- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anschaffung Sommerauto, Umbau Winterauto - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sunny010
Date: 06.01.2013
Thema: Anschaffung Sommerauto, Umbau Winterauto
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

also, meinen Compacten den ich jetzt seit 3 Jahren fahre, wollte ich eigentlich verkaufen...
Hab mich jetzt aber dazu entschieden Ihn zu behalten und zum Winterauto zu machen!
Neuer Wagen soll ein E92 325 Coupe werden, der mir für den Winter und das ganze Salz doch zu schade ist, da er umgebaut werden soll....

Eine Garage steht mir zur verfügung! ich habe allerdings viele viele Fragen...

Sommerauto :

1. Volltanken
2. Ab in die Garage damit
3. Batterie raus und ab in die Wohnung damit???! ( richtig ? )
4. bei 1 Fenster einen kleinen Spalt lassen das die Luft zirkulieren kann ( richtig?? )
5. Schüssel Salz ins Auto das evtl Feuchtigkeit aufsagt??
6. Auto mit Autoplane in Garage abdecken damit kein Flugrost oder Feuchtigkeit dran kommt??


ABER:

Reifendruck erhöhen??? oder ab und an in die Garage gehen Garagentor auf und Auto bisl vor und zurück rollen?

Ölwechsel VOR dem Winterschlaf oder NACH dem Winterschlaf?

Ich würde ja eher sagen NACH dem Winter oder??

desweiteren, wie verfahre ich mit dem Winterauto im Sommer? genauso?? würde mich da über eine step liste wie von mir oben sehr freuen!!!!


Kennzeichen und Versicherung :

Melde ich einfach meiner Versicherung das ich 1 auto von z.b. 1.März bis 30 September fahre und das andere vom 1. Oktober bis 28 Februar???
oder welche " Zeit " sollte ich welches Auto anmelden?
Woher die Saisonkennzeichen? einfach auf die Zulassungsstelle und gesagt : so und so das das das hätt ich gern^^ ??

Aso bin da kompletter Laie und wäre bei allen Punkten über Grundlegende tipps und antworten extrem dankbar!!!!


1000 dank im vorraus und gute fahrt!

Bearbeitet von: Sunny010 am 06.01.2013 um 20:03:09


Antworten:
Autor: KaiserKönig
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reifendruck kannste locker 1 Bar mehr geben, sprich in etwa 3-3,5 Bar. Ölwechsel nachm Winter.

Noch besser wäre es wenn du die Batterie an einen warmen Ort stellst und ein Erhaltungsladegerät anschließt
Autor: lowspot
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

Du gehst zur Versicherung und holst Dir eine Deckungskarte (Neuerdings gibt es ja nur noch Nummern :-). Hier klärst Du bereits ab, dass Du den Wagen z.B. von 03 bis 10 fahren möchtest.

Auf der Zulassung wissen die an Hand der Deckungskarte, in welchem Zeitraum der Wagen angemeldet werden soll - wenn nicht, dann sagst Du es denen nochmal.

Dann bekommst Du automatisch die Saisonkennzeichen.

So machst Du es auch mit dem Winterauto

Die Steuer wird dann auch automatisch nur für 8 Monate berechnet

Das mit dem Einwintern ist so ne Sache.

Viele Autohändler haben ihre Kisten wesentlich länger als 4 Monate auf dem Hof stehen - da passiert ja auch nix . . . .

Es kann sogar sein, dass nach 4 Monaten Abklemmen der Batterie plötzlich Fehler im Speicher abgelegt werden - ich würde die dran lassen.

Ich würde aber auf keinen Fall eine Plane zum Abdecken nehmen - Plastik ist nicht gut , da Kondenswasser nicht verdunsten kann und der Wagen dann erst recht rostet.

Wenn überhaupt, dann ein richtiges Auto Cover was auch "atmen" kann

Das mit dem Volltanken kannst auch lassen - das kommt noch aus der Zeit als man Blechtanks verbaut hat. Deiner ist aus Kunststoff :-)

Gruß



Bearbeitet von: lowspot am 06.01.2013 um 20:44:14
Autor: Fresh Prinz
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh das auch so, am besten ist eine Garage, die gut gelüftet ist, bzw wo die Luft zirkulieren kann und es gleichzeitig trocken ist!
Durch die Plane hast du später evtl auch diesen grünen Gammel auf dem Lack!

Die 4 Monate kannst du die Batterie auch drin lassen, würd sie aber vor dem gebrauch noch einmal aufladen!

Das mit den Volltanken kannst du in deinem Fall machen wenn der Sprit grad sehr günstig ist ;)
Wenn er sehr lang steht, raucht der Sprit aus und verliert an Qualität!

Den Reifendruck würd ich auf jeden Fall erhöhen, aber die Angaben auf den Reifen zum Maximalen Druck beachten!
Ein kurzes bewegen wär evtl auch nicht schlecht, da angeblich die Radlager somit nicht "abstehn"!
Viele stellen die Fahrzeuge auch auf Klötze und montieren die Reifen ab!

Ich würde die Fenster eher zulassen, da so ja immer wieder Feuchtigkeit reinkommt!
Aus dem Baumarkt würd ich statt dem Salz diese entfeuchter Tabs nehmen!
Die sind sicher noch mal besser als so ne Schüssel Salz und nicht viel teuerer ;)

Den Ölwechsel auf jeden Fall nach der langen Standzeit!
One of the last wild Ducks!
Autor: Sunny010
Datum: 07.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Also plane war der falsche ausdruck ^^ ich meinte natürlich ein auto Cover! Wo bekommt man diese Geräte die die Batterie erhalten ?
Ich hab mir gedacht die batterie einfach im winter raus zu machen und in die wohnung zu stellen! Zusätzlich dann noch so ein Gerät anschließen??
Die Garage ist relativ klein und ohne Fenster also reifen abmachen geht eher schlecht hätte gesagt die sommerreifen einfach auf 3 bar pumpen und das auto einmal im monat aus der garage raus ROLLE BZW SCHIEBEN und wieder rein! Wäre das ausreichend?? Wie kann ich das sommerauto zusatzlich pflegen das es im winter gut in der garage steht ?
Öl würde ich dann dirket nach dem ausmotten wechseln lasseb ! - fahre bis jetzt 5w30 von liqui molly - das bei behalten oder anderes Öl für beide Autos?
Also e46 compact 318 ti fahrt 5w30
E92 325 Coupe würde ich auxh das nehmen!
Oder gar ganz andere öle? ?
Was gäbe es noch zu beachten?
Fenster auf und diesen entfeuchter rein plus auto cover drauf oder doch anders ?

Liebe grüße!
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja jetzt mach dir mal nicht zu viel Gedanken...

Möglicherweise stand genau dieser Wagen schon mal 6, 7, 8 oder mehr Monate beim Händler!

In der Regel stehn die Fahrzeuge da länger, weil keiner sofort verkauft wird!

Die machen garnichts und der Kunde denkt sich auch nichts ;)
One of the last wild Ducks!
Autor: lui1963
Datum: 07.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem klimaanlage hast du nicht bedacht,
die sollte ja 1 mal im monat laufen,

und ich würde auf beiden seiten die fenster einen spalt öffnen.

auf plane würde ich verzichten,
wenn die garage sauber ist,




Autor: Sunny010
Datum: 08.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
was genau hat das mit der klimaanlage auf sich?
also das auto an die batterie hängen im winter ab und an motot starten und klima auf vollen turen laufen lassen? oder wie ist das gemeint? und warum sollte man das machen?!

also garage ist verhältnismäßig sauber, wie eine normale garage eben, bissl staub ist eben drinne, ist ja kein wohnzimmer;)
Autor: Fresh Prinz
Datum: 08.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Klimaanlage sollte man immer mal wieder einschalten, damit die Dichtungen geschmiert und nicht porös werden!

Aber wie gesagt beim Händler macht das auch keiner und die Kisten stehn oft ein Jahr lang rum...
One of the last wild Ducks!
Autor: sausi2000
Datum: 08.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich muss mann bei ner einmottung vom sommerauto für 3-monate nicht so ne riesen brühe machen, weil wie schon angesprochen die meisten gebrauchten auch monate im oder vorm autohaus stehn und kaum bewegt wern.

Ich machs mit mein 7er der von dezember bis ende februar abgemeldet is so....

Vorm saisonende letzte große ausfahrt autobahn und ma feuer geben wenns wetter stimmt. Klima für 30min an und dann wieder aus das die kanäle wieder trocknen könn.

Auto ausgiebig waschen polieren und radkästen schrubben.Sommerräder runter bremsanlage säubern und lacken.
Dann alle achsgelenke und lager mit wd40 ein geben und gewindefahrwerk putzen und die winterräder fürs stehn drauf baun.

Dann wenn er steht hol ich den dicken 1x die woche aus der garage oder aller 2 wochen bei scheißwetter nie rausholn und lass ihn erst ma 20min laufen dreh dann 3 runden mit warmen motor um de garage dann nochma 20min laufen lassen auto ist dann sowas von auf betriebstemp und dann 2 ma voll drauflatschen das bissl kondenswasser ausm auspuff blasen und wie in de garage.

Dann 1x im monat lade ich die batterie übern motor und streichle ihn ab und an in der garage.

Ich decke nix ab und lass keine fenster auf und bocke nicht auf usw.

Am 1. März mach ich dann de garage auf starte ihn fahr ihn raus dreh auf den standwinterreifen ne runde zur tanke und pumpe die auf 3.3 bar auf und fahr heme und bau de sommerräder drauf wachse ihn und schon ist alles bereit...

Den ärger mit batterie raus und uhrzeit und sender neu einstelln und soundsystem und oder das des auto wegen abgeklemmter batterie muckert hab ich dann nicht.

Mein 7er hat nach dieser winterprozedur kein hydrostößelklackern wie sonst üblich wenns auto monate steht und alle betriebsflüssigkeiten waren 1x die woche in bewegung.

Mache es seid jahren so und ist bei mir der beste weg. Mach dann auch nicht jedes frühjahr den ölwechsel, sondern ganz normal alle 2 jahre. Hab mit dem 7er kein ölverbrauch... In 5 jahren 1x 200ml nachgekippt bei 25000km und 1x kühlwaaser im jahr 200-300ml destiliertes wasser ergänzen.

Also kann meine strategie nicht so falsch sein.
Autor: sausi2000
Datum: 08.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch vergessen zu sagen das ich in nem 300 einwohner dorf wohne. Also ist es hier natürlich einfacher es so zu machen wie in berlin...

Ob saison kennzeichen sich lohnt wirste sehn wenn du nur 100-150 euro dadurcj in steuer und versicherung sparst dann würdsch ihn an deiner stelle ganz jahr zulassen.

Weil im winter gibts auch schöne tage mit trockenen salzfreien straßen wo mann dem sommerauto was gutes tun kann. Is auch ne überlegung wert
Autor: sausi2000
Datum: 08.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch vergessen zu sagen das ich in nem 300 einwohner dorf wohne. Also ist es hier natürlich einfacher es so zu machen wie in berlin...

Ob saison kennzeichen sich lohnt wirste sehn wenn du nur 100-150 euro dadurcj in steuer und versicherung sparst dann würdsch ihn an deiner stelle ganz jahr zulassen.

Weil im winter gibts auch schöne tage mit trockenen salzfreien straßen wo mann dem sommerauto was gutes tun kann. Is auch ne überlegung wert
Autor: Sunny010
Datum: 09.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also danke erstmal für die neuen antworten!
ja bei mir ist das mit fahren im winter im winter schwer^^ meine stadt hat ca 20 000 Einwohner, Garage steht neben einem mehrfamilien haus, die werden sich freuen wenn ich da den auspuff nen paar mal volles rohr durchblase.... aber anstellen IN der garage werde ich ihn defintiv, klima etwas laufen lassen, motor mal warm werden lassen, so ca 20-30 min ohne gang laufen lassen das mal alles in wallung kommt
ansonsten bleiben die sommerschlappen bei mir ja drauf, werde den druck auf 3 bar erhöhen und das auto 1 mal im monat aus der garage raus fahren ihn draußen laufen lassen und wieder reinfahren, ohne kennzeichen ist ja ne ausfahrt leider nicht möglich ;) also muss das damit reichen ^^ hoffe ich jedenfalls
ansonsten werde ich die batterie defintiv rausmachen und ins wohnzimmer stellen und abdecken, uhrzeit einstellen etc ist ja nur eine sache von 5 minuten....
fenster werde ich einen spalt auf beiden forderen seiten offen lassen das die luft zirkulieren kann und einen entfeuchter in die mittelkonsole stellen, wenn ich merk das feuchtigkeit in die garage kommt wird der ganze wagen dann noch mit einem auto cover abgedeckt, schließlich kauft man ja nicht alle tage ein auto für ca 25 000 K. und steckt an Tuning in etwa nochmal 5-10 K rein.... da will man ja schon was von haben!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile