- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

xenonbrenner flackern beide - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: steve90
Date: 09.01.2013
Thema: xenonbrenner flackern beide
----------------------------------------------------------
Hallo
Habe seit kurzem ein starkes problem mit meinem xenonscheinwerfern...
Die brenner starten kurz erfalten ihre leuchtkraft für 1 sekunde und brechen dann wieder zusammen zünden erneut.
Habe mich bei bmw informiert die meintrn es wäre das lsz jedoch ist dad nicht der fall habe scjon ein anderes probegesteckt selber fehler...
Worsn kann es noch liegen ? Wie gesagt zünden beide und gehen beide gleichzeitig aus....

Bitte um dringende hilfe...

Grüße


Antworten:
Autor: yasindemir92
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das selbe problem hatte ich auch. Vor 1 woche haben sie geflackert heute ist alles wider normal

Autor: Ronny Bmw e46
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo kann mir einer helfen ich habe einen e46 touring 320i 2,2l 6 Zylinder Baujahr 2001 ohne Mfl das würde ich gerne nachrüsten.
Was benötige ich alles dafür und ist das ein sehr großer Aufwand?
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 28.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach so "ein anderes LSZ probestecken" ist keine gute Idee! Das sind auch Steuergeräte, die aufs Fahrzeug und dessen Daten abgestimmt sind. Sowohl Laufleistung, als auch Fahrzeugausstattung (Xenon ja/nein, autom. Licht ja/nein) und Fahrgestellnummer sind dort hinterlegt. Steckt man einfach ein anderes an, hat man unter Umständen sogar einen Manipulationspunkt im Tacho, ganz zu schweigen daß das Xenon sowieso nicht klappt, wenns nicht ebenfalls ein LSZ mit entsprechender Codierung war.
Wenn beide SW wieder abgeschaltet werden, liegt vermutlich an diesen selbst kein Fehler vor und es könnte tatsächlich am LSZ liegen. Wenn Stromaufnahme und gemessener Widerstand z.b. nicht zu den internen Sollwerten passen, geht das LSZ davon aus, daß ein Defekt vorliegt und schaltet wieder ab. Evtl. hilft es, daß LSZ bei BMW nochmal frisch codieren zu lassen, im Zweifelsfall muss ein neues her und das kostet natürlich. Gebrauchte kann man zwar verwenden, aber diese müssen hardwaretechnisch genau passen, von der Version her und man braucht auf jeden Fall jemanden mit Plan, der das Ding flasht und codiert......macht BMW übrigens nicht! Die dürfen nur neue verbauen.......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile