- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E9x 330i weniger Leistung ,bei Kälte normal ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marko566
Date: 15.01.2013
Thema: E9x 330i weniger Leistung ,bei Kälte normal ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.01.2013 um 09:19:16 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Hallo!

Ich habe einen E91 330i. Heute morgen war es -5 grad und ich hatte das Gefühl das der Motor weniger Leistung hatte. Mir ist auch aufgefallen das er etwas lauter war als sonst.

Was könnte das sein?

Gruß
Marko

EDIT:

Hab gerade gelesen das bei der Kälte der Motor gedrosselt wird bis er eine bestimmte Temperatur hat. Stimmt das? Würde er sich dabei auch etwas dumpfer anhören?



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.01.2013 um 12:44:11


Antworten:
Autor: Marko566
Datum: 16.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß zwar nicht warum mein Beitrag verschoben wurde, da ich sehr wohl finde das es Typenbezogen ist aber gut.
Vielleicht hat hier ja einer eine Antwort auf meine Frage.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich weiß zwar nicht warum mein Beitrag verschoben wurde, da ich sehr wohl finde das es Typenbezogen ist aber gut.
Vielleicht hat hier ja einer eine Antwort auf meine Frage.

(Zitat von: Marko566)






ganz einfach, es geht rein um den Motor und dessen Steuerung, und der N52 oder N53 der bei dir verbaut ist wurde auch im 1er 5er 6er 7er und Z4 verbaut, also Baureihenübergreifend.
Autor: Marko566
Datum: 16.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK Alles klar. -Sorry- Das wußte ich nicht.

Ist das denn nornmal was ich da habe oder nicht?
Autor: hero182
Datum: 16.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Motor in der Kaltlaufphase drosseln würde Sinn machen für den Hersteller: Es gibt genug Leute, die ihren Wagen kalt mit Vollgas fahren, nen Motorschaden verursachen und dann auf Garantie nen neuen haben wollen. Ob BMW den Motor drosselt, kann ich aber nicht sagen, bin kein Ingeneur.

Unabhängig davon hat ein Motor mehr Leistung bei Kälte, denn kalte Luft hat mehr Sauerstoff auf's Volumen gerechnet als warme Luft.

Autor: Marko566
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn keiner eine definitive Aussage für mich? Gestern Morgen war es wieder so, dass ich diesen in den Sitz-Drück Beschleunigung nicht hatte. Später war alles wie immer.
Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Aussage kann ich machen: Wenn der Motor bzw. das Öl nicht auf Betriebstemperatur ist, gehört das Fahrzeug nicht "getreten"!
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Marko566
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------

Nein, ich drehe natürlich nicht hoch wenn er kalt ist. Das in den Sitz Drück Gefühl meine ich wenn ich das Pedal voll durchdrücke. Dann geht er nicht so ab wie sonst, sondern beschleunigt etwas träger.

Autor: jochen78
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau hier mal.

http://www.autoextrem.de/bmw-3er/210098-motorprobleme-e90-330i-n53.html

Hast den Fehlerspeicher schonmal auslesen lassen?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Marko566
Datum: 27.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Nein Fehlerspeicher hab ich noch nicht Auslesen lassen. Das einzige was ich habe ist, dass er nach dem start anfangs beim Pedal durchtreten nicht so spritzig ist. Aber auch nicht immer. Ich denke es ist temperatur abhänig. Wenn er wärmer ist gib es auch wieder den tritt in den arsch beim pedal durchtreten. Sonst läuft alles normal.
Autor: Saugnapf
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den Motor in der Kaltlaufphase drosseln würde Sinn machen für den Hersteller: Es gibt genug Leute, die ihren Wagen kalt mit Vollgas fahren, nen Motorschaden verursachen und dann auf Garantie nen neuen haben wollen. Ob BMW den Motor drosselt, kann ich aber nicht sagen, bin kein Ingeneur.

Unabhängig davon hat ein Motor mehr Leistung bei Kälte, denn kalte Luft hat mehr Sauerstoff auf's Volumen gerechnet als warme Luft.
(Zitat von: hero182)




Stimmt schon - nur soviel ist das bei diesen Temperatursprüngen nicht. Dagegen kommen andere Veränderungen zum tragen:

Je niedriger die Temperatur, desto schlecher vergast das Benzin und damit verschlechtert sich das Gemisch was auf den Wirkungsgrad geht. Das ist auch einer der Gründe, warum ein Auto im Winter mehr verbraucht. Im übrigen wird am Motor nichts gedrosselt. Die heutige Generation Autofahrer scheint wohl der Meinung zu sein, das ein Motor immer gleich laufen müsse. Früher - vor 30 Jahren - musste man bei manchen Modellen noch den sogenannten Choke ziehen. Muss man heute nicht mehr, macht die Einspritzung für uns - das Problem ist jedoch geblieben.

Ist der Motor kalt, dann verdunstet das Benzin nicht richtig und ein Teil davon kondensiert an den kalten Motorkomponenten wieder aus. Aus diesem Grung hat jeder Benziner bei kalter Witterung und Motortemperaturen unter 0 Grad ein verändertes Startverhalten.

In dieser Phase ist jegliche hohe Last oder gar Volllast zu vermeiden - Volllast bedeutet übrigens das Gaspedal stark durchzutreten und nicht hohe Drehzahl! Wer also meint, man müsse sich mit kaltem Motor "in den Sitz" dücken lassen, der fügt damit dem Motor genausoviel Schaden zu, wie wenn er mit kaltem Motor über 2/3 der Drehzahl geht.

Ist der Motor kalt, wird absolut verhalten gefahren - früh schalten, wenig Gas geben und es gemütlich angehen lassen. Vollgas und hohe Drehzahlen erst wenn das Öl (nicht das Kühlmittel!) warm ist.


Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Knüppel74
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, jetzt habe ich mich auch mal registriert, bisher las ich immer nur mit, aber bei diesem Thread musste ich mich einfach mal anmelden, um mal meine Erfahrung kund zu tun!^^

Mir ist vor einigen Wochen das gleiche aufgefallen bei meinem 130i: bei niedrigen Temp. verschwanden kurioserweise einige PS, auch als der Motor schon längst warm war!

Eige Tage später fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war das DSC!
Das Stabilitätssystem "verschluckt" bei Glätte glatt einige PS, da sonst die Räder durchdrehen würden!
Ich habe daraufhin einfach mal einige Sekunden auf den "DSC"-Knopf gedrückt (woraufhin ja alles abgeschaltet wird) und siehe da: die fehlenden PS waren wieder da und die Antriebsräder drehten durch!

Evtl. ist das ja auch bei Dir der Fall, würde jedenfalls erklären, warum der Wagen einmal richtig "drückt" und ein anderes Mal wieder nicht, eben je nach Strassenverhältnissen!
Autor: Saugnapf
Datum: 31.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So, jetzt habe ich mich auch mal registriert, bisher las ich immer nur mit, aber bei diesem Thread musste ich mich einfach mal anmelden, um mal meine Erfahrung kund zu tun!^^

Mir ist vor einigen Wochen das gleiche aufgefallen bei meinem 130i: bei niedrigen Temp. verschwanden kurioserweise einige PS, auch als der Motor schon längst warm war!

Eige Tage später fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war das DSC!
Das Stabilitätssystem "verschluckt" bei Glätte glatt einige PS, da sonst die Räder durchdrehen würden!
Ich habe daraufhin einfach mal einige Sekunden auf den "DSC"-Knopf gedrückt (woraufhin ja alles abgeschaltet wird) und siehe da: die fehlenden PS waren wieder da und die Antriebsräder drehten durch!

Evtl. ist das ja auch bei Dir der Fall, würde jedenfalls erklären, warum der Wagen einmal richtig "drückt" und ein anderes Mal wieder nicht, eben je nach Strassenverhältnissen!

(Zitat von: Knüppel74)




Wenn das DCs eingreift, bekommst du es angezeigt. Nein, das hat mit dem DSC nichts zu tun.

Im übrigen wird auch beim Drücken des DSC-Knopfes länger als drei Sekunden nicht alles abgeschaltet. Wird DSC kurz betätigt, dann wird der Regelbereich und die Eingreifschwelle herabgesetzt. Drückt man es lang, dann wird auch ein Dreher nicht unterbunden. Doch auch bei vermeindlich voll deaktivierten DSC greift dieses spätestens dann ein, wenn ein Überschlag droht.

Ich denke, das die meisten engagierten BMW-Piloten sehr wohl unterscheiden können, ob die fehlende Leistung durch schlechte Reibwerte der Fahrbahn verursacht wurden. Wenn man das erst merkt, wenn man DSC ausschaltet, ist man in einem 130i eher fehl am Platz...
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: ChrisH
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist der Motor kalt, wird absolut verhalten gefahren - früh schalten, wenig Gas geben und es gemütlich angehen lassen. Vollgas und hohe Drehzahlen erst wenn das Öl (nicht das Kühlmittel!) warm ist.

(Zitat von: Saugnapf)




Hi
Kannst Du das noch mal kommentieren:

Geht es wenn das Kühlwasser warm ist, aber noch nicht das Öl, auch um Vollast bei niedriger Drehzahl?
(Dass in dieser Phase hohe Drehzahlen zu vermeiden sind ist natürlich klar).

Ich war bisher der Meinung, dass sich nach Erwärmung des Kühlwassers die Motorkomponenten schon ausreichend ausgedehnt haben um normales Spiel zu haben (anders als beim kalten Motor), während die Öltemperatur eher ein Problem bei hohen Drehzahlen ist, weil das Öl noch zu zäh ist und der Schmierfilm reissen würde. Daher hätte ich gesagt, dass man nach Erreichen der vollen Kühlwassertemperatur schon langsam anfangen kann, mehr sich in Richtung Vollast bei niedriger Drehzahl vorzutasten .
Ist das richtig?

Zitat:


Im übrigen wird auch beim Drücken des DSC-Knopfes länger als drei Sekunden nicht alles abgeschaltet. Wird DSC kurz betätigt, dann wird der Regelbereich und die Eingreifschwelle herabgesetzt. Drückt man es lang, dann wird auch ein Dreher nicht unterbunden. Doch auch bei vermeindlich voll deaktivierten DSC greift dieses spätestens dann ein, wenn ein Überschlag droht.
(Zitat von: Saugnapf)



Weißt Du das zufällig genaueres, wann und warum das DSC einen Überschlag wittert? Gibt es für das DSC eine Giermomentmessung um die Längsachse? Oder wird das nur aus einer starken Gierrate um die Hochachse interpretiert, dass theoretisch auch ein Überschlag drin sein könnte?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Knüppel74
Datum: 01.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


So, jetzt habe ich mich auch mal registriert, bisher las ich immer nur mit, aber bei diesem Thread musste ich mich einfach mal anmelden, um mal meine Erfahrung kund zu tun!^^

Mir ist vor einigen Wochen das gleiche aufgefallen bei meinem 130i: bei niedrigen Temp. verschwanden kurioserweise einige PS, auch als der Motor schon längst warm war!

Eige Tage später fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war das DSC!
Das Stabilitätssystem "verschluckt" bei Glätte glatt einige PS, da sonst die Räder durchdrehen würden!
Ich habe daraufhin einfach mal einige Sekunden auf den "DSC"-Knopf gedrückt (woraufhin ja alles abgeschaltet wird) und siehe da: die fehlenden PS waren wieder da und die Antriebsräder drehten durch!

Evtl. ist das ja auch bei Dir der Fall, würde jedenfalls erklären, warum der Wagen einmal richtig "drückt" und ein anderes Mal wieder nicht, eben je nach Strassenverhältnissen!

(Zitat von: Knüppel74)




Wenn das DCs eingreift, bekommst du es angezeigt. Nein, das hat mit dem DSC nichts zu tun.

Im übrigen wird auch beim Drücken des DSC-Knopfes länger als drei Sekunden nicht alles abgeschaltet. Wird DSC kurz betätigt, dann wird der Regelbereich und die Eingreifschwelle herabgesetzt. Drückt man es lang, dann wird auch ein Dreher nicht unterbunden. Doch auch bei vermeindlich voll deaktivierten DSC greift dieses spätestens dann ein, wenn ein Überschlag droht.

Ich denke, das die meisten engagierten BMW-Piloten sehr wohl unterscheiden können, ob die fehlende Leistung durch schlechte Reibwerte der Fahrbahn verursacht wurden. Wenn man das erst merkt, wenn man DSC ausschaltet, ist man in einem 130i eher fehl am Platz...

(Zitat von: Saugnapf)




Naja, es ist so, dass wenn nur die Traktionskontrolle arbeitet, die DSC-Leuchte nicht aufleuchtet, zumindest bei meinem Auto!
Erst wenn der Wagen zu schleudern beginnt, regelt das "ESP" und auch erst dann blinkt bei mir die DSC-Leuchte auf!
In meinem Fall rgeelte wohl tatsächlich nur die Traktionskontrolle die Motorleistung so weit weg, dass die Räder nicht mehr durchdrehen und das fühlte sich eben wie weniger Leistung an, ohne das da irgendwas aufblinkte!
Autor: Marko566
Datum: 07.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab es wieder beobachtet und einen Thread aufgemacht, dass mein Auto evtl. auf Drosselklappe läuft. Hab dann hier gesehen, dass ich schon mal sowas hatte.

Link

Vielleicht könnt Ihr mir helfen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile