- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CHAMP1 Date: 03.01.2013 Thema: Fehler Bediengerät für Klimaautomatik ---------------------------------------------------------- Hallo , in meinem E36 328i Bauj. 1999 ging sporadisch immer das Bediengerät für die Klimaautomatik aus und nach einiger Zeit wieder an. Habe dann eine Anleitung (http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=55769 ) im Internet gefunden , dort hiess es das man den Kondensator C51 auswechseln soll da er nach mehreren Jahren an Kapazität verliert. Habe einen 330 nF parallel geschaltet (laut Anleitung geht das auch) und das Bediengerät funktioniert wieder ohne zu resetten. Mir ist jedoch aufgefallen , das wenn ich die Zündung ausschalte , der kleine Lüfter im Bediengerät nicht aufhört zu laufen. Habe natürlich den Kondensator zum testen wieder ausgebaut aber Lüfter läuft immer noch . Jetzt meine Frage. Ist es normal das dieser Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung laufen muss. Oder kann es sein das der Lüfter erst nach längerer Zeit ausgeht. Wäre super nett wenn das mal einer testen könnte. Ich habe nochmal die Platine überprüft aber konnte kein Fehler meinerseits feststellen. Was passiert eigentlich wenn ich den Lüfter abklemme , habe ich dann gravierende Nachteile. Für Hilfe eurerseids wäre ich echt dankbar. MFG Champ Bearbeitet von: CHAMP1 am 03.01.2013 um 14:09:18 |
Autor: kleinerNikolaus Datum: 03.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist normal das der nachläuft. Geht glaub nach 10 bis 15 Minuten aus. Der Lüfter ist dafür da, dass es keinen Hitzestau beim messen der Innentemperatur gibt. Klemmst du der Lüfter ab, kann die Klimaautomatik wahrscheinlich nicht mehr die gewünschte Temperatur halten. |
Autor: only4me Datum: 03.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt so, nur ist die Nachlaufzeit kürzer, ca. 5 bis 10 min. Ohne diesen Lüfter funzt die Klima falsch bzw. regelt nicht, weil sie die Innenraumtemperaturwerten nicht erfassen kann. Kann auch länger weiterlaufen wenn der Abnahmeschacht verstaubt ist, diese drei Schlitzen im Steuergerät. In jedem Fall, ist der LÛfter ein kleines Mikrogerät und leert dir die Batterie nicht. Bearbeitet von: only4me am 03.01.2013 um 21:55:16 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: CHAMP1 Datum: 03.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank euch Beiden. Habs eben auch herausgefunden das der Lüfter nachlaufen muss. Ist bei mir als ich gewartet habe auch von alleine ausgegangen. MFG Champ |
Autor: only4me Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach den Ansaugschacht mitm Staubsauger sauber, dann funzt die Klima wieder einwandfrei, schau dir das Steuergerät an , hat so kleine Schlitzen zur Innenraumluftabsaugung. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: CHAMP1 Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ne der Lüfter muss nachlaufen. Also habe keinen fehler sondern nur nicht gewusst das der Lüfter längere zeit nachläuft. Champ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |