- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung E60/E61 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Keviin_E39
Date: 22.01.2013
Thema: Kaufberatung E60/E61
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum,
ich war jetzt längere Zeit nicht aktiv im Forum da ich am sparen war für ein neues Auto, nachdem mein E39 mich leider verlassen musste.
Nun ist es also soweit, ich habe Geld gespart und bin auf der Suche eines Nachfolgers.

Ich habe mich für den E60 bzw. den E61 entschieden, wobei es egal ist welcher von den beides es wird. Ich mag den Touring genau so sehr wie die Limousine.
Außerdem steht es fest das es ein Diesel werden muss. Und das ist auch der Grund wieso ich gerne eine Automatik hätte. Den 525d bin ich letztes Wochenende 2 Tage probegefahren. Er gefiel mir gut, außer die 177 Ps die er hatte. Ich hätte also gerne etwas größeres, also 530D oder vielleicht sogar einen 535D.
Ich habe im Moment erstmal an die 15.000 Euro gedacht für einen 530D.
Für einen 535D würde ich auch mehr ausgeben. Also 15.000 ist nicht mein Budget sondern erstmal ein Anhaltspunkt!
Die Suche ist nicht dringend, ich möchte das Auto erst zum Sommer hin, genauer gesagt ab August dieses Jahres kaufen.
Ausstattungsmäßig möchte ich auf jeden Fall das Navi-Professional haben, was es im 5er ja eh häufig gibt. Leder möchte ich auch, wobei Teilleder auch kein Problem wäre. Xenon ist auch ein wichtiger Punkt. Klimaanlage natürlich auch. Aber die 4 Punkte erfüllen ja auch ziemlich viele E60-61.
Je mehr Ausstattung er hat, desto besser würde ich es auch finden. Aber das ist dann eher Nebensache, eine Art nettes "Spielzeug"
Natürlich ist auch zu sagen, je weniger Kilometer er gefahren hat desto besser. Sprich ich möchte keinen mit weit über 200 Tausend. Dachte so erstmal an um die 150 Tausend. Wobei es auch mehr sein können, je nachm Zustand des Fahrzeuges.
Was ist momentat eure Empfehlung? Was würdest ihr mir betracht der momentanen Preise empfehlen?
Die Schwachstellen beim Touring habe ich in der Suche gefunden, Panoramadach, Kabelbrüche an Heckklappe ect.


Habe auch durch die Suche herausgefunden das viele 535D's Probleme mit den Turbo's haben.
Ist es wirklich so begründet? Ich persönlich kenne 2 Leute die einen haben, beide knappe 200.000 Km und die hatten noch keine Probleme.
Persönlich wäre mir ein 35d lieber, aufgrund der 272 Ps. Glaube es gibt auch welche mit 285 Ps, aber die werden zu teuer sein.


Ich bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich schon mal im vorraus dafür.
Natürlich dürft ihr mir auch eure Kritiken mitteilen, wenn ihr welche habt.


Nette Grüße Keviin_E39

Ps: Naja Ex-E39 ;D


Antworten:
Autor: alex8
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier rein -bez der Probleme- hier haben wir schon sehr viel erfahrungen zusammengetragen

Link
Autor: 335
Datum: 23.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
535d Turboprobleme?! Hmm... Dann muss ich mir über meine Turbos Gedanken machen?
Sogar wenn du i-wo im Netz was darüber gelesen hast, denke dran, dass die Leute die sowas schreiben sind die jenigen die gerade Hilfe brauchen. Der Rest (viel größere Anzahl) die damit keine Probleme haben schreiben gar nicht oder sind nicht mal in einem Forum angemeldet. Panoramadach: genau das selbe.
Viele sagen, dass der Turbo beim 530d sehr empfindlich sein soll, dagegen die vom 535 sehr robust sind...
Davon halte ich auch nix. Ich kenne Leute die weit über 300tkm haben mit dem oder den orig. Turbos.
Kauf was dich glücklich macht und was du für richtig hälst. Ich persönlich habe mich für den e61 535 entschieden weil er echt Spaß macht, kein Turboloch hat, viel Platz bietet, kein hohen Verbrauch hat. Ich hatte das Glück ein Auto zu finden was nur Bmw-gepflegt war, erste Hand, Garagenwagen, Nichtraucher, 8x alus und neue Reifen, Service u. Tüv waren gerade gemacht... Das waren die Punkte die für mich viel wichtiger waren als i-welche Behauptungen oder Theorien.
Ich werde mich auch immet wieder für M-Sportpacket entscheiden. Viele achten nicht so drauf, wollen aber dann nachrüsten und das kostet richtig Geld.
Autor: TriStar
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Turbos, jaja...wird immer viel geschrieben.

In meinem Bekanntenkreis ist noch keiner kaputt gegangen, ich kann mich nur daran erinnern, das es einen Bekannten eines Arbeitskollegen getroffen hat, km-Stand knapp über 20tsd.

Das passt wiederum zur Aussage eines Bekannten meinerseits, seines Zeichens Werkstattmeister in einer BMW-Niederlassung. Der sagte mal, wenn die Turbos auseinanderfliegen, dann meistens zwischen 20 und 40tsd, dann hatten die aber von Werk aus schon einen Schlag. Gibts halt immer mal. Ansonsten halten die bei einigermassen sachgemäßem Gebrauch i.d.R. 250tsd, gern auch länger.


TriStar
Autor: Stefan177
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sogar wenn du i-wo im Netz was darüber gelesen hast, denke dran, dass die Leute die sowas schreiben sind die jenigen die gerade Hilfe brauchen. Der Rest (viel größere Anzahl) die damit keine Probleme haben schreiben gar nicht oder sind nicht mal in einem Forum angemeldet.
(Zitat von: 335)




Wenn er jetzt schreiben würde "Ich hab gehört dem 535d fliegt bei höherer Geschwindigkeit die Motorhaube weg", könnte man wirklich sagen: "Das hör ich zum ersten mal." Und auch tatsächlich scheints mit den Motorhauben keine Probleme zu geben wie google bestätigt. Zumindest konnte ich keinen solchen Fall finden.

Sicher hat die Großzahl kein Problem mit dem Turbos, aber die Foren sind trotzdem voll davon. Wenns keine Probleme gäbe wäre auch nichts davon zu lesen. Von "Der Turbo macht keine Probleme" ist der 535d und allgemein die BMW Diesel (meiner Meinung nach) ziemlich weit weg. Brauchst nur mal zu googlen.

Und ja, ich hatte selber schon einen Turboschaden bei 100.000 km. Nicht ich, aber mein Vater (.30d)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: charlie2
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss hier mal Saugnapf zitieren: Bei richtiger Behandlung halten Turbos sehr lange. Probleme haben 5 %, die anderen 95% fahren einfach nur.

Der 35d hat weniger Turboprobleme als die kleineren Motoren, Aussage meiner Werkstatt. Ich habe 150 tkm runter ohne jedes Problem. Sollte er mal kaputt gehen, poste ich das hier.

Und dann freue ich mich noch auf die nächsten Jahre, wenn die Benziner nachziehen. Vielleicht fährt dann Stefan177 einen 550i mit Turbo ;-)

OK, wo kein Turbo drin ist, kann auch keiner kaputt gehen. Das weiß ich auch und guck mir mal ab und zu einen Dodge Charger 6.1 Hemi SRT an. Bis jetzt bin ich aber immer wieder vernünftig geworden, leider...
Autor: 335
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist alles mögloch. Aber ich glaube nicht, dass die Leute die nie ein Problem mit dem oder den Turbos haben in den Foren darüber schreiben. Wenn man sucht, findet man auch viele die einen Turboschaden hatten (meistens auch 30d). Aber meine persönliche Meinung: es gibt viele die ein billigen Chiptuning oder Tuning Boxen bauen, hören auf andere "Tuner" von wegen es sei nicht schädlich. Andere kaufen beispielsweise Autos wo der Motor vom Vorbesitzer getunt war und kurz vorm Verkauf alles auf orig. Zustand zurückgesetzt haben. Es ist dann fast unmöglich es herauszufinden. Mir fehlen sehr viele Beispiele noch ein (Fahrweise, umgehen mit Dieselmotoren...) wo man immer mit einem Turboschaden rechnen kann.
Deswegen würde ich kein gechipptes Auto kaufen, auch nicht wenn ich das Gefühl habe dass der Verkäufer kein Wert auforig. Zustand legt. Ich bin froh so ein ehrlichen Vorbesitzer gefunden zu haben. Der hat mir ganz offen gesagt, dass er kurz davor war, ein Chiptuning von einer großen Firma machen zu lassen, aber nach langen Überlegen und gute Beratung vom Tuner hat er es sein lassen.
Wenn du vor der Entscheidung stehst 30d oder 35d dann nimm den 35d und du wirst es nicht bereuen.
Ich persönlich würde kein 525d kaufen, allein wegen Gewicht-/Leistungsverhältnis und Verbrauch. Es gibt trotzdem Leute die so ein Auto haben und total zufrieden sind.
Autor: 335
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



OK, wo kein Turbo drin ist, kann auch keiner kaputt gehen. Das weiß ich auch und guck mir mal ab und zu einen Dodge Charger 6.1 Hemi SRT an. Bis jetzt bin ich aber immer wieder vernünftig geworden, leider...

(Zitat von: charlie2)



Der dodge ist ein Monster und ein schönes Spaßauto. Aber bleib bitte vernünftig, sonst wird dein Portemonnaie viel leichter (der Motor ist auf dauer Durstbetrieb) :-)
Autor: charlie2
Datum: 24.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ist das, 20 L und mehr, vielleicht mit LPG...
Autor: Stefan177
Datum: 25.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Probleme haben 5 %, die anderen 95% fahren einfach nur.
(Zitat von: charlie2)




Wenn wir hier schon Zahlen aus dem Nichts greifen, dann behaupte ich mal einfach so, daß 50% aller Besitzer schonmal Probleme mit dem Turbo hatten.

Und da ich keine Zahlen aus dem "Nichts" ziehe, hier mal was zum überschlagen:

BMW hat nach eigenen Angaben 1,2 Millionen E60 produziert. Es gibt ca. 25 Motorvarianten (Benziner und Diesel). Macht 48.000 Fahrzeuge pro Motor. (Angenommen sie wären gleich verteilt.) Wir können uns aber denken, daß z.B. ein 520d bestimmt öfter gebaut wurde als ein großer Motor wie der 535d. Dadurch würde die Zahl noch kleiner. Aber lassen wir die Zahl mal so, damit es auf Deine Seite hängt. Den 535d gabs zweimal, einmal VFL und einmal FL, macht ~96.000. Wobei wie gesagt 50.000 sicher realistischer wäre Angesichts der vielen Leasing 520er für Firmen.

Im Gegenzug dazu spuckt google:

Klick

fast 50.000 unzufriedene Leute zu dem Thema aus. Und das sind nur die deutschsprachigen Seiten, wohingegen die 1,2 Millionen Fahrzeuge weltweit ausgeliefert wurden.

Auch wenn das alles nur geschätzt ist, waage ich zu behaupben:
Es sind es sicher mehr als 5% die schonmal Probleme im 535d mit dem Turbo hatten.

Bei unserem Turboschaden im .30d wusste der BMW Mitarbeiter die Bestellnummer bis auf die letzten paar Stellen auswendig. Gibt einem das zu denken?

Sicher kommts drauf an wie er gefahren wurde. Die Bemerkung zieht aber nur bei einem Neuwagen. Er sucht einen mit 150.000 auf der Uhr. Woher weist Du, wie der Vorbesitzer damit umging?


Bearbeitet von: Stefan177 am 25.01.2013 um 14:06:27
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: 335
Datum: 25.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also was soll ich sagen? Kauf dir weder einen 535 noch einen 530d weil google soviele treffer liefert?
Noch besser sollte man dann als Tipp geben kein Auto (von Beiden) mit 150Tkm zu kaufen?!
Deiner Recherche nach am besten kein Bmw kaufen, google u. Wikipedia vertrauen und nach der kleinsten Zahl an Treffer suchen und so für ein Auto sich entscheiden?
Ein gebrauchtes Auto zu kaufen ist immer mit Risiko under besser gesagt Risiken verbunden. Wer die Kohle hat soll sich einen Neuwagen kaufen. Aso, sorry nicht mal das ist sicher. Da wurde schon erwähnt sogar "bei 20 tkm einen Turboschaden zu haben".
Es geht darum hier, jemandem dabei zu helfen eine Entscheidung zu treffen. Ich kenne alle 3 Motorisierungen die er in Frage gestellt hat. Für MICH wäre und bestimmt viele andere der 535d die beste Entscheidung. Ich weiß nicht warum immer die ewige Diskussionen u. Philosophieren. Gab es Rückrufaktionen für 530 oder 535d? NEIN.
Wenn man deine Begründung (die ich überhaupt nicht verstehen kann) liest, dann sind alle 535d (oder die Hälfte zumindest wenn du fl und vfl x2 nimmst?!) betroffen die in Deutschland fahren?!
@ Keviin_E39: egal was für eine Entscheidung du treffen wirst, mach bitte was dich glücklich macht und was du für richtig hälst. Ich behaupte auch mal so: solche leute haben kein 535d und wißen nicht was für ein Spaß das Auto macht.
Der 535d ist keinMontagsauto, besonders der Motor.
Viel Glück bei deiner Entscheidung. Und Finger weg von gechippte Motoren.
Autor: Stefan177
Datum: 25.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wollte lediglich zeigen, daß es Unsinn ist von etwa 5% zu reden....

Der 535d ist kein schlechtes Auto, aber man sollte (wenn man diese Kilometer kauft) eben 2-3.000 Euro in der Hinterhand haben und damit rechnen sie ausgeben zu müssen. Das ist die Abteilung "Kaufberatung" und sowas gehört zur Entscheidung dazu, finde ich.
Wers durch die Rosa Brille sehen will, solls tun.

Bearbeitet von: Stefan177 am 25.01.2013 um 21:40:42
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Keviin_E39
Datum: 25.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es ging nur darum, daß hier jemand das Turboproblem ins Spiel gebracht hat und dann gesagt wurde: "Es gibt kein Problem". Das ist Quatsch.

Der 535d ist kein schlechtes Auto, aber man sollte (wenn man diese Kilometer kauft) eben 2-3.000 Euro in der Hinterhand haben und damit rechnen sie ausgeben zu müssen. Das ist die Abteilung "Kaufberatung" und sowas gehört zur Entscheidung dazu, finde ich.

Bearbeitet von: Stefan177 am 25.01.2013 um 21:38:34

(Zitat von: Stefan177)




Danke für die Antwort :) Also meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde ein bisschen mehr Geld investieren und einen ab 2007 kaufen. Zudem will ich den auch nur vom Händler, am besten direkt vom Bmw damit ich die Gewährleistung habe und eventuell die Garantie verlängern kann.
Damit bin ich auf der sicheren Seite. Natürlich werde ich auch genügend Geld in der Hinterhand haben für den Fall der Fälle. Ich hab bis August mit der Suche Zeit, da wird sich wohl was passendes finden.
Wird so zwar alles teurer als gedacht, aber ich bezahle lieber mehr und weiß dann was ich habe. Ich habe die Suche nun auch auf Fahrzeuge unter 100.000 Km eingeschränkt.
So wird sich wohl mit der Zeit was passendes finden :)
Ich danke allen für eure Antworten und Meinungen :) Sobald der neue da ist werde ich mir erstmal eine vernünftige Fotostory anlegen und euch davon berichten. Aber wie gesagt das dauert noch spätestens bis zum Sommer :)

Nette Grüße Keviin_E39




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile