- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318tds Einspritzdüse welche Dichtung? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: turbo_mike
Date: 05.01.2013
Thema: 318tds Einspritzdüse welche Dichtung?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 06.01.2013 um 23:32:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Liebe BMW Gemeinde,
Ich fahre einen 318tds, bj. 1996 und 274tkm. Meine 4te Einspritzdüse leckt bzw. ist undicht. Wenn der Motor läuft bilden sich unten, in der Vertiefung wo der Diesel schwimmt Blasen. Man hat mir gesagt, dass das von der Hitze kommt.

Wollte es mit einer neuen Wärmeschutzdichtung probieren aber bekam bei BMW keine mehr. Da bin ich zu einem Dieselprofi der bei mir schon vor 2 jahren meine Einspritzpumpe neu abgedichtet hat. Von dem bekam ich so eine Dichtung. Zuerst dachte ich, dass das ein Küpferring ist. Doch im Buch "so wirds gemacht - 3er Reihe E36" ist eine Abbildung von einer tellerartigen Scheibe.

Doch heute die große Überraschung: Als ich die Düse ausgebaut habe, war da keine tellerartige Scheibe sondern nur ein einfacher Kupferring (wie mein Mechanikerfreund schon vermutete).
Bilder dazu lade ich in meine Fotostory hoch ;)

Meine Frage ist jetz:
- Welche Dichtung gehört da wirklich rein?
- Steht im Buch was falsches geschrieben?
- Ist eher mein Düsenstock undicht/kaputt? (habe nachziehen der Düse schon probiert--> erfolglos)
- Kann die Blasenbildung auch von einer kaputten Dichtung kommen? (und nicht von der Hitze?)

Ach ja, Leckölleitungen sind auch dicht.

Auf Antworten und Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke schon im Vorraus
mfg turbo_mike

Bearbeitet von: turbo_mike am 06.01.2013 um 23:16:18

Bearbeitet von: stefan323ti am 06.01.2013 um 23:32:54

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2013 um 06:39:32


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
www.dieselsend.de hat einen fähigen Mitarbeiter/Chef. Henzo.

Der hat mir damals bei meinem 525tds meine Düsen überholt zu einem günstigen Preis.

Wende Dich mal vertrauensvoll an ihn. Der hatte mir auch beschrieben, wie die Dinger dichten. Ist nur superpräzise und glatt geschliffen. Am besten einfach mal zerlegen (27 Nuss und die Düse in den Schraubstock einspannen) reinigen, und die ringförmigen Dichtflächen mit superfeinem Schleifpapier nacharbeiten (800er - 1000er) und nichts abtragen. Penibelste Sauberkeit ist angesagt beim Zusammenbau! Wieder mit 90 Nm zusammenschrauben.

Ich habe damals, wenn ich mich recht erinnere, auch keine von diesen komischen Dichtungen gefunden. Ich glaube da sind die Bücher eventuell nicht auf dem richtigen Stand

Bearbeitet von: ThogI am 11.01.2013 um 21:08:14
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: turbo_mike
Datum: 13.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


www.dieselsend.de hat einen fähigen Mitarbeiter/Chef. Henzo.

Der hat mir damals bei meinem 525tds meine Düsen überholt zu einem günstigen Preis.

Wende Dich mal vertrauensvoll an ihn. Der hatte mir auch beschrieben, wie die Dinger dichten. Ist nur superpräzise und glatt geschliffen. Am besten einfach mal zerlegen (27 Nuss und die Düse in den Schraubstock einspannen) reinigen, und die ringförmigen Dichtflächen mit superfeinem Schleifpapier nacharbeiten (800er - 1000er) und nichts abtragen. Penibelste Sauberkeit ist angesagt beim Zusammenbau! Wieder mit 90 Nm zusammenschrauben.

Ich habe damals, wenn ich mich recht erinnere, auch keine von diesen komischen Dichtungen gefunden. Ich glaube da sind die Bücher eventuell nicht auf dem richtigen Stand

Bearbeitet von: ThogI am 11.01.2013 um 21:08:14

(Zitat von: ThogI)




he vielen dank für deine antwort. werd ich mir gleich mal ansehen ob ich das hin bekomme. das hab ich mir schon gedacht, dass die angabe im buch nicht stimmen kann gg
mfg turbo_mike




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile