- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti vs 123d Coupé - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Trelos
Date: 02.01.2013
Thema: 323ti vs 123d Coupé
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 03.01.2013 um 13:18:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen! Hab nen bekannten der sich vor paar Monaten einen bmw 123d Coupé gekauft hat. Er erzählt mir ständig wie gut der geht, er holte mich heute ab sind dann was erledigen gewesen. Hatte nicht so das Gefühl das der so geht!!?? Dann sagte er komm wir fahren mal gegeneinander, ich sagte ok. Bin dann in meinen 323ti eingestiegen dann führen wir erst mal paar km bis meiner dann warm war! Dann sind wir 2er Gang 50 km/h und los war 2er bis Ende 3er Gang 2 wagenlängen vorn dann Kamm er ganz langsam als wir dann irgend wann bei 200kmh waren waren wir dann gleich auf und bis 240 kam er nicht vorbei!!!???? Entweder läuft meiner richtig gut oder seiner schlecht!! Und von der Ampel weg das selbe!?!?!? Was sagt ihr dazu?

Bearbeitet von: LatteBMW am 03.01.2013 um 13:18:28


Antworten:
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hahaha du Spinner der 123d hat 34PS mehr wie du!!!

Wenn der in Ordnung ist zieht der dich ab wie ein kleines Kind da kannst du noch so viel erzählen das dein abgehackter Mongo schneller ist :-)

Ist net böse gemeint aber du übertreibst halt ein wenig und traust deiner Gurke bissel zu viel zu.

Vielleicht läuft der 1er ja im Notprogramm wer weiß?
Autor: Trelos
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe es selber nicht Glauben können! Aber war so!
Autor: Trelos
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kamm ja auch aber ganz langsam! War vor nem Monat auf der Rolle und da hat meiner 189ps gedrückt und hab nur nen 100 Zeller Kat sonst nichts dran gemacht!
Autor: kayox1978
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne das kann net fährt mit nen 330i fast gleich unter 7 sek
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann isser kaputt der 1er!

Hier glaubt doch wohl keiner das BMW heute langsamere Autos baut als damals!

204PS sind 204PS egal ob aus 2 oder 3Litern Hubraum!

Der 123 wurde mal mit dem neuen Golf GTI verglichen.

Die kann man auch vergleichen aber nicht mit nem e36Strich5 mit 170PS.

Da muss man mit dem 120d vergleichen das passt wieder!
Autor: Andy_COMPACT
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag das kann schon sein. Zumal kanns leicht sein das der 323er gute 180 Pferde hat und der 1er vielleicht nicht ganz auf seine 204PS kommt. Dann wäre der Leistungsunterschied schon fast weg.
Dann vergisst hier jeder dass es bei Beschleunigen auch wesentlich auf das Gewicht ankommt!!!
200kg leichter hast beim compact schnell zusammen...
Autor: Trelos
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
War auf der Rolle hat 189ps gedrückt!
Autor: Stonecold
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut möglich der compact bringt doch kaum 1350kg auf die Wage der 123d aber gute 1,5 tonnen dann hat sein 323 189PS laut rolle das passt schon ganz gut so kann der auch in gut 7 sekunden auf 100 wie der 123d sprinten das gewicht macht viel aus.
Autor: kayox1978
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre fast ne ganze Sekunde schneller also ne gute 7,3 würde ich glauben aber unter 6,8 muss man von überzeugt werden Ausnahmen bestätigen die Regeln heißt ja nicht das es so ist. Es hat ja keiner was von gesagt das der Compakt leer geräumt ist dann könnte ich mir das vorstellen bei Optimalen Bedingungen
Der Compakt war der Grund für meinen Kompressorumbau da mein lieber Kollege mich permanent überall stehen lassen halt mit seinen Compi echt nen Spassmobil
gruss
Autor: badian
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir waren im letzten sommer mit dem 125i meines kollegen auf der bahn, vor uns auf der autobahneinfahrt ein 123d....

ansage meines kollegen ,, den kleinen putzen wir schnell weg ''

ca. 5 sekunden später ,,, scheiße wie geht denn der !!!!''

also wir mussten mir dem 125i schon richtig daruftreten um dranzubleiben, sind dann zwar schon vorbeigekommen, aber hoppla, dass hätte ich dem 123d nicht zugetraut das er einem 125i so paroli bietet....

naja und 6,9 sekunden auf hundert sind ma ne ansage.

ich denke nicht das du in sachen abzug mit dem 323ti wirklich ne chance hast, geschweige denn unten raus gegen nen diesel mit 204 ps, ich denke einzig und allein hast du ne chance obenraus ab 150 160 kmh....
Autor: badian
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke, wenn die autos beide normal laufen, wird es sich nicht viel schenken, wobei ich dem 123d schon gewisse vorteile gebe.
Autor: SIGGI E36
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie geil ist das!!
wurde endlich mal zeit wieder so ein thread zu eröffnen wo sich die balken biegen.
ich mach sie alle platt mit meinem kurzen soll kommen wer will ;)
cola und salzstangen hab ich schon bereit gestellt.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: El Cabron
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie geil ist das!!
wurde endlich mal zeit wieder so ein thread zu eröffnen wo sich die balken biegen.
ich mach sie alle platt mit meinem kurzen soll kommen wer will ;)
cola und salzstangen hab ich schon bereit gestellt.

(Zitat von: SIGGI E36)




Du sagst es! It's POPCORN TIME! (again)
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr
Autor: Trelos
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hahahaha hab nie gesagt mach alle Platt!!! Hab gefragt ob das sein kann weil es mich gewundert hat!
Autor: Bikelive
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte eben das vergnügen mit nem 120d. War nur ein kurzer sprint von ca 30-120kmh. Ich konnte zwar leicht weg ziehen aber bei nem 123d mach ich mir wenig hoffung! Alleine wegen meinem automatik getriebe, was im sommer raus fliegt. Und ich hab mit nem 325i doch noch etwas mehr motor vorne drin :)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: jochen78
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo hast du mit dem 325i mehr Motor drin wie im 323ti? :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: ChrisH
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

204 PS
0 - 100 km/h in 6,8 Sekunden
80 - 180 km/h in 18,4 s
1489 kg Leergewicht
Leistungsgewicht: 7,3 kg/PS
Kleine Runde Hockenheim: 1:21,3 min

Jetzt darfst Du getrost davon ausgehen, dass ein offizieller Testwagen vorher etwas "Testosteron" von BMW mit auf den eiligen Weg mitbekommen hat... wie man schon am Leistungsgewicht im Vergleich zur Beschleunigung 0-100 sieht.

Das schafft meiner problemlos auch - oder unterbietet es sogar, wie z.B. 80-180.
Wunder passieren beim 123d halt auch nicht - die Karre ist sackschwer!

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 03.01.2013 um 22:37:38
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Airborne
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin nen 123d komischerweise noch nicht gefahren und kann bezüglich Leistung keine persönliche Erfahrung anbieten.

Kann mir aber nicht vorstellen dass man auf der Geraden mit nem 323ti nen Stich macht.
Ich mein, auch 204PS im 323ti sind wirklich keine Seltenheit (Leistungsdiagramme sind verfügbar), aber ich hab an nem 320d mit N47D20 auf der Geraden schon zu knabbern.
Der lässt mich zwar nicht stehen, aber vorbei kam ich da nur in der V/max.
Wenn man den 123d dann noch abstimmen lässt brauch man´s gar nicht mehr versuchen.

Auf kurviger Strecke wirds aber wie allzuoft ganz anders aussehen, gerade mit der Getriebeabstufung eines Diesels.....will zwar keiner hören, aber für wirklich sportliches Fahren ist die Abstufung Müll......."drehendrehendrehn-LEISTU....ach kacke, Gang wechseln."
Wird aber wohl keinen Interessieren weil in DE eh alle nur PS- und Prestige-Geil sind, da ist´s wichtiger dass das Auto 3 Tonnen Extras an Eiermassagesesseln und Autopilot fürs entspannte Geradeausfahren hat, der Rest ist egal.
Die Fahrassistenzsysteme werdens schon regeln falls man mal ne Kurve fahren muss.

MfG



Bearbeitet von: Airborne am 03.01.2013 um 22:54:40
Autor: ChrisH
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Wagen hat Nockenwellentuning: 216,5 PS laut Prüfstand, eingetragen mit 208 PS.
Ich hatte meinen mit 1 Person (Fahrer) besetzt mal mehrfach gemessen mit:

85 - 185 km/h: ca. 15 Sekunden
105 - 205 km/h: ca. 19 Sekunden

Ich hatte den Tacho abgelesen und 5 km/h mehr genommen, um die Tacho-Abweichung zu kompensieren.
Für eine 2. Person wie im Standardsprint müsste man ca. 5,6 % auf die Zeit draufschlagen.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gewicht spielt beim Diesel keine Rolle!

Diesel ist immer schwerer als Benziner.

Aber das kann er durch den viel höheren Drehmoment kompensieren!

Gerade in Sachen beschleunigung ist der Diesel in allen lebenslagen stärker auf der Braust als ein verleichbarer Benziner.

Ich müsst mal mehr Grip auf RTL2 schauen da sieht man so manches beispiel wie etwa der 640d oder der neue 550d!

Das sind alles keine Hubraummonster sondern 3 liter haben die alle!
Autor: ChrisH
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 323ti hat ein Leergewicht von 1260 kg. Da sprechen wir von 230 kg Unterschied!
Das ist fast eine viertel Tonne!
Und natürlich spielt Gewicht beim Diesel eine Rolle, deshalb ist ein 3er mit gleichem Motor schneller als ein 5er, ganz egal, welchen Motor Du nun nimmst.
Der Diesel hat halt den Vorteil des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen und durch den Bereich muss man halt beim Beschleunigen auch durch. Ja, da hat er einen Vorteil.

Aber egal, wir haben ja die von mir verlinkten Messwerte von "sport auto":
6,8 s von 0 auf 100 ist ja noch gut.
Aber 18,4 s von 80 auf 180? Das beeindruckt mich nun wirklich nicht.

--> Sicher, der 123d geht gut, aber Wunder gibt's halt nicht bei 1,5 Tonnen Leergewicht.

Grüße
ChrisH


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Timmiii
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum eigentlichen thread vergleich kann ich nichts beipflichten weil ich noch keinen 123d gefahren bin und auch noch keinen auf der strasse begegnet bin. gefahren bin ich persönlich bis jetzt nur 120d 163ps und e91 20d 163 ps mir gefielen der durchzug bei beiden aber wie das auf der strasse gegen den compact aussieht weiss ich nicht.

Und weil da einer sagt ein "ein vergleichbarer diesel zum benziner lässt den benziner immer stehen"
Ich habe mal gelernt das man nur gleiches mit gleichem vergleicht.
z.bsp ein 120d ist ein 2l mit ca 1,5bar ladedruck mit 177ps (ladedruck bin ich nicht ganz sicher)
ein 323ti hat 2,5l und 170ps (oft ein bisschen mehr).
Die Ps mögen sich gleich lesen aber einen "trägen" 6pack mit etwas hubraum gegen einen 4töpfer mit giftigem ladedruck zu vergleichen? Wo ist das denn gleich?
Die gleichen Ausgangswerte hätte man meiner Meinung nach wenn man in den compact einen 2l vierzylinder ottomotor mit einem garett/KKK lader mit 1,5bar reinbauen würde. Motor grösse, Aufladung muss erst mal gleich sein. Wieviel Leistung hätte ein c20xe (opel 16v motor) mit 1,5bar ladedruck. Serie hat er 150ps. Ich denke da brauchen wir nicht weiter drüber reden das der c20xe kurzen prozess mit dem diesel macht.
Autor: Bikelive
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo hast du mit dem 325i mehr Motor drin wie im 323ti? :-)

(Zitat von: jochen78)


Damit meine ich den etwas höheren hubraum und die 192ps. Das sich die beiden nicht wirklich viel tuen, weis ich. Aber selbst mit deinem gut gehendem 323ti denke ich das du kein land bei nem 123d sehen wirst. Ich hab mich wie gesagt bei nem 120d schon gewundert, wie die dinger gehen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: jochen78
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wo hast du mit dem 325i mehr Motor drin wie im 323ti? :-)

(Zitat von: jochen78)


Damit meine ich den etwas höheren hubraum und die 192ps. Das sich die beiden nicht wirklich viel tuen, weis ich. Aber selbst mit deinem gut gehendem 323ti denke ich das du kein land bei nem 123d sehen wirst. Ich hab mich wie gesagt bei nem 120d schon gewundert, wie die dinger gehen.

(Zitat von: Bikelive)




Der Hubraum von 325 und 323 ist identisch. Hubraum-2494 cm³

Und ich habe nie behauptet Land gegen nen 123d zu sehen :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Bikelive
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also schwimmst du doch nur hinterher :P Spass...
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: jochen78
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also schwimmst du doch nur hinterher :P Spass...

(Zitat von: Bikelive)




Hab noch keinen 123d getroffen ums zu probieren. Bin übrigens auch noch nicht gegen nen E36 325i gefahren...weiß also auch nicht wies da aussieht, gegen Automatik wahrscheinlich gut :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: badian
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
im regelfall wenn beide normal laufen, werden sie sich nicht viel schenken, mit dem diesel haste unteraus mehr dampf mit dem 323ti obenraus.

aber jeder dreht eben gewisse dinge immer doch bisschen in die richtung in die er sie braucht!

wie bei allem!
Autor: ChrisH
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, eigentlich auch total egal - Beschleunigung auf der Geraden ist ziemlich wurscht und Ampelduelle sind - sorry - was für Pubertierende

Hier mal was interessantes, um den 123d bzgl. sportlicher Eigenschaften richtig einstufen zu können:

Test des 123d in sport auto:
204 PS
0 - 100 km/h in 6,8 Sekunden (Werksangabe übrigens 7,0 Sekunden, der Testwagen steht also eh verdächtig gut im Futter! Man vergleiche auch mal die Leistungsgewichte der beiden Wagen.)
80 - 180 km/h in 18,4 s
1489 kg Leergewicht
Leistungsgewicht: 7,3 kg/PS
Kleine Runde Hockenheim: 1:21,3 min


Test des Alpina D3 in sport auto
(das ist der gleiche Motor mit 10 PS mehr im schwereren E92):
214 PS
0 - 100 km/h in 7,4 Sekunden
80 - 180 km/h in 18,5 s
1575 kg Leergewicht
Leistungsgewicht: 7,4 kg/PS
Kleine Runde Hockenheim: 1:19,3 min

-> Der schwere D3 nimmt dem 123d glatt 2 Sekunden ab in Hockenheim!

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!




Bearbeitet von: ChrisH am 04.01.2013 um 21:34:28

Bearbeitet von: ChrisH am 04.01.2013 um 21:36:03
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: mb100
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



-> Der schwere D3 nimmt dem 123d glatt 2 Sekunden ab in Hockenheim!

(Zitat von: ChrisH)




Sehr interessant - v.a. wenn man bedenkt, dass der Alpina gar nicht so auf die Rundenhatz ausgelegt ist wie beispielsweise die Ms...


Zitat:


Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!
(Zitat von: ChrisH)




In Deutschland heisst das "Herr Vorsitzender" (bzw. "Frau Vorsitzende" - scheiß AGG *pruuuust* und SCNR)

Bearbeitet von: mb100 am 04.01.2013 um 21:40:04
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: ChrisH
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!
(Zitat von: ChrisH)



In Deutschland heisst das "Herr Vorsitzender" (bzw. "Frau Vorsitzende" - scheiß AGG *pruuuust* und SCNR)
(Zitat von: mb100)



Da vertraue ich jetzt unbesehen dem Fachmann! :)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Trelos
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also haben uns heut zusammen gesetzt und gequatscht, wie das sein konnte hab auf meinem gerade winterräder drauf sprich 205/55/16 und er noch Sommer 18zoll das macht ja auch was aus!!!
Autor: Airborne
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also haben uns heut zusammen gesetzt und gequatscht, wie das sein konnte hab auf meinem gerade winterräder drauf sprich 205/55/16 und er noch Sommer 18zoll das macht ja auch was aus!!!

(Zitat von: Trelos)




Das könnte natürlich der entscheidende Faktor sein.

Auf meinem alten 316i hatte der Wechsel von 15" auf 18" Rädern einen Verlust von locker 30km/h in der V/max zur Folge.
Selbst beim 323ti merk ich nen Unterschied von 15" auf 17".

Wenn der 123d dann noch die scheiß schweren Runflat Reifen hat wunderts mich nicht mit deinem Bericht.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 04.01.2013 um 23:27:54
Autor: Lascha1989
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ganz normal das du schneller bist. die neuen dinger wiegen zu viel und der diesel lässt bei hohen drehzahlen nach wohingegen deiner erst sein volle power einsetzt.

bin mal mit meinem ex 328i e36 limo gegen einen 123d coupe gefahren... 60kmh 2.gang ich hab sowasvon gangbang mit dem diesel gemacht. dann fing das auch wieder an wie hier im forum das etwas nicht stimmt mit dem wagen aber leute es ist so die alten modele waren leichter und gingen bei hohen drehzahlen richtig ab.
Autor: wicli84
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub das voll und ganz. Mit meinem 328i (M50, Fächer, SGS, Motorrevision, 3.15er HG) lass ich einen 123d stehen, um einen 320d Touring fahre ich sogar Kreise.

Nach vielen Kilometern auf der Autobahn und unzähligen Vergleichen sag ich, dass bis auf minimale Unterschiede ein A5 3.0 TDI und ein aktueller 530d Touring in der Beschleunigung meinem nahezu identisch sind (mit Windschatten bleib ich sogar fast an nem R36 dran...von 100-250 laut gps nimmt er mir nur 100 m ab...dann kämpf ich mich wieder ran).

Wird mir auch keiner glauben, aber es ist einfach so. Die Reifen spielen hier eine große Rolle. Ich fahre 16 Zoll mit 205ern und 3 bar...
Autor: cargraphics
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

-> Der schwere D3 nimmt dem 123d glatt 2 Sekunden ab in Hockenheim!

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!



Ich will ja nix sagen, aber der D3 fährt mit 19" Mischbereifung und der 123d auf 17" Schmalspur RFT Bereifung. Wenn man die Bereifung tauschen würde, dann wäre das Ergebnis genau umgekeht.

Und um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Was ich an Messwerten gefunden habe, sind ein serienmäßiger 123d und 323ti bis auf ein paar Zentel Sekunden gleich schnell. Wenn man irgendwelche Vergleichsfahrten macht, ist immer irgendeiner schneller auf dem Gas als der andere und das macht dann den Unterschied (vorrausgesetzt beide schalten gleich "gut" usw.).

MfG
Autor: Timmiii
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das grössere/breitere Bereifung Beschleunigungs und oder Vmax Einbußen mit sich bringen können das weiss ich und glauch ich euch auch, gefahren bin ich schon viele Autos aber noch kein richtiges Gerät sozusagen. Was ich mich eher frage ist: Kompensiert so ein 450nm diesel (egal welcher hubraum) so eine Bereifung nicht weg? (Zumindest im realistischem Rahmen?) So einen 245/40R18 auf der HA sollte der doch wegstecken im verhältnis zu einem 205/55r16?

Das der mit 285 20Zoll nicht mehr wegkommt das ist klar aber im humanen Bereich?
Diese ach so tollen 450nm und mehr werden die voll und ganz dazu benötigt den 150kg schwereren Karren fortzubewegen?

Primitiv gesagt wirkt es mir immer so als würde man einen Benziner aufladen weil man "geilen Dampf" möchte und einen Diesel aufladen damit überhaupt irgendwas passiert.
(Solche 1,8t mit 150ps und solche schwachen konsorten meine ich hier nicht)

Ein 2L vierzylinder der mit 2 Ladern und einem Ladedruck von "1bar? 1,5bar?" auf stolze 204ps kommt (wobei ja NM immer das wichtigste sind) und alle reden davon wieviel Dampf der haben muss? Und nachher kämpft der mit einem trägen 15jahre alten saugenden 2,5er 6ender?

(Nichts gegen die m52 haben selber einen)
Autor: Bikelive
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So groß ist der rad-durchmesser doch garnicht bei 18 zoll zu zb. 16zoll.
Es muss ja immernoch in einem vertretbarem rahmen bleiben, das der tüv sagt ,,so ist das i.o´´

Zu groß wird ja wegen dem abrollumpfang gernicht erst erlaubt.
Das ein gewisser unterschied im durchmesser da ist, steht ausser frage.
Aber das er solche ausmasse annimmt?? Glaube ich nicht.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: wicli84
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So groß ist der rad-durchmesser doch garnicht bei 18 zoll zu zb. 16zoll.
Es muss ja immernoch in einem vertretbarem rahmen bleiben, das der tüv sagt ,,so ist das i.o´´

Zu groß wird ja wegen dem abrollumpfang gernicht erst erlaubt.
Das ein gewisser unterschied im durchmesser da ist, steht ausser frage.
Aber das er solche ausmasse annimmt?? Glaube ich nicht.

(Zitat von: Bikelive)




Viel wichtiger ist bei der Beschleunigung das Gewicht der Felgen. Hier gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen 18 Zoll RFT und 16 Zoll Standardreifen. Bei der ungefederte Masse verschenken viele Leute ohnehin das größte Performancepotential...

Zur Veranschaulichung: der Motor dreht mit einem leichten Schwungrad auch viel leichter hoch.

Autor: ChrisH
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

-> Der schwere D3 nimmt dem 123d glatt 2 Sekunden ab in Hockenheim!

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!



Ich will ja nix sagen, aber der D3 fährt mit 19" Mischbereifung und der 123d auf 17" Schmalspur RFT Bereifung. Wenn man die Bereifung tauschen würde, dann wäre das Ergebnis genau umgekeht.
.....
MfG
(Zitat von: cargraphics)




Da sind wir genau am kritischen Punkt - das Gesamtpaket beim 123d stimmt nicht, beim Alpina dagegen schon! Und das bezieht sich primär auf's Fahrwerk.

Wenn Du den 123d auf Mischbereifung stellst, dann untersteuert er mehr und bekommt Traktionsprobleme, und das kostet beides Zeit.....

Hier konnte man es beim 130i nachlesen:

".....
Damals ging der Bajuware mit 18-Zöllern, Mischbereifung, M-Fahrwerk und Aktivlenkung ins Rennen, konnte die in ihn gesetzten Erwartungen trotz grundsätzlich guter Werte jedoch nicht erfüllen. Insbesondere die spürbare Traktionsschwäche beim Herausbeschleunigen aus engen Ecken gab Anlass zu Kritik. Dieses Mal ging BMW die Sache verhaltener an. Zum Erstaunen der Crew steht der 130i am Testtag mit 17-Zoll- Felgen und 205/50er-Goodyear Eagle NCT-Reifen rundum in Hockenheim. Und statt des Unterbaus der M GmbH zeichnet nunmehr das normale Sportfahrwerk des Mutter- Konzerns für die Zeiten verantwortlich, die Steuerung kommt ohne die gleichfalls aufpreispflichtige Aktivlenkung aus. Dem Portemonnaie kommt diese ungewohnte Zurückhaltung der Testwagenabteilung zwar entgegen. Statt für 49.840 Euro ist die bayerische Preziose nunmehr schon für 44.300 Währungseinheiten zu haben. Ob das dem Einser auch sportlich auf die Sprünge hilft, darf gemäß der legitimen Annahme, dass werksseitig eingesetztes High-End-Zubehör dazu angetan ist, ein Auto auch schneller zu machen, jedoch bezweifelt werden.

Weniger sportlich macht den BMW schneller

Tatsächlich ist derlei Skepsis jedoch unangebracht. So erstaunlich es klingen mag: Der 130i ist in seinem konservativeren Kleid ein gutes Stück überzeugender als im betont sportlichen Outfit. Nicht bei der Optik - da muten die unter der üppigen Karosserie herausstakenden 205er-Hinterreifen mit dem vergleichsweise hohen Querschnitt schon etwas schmalbrüstig an. Aber die beim betont sportlichen BMW bemängelte Traktionsschwäche kommt in dieser Auslegung deutlich weniger zum Tragen - was sich mit Zahlen belegen lässt: Mit 1.19,2 Minuten umrundet der aktuell getestete Kompakte den Kleinen Kurs ohne DSC exakt sieben Zehntelsekunden schneller als sein Bruder in Ausgabe 11/05. Dabei legt der BMW mit der verhalteneren Besohlung ein angenehm neutrales Fahrverhalten an den Tag. Die beim mischbereiften Einser zu verzeichnende Untersteuerneigung ist in diesem Trimm kein Thema mehr - was grundsätzlich stimmig ist. Schließlich wird jene durch breitere Hinterreifen prinzipiell verstärkt. Zudem gilt: Je härter ein Auto abgestimmt ist, desto eingeschränkter ist wegen der geringeren dynamischen Radlastverschiebungen die Traktion. BMW selbst konnte die Testergebnisse bislang nicht erklären, hat jedoch eine Stellungnahme angekündigt. ......
"

Diese Stellungnahme ist nie mehr in "sport auto" erschienen.....

Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 05.01.2013 um 18:36:43

Bearbeitet von: ChrisH am 05.01.2013 um 18:37:55
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: cargraphics
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn Du den 123d auf Mischbereifung stellst, dann untersteuert er mehr und bekommt Traktionsprobleme, und das kostet beides Zeit.....



Ok überzeugt, ist aber echt unglaublich.

MfG
Autor: Toni M
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zwar etwas offtopic aber bevor ich nen neuen thread aufmache frag ich mal hier weils gut reinpasst.

gibt es vernünftige messdaten was beschleunigung angeht für nen n53 325i ? finde irgendwie nichts gescheites
Autor: ChrisH
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Wenn Du den 123d auf Mischbereifung stellst, dann untersteuert er mehr und bekommt Traktionsprobleme, und das kostet beides Zeit.....



Ok überzeugt, ist aber echt unglaublich.

MfG
(Zitat von: cargraphics)




Genau deshalb rege ich mich in letzter Zeit so über BMW auf.
Da ist inzwischen so einiges "unglaublich".... :(((
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: kmax_187
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nach vielen Kilometern auf der Autobahn und unzähligen Vergleichen sag ich, dass bis auf minimale Unterschiede ein A5 3.0 TDI und ein aktueller 530d Touring in der Beschleunigung meinem nahezu identisch sind (mit Windschatten bleib ich sogar fast an nem R36 dran...von 100-250 laut gps nimmt er mir nur 100 m ab...dann kämpf ich mich wieder ran).

Wird mir auch keiner glauben, aber es ist einfach so. Die Reifen spielen hier eine große Rolle. Ich fahre 16 Zoll mit 205ern und 3 bar...

(Zitat von: wicli84)




ich glaub dir ;)

hab selber ein taxi mit 231 diesel ps und über 500 diesel Nm als vgl rumzustehen und tausende autobahn und rennstrecken erfahrungen in diese richtung gemacht... mit 17zoll und 2bar sogar...

obwohl ich mit nem 1er vorsichtig wäre im vgl mit 3er,5er,a4,a5,a6,a7 etc...

Bearbeitet von: kmax_187 am 06.01.2013 um 21:11:14
Autor: wicli84
Datum: 06.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Nach vielen Kilometern auf der Autobahn und unzähligen Vergleichen sag ich, dass bis auf minimale Unterschiede ein A5 3.0 TDI und ein aktueller 530d Touring in der Beschleunigung meinem nahezu identisch sind (mit Windschatten bleib ich sogar fast an nem R36 dran...von 100-250 laut gps nimmt er mir nur 100 m ab...dann kämpf ich mich wieder ran).

Wird mir auch keiner glauben, aber es ist einfach so. Die Reifen spielen hier eine große Rolle. Ich fahre 16 Zoll mit 205ern und 3 bar...

(Zitat von: wicli84)




ich glaub dir ;)

hab selber ein taxi mit 231 diesel ps und über 500 diesel Nm als vgl rumzustehen und tausende autobahn und rennstrecken erfahrungen in diese richtung gemacht... mit 17zoll und 2bar sogar...

obwohl ich mit nem 1er vorsichtig wäre im vgl mit 3er,5er,a4,a5,a6,a7 etc...

Bearbeitet von: kmax_187 am 06.01.2013 um 21:11:14

(Zitat von: kmax_187)




Habe die Modelle herangezogen, weil ich zum einen nen modifizierten 328er habe und die benannten Fahrzeuge relativ gesehen, dem Vergleich wohl nahe kommen. Wiegen auch über 200 kg mehr und haben über 20 PS mehr unter der Haube...

Nen 123d wird sich da zum 323ti ähnlich verhalten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile