- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MarieMeier Date: 10.01.2013 Thema: Diverse Reparaturen nötig ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, bei meinem letzten Werkstattbesuch (Inspektion) wurden diverse Mängel an meinem nun doch schon 8 Jahre alten, aber heiß geliebten Zetti festgestellt. Da ich bald zum TÜV muss, muss ich (einen Teil) der Mängel möglichst bald beheben. Ich würde gerne wissen, welche ich davon selbst beheben kann, wenn ja wie (evtl mit Links zu Anleitungen wäre toll) bzw wie groß der Aufwand (auch finanziell, sowohl selbst als auch in der Werkstatt) ist. Über Erfahrungsberichte wäre ich auch sehr dankbar bzw Empfehlungen was man lieber in der Werkstatt und was selbst beheben kann/sollte und was man zusammen erledigen sollte. Als kleine Anmerkung, ich habe vor Kurzem mit einem Bekannten bei einem Z4 die Verdeckpumpe ausgebaut, gereinigt etc, ist ja ein bekanntes Problem und doch recht aufwendig, hat aber funktioniert - wage mich somit auch an schwierigere Dinge als Reifen wechseln. Hier eine Liste der Mängel, teilweise von BMW so notiert: 1. Die Gummilager der Querlenker vorn haben leichtes Spiel (von BMW) 2. Die Stützlager beider Stoßdämpfer hinten sind ausgeschlagen (von BMW) 3. Die Handbremse zieht ungleich (von BMW) 4. Leichter Ölverlust am Getriebe und an der Hinterachse (von BMW) 5. Spur ist nicht gerade/verstellt (von mir selbst bemerkt, evtl wg den Stoßdämpfern?) 6. Temperaturanzeige (rechts neben dem Tacho) geht nicht mehr in die Mitte und bleibt dort bei warmem Motor sondern geht nur noch bis ca 1/4 der Anzeige und bewegt sich häufig beim Fahren leicht hoch/runter 7. Rechtes Außenspiegelglas fehlt --> inzwischen weiß ich, dass sich diese nach gewisser Zeit gerne mal lösen und man sie lieber vorher festklebt, aber nun ist es weg - kennt jemand die Kosten für das Ersatzglas beim BMW-Händler oder wo ich günstiger eines bekommen/bestellen kann? 8. Rechtes Xenonlicht defekt (andere Birnen in der Lampe gehen noch), allerdings ging es gestern nun doch wieder - zudem ist Feuchtigkeit in der Lampe - liegt es daran und die Birne ist nicht defekt? Was kann ich tun? Möchte ungern ohne Infos zur Werkstatt, die mir dann für 400€ alles austauschen was nicht kaputt war Herzlichen Dank für eure Hilfe/Erfahrungen zu den einzelnen Punkten!!! |
Autor: schehofa Datum: 10.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Angaben zum Fahrzeug kann man auch helfen. Sonst weiss keiner um welchen Z es sich eigentlich handelt. Könnte Theoretisch ein Z4 E86 sein, dennoch weiss keiner die Motorisierung. |
Autor: MarieMeier Datum: 11.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast natürlich völlig recht! war der Meinung, dass man mein Fahrzeug links unter meinem Namen sehen könnte. Ich habe einen Z4 2.2i Bj 2005. |
Autor: schehofa Datum: 13.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also gehe jeden Schritt durch und erläutere auch ob TÜV Relevant oder nicht: 1. Vermutlich handelt es sich um die Hydrolager, je nach dem wie hoch das Spiel ist wird es der TÜV bemängeln (erheblicher Mangel). Wirkt sich bei sehr ausgeschlagenen und laschen Lagern stark aufs Fahrverhalten aus, vor allem beim Bremsen kommt es zu einem Vibrieren/Lenkrad-Zittern. Wechseln kann man sie, wenn man eine Bühne hat, selbst. Dazu einfach die Lager lösen und mit Rohrzange, Hammer und Flachschraubenzieher abschlagen bzw. mit der Zange abdrehen. Die neuen gehen relativ schnell mit ein wenig Schmiermittel drauf (wir nehmen immer Reifenmontage-Schmiermittel). Sollten gleich gemacht werden um beim TÜV keine bösen Überraschungen zu erleben (Nach-Untersuchung). 2. Auf jeden Fall beheben. Kann sich stark aufs Fahrverhalten auswirken und zu Poltergeräuschen führen. TÜV wird es sicher bemängeln beim Blick auf die Stoßdämpfer. 3. Ebenfalls ein TÜV relevanter Mangel. Beim Z4 ist auch schon die Selbstnachstellende Handbremse verbaut. Also ist hier nicht mehr mit Einstellen am Hebel. Diese Arbeit am besten in der Werkstatt durchführen lassen. Beide Bremsscheiben hinten abbauen und die Backen prüfen. Wenn diese Eingelaufen sind (Rillen) oder Rissig sind müssen sie auf jeden Fall raus. Unbedingt aber auch auf den Zustand der Trommel innerhalb der Scheibe achten. Wenn die Handbremse selten benutzt wird kommt es sehr oft vor dass die Trommel völlig verrostet. Dann hilft auch kein Schleifen und putzen mehr. In zwei neue Bremsscheiben muss dann im schlechtesten Fall investiert werden. Mit Glück reicht es aber die Scheiben innen zu reinigen, die Beläge mit 40er Schleifpapier anzurauen, zu reinigen und neu einzustellen. 4. Leichte Ölspuren (Schwitzen) sind kein Mangel. Bei erheblichem Ölverlust wird es der Prüfer aber sicher bemängeln. Vorher nochmals von einem Fachmann prüfen lassen. 5. Die Spur wird hinten über den Längslenker (Z4 E85/E86, E46, E83) gewährleistet/eingestellt. Der Sturz über den unteren Querlenker auch Sturzlenker genannt. Wenn das Lenkrad schief steht bei geraden Rädern ist die Spur vorne verstellt. Wie hast du es bemerkt dass die Achsgeometrie nicht mehr passt? GGf. einstellen lassen. 6. Dürfte sich wohl um ein defektes Thermostat handeln. Einfach mal in der Werkstatt prüfen lassen. Und ggf. gleich Wechseln lassen. 7. Auf jeden Fall empfehle ich hier kein original BMW Spiegelglas zu kaufen. Die Preise sind extrem. Für den Preis von einem Originalen kriegst du 4 bei eBay. Natürlich solltest du ein wenig auf die Qualität achten und nicht gleich das erst beste für 5 Euro nehmen. Wichtig ist dass es bei der HU Sachgemäß verbaut ist. 8. Du kannst mal den Brenner von links nach rechts tauschen. Wenn der Fehler mitwandert ist der Brenner defekt. Wenn nicht muss mit der Fehlersuche am Scheinwerfer fortgeführt werden (Steckverbindungen Scheinwerfer und IM Scheinwerfer, Stichwort Oxidation wegen Feuchtigkeit). MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |