- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -Iceman- Date: 08.01.2013 Thema: Öllämpchen leuchtet gar nicht mehr ---------------------------------------------------------- Ich hab da ein kleines Problem, ich habe eine 320i Coupe von Automatikgetriebe auf Schaltung umgebaut. Weils einfacher war und das geschlachtete Objekt weniger Kilometer auf dem Tache hatte habe ich den Montor gleich mit umgebaut. Soweit so gut, es funktioniert fast wieder alles. Mein Problem ist, dass die Ölanzeige im Kombi-Instrument bei umdrehen des Zündschlüssels gar nicht mehr aufleuchtet. Öldrucksensor und Lämpchen im Kombi-Instrument habe ich schon getauscht. Ebenso habe ich (einen Kabelbruch) aus dem Kabel zum Öldruckgeber schon entfernt. Leider ist alles so verbaut das ich keine Ahnung habe wo ich noch suchen soll. Wo geht dieser Schalter hin? Kann das sein, dass dies auch nur ein Poliger Massestecker ist, der auf den Öldruckgeber gesteckt wird? Dank euch für eure Tips |
Autor: Fresh Prinz Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du denn den gleichen Motor (Bezeichnung) für den Umbau verwendet? Da sonst ja der Kabelnaum vermutlich nicht passt bzw es Probleme mit der Elektrik gibt! One of the last wild Ducks! |
Autor: -Iceman- Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 auf e36 passen meist immer ausgenommen 4 Zylinder. Es geht auch alles er läuft auch gut nur diese Anzeige bereitet Kopfzerbrechen. Der Motor ist aus einen 320er Touring |
Autor: Koxxi Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- - Ölstandsensor - Kabelbruch? |
Autor: only4me Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stecker zum Öldruckgeber ist Einpolig, der Geber schaltet auf Masse (Minuspol) wenn der Betriebsdruck 0,5bar unterschreitet, der Geber, auch der neue, kann defekt sein, der Draht zum Kombiinstrument unterbrochen sein, das Kombi fehlerhaft sein, die Meldeleuchte kontaktfehler haben... Du musst messen, vom Kombi zum Geber, bei ausgeschaltetem Motor (Zündschloss auf null) ob du Durchgang hast, dass heisst, kein Widerstand zwischen Lampe auf dem Kombi und Masse am Geber und gegen Motorgehäuse. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: -Iceman- Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werds am Wochenende mal versuchen, das raus zu messen. @only4me du weist nicht zufällig welcher der vielen Anschlüsse am Kombiinstrument das richtige ist was für die Lampe zuständig ist? Sonst wird das ein langes suchen :) |
Autor: only4me Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich such dir das raus. Wenn du den Schaltplan brauchst, gib Bescheid. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: only4me Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Messstrecke sieht folgendermasse aus : blauer Stecker am Kombi, Pin 19, blau/grüner Draht, geht über zwei Klemmstellen zum Min-Druckgeber (hat nur ein Anschluss), der Geber nimmt seine Masse über den Motorblock. Jetzt noch der Schaltplan: http://palar.de/e36/e36schalt.pdf Eine pdf-Datei die du dir auf dem PC abspeichern kannst. Schauest Seite 6211.0-03 (die Seitennummern stehen rechts, senkrecht), der Geber heisst B6231, Klemmstellen sind immer mit X... bezeichnet, Drähte mit Abkürzungen, in dem Fall Br/Gn .35 --> .35 steht für Drahtquerschnitt 0,35 mm. Am Ende des Plans befindet sich ein Lageverzeichnis dass dir die Örtlichkeiten deutlich macht. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: -Iceman- Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank nun hab ich einen ansatzpunkt den letzten fehler auch noch zu beheben |
Autor: -Iceman- Datum: 13.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deinen Tip, es funktioniert wieder. Der Umbau ist somit fertig. Nur noch Kundendienst durchführen und der Spass am Fahren kann losgehen. Achso bevor ich einen extra Thread aufmachen eine ABE für einen Kaltlaufregler für einen 316i Compakt kann mir nicht zufällig jemand zukommen lassen? |
Autor: Bikelive Datum: 13.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine abe ist das nicht wirklich. Nach dem einbau muss von der werkstatt oder dem tüv eine asu gemacht werden. Der ordnungsgemässe einbau, wird dir darin bestätigt. Dan kannst du damit zum amt und dir deine euro 2 eintragen lassen. Ein neues gutachten zu einem klr, der bereits verbaut war, gibt es nur, wenn das auto in dem er vorher eingebaut war, einen nachweis zur verschrottung hat! So ist es zumindest bei TwinTec. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |