- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kurzschluss an Kasettenfachleuchte - 5er BMW - E34

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dseibt1952
Date: 10.01.2013
Thema: Kurzschluss an Kasettenfachleuchte
----------------------------------------------------------
Das neue Jahr hat für meinen E34 Motor 520 i in Braunschweig nicht gut angefangen.
Beim Zusammenbau der Mittelkonsole entstand an der Leuchte für die Kassettenfachbeleuchtung ein Kurzschluss - die beiden Kontakte waren zusammengekommen.
Dadurch fiel mir die Instrumentenbeleuchtung aus. Da es bereits dunkel war und ich in diesem Moment die Farben der Sicherungen nicht richtig erkannte, verwechselte ich die Farbe Orange mit Rot und baute bei dem Sicherungsfach Nr. 5 die 40 A Sicherung ein. Instrumentenbeleuchtung funktionierte, so dass ich beim Weiterfahren dachte es wäre alles in Ordnung. Was dann geschah, kannst du dir sicher denken.
Es fing an nach schmorendem Plastik zu riechen, allerdings in dem Moment wusste ich nicht woher dieser Geruch kam. Also habe ich nach 200 m angehalten, den Wagen unter einer Laterne geparkt und die Sicherung überprüft, wobei ich meinen Fehler erkannte. Sicherung ausgetauscht, was aber nichts weiter brachte, außer der Erkenntnis, das ich mir wie oben dargestellt einen Kurzschluss eingebaut hatte. Die neue 10 A Sicherung wurde sofort wieder zerstört.
Am folgenden Tag den Kurzschlussfehler behoben, neue Sicherung eingebaut, alles funktionierte, bis auf das, dass sich das Radio nicht anstellen ließ. Es leuchteten nur dessen Leuchtkörper.
Jedoch war dafür ein anderes Problem aufgetreten. Schaltete ich den Lichtschalter auf Null, so ging trotzdem der Warnton an und die Instrumentenbeleuchtung leuchtete weiter. Diese erlosch erst, sobald ich die Tür verriegelte. Alle anderen Funktionen waren gegeben, wobei ich nicht kontrollierte, ob das Standlicht funktionierte.
Den Tag darauf allerdings brannte mir die Sicherung Nr. 5 beim Licht einschalten wieder durch.
Fehler bis heute nicht gefunden. Standlicht Beifahrerseite hinten und vorne und Kennzeichenleuchten nicht in Funktion. Die Sicherung Nr. 5 ist die einzige die durchbrennt.

Was jetzt zusätzlich ist, der elektrische Fensterheber blockiert die Zentralverriegelung. Sobald ich den Schalter des Fensterhebers entferne und starte, ist die Zentralverriegelung wieder frei.

Ansonsten funktioniert Fahr-, Fern- und Nebelscheinwerfer, Blinker und Warnblinkanlage, Bremslicht gehe ich von aus, da ich noch keine Info von anderer Seite habe, linke Standlicht vorn und hinten, Nebelschlussleuchten, Hupe, Schiebedach, Klimaanlage und Gebläse, Standheizung, Sitzheizung links, rechts noch nicht geprüft, digitale Uhr mit Außentemperatur, elektrische Spiegel.

Die länglichen Module unter der Rücksitzbank habe ich auch schon getauscht, erste Mal ohne Batterie abzuklemmen, heute mit Abklemmung, brachte nichts.
Das Modul mit den drei Anschlüssen blau, schwarz und weiß, an dem die Klimaanlage mit dranhängt,
habe ich gestern getauscht, auch kein Erfolg.

Ich weiß momentan nicht mehr, wo der Fehler noch sein könnte. Event. ein Relais, der Lichtschalter oder der Dimmer, ist noch ein Kabel geschmort, irgendetwas noch im Sicherungskasten defekt?

Vielleicht kann du mir einen Rat geben, ansonsten muss ich tatsächlich zum Bosch-Dienst, da ich leider keinen Autoelektriker kenne, der sich eine müde Markt verdienen möchte.

Die Stromlaufpläne habe ich mir schon aus dem Internet geholt. Leider habe ich aber von solchen Plänen lesen nicht viel Ahnung.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2013 um 22:11:54
diesei


Antworten:
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 13.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
durch den kurzschluß den du gebaut hast und das anschmorren der kabel liegen irgendwo kabel direkt auf plus oder direkt auf masse...es hilft nur den kabelstrang bis zur durchgebrannten stelle frei zu legen...um dort dann die verbrannten stücke gegen neue auszutauschen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile