- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eure Meinung! Zufrieden mit BMW? technik und servi - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: badian
Date: 03.01.2013
Thema: Eure Meinung! Zufrieden mit BMW? technik und servi
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich möchte mal eure Meinung wissen, was ihr von Bmw haltet, sowohl von der technik der Autos wie auch vom service und zuverlässigkeit der Werkstätten, bzw der preise!

Ich fahre nun den 4ten Bmw in laufe der letzten 11 jahre.

zur technik kann ich persönlich sagen, dass ich finde das die älteren bmw die ich hatte unempfindlicher waren und standhafter als die die neuen, auch bei reparaturen war meist nur ne kleinigkeit für 100 oder 200 euro.

zu den neuen muss ich sagen, das sie meiner meinung nach recht empfindlich sind und wehe es kommt ne kleinigkeit sind mal von vorn herein 500 euro hin.

ich rede von meinem 325i e91 einfach nur ein haufen schro.... bei dem ich das gefühl hatte, das weder die werkstatt noch bmw selbst eine ahnung hatten, was mit dem auto wohl ist.. andauernde motorelektronik probleme die man in 6 anläufen nicht in den griff bekam.

zum anderen dinge wie die batterie zu tauschen!
man muss dem auto per obd sagen das es ne batterie bekommt etc sonst läuft der wagen nichtmehr usw.... ( aussage von meinem händler)

dies sind dinge die mich rasend machen!
als bsp. ich fahre in den urlaub und der wagen steht im hintersten zipfel kroatiens ne woche und läuft nichtmehr an.... batterie kaputt ( warum auch immer) nun muss ich mich zu bmw abschleppen lassen 50 60 oder 100 km wegen ner batterie.
und die kostet mich auch noch 400 euro. also irgendwo geht mir da die kundenbindung zu weit!

oder das thema rft....
ich kaufe schweineteure runflat, die mir zum einen ungleich ablaufen, eine bescheidenes fahrgefühl vermitteln und nach gewissen aussagen sogar wegen ihrer härte das fahrwerk beschädigen können.
ich wechsle auf normale reifen undbrauche dazu ein reifenpannenset. sehr schön.
wie es der zufall will, ist meine reifenpanne nicht nur ein kleines löchlein sondern eine beschädigung die mit dem reifenpannenset nichtmehr zu flicken ist.

Fakt: ich stehe nun 3 std in der pampa weil ich meinen wagen abschleppen lassen muss, wegen eines platten reifens.
Bmw aussage! ,, naja ein reserverad kostet unnötig sprit'' ....

also technik und fortschritt gut und schön aber in gewisser weise muss ich da doch schon oft die augen verdrehen....

320i e46 getriebeschaden bei 100tkm und knapp 10 jahren ( handschalter wirklich normal gefahren) aussage von bmw: ,, ja hören sie, der wagen hat 100tkm und ist zehn jahre alt, was erwarten sie? sowas kommt da schonmal vor!


Bmw baut wirklich schöne autos, leider muss ich sagen, dass meine erfahrungen mit bmw und dass was mir freunde und verwandte schildern leider oftmals an die grenzen des zumutbaren gehen und ich bei einemPremiumwagen mehr erwarte als Premiumpreise.

mfg badian


Antworten:
Autor: economix
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich möchte mal eure Meinung wissen, was ihr von Bmw haltet, sowohl von der technik der Autos wie auch vom service und zuverlässigkeit der Werkstätten, bzw der preise!
(Zitat von: badian)



Ich hatte auch bisher schon einiges an Ärger mit meinem E60 530i (N53) - das übliche Injektoren, Zündspulen, Kraftstoffpumpe etc.
Der Service von den 2 beteiligten BMW-Filialen war unterirdisch und eine Frechheit. (gibt hier auch ein Thread im E60-Bereich von mir, kannst ja mal nachschauen).

Auf der anderen Seite ist das natürlich der Preis für immer aufwändigere Technik um niedrige Verbräuche und gute Leistungen zu realisieren. Objektiv betrachtet sind die Leistungsentfaltung und der Verbrauch sowohl auf dem Papier als auch in der Praxis beim N53 schon ein enormer Fortschritt.

Zitat:


zur technik kann ich persönlich sagen, dass ich finde das die älteren bmw die ich hatte unempfindlicher waren und standhafter als die die neuen, auch bei reparaturen war meist nur ne kleinigkeit für 100 oder 200 euro.
(Zitat von: badian)



Naja zu den Gründen habe ich ja oben was geschrieben.

Die Motoren selbst sind Geschmackssache, ich fand die früheren BMW-Motoren so robust und schön klingend sie auch waren von der Leistungsentfaltung absolut besch... zumindest im Reihensechserbereich. Man muss sich nur mal die Leistungs- und Drehmomentkurven, sowie Beschleunigungswerte von M52, M54 und Co. anschauen. Mag sein dass es einigen ausreicht ich persönlich fande die viel zu schwachbrüstig.

Zitat:


ich rede von meinem 325i e91 einfach nur ein haufen schro.... bei dem ich das gefühl hatte, das weder die werkstatt noch bmw selbst eine ahnung hatten, was mit dem auto wohl ist.. andauernde motorelektronik probleme die man in 6 anläufen nicht in den griff bekam.
(Zitat von: badian)




Klingt nach N53. Kann ich ein Lied von singen^^

Zitat:


zum anderen dinge wie die batterie zu tauschen!
man muss dem auto per obd sagen das es ne batterie bekommt etc sonst läuft der wagen nichtmehr usw...
(Zitat von: badian)



Ja das mit dem codieren von der Batterie finde ich auch ziemlich dreist. Ich bin Informatiker, mir kann kein Mensch erzählen dass man das nicht automatisch beim Einbau einer neuen Batterie per Steuergerät lösen könnte - sprich automatisierte Erkennung und Codierung. Der einzige Grund warum das ein Händler (oder jemand sonstiges) händisch codieren muss ist geldgier - an der Stelle zweifelsohne.

Zitat:


ich wechsle auf normale reifen undbrauche dazu ein reifenpannenset. sehr schön.
(Zitat von: badian)



Dafür kann aber BMW nichts. Das ist Gesetzesvorgabe dass man entweder ein Notrad oder eben ein Reifenpannenset mit dabei haben muss.

Zitat:


Fakt: ich stehe nun 3 std in der pampa weil ich meinen wagen abschleppen lassen muss, wegen eines platten reifens.
Bmw aussage! ,, naja ein reserverad kostet unnötig sprit'' ....
(Zitat von: badian)



Ich verstehe deine Logik nicht so ganz. Du beschwerst dich dass du 3Std. in der Pampa stehen musst wegen eines kaputten Reifens - und das am besten in Kroatien. Genau deshalb wurden Run-Flats erfunden, wenn du in Kroatien eine Reifenpanne damit hast kannst du ich glaube laut Betriebsanleitung ca. 250km mit zu 80km/h weiterfahren.

Wenn du stattdessen ein klassisches Reserverad mitnehmen möchtest hält dich doch wohl keiner ab dir eines in den Kofferraum zu legen, oder?!

Es gibt Menschen die sagen Run-Flatbereifung seien ihnen dadurch dass die Lauffläche etwas härter ist zu unkomfortabel. Kann ich verstehen, aber zu behaupten deswegen würde das Fahrwerk beschädigt werden halte für lächerlich - besonders in Anbetracht der Tatsache wieviele BMW-Fahrer fette 20-Zoll-Felgen mit minimaler Reifendecke fahren und am besten noch ein Sportfahrwerk.

Zitat:


320i e46 getriebeschaden bei 100tkm und knapp 10 jahren ( handschalter wirklich normal gefahren) aussage von bmw: ,, ja hören sie, der wagen hat 100tkm und ist zehn jahre alt, was erwarten sie? sowas kommt da schonmal vor!
(Zitat von: badian)



Mir wäre neu dass die 320i-Modelle der E46-Serie für Getriebeprobleme bekannt wären, ergo vllt. wirklich ein Einzelfall und einfach "pech"?!

Zitat:


Bmw baut wirklich schöne autos, leider muss ich sagen, dass meine erfahrungen mit bmw und dass was mir freunde und verwandte schildern leider oftmals an die grenzen des zumutbaren gehen und ich bei einemPremiumwagen mehr erwarte als Premiumpreise.
(Zitat von: badian)



Das ist leider auch meine Erfahrung, und wird beim Kauf des nächstens Wagens auch entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen ;-)
Autor: rumpel666
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich wechsle auf normale reifen undbrauche dazu ein reifenpannenset. sehr schön.
(Zitat von: badian)



Dafür kann aber BMW nichts. Das ist Gesetzesvorgabe dass man entweder ein Notrad oder eben ein Reifenpannenset mit dabei haben muss.
(Zitat von: economix)




Weder Reserverrad noch Pannenset sind gesetzlich vorgeschrieben.
MFG
rumpel666
Autor: MisterCar
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt, aber man fühlt sich doch sicherer, wenn man ein solches Pannenset dabei hat!
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@economix.

meine logik wegen der rft!

ein satz rft würde auf meinen bock ganz grob tausend euro kosten, für nen satz reifen das finde ich schon recht heftig wenn ich das sagen darf ,ausserdem das meiner ansicht noch schlechtere fahrverhalten was ich festegestellt habe bei meinem 325i.

naja ein 17'' notrad gibt es das überhaupt??? soweit ich informiert bin gibt es bei bmw fürs e91 modell nichtmal 17'' stahlfelgen.
würde heißen ich müsste ne fünfte baugleiche felge kaufen und die das ganze jahr im kofferraum offen liegend spazieren fahren, da der reifen samt felge unter der abdeckung keinen platz hat.

naja hier kann man wählen zwischen pest und cholera, so sehe ich das.


zum 320i46: nein die hatten keine getriebeprobleme im allgemeinen da gebe ich dir recht. ich finde nur die aussage von bmw hierzu etwas bescheiden, dass es sozusagen als völlig normal abgetan wird wenn bei 100tkm das getriebe im eimer ist.

wäre was anderes wenn bei 150tkm der turbo hinüber ist und so ne aussage kommt, aber nicht beim getriebe


mfg badian
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@economix
mein 325i e91 war soweit ich weiß ein n53

der lief beim vorbesitzer anscheinend 3 jahre ohne ein problem

nach 2 wochen bei mir: gelbe lampe Hochdruckpumpe

5 wochen: gelbe lampe magnetventile

8 wochen: gelbe lampe injektor

10 wochen: nockenwellensensor

13 wochen: kge deffekt

14 wochen: anscheinend benzinpumpe

18 wochen: nockenwellensensor

dann das auto getauscht, das alles passierte innerhalb von ca. 18 bis 20 wochen und wenn es nicht auf garantie gegagen wäre, wäre ich bei ca 4000 euro gewesen auf 5tkm.
Autor: sausi2000
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den e90 330i 272ps n53 mit direkteinspritzung undbin mit ihm top zufrieden.

Einmal hatte ich auf garantie de zündspulen und stickstoffsensor getauscht bekommen und dann letes jahr wegen serviceaktion die funktionierenden zündspulen gegen die neue bessere generation von bosch.

Ich mag mein 330er und fahr ihn gern.
Dennoch bleibt der fade nachgeschmack wenn mal was ist.
Wenn dann doch was an diesen neuen motoren ist dann ist man gezwungen zu bmw zu fahren für ein haufen geld und bmw werkstätten überzeugen leider nicht immer mit leistung und qualität. Sind aber schweine teuer.

Mich ärgert es nur das die neue tolle technik freie werkstätten vor probleme stellt und man dann das auto nicht kostengünstig warten lassen kann.

Mein 740i ist ein auto wo der lampenwechsel in 30sek getan ist. Beim 3er standlicht tauschen? Katastropfe.

Motor im 7er unkaputtbarer 16 jahre alter 4.4l v8 mit 0l ölverbrauch und keinerlei macken zicken oder sonst was.

16 jahre alt 145tkm. So muss ein bmw sein. Motor langläufer unkompliziert und robust für die ewigkeit gemacht der nur öl und zündkerzenwechsel brauch.

Die neuen motoren? Ich kann mir nicht vorstellen das mein 330er motor nach 16 jahren genauso zuverlässig ist bei dem ganzen technik mist. Ok er verbraucht echt wenig und geht verdammt gut, aber was bring mir 2l auf 100km weniger wenn ich alle 2 jahre für 500 oder mehr euro empfindliche teile tauschen muss.

Ok die e38 e46 e39 brauchen mehr führsorge bei achsteilen, aber das ist überschaubar und von jeder freien werkstatt gemacht.

Ich habe im 7er ein 18 zoll alu ersatzrad volles bordwerkzeug. Wagenheber und temperaturanzeige fürn motor und ölmessstab. Eine scheibenwischerheitzung und scheibenwischer mit elypse die die beifahrerseite richtig wischen wie beim e39 auch. Materialqualität im 7er? Nach 16 jahren sieht er wie ein jahreswagen aus. In aktuellen bmw sind materialien empfindlicher und teils weniger wertig.

Geht man bei bmw von heute ins detail dann fallen viele rückschritte auf.

Manchmal überlege ich sogar den 2009er 330i wieder zu verkaufen und einen alten 2003er e46 330i der unkompliziert ist für 10000euro und 90tkm zu holn oder nen e39 wie ich 5 jahre den 525i aus 2003 hatte. Warn top auto bei dem ich nur luftmengenmesser und thermostat bremsen 1x und höhenstandssensor xenon wechseln musste. In 5 jahren und 90000km.

Dem e39 habsch zu 100% getraut. Motor und technik. Beim e90 hab ich elektrikprobleme an motor immer im hinterkopf weils schnell so teuer wird.

Dann noch die frecheit beim e90 mit der batterie. 400euro und batterie anlern gehts noch? Da schaut man beim gebrauchtkauf besser aufs alter der batterie statt auf reifen weils so teuer ist.

Mal sehn was die zukunft bringt aber ich bin sehr skeptisch.
Autor: sausi2000
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den e90 330i 272ps n53 mit direkteinspritzung undbin mit ihm top zufrieden.

Einmal hatte ich auf garantie de zündspulen und stickstoffsensor getauscht bekommen und dann letes jahr wegen serviceaktion die funktionierenden zündspulen gegen die neue bessere generation von bosch.

Ich mag mein 330er und fahr ihn gern.
Dennoch bleibt der fade nachgeschmack wenn mal was ist.
Wenn dann doch was an diesen neuen motoren ist dann ist man gezwungen zu bmw zu fahren für ein haufen geld und bmw werkstätten überzeugen leider nicht immer mit leistung und qualität. Sind aber schweine teuer.

Mich ärgert es nur das die neue tolle technik freie werkstätten vor probleme stellt und man dann das auto nicht kostengünstig warten lassen kann.

Mein 740i ist ein auto wo der lampenwechsel in 30sek getan ist. Beim 3er standlicht tauschen? Katastropfe.

Motor im 7er unkaputtbarer 16 jahre alter 4.4l v8 mit 0l ölverbrauch und keinerlei macken zicken oder sonst was.

16 jahre alt 145tkm. So muss ein bmw sein. Motor langläufer unkompliziert und robust für die ewigkeit gemacht der nur öl und zündkerzenwechsel brauch.

Die neuen motoren? Ich kann mir nicht vorstellen das mein 330er motor nach 16 jahren genauso zuverlässig ist bei dem ganzen technik mist. Ok er verbraucht echt wenig und geht verdammt gut, aber was bring mir 2l auf 100km weniger wenn ich alle 2 jahre für 500 oder mehr euro empfindliche teile tauschen muss.

Ok die e38 e46 e39 brauchen mehr führsorge bei achsteilen, aber das ist überschaubar und von jeder freien werkstatt gemacht.

Ich habe im 7er ein 18 zoll alu ersatzrad volles bordwerkzeug. Wagenheber und temperaturanzeige fürn motor und ölmessstab. Eine scheibenwischerheitzung und scheibenwischer mit elypse die die beifahrerseite richtig wischen wie beim e39 auch. Materialqualität im 7er? Nach 16 jahren sieht er wie ein jahreswagen aus. In aktuellen bmw sind materialien empfindlicher und teils weniger wertig.

Geht man bei bmw von heute ins detail dann fallen viele rückschritte auf.

Manchmal überlege ich sogar den 2009er 330i wieder zu verkaufen und einen alten 2003er e46 330i der unkompliziert ist für 10000euro und 90tkm zu holn oder nen e39 wie ich 5 jahre den 525i aus 2003 hatte. Warn top auto bei dem ich nur luftmengenmesser und thermostat bremsen 1x und höhenstandssensor xenon wechseln musste. In 5 jahren und 90000km.

Dem e39 habsch zu 100% getraut. Motor und technik. Beim e90 hab ich elektrikprobleme an motor immer im hinterkopf weils schnell so teuer wird.

Dann noch die frecheit beim e90 mit der batterie. 400euro und batterie anlern gehts noch? Da schaut man beim gebrauchtkauf besser aufs alter der batterie statt auf reifen weils so teuer ist.

Mal sehn was die zukunft bringt aber ich bin sehr skeptisch.
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wie du sehe ich das auch...

Nur bei Bmw fühle ich mich teilweise verarscht.

meine eltern haben als zweitwagen für meine mutter nen suzuki.

wir fahren seit 25 jahren kleine suzuki jeeps dies is nun der dritte also ims chnitt fahren wir jeden wagen ca 8 jahre und 100tkm und in den 25 jahren suzuki war noch nie, wirklich nie an einem irgendwas kaputt ( wirklich nie) zuverlässig wie ein schweizer uhrwerk.

unser nachbar fährt seit ca. 10 jahren mazda immer diese großen mazda 6 oder so. er ist selbständig und kauft alle 3 jahre nen neuen, er fährt in den 3 jahren ca. 150tkm.....

dies is nun also der dritte mazda mit allen zusammen kommt er auf ca. 400 bis 450tkm und alles was kam war ein abs sensor vor nem halben jahr nach ner vollbremsung auf der ab.

die kisten haben alles drin, navi ,soundsystem, sitzheizung leder mufulenkrad...... und die kosten neu 35tsd euro.... und genau hier frag ich mich warum!!!

sicher die deutsche hersteller müssen irgendwo vorreiter sein auf dem markt um attraktiv zu bleiben und sich ne gewisse stellung auf dem markt zu erarbeiten, dass man da auch technisch in die tiefe gehen muss is klar.
aber dann verlange ich von einer bmw premium werkstatt, dass diese meine probleme beim ersten oder zweiten mal im griff haben. dies sind meiner meinung viele programmierte fehler die kommen sollen.
Audi hat im 2l tfsi probleme weil sich die ketten weiten..... Herrgott wir leben im jahre 2013 waren auf dem mond ( sagt man) wir bauen unterirdische teilchenbeschleuniger und schicken raumkapseln ins weltall die ne batterie haben aus uran und aus 700millionen km funkkontakt zur erde haben und audi gibts seit 60 oder 70 jahren ( keine ahnung) und die haben kein material um ne steuerkette zu bauen die mal zumindest 200tkm problemlos hält ???

man kann sagen was man will, aber ich denke diese dinge sind gewollt!

wenn wir als gebrauchtwagenkäufer einen bock kaufen der 3 oder 4 jahr eauf dem buckel hat und uns richtig geld gekostet sagen wir knapp 20tsd euro wir fahren 2 jahre und rums die kette im eimer, ventile zerhämmert!!

richten lassen! 3 tsd euro oder mehr an schaden und wir müssen es richten lassen weil wir ein auto brauchen und keine 20tsd euro mehr haben um mal ein neues zu holen und das alte aufn schrott zu schmeißen.....


in meinem 325d ist es so das, dass ölintervall bei 30tsd km liegt. ein freund von mir, der schon 30 jahre bei bmw arbeitet sagt ganz klar eins.
spätestens nach 20tsd km ölwechseln und luftfilter, weil das öl nichtmehr alzugut ist.
würde für den motor selbst zwar noch problemlos reichen aber das problem liegt anscheinend bei den lagern des turbos, für die das öl wirklich sehr gut schmiereigenschaften mitbringen sollte.
Autor: floE362k
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist nicht nur bei BMW so..Mercedes doch genauso.
Die Hersteller schrauben die Qualität soweit runter, das es vlt grad noch so hält aber viel weniger kostet, kein wunder das das alles kaputt geht.
Der neue LKW von Mercedes z.B.,damit möchte ich echt nicht im tiefsten Russland,Polen usw..stehen bleiben, da kannste nichts mehr selber reparieren.



Bearbeitet von: floE362k am 04.01.2013 um 17:33:24
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kannste dann hoffen dass du direkt vor ner werkstatt stehen bleibst oder ein schweißgerät hinten drin hast um nen griff hinzuschweißen und das ding in die wolga zu werfen ;-)
Autor: humanerror
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
war im sommer mit meinem alten 323ti bei bmw. steuergerät auslesen und bisschen schnack mit dem meister.sprach darüber den wagen gegen was neueres zu tauschen.auch vom platz her war mir der compact zu klein.antwort vom meister.solange die kiste läuft behalten.gerade weil e r einen der letzen "vernünftigen" motoren hat.danach ziegt er auf mehrere neue baureihen in der halle mit offnen motorhauben und meint das die nur noch scheisse bauen :D ging ab dem e46 mit valvetronic los...
bin jetzt seit 10 jahren auf bmw unterwegs.aber aufgrund meines einkommens eben nur alte fahrzeuge aus den 90ern. e36 jetzt e39.ich hatte nie und damit mein ich wirklich nie irgendwelche motoren oder elektronikprobleme.über die anfälligen achsen und die kühlung brauchen wir nicht reden.aber selbst das sind sachen die man noch locker selber hin bekommt bei diesen modellen.
vom service her find eich bmw i.o. in meiner niederlassung kennt man mich mit namen und mir wird immer geholfen wenn ich mal ne frage zu einer rep. habe die ich selber machen möchte.und vom preis her sind die sogar billiger als z.b. atu beim klimaservice.da bekomm ich keinen kaffee und lümmel auf der ledercouch beim warten.







Bearbeitet von: humanerror am 04.01.2013 um 18:06:14
Autor: schehofa
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal erlich, dieser Thread ist an Jammer und Unvermögen kaum zu überbieten.
Da wird hier und da irgendein Mist dahergeredet ohne aber auch nur Ansatzweise, aber wirklich Ansatzweise Ahnung von der Materie zu haben.

Da gehts schon los:

Zitat:

Ich fahre nun den 4ten Bmw in laufe der letzten 11 jahre.



Du fährst 11 Jahre BMW bist aber Anscheinend nicht zufrieden:

Zitat:

dass meine erfahrungen mit bmw und dass was mir freunde und verwandte schildern leider oftmals an die grenzen des zumutbaren gehen und ich bei einemPremiumwagen mehr erwarte als Premiumpreise.



So, es schreibt doch keine vor dass du einen BMW fahren musst. Fakt ist doch dass man selbst Entscheiden muss dass wenn man mit einer Automarke schlechte Erfahrung macht, in welchen Bereichen auch immer, ob man es mal mit einem anderen Fabrikat versucht.


Zitat:

Zitat:

zum anderen dinge wie die batterie zu tauschen!
man muss dem auto per obd sagen das es ne batterie bekommt etc sonst läuft der wagen nichtmehr usw...
(Zitat von: badian)



Ja das mit dem codieren von der Batterie finde ich auch ziemlich dreist. Ich bin Informatiker, mir kann kein Mensch erzählen dass man das nicht automatisch beim Einbau einer neuen Batterie per Steuergerät lösen könnte - sprich automatisierte Erkennung und Codierung. Der einzige Grund warum das ein Händler (oder jemand sonstiges) händisch codieren muss ist geldgier - an der Stelle zweifelsohne.



Die Austattung in Kraftfahrzeugen die ja von der breiten BMW KUNDSCHAFT GEWÜNSCHT wird muss leider irgendwie verwaltet werden. Leider entstehen die meisten Kosten bei der Sache "Batterie" ja immer dann weil die Ahnungslose Kundschaft selbst rum bastelt an Dingen die sie überhaupt nicht versteht. Das Ende vom Lied ist halt dann immer das Gleiche, mit offenem Mund stehen sie beim Händler weil sie die, von ihnen selbst gebaute Scheisse, schön zahlen müssen.
Weiter will ich gar nicht mehr auf diese Sache eingehen weil dies eine technische Sache ist die anscheinend nie verstanden wird. Jeder 5. Thread handelt von "Batterie-Tausch registrieren?".

Zitat:


oder das thema rft....
ich kaufe schweineteure runflat, die mir zum einen ungleich ablaufen, eine bescheidenes fahrgefühl vermitteln und nach gewissen aussagen sogar wegen ihrer härte das fahrwerk beschädigen können.
ich wechsle auf normale reifen undbrauche dazu ein reifenpannenset. sehr schön.
wie es der zufall will, ist meine reifenpanne nicht nur ein kleines löchlein sondern eine beschädigung die mit dem reifenpannenset nichtmehr zu flicken ist.

Fakt: ich stehe nun 3 std in der pampa weil ich meinen wagen abschleppen lassen muss, wegen eines platten reifens.
Bmw aussage! ,, naja ein reserverad kostet unnötig sprit'' ....




Das nennt man dann Pech. Aber du hast ja selbst die Wahl. Bin ich mit meinem Fahrzeug im Ausland unterwegs und hab weite Strecken zu fahren nehm ich mir in jeden Fall ein Reifenpannenset mit. Im Extremfall auch ein Notrad oder Reserverad.
Dass du jetzt hier BMW die Schuld gibst kann ich nicht verstehen. Du hast ja selbst auf normale Reifen gewechselt.
Da sind wir aber wieder beim alten Thema: Da gibts diese Kundschaft die will-> Ausstattung!
TV, Telefon, USB, Navi, Internet usw. das alles braucht erstens mal ne große Batterie und zweitens eine Menge Steuergeräte und die Folge daraus ist-> Platzmangel! Wenn im Kofferraum 5-10 Steuergeräte untergebracht sind dann muss das Reserve oder Notrad eben Raus. Aber die Kundschaft legt lieber Wert darauf dass der Schlitten weniger Sprit braucht und dass man schön TV kucken kann bei abgestelltem Motor, wo wir ja dann wieder beim Thema Powermanagement wären was ja mit der schlimmen Batterie-Tausch Registrierung zu tun hat.

Zitat:

Die neuen motoren? Ich kann mir nicht vorstellen das mein 330er motor nach 16 jahren genauso zuverlässig ist bei dem ganzen technik mist. Ok er verbraucht echt wenig und geht verdammt gut, aber was bring mir 2l auf 100km weniger wenn ich alle 2 jahre für 500 oder mehr euro empfindliche teile tauschen muss.



Tja, das ist MEIST die Folge von schlechter Pflege und Wartung. Und warum?
Weil die Leute immer glauben sich einen BMW leisten zu können. Kaufen ja, Service und Pflege nein!
Hey, da kaufen sich Leute einen niegel-nagel Neuen X1 20d xDrive und kommen beim ersten Service mit der Baumarktbrühe für 3,49 an, sowas sehe ich wöchentilch.
Dass aber die modernen Motoren mit ihrer High-End Technik und den ganzen Anbauteilen auch vernünftige Pflege und ein High-End Schmiermittel brauchen ist da völlig egal.
Wichtig ist immer nur, günstig! Aber wer denkt da schon dran was aus heutigen Motoren an Leistung rausgeholt wird und der Verbrauch dabei doch relativ gering bleibt (z.B. N47 20d 184 PS aus 2 Litern Hubraum! oder der N20 28i mit 245PS!!).
Wer mal so einen Motor der mit minderwertigen Öl bewegt wurde von innnen gesehen hat, weiss sicher was ich meine.
BMW ist was Motoren angeht, einfach mal die Fachpresse (Auto Test, Auto Bild usw.) lesen, hochgelobt. Vor allem deswegen weil BMW voll auf der Öko-Schiene unterwegs ist.

Zitat:


die kisten haben alles drin, navi ,soundsystem, sitzheizung leder mufulenkrad...... und die kosten neu 35tsd euro.... und genau hier frag ich mich warum!!!



Tja ich sag dir warum: Weil jeder lieber einen Neuen BMW vor der Haustüre stehen hat Anstatt einen Plastikbomber aus Japan, Taiwan, China oder sonst wo her.
Prestige! Zeigt man seinem Nachbarn lieber den neuen 5er oder den neuen Brilliance BS6?
Zudem kommen noch so viele andere Faktoren hinzu.
Die Qualität ist aber das entscheidenste. Amaturenbrett aus Hart-Plastik oder ein weiches Lederüberzogenes?
Die Produktion dieser Fahrzeuge ist vom Qualitätsmanagement gar nicht vergleichbar mit den der deutschen Hersteller.

Zitat:

man kann sagen was man will, aber ich denke diese dinge sind gewollt!



Na klar, jeder Hersteller macht sich seinen Ruf selbst schlecht in dem er vorprogrammierte Fehler einbaut. Oder haben die Illiuminaten was zu tun? Glaub die sind die letzten 3 Jahre aber bei Toyota hängen geblieben.

Zitat:


in meinem 325d ist es so das, dass ölintervall bei 30tsd km liegt. ein freund von mir, der schon 30 jahre bei bmw arbeitet sagt ganz klar eins.
spätestens nach 20tsd km ölwechseln und luftfilter, weil das öl nichtmehr alzugut ist.
würde für den motor selbst zwar noch problemlos reichen aber das problem liegt anscheinend bei den lagern des turbos, für die das öl wirklich sehr gut schmiereigenschaften mitbringen sollte.



Sind wir beim nächsten:
Die Turboladerschäden mit Lagerschäden oft auf die Kundschaft zurückzuführen. Grund dafür sind wie oben gennant: überzogene Ölwechselintervalle, minderwertiges Öl, Chiptuning oder einfach völlig Ignorierte Signale!
Da werden Geräusche und Fehlerlampen ausgeblendet und wird Sturr weitergefahren weil so ein Fahrzeug muss mich ja von A nach B bringen ohne zu zucken!

Zitat:

Das ist nicht nur bei BMW so..Mercedes doch genauso.
Die Hersteller schrauben die Qualität soweit runter, das es vlt grad noch so hält aber viel weniger kostet, kein wunder das das alles kaputt geht.




Ach bitte, warst du schon mal an der Produktion von Fahrzeugen beteiligt?
Die Produktion ist so stark Qualitätsgesichert dass vor Verlassen des Werks an 99.9% der Fahrzeuge alles 120% passt.
Allein die Änderungen an Produktionsabläufen, Technischen Veränderungen an den Fahrzeugen usw. sind enorm. Wöchentlich gibts da Änderungen. Und diese Änderung laufen sofort in die Prozesse mit ein. Da kannst du sagen was du willst. Die Technik in den Werken und die Qualität ist immer auf höchsten Niveau, und da ist es egal ob BMW, Audi und Mercedes!
Da braucht man nur mal die Spaltmaße zwischen BMW und anderen Herstellern vergleichen...


Und Anstatt immer nur über den BMW Service herzuziehen weil die Fehler nicht gefunden werden oder er zu teuer ist: Keiner ist gezwungen da hin zu fahren.
Aber hier rumzujammern weil BMW den Fehler nicht nach 30. Minuten findet ist das lächerlichste Überhaupt. Dort arbeiten nur Menschen wie du und ich und machen ihren Job.
Aber wenn jemand schon im vornherein mit nur 1 Stunde Zeit ankommt und will dass man den Fehler schnell findet obwohl man das halbe Auto dafür zerlegen muss versteht keiner.
Jeder muss selbst wissen wo er hin fährt. Wer immer zum gleichen Fährt und schlechte Erfahrungen am Stück macht und nicht wechselt, dem ist nicht mehr zu helfen.


MfG
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
lieber schehofa

ich fahre seit 11 jahren bmw jawohl zuerst ein e36 der lief die paar jahr edieich ihn hatte sehr gut!
dann einen 318i e46 ein tolles auto!

dann der erste griff ins klo mit dem 325i wo ich enttäuscht war, dass der händler samt bmw nicht im stande waren immer wieder auftrende probleme zu beheben und ich rede nicht davon das ich gesagt habe, ihr habt ne stunde zeit!

mit dem 325d e91 binich bisher auch zufrieden, einzig und allein finde ich es schade, dass man an dem auto im notfall nichtmal selbst ne passende batterie kaufen kann ohne gleich nen händler an der hand zu haben!

mir wäre es auch egal wenn bei ner neuen batterie navi etc nichtmehr geht, aber ich erwarte das der motor anspringt um nachhause fahren zu können, aber dies is wohl laut aussage meines händlers nicht möglich.

dann gebe ich bmw keine schuld betreffs der runflats, sondern ich finde es einfach nur nervig das autos serienmäßig mit den rft ausgerüstet sind, die preislich total überzogen sind, würden diese normale fahreigenschaften nachweisen zu einem normalen preis,, absolut kein thema!

und sind wir ehrlich! gewicht eines reserverads höherer spritverbrauch 15 kilo bei 1685kg leergewicht. aktueller verbrauch 7liter diesel mit reserverad unmöglich zu berechnen. 0,02 liter auf hundert km!

achja mein bekannter wie beschrieben sagt zu mir, ich solle alle 20tkm zum ölwechsel kommen zwecks lader und du schreibst das diese leute schuld sind die alle 40tkm kommen..??

und baumarktplörre kommt sicher nicht rein. das ding geht regemäsig zu bmw bei wartungen.

naja die haltbarkeit is ein anderes thema!

komisch is nur eins! mein vater war 35 jahre im aussendienst hat alle marken durch 3 bmw 2 audi 3 mercedes, 2 opel

wie kommt es dazu das die fahrzeuge der ende 70er und 80er bis mitte 90er gebaut wurden bei ihm problemslos über 300tkm gelaufen sind ohne probleme??? und ab mitte der neunziger jahre auf einmal alle mit technischen mucken zu kämpfen hatten???

weil ein mercedes ein bmw audi etc noch zeigen wollten wer sie sind im automobilbau.....

nach dem motto an ein deutsches auto kommt nichts heran! und heute muss man sich von den japanern vorführen lassen!

sicher macht ein 5er im hof den nachbarn anders an als ein japaner.
nur juckt es meinen nachbarn ob ich nen 5er fahre ??

wie du sagst man kann sich auch ein anderes auto kaufen. ich hoffe mein 325d hält noch 5 bis 7 jahre und dann bin ich mitte ende dreißig. dann werd ich entweder zum opel oder renaulthändler gehen hier in der stadt und mir irgendeine dumpfkiste holen 1,8 i mit 120 ps und es wird mich dann nichtmehr jucken ob ich da plastik drin hab wie bei renault oder schönen plastik wie bei bmw....

es grüßt badian



Autor: MasterofDisaster
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man so hört, liest oder mitbekommt was Kunden / Leute von BMW erzählen....habe ich manchmal den Eindruck, das die Niederlassungen schwierigkeiten haben mit den ENtwicklungen von BMW mitzukommen!

Klar gibt es immer mal ausreißer, das aber bei jedem Hersteller!

Fakt ist, das die 30tkm Intervalle nur funktionieren wenn die KM auf Langstrecke in relativ kurzer Zeit gefahren werden.....Kurzstrecke u Longlife ist der Killer!

Grundsätzlich konstruiert BMW aber schon haltbar:

- 318CI BJ 2005....125 tkm, Kettenspanner u Federn gewechselt, sonst nur Service
- 118i BJ 2008 70tkm, ein Einspritzventildefekt, ansonsten nur Service
- 525dA BJ 2009 190tkm, 2 Stoßdämpfer + Spurstangenköpfe, sonst nur Service, 1.Turbo+DPF
- 118d BJ 2004 160tkm, Glühkerzen erneuert, ansonsten nur Service und Bremsen
- 330i BJ 2009 90tkm, alle 6 Zündspulen, Rest original, nur Service
- 320i BJ 2006 100tkm, LMM und Bremsen erneuert, ansonsten Service

Nur um ein paar Beispiele zu nennen....alle diese bekommen spätestens nach 20 - 25tkm nen Ölwechsel, außer der 525dA vom Vater....

Es geht also auch anders......das die Fahrzeuge mit steigender Komfort - und Umwelttechnik komplexer werden bedeutet nunmal auch das, mehr kaputt gehen kann!

VG
Autor: sausi2000
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@schehofa.....

Also das was du im bezug auf mich und mein 330er schreibst ohne mich mein auto und meine einküfte zu kennen macht mich sauer...

Mangelnde pflege? Schau in meine storys mein freund. An mein kisten ist alles tip top und ne frechheit von dir einfach mal zu meinen das mangelnde pflege und geldnot vorliegt...

Es hakt wo? Ich fahre autos die ich mir leisten kann. Ich warte diese... Fährst dub330i und 740i und motorrad? Alles top in schuss also komm mir nicht mit so nem mist.

Fakt ist das der e90 facelift ein tolles auto ist aber diese motorelektronik und direkteinspritzung einem auf richtig ärger bringen können.

Ich bin von bmw bisher solide unproblematische autos wie den e46 e39 e38 gewohnt. Nie kummer gehabt ölwechsel wartung und gut.

Mein 330er aus 2009 läuft auch ohne fehl und tadel. Sollte er im laufe der zeit aber das muckern und zicken anfang dann kommt er weg. Dann hol ich mir lieber nen soliden bmw aus älteren baujahren die mich bisher immer zuverlässig ans ziel gebracht ham.

Du scheinst bei bmw zu arbeiten.

Meine erfahrung bei bmw autohäusern! Leihwagen die teuerbezahlt wern sehen mit 1000km dreckiger aus als meine bmw jeh sind. Außen schmutzig vom stehn und innen dreckiger fußraum und staubige amaturen.

Dann die sorglosikeit mit kundenautos. Als ich mein 3er vom autohaus wegen garantie sache abholte war mein beige beige innenraum mit beigen fußmatten mit schwarzen fingerabdrücken und schuhabdrücken versaut wurden und mir so übergeben. Da hol ich mir diese pflegeintensive ausstattung und die mechaniker springen da top dreckig rein und versaun himmel und leder...

Da gab dann von mir richtig feuer beim chef.... Ich habe ein 30.000euro bmw bar gekauft und er wird behandelt wien alter 2er golf.

In meiner freien werkstatt die mein 7er seid jahren machen wird immer fußüberzieher und händebgewaschen und auto übet nacht in der halle geparkt für 1/3 des bmw preises.

Leider kann ich mit mein e90 wegen motorsachen nicht dort hin wenn ma was wäre....

Warum ich bmw fahre? Weil ich bmw in den 90ern hab lieben gelernt. Wegen autos wie e46 e38 e31 e39... Das waren bmw die mich zu bmw brachten...

Auch ein bmw muss halten u d lange und aolide laufen. Wenn bmw das irgendwann nicht mehr hinbekommt kauf ich kein mehr und gut
Autor: sausi2000
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@schehofa.....

Also das was du im bezug auf mich und mein 330er schreibst ohne mich mein auto und meine einküfte zu kennen macht mich sauer...

Mangelnde pflege? Schau in meine storys mein freund. An mein kisten ist alles tip top und ne frechheit von dir einfach mal zu meinen das mangelnde pflege und geldnot vorliegt...

Es hakt wo? Ich fahre autos die ich mir leisten kann. Ich warte diese... Fährst dub330i und 740i und motorrad? Alles top in schuss also komm mir nicht mit so nem mist.

Fakt ist das der e90 facelift ein tolles auto ist aber diese motorelektronik und direkteinspritzung einem auf richtig ärger bringen können.

Ich bin von bmw bisher solide unproblematische autos wie den e46 e39 e38 gewohnt. Nie kummer gehabt ölwechsel wartung und gut.

Mein 330er aus 2009 läuft auch ohne fehl und tadel. Sollte er im laufe der zeit aber das muckern und zicken anfang dann kommt er weg. Dann hol ich mir lieber nen soliden bmw aus älteren baujahren die mich bisher immer zuverlässig ans ziel gebracht ham.

Du scheinst bei bmw zu arbeiten.

Meine erfahrung bei bmw autohäusern! Leihwagen die teuerbezahlt wern sehen mit 1000km dreckiger aus als meine bmw jeh sind. Außen schmutzig vom stehn und innen dreckiger fußraum und staubige amaturen.

Dann die sorglosikeit mit kundenautos. Als ich mein 3er vom autohaus wegen garantie sache abholte war mein beige beige innenraum mit beigen fußmatten mit schwarzen fingerabdrücken und schuhabdrücken versaut wurden und mir so übergeben. Da hol ich mir diese pflegeintensive ausstattung und die mechaniker springen da top dreckig rein und versaun himmel und leder...

Da gab dann von mir richtig feuer beim chef.... Ich habe ein 30.000euro bmw bar gekauft und er wird behandelt wien alter 2er golf.

In meiner freien werkstatt die mein 7er seid jahren machen wird immer fußüberzieher und händebgewaschen und auto übet nacht in der halle geparkt für 1/3 des bmw preises.

Leider kann ich mit mein e90 wegen motorsachen nicht dort hin wenn ma was wäre....

Warum ich bmw fahre? Weil ich bmw in den 90ern hab lieben gelernt. Wegen autos wie e46 e38 e31 e39... Das waren bmw die mich zu bmw brachten...

Auch ein bmw muss halten u d lange und aolide laufen. Wenn bmw das irgendwann nicht mehr hinbekommt kauf ich kein mehr und gut
Autor: Gusman
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre jetzt knapp 30 Jahre BMW dabei waren auch ein Par Oldis wie ein BMW E 3 3,0L und ein BMW 2000 Typ 121,einige 3er 5er und 7er, und alle waren Sehr zuverlässig und recht wartungs arm,aber natürlich ist es halt so je neuer und je mehr Elektronik hinzu kommt um so anfälliger werden sie,und komischer weise ist es auch mit dem BMW Service so,Früher alles Top und vieles Kostenlos,so muss ich sagen kostet heute echt alles was,zumindest hier bei mir im Umkreis,und der Service ist fürn Arsch,die wollen einen doch nur noch abzocken,zum Glück muss ich sowas nicht in Anspruch nehmen,war mit meinen BMW's max in der Garantie zeit dort,Ich mache schon immer alles Selber an meinen Autos,und sowas wie eine Neue Batterie das sollte man schon Selber wechseln können und dann kauft man sowas natürlich auch nicht gerade bei BMW^^
Autor: mb100
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auch eher enttäuscht von BMW. Meiner ist mein erster; ich fahr ihn seit 2004 und inzwischen ziemlich genau 100.000 km. Vorher hatte ich nen Mercedes (also "Mercedes") und nen Toyota. Mein nächster wird auch wieder ein Japaner.

Ich hatte mit meinem bisher die Querlenker-Geschichte, die gebrochenen Federn, haufenweise Steuergeräte, das Drehfallenschloss, die Türgummis - und aktuell wohl nen Kabelbruch in der Verkabelung zur 3. Bremsleuchte. Dass er zur Zeit Öl säuft wie ein russischer Bergarbeiter Wodka ignorier ich genauso wie "normale" Verschleißteile wie Bremsen, Radlager, Batterien, Reifen und ähnliches. V.a. das mit den Querlenkern und den Federn find ich peinlich, das andere Zeug (=> Steuergeräte) nervig. Und, schehofa, bitte erzähl mir nicht, dass ich einem Steuergeräte-Ausfall mit irgendeiner Form der Pflege vorbeugen kann.

Allerdings muss ich auch sagen, dass v.a. bei Mercedes die Qualität und v.a. auch die Qualitätsanmutung deutlich nachgelassen hat. Meine Mutter fuhr von 1987 bis Anfang des Jahres als Erstwagen Mercedes (u.a. 123er, 210er, 209er, 204er), inzwischen allerdings Audi. Als Zweitwagen existiert seit 1993 ein 124er.
Und letzterer ist bei uns wirklich der Problemloseste. Gut, zuletzt nervte ein klapperndes Hitzeschutzblech, aber ansonsten war der Wagen hauptsächlich zur Inspektion und zum Verschleißteil-Wechsel in der Werkstatt.

In der Garage meines Opas (der leider nicht mehr lebt...) steht noch dessen 36er Coupe. Wird gelegentlich - in erster Linie bei schönem Wetter - von meinen Paten gefahren. Hat keine 100.000 km auf der Uhr. Hauptbeschäftigung ist übrigens vor-sich-hin-rosten.


@economix: die Vorschrift, in der steht, dass man ein Reserverad, ein Pannenset o.ä. dabeihaben muss, musst Du mir auch mal zeigen.

Ich hab btw auch weder noch dabei. Auch weil ich weiß, dass ich das Reifenwechseln im Zweifelsfall eh net hinkrieg - und das Pannenset nur bei kleineren Löchern funktioniert, aber beim Riss versagt. Für den Pannenfall hab ich Telefon, ADAC-Mitgliedskarte (wofür zahl ich eigentlich den Haufen Geld p.a.?) und ggf. etwas Kohle dabei.

Bearbeitet von: mb100 am 04.01.2013 um 21:36:23
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: SIGGI E36
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal erlich, dieser Thread ist an Jammer und Unvermögen kaum zu überbieten.
Da wird hier und da irgendein Mist dahergeredet ohne aber auch nur Ansatzweise, aber wirklich Ansatzweise Ahnung von der Materie zu haben.

Da gehts schon los:

Zitat:

Ich fahre nun den 4ten Bmw in laufe der letzten 11 jahre.



Du fährst 11 Jahre BMW bist aber Anscheinend nicht zufrieden:

Zitat:

dass meine erfahrungen mit bmw und dass was mir freunde und verwandte schildern leider oftmals an die grenzen des zumutbaren gehen und ich bei einemPremiumwagen mehr erwarte als Premiumpreise.



So, es schreibt doch keine vor dass du einen BMW fahren musst. Fakt ist doch dass man selbst Entscheiden muss dass wenn man mit einer Automarke schlechte Erfahrung macht, in welchen Bereichen auch immer, ob man es mal mit einem anderen Fabrikat versucht.


Zitat:

Zitat:

zum anderen dinge wie die batterie zu tauschen!
man muss dem auto per obd sagen das es ne batterie bekommt etc sonst läuft der wagen nichtmehr usw...
(Zitat von: badian)



Ja das mit dem codieren von der Batterie finde ich auch ziemlich dreist. Ich bin Informatiker, mir kann kein Mensch erzählen dass man das nicht automatisch beim Einbau einer neuen Batterie per Steuergerät lösen könnte - sprich automatisierte Erkennung und Codierung. Der einzige Grund warum das ein Händler (oder jemand sonstiges) händisch codieren muss ist geldgier - an der Stelle zweifelsohne.



Die Austattung in Kraftfahrzeugen die ja von der breiten BMW KUNDSCHAFT GEWÜNSCHT wird muss leider irgendwie verwaltet werden. Leider entstehen die meisten Kosten bei der Sache "Batterie" ja immer dann weil die Ahnungslose Kundschaft selbst rum bastelt an Dingen die sie überhaupt nicht versteht. Das Ende vom Lied ist halt dann immer das Gleiche, mit offenem Mund stehen sie beim Händler weil sie die, von ihnen selbst gebaute Scheisse, schön zahlen müssen.
Weiter will ich gar nicht mehr auf diese Sache eingehen weil dies eine technische Sache ist die anscheinend nie verstanden wird. Jeder 5. Thread handelt von "Batterie-Tausch registrieren?".

Zitat:


oder das thema rft....
ich kaufe schweineteure runflat, die mir zum einen ungleich ablaufen, eine bescheidenes fahrgefühl vermitteln und nach gewissen aussagen sogar wegen ihrer härte das fahrwerk beschädigen können.
ich wechsle auf normale reifen undbrauche dazu ein reifenpannenset. sehr schön.
wie es der zufall will, ist meine reifenpanne nicht nur ein kleines löchlein sondern eine beschädigung die mit dem reifenpannenset nichtmehr zu flicken ist.

Fakt: ich stehe nun 3 std in der pampa weil ich meinen wagen abschleppen lassen muss, wegen eines platten reifens.
Bmw aussage! ,, naja ein reserverad kostet unnötig sprit'' ....




Das nennt man dann Pech. Aber du hast ja selbst die Wahl. Bin ich mit meinem Fahrzeug im Ausland unterwegs und hab weite Strecken zu fahren nehm ich mir in jeden Fall ein Reifenpannenset mit. Im Extremfall auch ein Notrad oder Reserverad.
Dass du jetzt hier BMW die Schuld gibst kann ich nicht verstehen. Du hast ja selbst auf normale Reifen gewechselt.
Da sind wir aber wieder beim alten Thema: Da gibts diese Kundschaft die will-> Ausstattung!
TV, Telefon, USB, Navi, Internet usw. das alles braucht erstens mal ne große Batterie und zweitens eine Menge Steuergeräte und die Folge daraus ist-> Platzmangel! Wenn im Kofferraum 5-10 Steuergeräte untergebracht sind dann muss das Reserve oder Notrad eben Raus. Aber die Kundschaft legt lieber Wert darauf dass der Schlitten weniger Sprit braucht und dass man schön TV kucken kann bei abgestelltem Motor, wo wir ja dann wieder beim Thema Powermanagement wären was ja mit der schlimmen Batterie-Tausch Registrierung zu tun hat.

Zitat:

Die neuen motoren? Ich kann mir nicht vorstellen das mein 330er motor nach 16 jahren genauso zuverlässig ist bei dem ganzen technik mist. Ok er verbraucht echt wenig und geht verdammt gut, aber was bring mir 2l auf 100km weniger wenn ich alle 2 jahre für 500 oder mehr euro empfindliche teile tauschen muss.



Tja, das ist MEIST die Folge von schlechter Pflege und Wartung. Und warum?
Weil die Leute immer glauben sich einen BMW leisten zu können. Kaufen ja, Service und Pflege nein!
Hey, da kaufen sich Leute einen niegel-nagel Neuen X1 20d xDrive und kommen beim ersten Service mit der Baumarktbrühe für 3,49 an, sowas sehe ich wöchentilch.
Dass aber die modernen Motoren mit ihrer High-End Technik und den ganzen Anbauteilen auch vernünftige Pflege und ein High-End Schmiermittel brauchen ist da völlig egal.
Wichtig ist immer nur, günstig! Aber wer denkt da schon dran was aus heutigen Motoren an Leistung rausgeholt wird und der Verbrauch dabei doch relativ gering bleibt (z.B. N47 20d 184 PS aus 2 Litern Hubraum! oder der N20 28i mit 245PS!!).
Wer mal so einen Motor der mit minderwertigen Öl bewegt wurde von innnen gesehen hat, weiss sicher was ich meine.
BMW ist was Motoren angeht, einfach mal die Fachpresse (Auto Test, Auto Bild usw.) lesen, hochgelobt. Vor allem deswegen weil BMW voll auf der Öko-Schiene unterwegs ist.

Zitat:


die kisten haben alles drin, navi ,soundsystem, sitzheizung leder mufulenkrad...... und die kosten neu 35tsd euro.... und genau hier frag ich mich warum!!!



Tja ich sag dir warum: Weil jeder lieber einen Neuen BMW vor der Haustüre stehen hat Anstatt einen Plastikbomber aus Japan, Taiwan, China oder sonst wo her.
Prestige! Zeigt man seinem Nachbarn lieber den neuen 5er oder den neuen Brilliance BS6?
Zudem kommen noch so viele andere Faktoren hinzu.
Die Qualität ist aber das entscheidenste. Amaturenbrett aus Hart-Plastik oder ein weiches Lederüberzogenes?
Die Produktion dieser Fahrzeuge ist vom Qualitätsmanagement gar nicht vergleichbar mit den der deutschen Hersteller.

Zitat:

man kann sagen was man will, aber ich denke diese dinge sind gewollt!



Na klar, jeder Hersteller macht sich seinen Ruf selbst schlecht in dem er vorprogrammierte Fehler einbaut. Oder haben die Illiuminaten was zu tun? Glaub die sind die letzten 3 Jahre aber bei Toyota hängen geblieben.

Zitat:


in meinem 325d ist es so das, dass ölintervall bei 30tsd km liegt. ein freund von mir, der schon 30 jahre bei bmw arbeitet sagt ganz klar eins.
spätestens nach 20tsd km ölwechseln und luftfilter, weil das öl nichtmehr alzugut ist.
würde für den motor selbst zwar noch problemlos reichen aber das problem liegt anscheinend bei den lagern des turbos, für die das öl wirklich sehr gut schmiereigenschaften mitbringen sollte.



Sind wir beim nächsten:
Die Turboladerschäden mit Lagerschäden oft auf die Kundschaft zurückzuführen. Grund dafür sind wie oben gennant: überzogene Ölwechselintervalle, minderwertiges Öl, Chiptuning oder einfach völlig Ignorierte Signale!
Da werden Geräusche und Fehlerlampen ausgeblendet und wird Sturr weitergefahren weil so ein Fahrzeug muss mich ja von A nach B bringen ohne zu zucken!

Zitat:

Das ist nicht nur bei BMW so..Mercedes doch genauso.
Die Hersteller schrauben die Qualität soweit runter, das es vlt grad noch so hält aber viel weniger kostet, kein wunder das das alles kaputt geht.




Ach bitte, warst du schon mal an der Produktion von Fahrzeugen beteiligt?
Die Produktion ist so stark Qualitätsgesichert dass vor Verlassen des Werks an 99.9% der Fahrzeuge alles 120% passt.
Allein die Änderungen an Produktionsabläufen, Technischen Veränderungen an den Fahrzeugen usw. sind enorm. Wöchentlich gibts da Änderungen. Und diese Änderung laufen sofort in die Prozesse mit ein. Da kannst du sagen was du willst. Die Technik in den Werken und die Qualität ist immer auf höchsten Niveau, und da ist es egal ob BMW, Audi und Mercedes!
Da braucht man nur mal die Spaltmaße zwischen BMW und anderen Herstellern vergleichen...


Und Anstatt immer nur über den BMW Service herzuziehen weil die Fehler nicht gefunden werden oder er zu teuer ist: Keiner ist gezwungen da hin zu fahren.
Aber hier rumzujammern weil BMW den Fehler nicht nach 30. Minuten findet ist das lächerlichste Überhaupt. Dort arbeiten nur Menschen wie du und ich und machen ihren Job.
Aber wenn jemand schon im vornherein mit nur 1 Stunde Zeit ankommt und will dass man den Fehler schnell findet obwohl man das halbe Auto dafür zerlegen muss versteht keiner.
Jeder muss selbst wissen wo er hin fährt. Wer immer zum gleichen Fährt und schlechte Erfahrungen am Stück macht und nicht wechselt, dem ist nicht mehr zu helfen.


MfG

(Zitat von: schehofa)




schehofa

ich muss dir hier einen ganz großen lob aussprechen ich kenne dich mittlerweile aus verschiedenen fachforen, du weißt wo der hase hin will.......
deine antworten sind top und verständlich auch für laien! wir kommen ja aus dem gleichen fach.

du triffst hier den nagel auf den kopf immer dieses gejammer und geheule........ich sag nur eins wer mit der marke und qualität unzufrieden ist soll abwandern ganz einfach.

kauft euch japaner oder was weiß ich und seit zufrieden........für mich bleibt bmw bmw hin oder her!
und ich muss mir auch nicht immer das allerneuste modell kaufen mit allem schnick schnack und mich ärgern das die böcke, wenn was daran ist die rep. zu teuer sind oder die werkstattpreise.
lg.


Bearbeitet von: SIGGI E36 am 04.01.2013 um 21:50:43
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: schehofa
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich fahre seit 11 jahren bmw jawohl zuerst ein e36 der lief die paar jahr edieich ihn hatte sehr gut!
dann einen 318i e46 ein tolles auto!



Dann sind ja deine Erfahrungen nicht nur schlecht wie es den Anschein hat.

Zitat:

dann der erste griff ins klo mit dem 325i wo ich enttäuscht war, dass der händler samt bmw nicht im stande waren immer wieder auftrende probleme zu beheben und ich rede nicht davon das ich gesagt habe, ihr habt ne stunde zeit!



Wer da Schuld hat weiss ich nicht, aber wenn die Werkstatt die Probleme nicht in den Griff kriegt kann man wechseln. Vielleicht hattest du einfach Pech und hast ein Montagsauto erwischt.

Zitat:

mir wäre es auch egal wenn bei ner neuen batterie navi etc nichtmehr geht, aber ich erwarte das der motor anspringt um nachhause fahren zu können, aber dies is wohl laut aussage meines händlers nicht möglich.



Du bist nicht auf deinen Händler angewiesen. Das kannst du mittlerweile auch in 2 von 3 freien Werkstätten machen. Die Möglichkeiten sind in Form von Diagnosegeräten meist da, leider mangelt es oft an dem Wissen, was aber nicht die Schuld der Werkstatt oder der Mechaniker ist sondern einfach eine Sache der Erfahrung, weil sie es selten bis nie machen.
Zitat:


dann gebe ich bmw keine schuld betreffs der runflats, sondern ich finde es einfach nur nervig das autos serienmäßig mit den rft ausgerüstet sind, die preislich total überzogen sind, würden diese normale fahreigenschaften nachweisen zu einem normalen preis,, absolut kein thema!



Es kann wegen Platzgründen kein Notrad angeboten werden, deshalb RFT.
Preislich überzogen - ist wohl Ansichtssache. Die Herstellung, das Material usw. wollen gezahlt sein. Die Vorteile sind klar. Die Nachteile auch. Aber ob man nun die Vorteile oder die Nachteile beachtet kommt auf den Fahrer an.

Zitat:

und sind wir ehrlich! gewicht eines reserverads höherer spritverbrauch 15 kilo bei 1685kg leergewicht. aktueller verbrauch 7liter diesel mit reserverad unmöglich zu berechnen. 0,02 liter auf hundert km!



Wie gesagt, nicht nur Mehrgewicht sondern auch Platz spielt da eine Rolle. Dass so ein Reserverad nicht stark ins Gewicht fällt ist klar. Aber in der Summe mit den anderen Massnahmen wie z.B. eine Gepäckraumwanne aus Plastik oder der großteil der Achsteile aus Aluminum kommt da gleich was
Zitat:



achja mein bekannter wie beschrieben sagt zu mir, ich solle alle 20tkm zum ölwechsel kommen zwecks lader und du schreibst das diese leute schuld sind die alle 40tkm kommen..??



Verstehe ich nicht. Das ist doch gut wenn der Ölwechsel vorgezogen wird. Hab nie was anderes behauptet. Öfterer Ölwechsel heisst ganz schlicht: Der Motor läuft weniger Kilometer mit schlechten Öl.
Lieber zu früh als zu spät. Aber die, die Intervalle nicht einhalten sind leider sehr viele. Aber exakt in diesen Fällen braucht man sich bei Folgeschäden nicht zu wundern.


Zitat:

und baumarktplörre kommt sicher nicht rein. das ding geht regemäsig zu bmw bei wartungen.



Das ist auch gut, aber wenn du der Meinung bist dein Händler macht keinen guten Job dann musst du nicht gezwungen bei dem zu bleiben.

Zitat:


wie kommt es dazu das die fahrzeuge der ende 70er und 80er bis mitte 90er gebaut wurden bei ihm problemslos über 300tkm gelaufen sind ohne probleme??? und ab mitte der neunziger jahre auf einmal alle mit technischen mucken zu kämpfen hatten???



Weil einfachere Technik nicht so anfällig ist. Und die Technik war vor 20-30 Jahren einfach noch einfacher, wobei sie damals als auch kompliziert galt. Auch war die Vernetztheit zwischen den Systemen nicht so hoch war und daher die Anfälligkeit nicht die gleiche war.
Aber Probleme gabs damals wie heute.
Bei den M20 z.B. gingen reihenweise die Zylinderköpfe flöten (meist wegen schlechten Warmfahrens) und trotzdem gelten sie als langlebige Motoren. Worauf ich hinaus will ist: Dass es immer Probleme gab an der Technik und trotzdem "früher" immer alles besser war.

Zitat:


weil ein mercedes ein bmw audi etc noch zeigen wollten wer sie sind im automobilbau.....



Tun sie heute immer noch. Die Innovationen sind immer noch wichtig für den Autobau und dass die deutschen und asiatischen Hersteller da ganz vorn sind ist klar.



Und ob du dir letztendlich einen Opel oder Renault kaufen willst hängt ganz von dir ab. Aber vielleicht sagst du mit 40 Jahren dass der BMW doch besser war. Man weiss nie.

MfG

Autor: schehofa
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

@schehofa.....

Also das was du im bezug auf mich und mein 330er schreibst ohne mich mein auto und meine einküfte zu kennen macht mich sauer...

Mangelnde pflege? Schau in meine storys mein freund. An mein kisten ist alles tip top und ne frechheit von dir einfach mal zu meinen das mangelnde pflege und geldnot vorliegt...

Es hakt wo? Ich fahre autos die ich mir leisten kann. Ich warte diese... Fährst dub330i und 740i und motorrad? Alles top in schuss also komm mir nicht mit so nem mist.





Siehe hier:

Zitat:

Tja, das ist MEIST die Folge von schlechter Pflege und Wartung. Und warum?
Weil die Leute immer glauben sich einen BMW leisten zu können. Kaufen ja, Service und Pflege nein!
Hey, da kaufen sich Leute einen niegel-nagel Neuen X1 20d xDrive und kommen beim ersten Service mit der Baumarktbrühe für 3,49 an, sowas sehe ich wöchentilch.
Dass aber die modernen Motoren mit ihrer High-End Technik und den ganzen Anbauteilen auch vernünftige Pflege und ein High-End Schmiermittel brauchen ist da völlig egal.
Wichtig ist immer nur, günstig! Aber wer denkt da schon dran was aus heutigen Motoren an Leistung rausgeholt wird und der Verbrauch dabei doch relativ gering bleibt (z.B. N47 20d 184 PS aus 2 Litern Hubraum! oder der N20 28i mit 245PS!!).
Wer mal so einen Motor der mit minderwertigen Öl bewegt wurde von innnen gesehen hat, weiss sicher was ich meine.
BMW ist was Motoren angeht, einfach mal die Fachpresse (Auto Test, Auto Bild usw.) lesen, hochgelobt. Vor allem deswegen weil BMW voll auf der Öko-Schiene unterwegs ist.



Wenn du liest wirst du niergends rauslesen dass ich mich auf DICH beziehe sondern auf den großteil der BMW Kundschaft.
Ich hab mich lediglich auf die Aussage bezogen dass man "alle 2 Jahre Teile für 500 Euro" braucht.

Zitat:


Du scheinst bei bmw zu arbeiten.

Meine erfahrung bei bmw autohäusern! Leihwagen die teuerbezahlt wern sehen mit 1000km dreckiger aus als meine bmw jeh sind. Außen schmutzig vom stehn und innen dreckiger fußraum und staubige amaturen.

Dann die sorglosikeit mit kundenautos. Als ich mein 3er vom autohaus wegen garantie sache abholte war mein beige beige innenraum mit beigen fußmatten mit schwarzen fingerabdrücken und schuhabdrücken versaut wurden und mir so übergeben. Da hol ich mir diese pflegeintensive ausstattung und die mechaniker springen da top dreckig rein und versaun himmel und leder...



Ja tu ich.

Ich kann dir sagen dass unsere Vorführwagen und Leihwagen top-gepflegt sind. Auch bei den umliegeneden BMW Händlern sind diese immer top-gepflegt.
Aber dass ein Fahrzeug dass innerhalb kurzer Zeit durch viele Hände geht selten Pflege erfährt ist ja wohl klar.
Und wenn ich sehe wie manche Leute mit ihren eigenen Auto umgehen dann kommt mir manchmal der Brechreiz.
Leider ist das eine schlechte Erfahrung mit deiner Ausstattung, aber da kann man auch Feuer machen.
Das ist aber ein internes Problem im Betrieb. Denn wenn es der Mechaniker nicht gesehen hat dann muss es mindestens der Werkstattmeister sehen bei der Endkontrolle.
Aber dass das Absichtlich ist kannst du denen nicht unterstellen.
Aber aus Berufsleben kann ich selbst sagen dass ich nach Jahren immer noch nicht den Respekt vor den Autos verloren habe. Ob es ein 1er ist oder ein 7er mit beigem Leder.
Sitzschoner, Fussraumschoner und Lenkradschoner sind ohnehin Pflicht. Dass ich mir nach jeder getanen Arbeit die Hände wasche ist Gewohnheit und dazu trage ich noch Gummihandschuhe.
Zugegeben, wenns schnell gehen muss und ein versiffter E46 mit dem Dreck im Fussraum von 1999 auf dem Hof steht dann wird halt mal auf den Fussraumschoner verzichtet.
Aber das kann man selbst am besten einschätzen.

MfG
Autor: Bikelive
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist der service einfach zu teuer! Bei uns in aachen zb. muss man alleine für eine simple preisanfrage bis zu 45min warten, weil die ja nur ein kundenberater geben kann. Die leute von der info oder dem teiledienst können auch nen pc bedienen. Einmal fehler auslesen sollte bei den jungs 45€+ mwst kosten.

Positiv: Ich muss trotz meines recht altem bmw sehr selten in eine werkstatt weil wenig kaputt geht.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: badian
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe nie gesagt das ich mit Bmw unzufrieden bin und alles schlecht ist,

ich rege mich nur über einige dinge auf, wie sie gehandhabt werden.

hier geht es aber effektiv um genau 1 sache mit mich besonders nervt alles andere is eben so und is bei anderen automarken auch so.

die sache mit dem wechsel zu opel oder renault is einfach auch eine preissache, ich merke wie jahr für jahr, dass das auto für mich eigentlich nur noch gebrauchsgegenstand ist oder zu einem wird!

früher habe ich meine autos 4 mal im jahr poliert jede woche innen geputzt und heute mach ich es wenn es denn unbedingt notwendig ist.
da bin ich aus spaß auto gefahren, heute weil ich eben wo hin muss, verstehst du, die begeisterung lässt einfach bei mir für autos und ob ich dann nochmal sowas teures kaufen muss oder will, weiß ich ehrlich gesagt nicht.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile