- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bimmer_2009 Date: 25.01.2013 Thema: e36 Compact Längslenkerlager ---------------------------------------------------------- Bei meinem 323ti sind hinten die Längslenkerlager kaputt ( Hinterachse lenkt mit). Meine frage ist nun hat jemand mit Powerflexlagern Erfahrung gemacht ?? Ich selber habe die Powerflexlager am Diff und an den Hinterachslagern verbaut und bin sehr zufrieben. Hab irgendwo mal gelesen dass die Hinterachse nach dem tauschen der Längslenkerlager( Powerflex) geräusche macht und man lieber originale gummilager verbauen soll. mfg Bearbeitet von: Bimmer_2009 am 25.01.2013 um 11:01:55 |
Autor: Phil_Zzz Datum: 25.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre die Powerflex hinten im Z3. Ist deutlich fahrstabiler und "sportlicher" geworden. Geräusche konnte ich keine feststellen... |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komplett alles durch Powerflex ersetzt ??? |
Autor: The - Killer Datum: 26.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Powerflex lager sind mit einem Selbstschmierendem Material versehen. Sie Quitschen nur wenn man sie in verrostete buchsen einpresst und sie mit Bremsenreiniger abwäscht davor. Sind deutlich fahrstabiler und direkter. Würde in einem E30 - Z3 oder Compakt sofort die Tonnenlager durch die Powerflex ersetzen. Die halten länger als dein auto oder gar du.... The Killer is Back! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |