- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage bzgl versäumter Kündigung 1&1 - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Airborne
Date: 05.01.2013
Thema: Frage bzgl versäumter Kündigung 1&1
----------------------------------------------------------
Moin.

Erstmal zum besseren Verständnis die Vorgeschichte in Kurzfassung:

-Bin zum 1.1.2011 in eine andere Stadt umgezogen. Mein bisheriger Internetanbieter, Kabel Deutschland, war an der neuen Adresse nicht verfügbar.

-Im Dezember 20120 bereits bei 1&1 einen Vetrag abgeschlossen, DSL 16.000

-Ende Januar 11 war die Leitung endlich frei und nach 2-maligem Tecnikerbesuch lief es auch endlich mal.

-Festgestellt dass die Leitung maximal 2.3Mbit/s statt der versprochenen 16 bringt.

-Bei 1&1 bemängelt. Techniker kommt, stellt fest dass es an den Leitungen liegt, diese sind von der Infrastruktur her ungünstig an meine Wohnung (Neubaugebiet!!) verlegt.
"Da kann man nix machen".
Ich in leichter Rage 1&1 kontaktiert und gefragt weshalb ich nen 16.000´er an die Backe genäht bekomme, obwohl nur maximal 3Mbit/s (laut deren Technikabteilung) möglich sind?
Auf eine konkrete Antwort warte ich noch heute.

-Mittlerweile konnte ich durch einen unangekündigten Besuch eines Kabel Deutschland Technikers, welcher meinen Fernsehkabelanschluss an-/abmelden wollte, diverse Hebel in Bewegung setzen um mein geliebtes KD Internet zu erhalten (welches mittlerweile auch absolut hervorragend funktioniert!).

-Dies führte dazu dass ich direkt eine vorzeitige Kündigung bei 1&1 verlangte, da die Übertragungsrate von MAX 2.3Mbit/s in keinster Weise im Toleranzbereich eines Vertrags für 16Mbit/s liegt.
Mir wurde die unglaubliche Güte von 1&1 zuteil, dass mein Vertrag von 16.000 auf 6.000 runtergestuft wird.
An der Geschwindigeit ändert dies freilich nichts, dafür an den Kosten, wenn auch nur gering.
Eine Andere Möglichkeit bleb mir erstmal nicht

-Dazu wurde die Kündigung für den 16.000 Vertrag annuliert und dieser in einen 6.000´er umgewandelt.
Von mir kam die Bedingung dass hierbei KEINE Laufzeitverlängerung stattfindet (was normal wohl üblich wäre), dafür würde ich die restliche Laufzeit die Vertragskosten noch bezahlen.......waren jetzt glaub noch ~10-12 Monate, nachdem da alles durch war, hatte den Anschluss seit der Umstellung auf KD auch nicht mehr verwendet.

Wobei wir beim aktuellen Zeitpunkt wären.
Heute kam erneut eine Rechnung von 1&1.
Verwundert rief ich bei der Kundeberatung an.
Der 6000´er Vertrag wurde um ein weiteres Jahr für 1/2014 verlängert.
Entweder hats mir keiner gesagt, oder ich habs schlichtweg versäumt.....jedenfalls müsste der 6000´er Vertrag nochmal separat gekündigt werden.
Mit einer Frist von 3 Monaten.
Dies wäre dann im Bereich September/Oktober 2012 fällig gewesen, so dass er jetzt im Januar ausgelaufen wäre.

Jetzt würde ich gerne Tips oder Erfahrungen hören, ob und wie ich den Vertrag noch gekündigt kriegen kann, obwohl die Frist versäumt wurde.
Evtl hat jemand so etwas ähnliches durch und kann mir ggfls auch beim schriftlichen Teil helfen, wie/was ich im Kündigungsschreiben schreiben soll.

Ich will halt nicht nochmal für etwas zahlen, was ich schon seit nem Jahr nicht mehr nutze.

MEINUNGEN brauch ich keine, ich weiß selbst dass ich´s verpennt hab.
Weder bringen mich Meinungen oder "Selbst Schuld"-Kommentare weiter, noch habe ich Interesse daran.

Eine Rückbuchung der Vertragszahlung auf mein Konto, um so den Vertrag meinerseits zu brechen, brächten wohl nichts, da diese dann einfach summiert und irgendwann eingefordert würden.....schade, bei Versicherungen klappt das einwandfrei, wenn ich die schnell wechseln möchte.^^

MfG






Antworten:
Autor: mb100
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh am besten mal zu ner Verbraucherzentrale (wenn Du nicht direkt zum Anwalt willst) und lass die da mal drüberschauen. 1&1 is scho so ein sehr spezieller Verein, mit denen man - in solchen Fällen wie bei Dir (is übrigens nicht unüblich; bei meinem Bruder wars übrigens genau wie bei Dir - also Geschwindigkeit x bestellt, nen Bruchteil bekommen - und "geht net anders) - nur Ärger hat.

Ich würd versuchen, den Weg über ne (erneute) außerordentliche fristlose Kündigung zu gehen - eben weil das, was bestellt wurde, nicht geliefert wird. Nur müsste man da wirklich mal genau den Vertrag angucken und die Bedingungen prüfen. Die meisten Anbieter werden - nach den Verträgen - ne Geschwindigkeit von "bis zu 16 Mbit/s liefern. Und nicht permanent 16 Mbit/s.

Was Du womöglich verpennt hast war, der Runterstufung auf 6 Mbit/s zu widersprechen, auf 16 Mbit/s zu bestehen - und auf das Kündigungsbegehren zu beharren.


Mit besten Grüßen an Marcell D'Avis

Matthias

Bearbeitet von: mb100 am 05.01.2013 um 11:47:12
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Vertragswandlung kam erst nach zahllosen Telefonaten und Mails zustande, weil die Kündigung abgelehnt wurde.
Eben wegen dieser "bis zu 16Mbit" Geschichte.
Das die nur rund 1/5 der Verkauften Leistung bringen juckte da niemand.
Da wollte ich dann zmndst die Kosten etwas drücken.

Ich versuchs wie du sagst mit nem erneutem Schreiben und versuch denen klarzumachen dass ich WIRKLICH schon letztes Jahr schon den Vertrag gekündigt haben wollte, so wie ichs denen auch geschrieben hatte.

Ansonsten gehts zur Verbraucherzentrale..... oder Computerbild. ;-)

MfG
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du Dir die AGB von 1&1 genau durchgelesen?

normalerweise wird bei einem Tarifwechsel automatisch eine Vertragsverlängerung fällig, die 2 Jahre läuift und den Du dann innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Ende der Vertragalaufzeit kündigen kannst. Versäumst Du die Frist, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr

Wenn Du nicht irgendwas schritfliches von denen hast und es in den AGB so steht, dann kommst Du um die Zahlung nicht herum

Naja Verbraucherschutz...da kannst Du Dich dann gleich selber drum kümmern, da sparst Du Dir die Zeit
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast Du Dir die AGB von 1&1 genau durchgelesen?

normalerweise wird bei einem Tarifwechsel automatisch eine Vertragsverlängerung fällig, die 2 Jahre läuift und den Du dann innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist mit 3 Monaten zum Ende der Vertragalaufzeit kündigen kannst. Versäumst Du die Frist, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr

Wenn Du nicht irgendwas schritfliches von denen hast und es in den AGB so steht, dann kommst Du um die Zahlung nicht herum

Naja Verbraucherschutz...da kannst Du Dich dann gleich selber drum kümmern, da sparst Du Dir die Zeit

(Zitat von: E36-Freak)




Das ist mir alles bekannt.
Die Vertragsverlängerung nach dem Tarifwechsel von 16.000 auf 6.000 wurde auf meiner Forderung hin ja immerhin rausgenommen.

Ich machte denen vorher sowie nachher unmissverständlich klar dass ich aus dem Vertragsverhältnis von 1&1 auf jeden Fall austreten möchte.

Nur habe ich, wie bereits geschrieben, die fristgerechte Kündigung des 6.000´er Tarifs verpennt.
Ja, meine Schuld.
Ja, ich hätte am besten noch am glechen Tag ein neues Schreiben rausgeschickt.
Trotzdem erhoffe ich mir aufgrund der Tatsache, dass ich ja eigentlich schon vor nem Jahr gekündigt hatte (bzw wollte), dass die mich evtl ausserordentlich aus dem Vertrag rauslassen.
Ich habe keinerlei Interesse daran deren Angebot weiter zu nutzen, eine seriöse Firma sollte sich da eigentlich mal kulant zeigen können und die erneute Verlängerung stornieren.

Wobei ich "seriös" und "1&1" eigentlich nicht in einem Zusammenhang nennen möchte......bei solchen Knebelverträgen.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 05.01.2013 um 18:25:19
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dass die mich evtl ausserordentlich aus dem Vertrag rauslassen.

Wobei ich "seriös" und "1&1"






Gar nichts werden die machen...

hab den Tanz mit Vodafone bei dem wir über 12 Jahre Kunden waren hinter mir. Kabeldeutschland hat es nicht geschafft, den Kündigungstermin rechtzeitig rauszuschicken und der ist dort 3 Tage zu spät eingegangen. Glaub mal ob Vodafone mal eine Ausnahme gemacht hat...



Bearbeitet von: E36-Freak am 05.01.2013 um 18:34:01
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mach mir da keine Illusionen, dafür hab ich mit dem Kackladen schon zu viel diskutiert.
Versuchen werd ichs trotzdem.

Als ich umgezogen bin kam ich bei Kabel Deutschland absolut problemlos aus dem Vertrag raus, ein Jahr vor Ablaufzeit.
Das hatte wohl etwas mit der damals nicht vorhandenen Verfügbarkeit an der neuen Adresse zu tun (was im Endeffekt nur ein bürokratisches und kein technisches Problem war), dennoch lief das völlig reibungslos ab.

Bei 1&1 liegt in meinen Augen ein technisches Problem vor, an dem 1&1 aber nichts machen kann.
Nur haben die sich ja mit dieser "bis zu xxMbit/s" Klausel fein abgesichert, so dass man schön weiterhin den vollen Betrag für nicht vollständig erbrachte Leistungen einkassieren kann.


MfG
Autor: challenge-the-11
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und gerade weil du es trotzdem versuchst, finde ich das total super (vielleicht habe ich zuviel "Braveheart" geguckt, wer weiß). Wer rumsitzt, hat schon verloren.

Meine Kenntnis der deutschen Vorschriften gehen nicht über Wikipedia hinaus, also Vorsicht :-) Ich würde zu den Konsumentenschutzleuten gehen, die kennen sich aus.

Aber ich denke, vielleicht könnte Dir ein Gerüst eines Briefes helfen, an dem Du dann vielleicht leichter basteln kannst, wenn Du magst.

Viellicht so?

Ich nehme Bezug auf die obengenannte Rechnung, deren Erhalt mich außerordentlich überrascht hat. Dies hat folgende Gründe:

Ich hatte mit Ihrem Unternehmen am xx.xx.xxxx einen Vertrag über xxxx geschlossen (Anm.: 1. Vertrag). Bereits mit meinem Kündigungsschreiben vom xx.xx.xxxx (Anm.: Kündigung des 1. Vertrages) habe ich deutlich und verbindlich zum Ausdruck gebracht, Ihre Dienstleistungen künftig nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen. Spätestens seit dem Ende der Bindungsfrist, die am xx.xx.xxxx ausgelaufen ist (Anm.: die versäumte Frist) ist das Vertragsverhältnis mit Ihrem Unternehmen daher wirksam beendet, weswegen weitere Forderungen Ihrerseits gegenstandslos sind. (Anmerkung: Am besten nur vom 1. Vertrag sprechen)

Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen auch die Gründe für meine damalige Kündigung noch einmal darzulegen: Die von Ihnen tatsächlich zur Verfügung gestellte Übertragungsrate von max. 2.3 Mbit/s entsprach zu meinem Erstaunen nicht einmal 15 % der von Ihnen beworbenen und vereinbarten Übertragungsrate von max. 16 Mbit/s. Als Konsument, dessen xx-Anschluss in einem Neubaugebiet liegt, durfte ich jedoch damit rechnen, daß die vereinbarte Übertragungsrate - wenn überhaupt - lediglich geringfügig unterschritten wird. Eine Abweichung von -85% sprengt den tolerablen Rahmen bedauerlicherweise bei Weitem.

Aufgrund des auffallenden Missverhältnisses zwischen Ihrer Leistung und meiner Gegenleistung stand nicht nur die Sittenwidrigkeit des Vertrages im Raum, vielmehr berechtigte mich diese völlig unerwartete, technische Minderleistung der Verbindung zur Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum über diese wesentlichen Eigenschaften des Vertragsgegenstandes.

Dennoch - lediglich um weitere, unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden - habe ich mich bereiterklärt, den ursprünglich abgeschlossenen, jedoch bereits gekündigten Vertrag in korrigierter Form bis zum Ablauf der Vertragsdauer weiterbestehen zu lassen und bin meinen Zahlungsverpflichtungen bis zum xx.xx.xxxx auch pünktlich nachgekommen.

Mein Vertrauen in Ihr Unternehmen als Geschäftspartner wurde allerdings so tiefgreifend erschüttert, daß ich den xx-Anbieter gewechselt und die von mir bezahlten Leistungen Ihres Unternehmens während der gesamten Vertragslaufzeit über die ersten Tage mit vergeblichen Versuchen hinaus nicht mehr in Anspruch genommen habe.

An Fairness liegt mir viel, weswegen ich höflich ersuche, meine bereits am xx.xx.xxxx (Anm: 1. Kündigung) ausgesprochene Kündigung zur Kenntnis zu nehmen, die ich hiermit noch einmal in der gebotenen Deutlichkeit wiederhole, die bezeichnete Rechnung nach Prüfung auszubuchen und mir hierüber zeitnah eine Bestätigung über all diese Vorgänge zukommen zu lassen.


Autor: Airborne
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@challenge.

Danke für die Vorlage.
Hab darauf nen Brief verfasst, welcher nicht so lang ist und sich etwas mehr aufs wesentliche konzentriert.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Hab nochmal nachgeschaut, der Tarif wurde für den 1.2.2012 umgestellt, also hätte ich im November kündigen müssen.....hoff ich mal das Beste, aber naja.

MfG
Autor: 328iTouring
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hatte den gleichen Ärger mit einem anderen Internetanbieter!

Ich ging zum Anwalt, aber auch das hat Sie erst nicht abgeschreckt! Vor lauter Ärger, habe
ich bei Gericht Klage eingerreicht ! Eine Kopie der Klageschrift hat mein Anwalt denen per Fax/Mail zukommen lassen. Eine Stunde später hatte mein Anwalt die Stornierung des Vertrages Ihrerseits in der Hand!

Gruss


Autor: Airborne
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

hatte den gleichen Ärger mit einem anderen Internetanbieter!

Ich ging zum Anwalt, aber auch das hat Sie erst nicht abgeschreckt! Vor lauter Ärger, habe
ich bei Gericht Klage eingerreicht ! Eine Kopie der Klageschrift hat mein Anwalt denen per Fax/Mail zukommen lassen. Eine Stunde später hatte mein Anwalt die Stornierung des Vertrages Ihrerseits in der Hand!

Gruss



(Zitat von: 328iTouring)




Darf ich, wenns hart auf hart kommt, mich mit dir per PM in Verbindung setzen!?

MfG
Autor: 328iTouring
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

sicher, bin aber kein Anwalt ;-)

Gruss
Autor: Grinch
Datum: 10.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessenhalber mal die Frage, wieso du nicht gleich am Anfang, innerhalb der 14 tägigen Rückgabefrist, aktiv geworden bist.
Da müsstest das mit der schlechten Datenübertragung ja schon gewusst haben.
Oder hat sich das mit den Technikern so lang herausgezogen, so dass du es erst nach den 14 Tagen wusstest?

Theoretisch ist 1und1 im Recht, der Vertrag geht normal 24 Monate, bei Vertragsänderung,
verlängert er sich nochmal um 24 Monate, wenn man nicht kündigt dann um 12 Monate.
Kündigungsfrist 3 Monate voher. Nächste Möglichkeit zu kündigen Nov/2013

Praktisch, hätte ich schon gleich am Anfang so jenseits Stress gemacht, so dass die mir den Vertrag gekündigt hätten und ich noch 100 € bar bekommen hätte :) (übertrieben gesagt^^).
Du hast sicherlich ein außerordentliches Kündigungsrecht, bzw. hattest.
Auch jetzt wirds schwierig was zu erreichen, da du nicht gekündigt hast und deine "Geschichte",
da kannst sicher sein, dass die im Service Center nichts davon wissen(wollen).

Natürlich würde ich es auch mit einem saftigen Brief und zig anrufen probieren,
vielleicht hast dann mal Glück und es funktioniert.

Was ich auf jeden Fall machen würde, falls noch nicht geschehen,
ins Internet, Kundencenter einloggen und kündigen!
Dann ist das schonmal erledigt und bei der Kündigung musst dann auch nochmal ne kostenlose
Nummer anrufen um die Kündigung zu bestätigen und die gleich auch nochmal zur Sau machen.

HOW_TO_DO

Viel Glück

PS: Ich bin seit fast 10 jahren 1und1 Kunde, problemlos zum Glück :) Ich habe dafür meinen Ärger mit anderen Dienstleistern

------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: Stefan177
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie's aussieht ist 1&1 da eindeutig im Recht und die werden davon auch nicht abweichen. Da kannst Du sie verklagen bis die Hölle zufriert. So ne Klage kostet für die vielleicht soviel wie für Dich ein Kaugummi, wenn man die Umsatzverhältnisse umrechnet. Ne Summe die man locker mal riskieren kann.
Daß die Geschwindigkeit nicht stimmt hatte ich bei meinem auch hinter mir. Und wurde von meheren Anwälten unabhängig voneinander darüber aufgeklärt, daß die praktisch versprechen können, was sie wollen, solange

"bis zu..."

in den AGB steht. Das ist keine Garantie für eine Geschwindigkeit. Ich geh mal davon aus, daß Du die Zusage mit der wegfallenden Laufzeitverlängerung nicht schriftlich hast. Von daher seh ich da keinen Punkt wo man den Hebel ansetzen könnte.


Bearbeitet von: Stefan177 am 11.01.2013 um 17:00:08
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ChrisH
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Dir zumindest sagen, dass eine Kollegin von denen beim Wechsel hängen gelassen wurde: Den neuen Anschluss hat sie ewig nicht bekommen, aus dem Vertrag wollten sie sie aber auch nicht rauslassen. Kundenservice null, keine brauchbaren Angaben, keine brauchbare Kommunikation, kein Termin, kein Entgegenkommen, nichts. Klage wäre wohl der einzige Weg gewesen. Die hatte dann monatelang nur ihr Handy - kein Festnetz und kein Internet! Ich hab's damals in allen Einzelheiten mitbekommen.
Zum Schluss ist sie doch wieder bei der Telekom gelandet....


Bearbeitet von: ChrisH am 11.01.2013 um 21:53:41
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Airborne
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mädels, dass die von der vertraglichen Seite her im Recht sind ist mir vollends bewusst.
Danke für die Posts, aber das weiß ich.^^

Und Ja, ich hätte das gleich danach kündigen sollen, weiß ich auch, jetzt hab ich den Salat.
Ich habs einfach vergessen, villeicht auch verdrängt nach dem uneinsichtigen Zinnober mit dem Verein.

Habe am Montag nen Brief abgeschickt, in dem ich das Ganze nochmal aufsage wie es war (auch dass ich mit deren Leistung unzufrieden war) und den Service schon seit über einem Jahr nicht mehr nutze.
Das können die ja ganz leicht feststellen anhand des Traffics den mein Anschluss verursacht hat....nämlich keinen, die Fritzbox steht in der Abstellkammer und setzt Staub an.

Ich hab halt drum gebeten mich doch kulanterweise, und wie eigentlich schon vor einem Jahr gewünscht, aus dem Vertrag rauszulassen.
Für mich jetzt erstmal am undramatischsten und am sachlichsten.
Bisher bin ich damit immer super gefahren, halt mal abwarten ob´s was bei dem Laden bringt.
Antwort habe ich noch keine (obwohl die Erfahrungsgemäß sehr schnell sind beim Briefe verschicken), evtl ist das ja als positiv anzusehen.

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 11.01.2013 um 22:05:03
Autor: Stefan177
Datum: 12.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mädels, dass die von der vertraglichen Seite her im Recht sind ist mir vollends bewusst.
Danke für die Posts, aber das weiß ich.^^
(Zitat von: Airborne)




Und was möchtest Du dann genau wissen? Das war deine Frage:

Zitat:


Jetzt würde ich gerne Tips oder Erfahrungen hören, ob und wie ich den Vertrag noch gekündigt kriegen kann, obwohl die Frist versäumt wurde.
Evtl hat jemand so etwas ähnliches durch und kann mir ggfls auch beim schriftlichen Teil helfen, wie/was ich im Kündigungsschreiben schreiben soll.




Die sind im Recht. Fertig. Wirst ne scheissfreundliche Absage aus zusammengestzen Textbausteienen kriegen. :) Du kannst eigentlich reinschreiben was Du willst und (wenn Du möchtest) die auch verklagen. Wird nix bringen.

Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile