- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Darkliner Date: 05.01.2013 Thema: 316i Limo Schwächen? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, ich habe vor mir demnächst einen E36 316i als Limo zuzulegen, und wollte mal Fragen was die Autos so an Anfälligkeiten haben. Gibts irgendwo Rostprobleme? Motorprobleme? Auf was sollte man beim Kauf schauen?! Vielen Dank im Vorraus schonmal. :) |
Autor: kayox1978 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 316i 318i der M40 Reihe haben Probleme mit einlaufenden Nockenwellen Hydros und Kipphebel durch undichtigkeiten der Ölwannendichtung und verstopften Ölleitung |
Autor: Darkliner Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- müsste man ja rein theoretisch am motorlauf hören?! sonst noch anfälligkeiten? MfG |
Autor: Sunnyboy191984 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ausgeschlagene Querlenker sind eine Krankheit am E36. Entweder verbaust du stärkere vom E36 M3 3,0 oder nimmst welche von Meyle. Die halten deutlich länger als die originalen. Wenn du einen M40 hast welcher beim E36 bis 93 verbaut worden ist kannst du die Nockenwelle durch eine von Ingo Köth mit Rollenschlepphebeln auswechseln, damit ist das Problem mit den einlaufenden Nockenwellen auch behoben. Rost kommt am Türpfalzen und Kofferraumklappe gelegentlich vor. Wenn du dies behandelst und schön eine Hohlraumversiegelung vornimmst biste auf der sicheren Seite |
Autor: Ischl Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutze mal die "Suchfunktion" hier, da wirst sehr viel darüber finden ;) |
Autor: Fresh Prinz Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jep, das Thema wurde schon sehr oft behandelt! Auf die ZDK würd ich auch achten, damit viele E36 4 Zylinder Probleme, mehr dazu wie gesagt in der Sufu ;) One of the last wild Ducks! |
Autor: kayox1978 Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soviel ich weiß macht Ingo das nicht mehr....... |
Autor: ca1988 Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedenke auch dass der m40 einen zahnriemen hat und der motor ein sehr kurzes wechselintervall von ca.40000 km . Ich würde eher zum m43 greiffn. Der gat ne kette und macht keine probleme. Außerdfm hat der m43 schon euro 2. beim m40 musst du nen kaltlaufregler nachrüsten. Außerdem viele verwechseln es beim m40 steht schadstoffarm e2 das heißt aber nicht euro2 sondern euro 1. |
Autor: Darkliner Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure ratschläge =) leider kann ich mit m40 und m43 anfangen O.o kann mir das wer erklären und ist das bj abhängig? wollte mich zwischen 94 und 98 bewegen. //edit also m40 und m43 sind verschiedene motoren, aber wie weiß ich welchen ich drin habe wenn ich mir ein z.B. bj 96 kauf? ist dort nur m43 verbaut? MfG Bearbeitet von: Darkliner am 06.01.2013 um 11:17:28 |
Autor: E36-Freak Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- M43 hat Steuerkette und fast alle Motoren dieser Baureihe fangen irdendwann an, im Bereich der vorderen Kettenkastendichtung zu ölen wenn es nich noch einmal gründlich gemacht würde bei guter Pflege ist es eine dankbare Maschine, ein Bekannter hat knapp 500000 Kilometer damit geschafft. Wenn es ein M43 sein soll, würde ich Dir aber eher zu dem etwas stärkeren 318i mit 85 KW raten In 96 gab es ein Facelift, zu erkennen an den Schraubenlosen Seitenblinkern und der geänderten Niere Nicht alle M43 haben Euro 2 bzw. D3...meiner hatte imho auch nur Euro 1 und musste mit einem KLR nachgerüstet werden Nunja Schwachstellen wurden ja schon erwähnt..im Bereich der Querlenker, Radführungsgelenke sowie Kabelbrüche im Bereich der Heckklappen Rosten tun einige im Bereich der Türen und der hinteren Kotflügel, was ich aber auf mangelhafte Pflege zurückführe...nunja der E36 ist ja auch kein Neuwagen mehr |
Autor: Fresh Prinz Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sind die Motortypen, hier findest du genaue Infos zu den Baujahren und Motoren: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E36 One of the last wild Ducks! |
Autor: Arktissilber Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein erster Blick würde bei einem E36 auf die Stelle zwischen vorderem Kotflügel/Türe und Schweller gehen. Wenn da auch nur ansatzweise Rost ist, würde ich den Wagen nicht kaufen. |
Autor: Ischl Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E36 ist ja nun schon in die Jahre gekommen, da ists klar, dass da irgendwo Rost zufinden ist, es sei denn der ist Restauriert. Das muss man in Kauf nehmen und was drann machen oder sich was neueres suchen. lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |