfen fest.
Konnte man auch abmachen für Bilder/Treffen & co..
Hielten auch bei ~200 Sachen und starkem Regen bombenfest.

Autor: dominik666
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Perfekt! Hab ich schon seit einiger Zeit, keine probleme damit.

Kleiner Tipp: Flauschteil komplett an die Stoßstange und beim Kennzeichen nur 3 Kleine Streifen (Links/Mitte/Rechts) sonst verbiegst du auf dauer das komplette Kennzeichen.

Gruß
Autor: MrFloppie
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahr seit jahren so rum .... eher fällt plötzlich der motor aus dem auto als dass die kennzeichen abfallen.


das einzige problem ist es das kennzeichen mal abzumachen weil es sich ziemlich verbiegt beim entfernen

in meiner fotostory kann man auch sehn wie es mit diesen klettstreifen von conrad aussieht
Autor: Michi126
Datum: 29.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab genau das gleiche von Conrad .
Ist Bombenfest da musst das Kennzeichen Kaputt machen um wieder abzubekommen.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: vale46
Datum: 30.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank euch für die Antworten. Klingt ja gut :-)

Witterungsbeständigkeit? Waschhalle? "Schmodder"? etc...

Wie lange fahrt Ihr denn schon die Klett-Technik?
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!
Autor: Black-9000
Datum: 23.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Klettband ist denn jetzt zu empfehlen? Bei Conrad gibt's ganz schön viele ^.^

Edit: Habe gerade das Dual Lock System von 3M entdeckt. Hat jemand Erfahrungen damit?

Bearbeitet von: Black-9000 am 23.12.2013 um 02:06:06
Autor: Norsen
Datum: 09.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt der TüV dazu?

Gruß
Autor: ChrisH
Datum: 09.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß, dass an den Super Seven das hintere Kennzeichen gerne mit dem Original-Velcro-Klettband befestigt wird.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Limmy
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hält denn auch der Rückseitige Kleber vom Klett am Fahrzeug und am Kennzeichen oder habt ihr das mit extra Kleber festgeklebt?
Autor: Black-9000
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe das 3M Dual Lock System seit 2 Wochen drin und bis jetzt hat Wind Wetter und Speed nix ausgemacht. Pass halt auf dass es kein Billigprodukt ist. Obwohl es auch viele Klettverschlüsse gibt die mit 3M Kleber kleben. Reinigung der stellen ist auch sehr wichtig.
Autor: Bikelive
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab es selbst an meiner 750er gsxr so fest gemacht. A: Hällt es super (auch bei regen oder Ü 270kmh) und B: Ich konnte es bei der fahrt abmachen und in die jacke stecken wenn das providamotorrad gedreht hatte. Das ist aber lange her und ich fahre wenn nur noch rennstrecke ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Chicolo1993
Datum: 21.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das auch bei meinem alten e46.
War bombenfest ja, aber wie ich Auto verkaufte, ging hinten beim abziehen der lack mit ab!
Also hat auf jeden gut gehalten wobei ich da noch nicht das zaubermittel den silikonentferner kannte.
Wenn du/ihr es runter bekommen wollt rate ich euch dazu zu greifen, entfernt Kleber ohne Rückstande und ohne den lack kaputt zu machen (ausser man lasst es 10 - 15 Minuten lang einwirken)

Bearbeitet von: Chicolo1993 am 21.01.2014 um 14:42:46
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile