- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Inspektionsintervalle - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ManniMammut
Date: 26.01.2013
Thema: Inspektionsintervalle
----------------------------------------------------------
Hi,

fahre einen e92 und wenn ich die zündung anschalte steht da "service 800km". der gute hat jetzt knapp 100.000km runter. um was für eine art inspektion soll es sich dahandeln?

es stellt sich mir die frage was da genau gemacht wird bei diesem "service"... wenn ich auf dem navidisplay im system schaue wie lange meinen bremsen etc noch halten steht da etwa 20.000km bei fast allen sachen...

weiß da jemand genauer bescheid? habe im handbuch leider nichts finden können.

was wird mich das ganze etwa kosten?

UND ist es per diagnosegerät möglich beliebige werte für die inspektionsintervalle einzugeben?sprich die inspektion zurückzusetzen ohne überhaupt was am auto gemacht zu haben? man könnte also ein auto verkaufen, im system das intervall für die bremsen z.B. reseten obwohl diese vll fertig sind?

gruß manni


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 26.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

es gibt beim E90-E93 die eigentliche Inspektion nicht mehr.

Was im Kombi angezeigt wird beim einschalten der Zündung ist die Restlaufstrecke bis zum nächsten Service und die Fälligkeit des nächst frühesten Service.

Kann also bedeuten:

Bremsen vorne in 800km
TÜV in 4/13

als Beispiel.


Mit Service ist entweder HU/AU, Fahrzeugcheck (die eigentliche Inspektion), Motoröl, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter oder Bremsen fällig.

Und im Handbuch steht ganz genau wie du raus findest welcher Service fällig ist. Eigentlich sollte man sich da vorher informieren.

Du gehst per I-Drive oder Kombi ins Service-Info Menü und schaust welcher der nächst fällig Service ist, sprich der in 800km.


Zitat:


UND ist es per diagnosegerät möglich beliebige werte für die inspektionsintervalle einzugeben?sprich die inspektion zurückzusetzen ohne überhaupt was am auto gemacht zu haben? man könnte also ein auto verkaufen, im system das intervall für die bremsen z.B. reseten obwohl diese vll fertig sind?



Ähm, was soll das bringen?
Die CBS Daten sind kein Aufschluss über die Wartung des Fahrzeugs. Dafür gibts immer noch das Service-Heft.
Die CBS Daten sind lediglich eine Anzeige die den Kunden auf den nächsten Service Hinweisen sowie die Berechnung vornehmen für die Verkürzung und Verlängerung der Intervalle (Bremsen und Motoröl).
Dazu kommt noch der Service-Zähler der für den BMW Service wichtig ist um den Intervall des Luftfilters, Zündkerzen bzw. Krafstofffilter auszulesen. Das ist vor allem beim auslesen über den Key-Reader wichtig.
Rückstellen von Motoröl, Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit ist bei unterschreiten einer bestimmten Schwelle notwendig.
Rücksetzen der Bremsen ist nur möglich wenn der Belagfühler auf Stufe 1 angeschliffen worden ist und dieser vorm Rücksetzen erneuert wird.

Eine beliebige Eingabe ist keinesfalls möglich und schon gar nicht mit einem beliebigen Diagnosegerät.
Das korrigieren von CBS Daten ist sowieso nur bei nicht rückgesetzen Intervallen oder ungenauen Prognosen notwendig. Um die Korrektur durchführen zu können bedarf es mindestens INPA oder ISTA/D und Fachkenntnisse was die Fälligkeit der Intervalle betrifft, sowie errechneten Prognosen und den Servicezähler.

MfG
Autor: Ischl
Datum: 26.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey,

es gibt beim E90-E93 die eigentliche Inspektion nicht mehr.

Was im Kombi angezeigt wird beim einschalten der Zündung ist die Restlaufstrecke bis zum nächsten Service und die Fälligkeit des nächst frühesten Service.

Kann also bedeuten:

Bremsen vorne in 800km
TÜV in 4/13

als Beispiel.


Mit Service ist entweder HU/AU, Fahrzeugcheck (die eigentliche Inspektion), Motoröl, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter oder Bremsen fällig.

Und im Handbuch steht ganz genau wie du raus findest welcher Service fällig ist. Eigentlich sollte man sich da vorher informieren.

Du gehst per I-Drive oder Kombi ins Service-Info Menü und schaust welcher der nächst fällig Service ist, sprich der in 800km.


MfG

(Zitat von: schehofa)




Und wieder was dazu gelernt (in meinem Fall), muss mich eh in nächster Zeit bissl über den E90 Kundig machen.
Fürn F30 langts (noch) nicht aber in den nächsten 1-2 Jahren soll was neueres ran ;)

lg
Autor: ManniMammut
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe nachgeschaut und da steht nur, dass das eine art durchsicht is.bremse,öl usw wie gesagt sinr das noch ueber 10.000km hin
Autor: schehofa
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist dann der Fahrzeucheck (Fahrzeug auf Hebebühne).
Hier werden alle wichtigen Baugruppen und Funktionen nach einer Checkliste geprüft.

MfG
Autor: Ischl
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie eine Inspektion zb. wie Ispektion I und II beim E36 ?

lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile