- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: petrit_g Date: 11.01.2013 Thema: Leerlauf unruhig / schwankt - KGE / LIMA ---------------------------------------------------------- Daten zum Fahrzeug: BMW E39 528i (M52B28TU) BJ 2/1999 Bei meinem E39 schwankt der Leerlauf recht starkt solange das Auto noch kalt ist, natürlich ist das besonders auffällig bei kalten Außentemperaturen. Die Leerlaufdrehzahl ist zwar stabil, aber es gibt immer wieder Einbrüche, teilweise (selten) so starkt, dass das Auto abstirbt. Sobald die Wassertemperatur auf die Mitte (kurz davor schon) steigt, läuft alles einwandfrei. Ich habe mich auf die Fehlersuche begeben und festgestellt dass der Öldeckel unten matschig/schleimig verschmiert ist. Zudem höre ich dass typische "trööööööt" Geräusch wenn ich den Deckel bei laufendem Motor abnehme, auch das Blubbern aus dem Ölmessstab-Kanal ist leicht hörbar. Beides weißt also auf die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) hin. Was sollte dabei alles getauscht werden, ich habe 2x Schläuche und das KGE Hauptteil vor zu tauschen, evlt. noch den Faltenbalg (je nach Zustand). Ist das ausreichend? Besagte Teile sind Nr. 2 / Nr. 4 / Nr. 5: Link Leistungstechnisch jedoch kann ich nichts feststellen, das Auto zieht recht sauber durch und fühlt sich nicht langsam an. Nun zu meiner zweiten Sorge, vor einiger Zeit sprang der Wagen nicht mehr an, die Batterie war leer. Nachdem das Auto vom ADAC überbrückt wurde, bin ich ausgibig damit gefahren. Seitdem springt er stets sofort an, auch wenn das Auto mal 5 Tage lang steht. Aber lasse ich die Zündung an mit der Klimaautomatik und dam Radio (Original BMW Radio) für gute 10 Minuten, tut sich der Wagen schwer beim Ansprigen, jedoch auch nicht immer. Mir ist aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl einbricht, sobald ich die Heckscheibenheizung (ist ja einer der größten Stromverbraucher) zuschalte. Das passiert auch nach einer Fahrt von 15 Km, die Beleuchtung wird leicht dunkler, ist nur bei gaanz genauem Hinsehen merkbar, aber der Leerlauf senkt sich um gute 100 - 200 U/Min. und es ist ein Pfeifgeräusch zu hören beim Gasgeben im Stand (bei Fahrt nicht). Kann es sein, dass die Lichtmaschine ebenfalls schwächelt, oder liegt das an einer schwachen Autobatterie? Bearbeitet von: petrit_g am 11.01.2013 um 03:26:11 |
Autor: faunjonny Datum: 12.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also zum ersten thema .. VANOS Problem ziemlich sicher. Schau mal hier unter Fehlerbild. passt glaube ich ganz gut. Kann aber auch durch die KGE sein. schieb die reperatur nicht auf. Das wäre nämlich ein guter Weg deine Maschine hinzurichten. Mir ist damals der Ölabscheider eingefroren und die Ventildeckeldichtung geplatzt.(zum glück nicht mehr) hast du schon mal fehler auslesen lassen? Batterie mal prüfen lassen ggf. ersetzen. Wie alt ist sie denn? fährst du viel kurzstrrecke? |
Autor: Forschta Datum: 12.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe genau das selbe Problem bei meinem 528i bj 09.98 sobald die temperaturanzeige ausm blauen Bereich drausd is gibt's keine Probleme mehr davor fällt die Drehzahl im Stand ein paar mal ab hatt jetzt auch auf die kge getippt Mfg forschta |
Autor: Forschta Datum: 12.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sry für die posts hab's per app eingestellt Bearbeitet von: Forschta am 12.01.2013 um 19:23:35 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |