- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MartinGSI Date: 21.01.2013 Thema: Meyle Qualität Domlager ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ich hab mir für mein Alltagsauto (e36 touring) nen schönes Gewindefahrwerk gegönnt. Natürlich auch alles rundrum neu. Auch die Domlager. Selbige kamen von Meyle (man achtet ja auf qualität). Nach ca 1 woche (und ca 60km) viel mir auf das das fahrzeug irgendwie von alleine "tiefer wurde". Dachte erst die feder setzte sich etwas stark. Doch beim öffnen der Motorhaube der schreck. Der befestigungspunkt im Domlager ist soweit nach oben gewandert, das die oberkante bündig mit dem domblech abschließt. Gemessen sind das 21mm. Also der unterschied in der höhe des Befestigungpunkt vom dämpfer zwischen entlastetem und belastetem Rad macht 21mm aus! Natürlich sofort kontakt mim lieferanten aufgenommen. Eben kam die antwort un dich bis fast vom stuhl gefallen! Laut meyle ist ein "spiel" von bis zu 23mm "normal". Die domlager im compact meiner Frau haben 180tkm. da sinds 9 mm. Also bisher war ich eigentlich schon der meinung, meyle würde qualität produzieren. Aber das ist erschreckend. Hab ejetzt um ein schriftliches statement gebeten. Denn wenn das wirklich deren ernst ist (und heute nicht der 1. April ist) war das das letzte MEyle teil das ich gekauft hab! Habe witzigerweise heute von nem motorsport kollegen erfahren, der auch die meyle lager hatte, und ähnliche probleme hatte, dachte aber es wäre der einsatz gewesen. (war nach ner schotter rallye). Sind das einzelfälle? Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Jonas103 Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich behaupte mal dass das keine Einzelfälle sind. Hatte beim Fahrwerkswechsel auch rundrum Meyle Domlager verbaut. Nach kurzem hatte ich starke Klappergeräusche an der VA. Bis ich da mal drauf gekommen bin, dass das die neuen Domlager sind. Beim Ausbau hab ich dann gesehen, dass die Bolzen (die Gewindestäbe mit welchem das Domlager im Dom verschraubt wird) den oberen Federteller berührt haben und so zu den Klappergeräuschen geführt haben. Sachs Domlager verbaut, keine Probleme mehr. Sind übrigens auch um einiges komfortabler. Habe mich daraufhin recht intensiv mit dem Thema beschäftigt und dabei herausgefunden, dass viele Leute schlechte Erfahrungen mit Meyle Domlagern gemacht haben. Allerdings wirklich nur mit Domlagern, von den restlichen Teilen kann man das idR. ja nicht behaupten. Inzwischen klapperts bei mir auch an der HA, ich vermute das sind ebenfalls die Meyle-Domlager. |
Autor: MartinGSI Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- drum verstehs ich ja auch nicht. Ich fahr ja auch meyle querlenker und surstangen. nie probleme gehabt. Aber das mit den domlagern war einfach erschreckend. Und wenn man dann so ne antwort bekommt. Da weis man wirklich nicht mehr was man sagen soll! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Airborne Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Meyle Domlager Schrott sind ist bekannt und kann ich selbst bestätigen, mein Bruder hatte die mal kurzzeitig in seinem 323ti. Die hatten so ne Toleranz dass nochnichtmal die Staubschutzkäppchen gehalten haben. Die restlichen Teile wie Spurstangen, Querlenker VA, Radlager VA und Pendelstützen sind aber gut, auch alles bei mir/Bruder verbaut, keine Probleme. Meyle Querlenker- und Längslenkerlager werden demnächst in meinen Winterbock verbaut, ich denke da mach ich aber nix falsch. Aber Meyle Domlager, wie gesagt->Müll. MfG |
Autor: imbaMarZ Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was benutzt ihr nun für Alternativen? Sachs? |
Autor: jochen78 Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Domlager und Stützlager beim Bmw Händler geordert. Stützlager an der HA sind vom E46 M3 Cabrio... Also original Teile. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: floE362k Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sachs ist gut, hab ich verbaut. |
Autor: BMW-boni Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- HIi ! Gut dann kauf ich auch keine Meyle ! Hab mir für vorn nun Bilstein gekauft ! Was kosten die denn beim Händler Jochen? Gruß Jens |
Autor: floE362k Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kfzteile24.de |
Autor: jochen78 Datum: 22.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich schau mal ob ich die Rechnung noch finde, so teuer wars aber nicht. Edit: VA 2 Original Domlager: 52,86 Euro HA 2 Stützlager E46 M3 Cabrio: 35,20 Euro + Mehrwertsteuer noch drauf August 2012 gekauft Bearbeitet von: jochen78 am 23.01.2013 um 00:24:57 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Pug Datum: 23.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und von welchem hersteller waren die? (BMW baut die ja nicht selbst, hersteller wechseln) genau deine genannten waren bei mir von meyle (für HA aber okay) die vorderen glaube ich mich erinnern zu können waren von lemförderer Nu mal los.... |
Autor: jochen78 Datum: 23.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Gute Frage da hab ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: MartinGSI Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- *ausgrab* mal zur info. Aktuell sind von Meyle laut meiner Info KEINERLEI E36 Domlager lieferbar. Scheinbar ist das Problem doch größer als sie zugeben wollen. Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: E36-Freak Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werden aber nach wie vor in einer grossen Handelsplattform im Netz verkauft |
Autor: MartinGSI Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- es hab aber auch niemand behauptet das es da nur gute sachen gibt!!! wollt euch ja nur drauf hinweisen, damit ihr nicht so nen ärger habt wie ich! Hab meine kohle immer noch nicht wieder! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: E36-Freak Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht falsch verstehen, das sollte jetzt auch keine (negarive) Kritik sein, sondern nur der Hinweis auf die Behauptung von Meyle das diese Lager zur Zeit nicht lieferbar sind Klar ist es immer gut so einen Bericht zu lesen, aber viele andere werden die Ding sicherlich kaufen ohne diesen Hintergrund zu haben-siehe halt den genannten Marktplatz |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |