- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: the-fabio Date: 02.01.2013 Thema: M54B25 Schlagartiger Ölverbrauch ---------------------------------------------------------- Frohes neues erstmal euch allen! Ich dachte ich poste jetzt einfach mal , den geteiltes Leid ist halbes Leid. Habe einen 325i E46 Bj 2002 mit über 230.000km auf der Uhr den ich nun schon 50.000km fahre. Direkt nach dem Kauf habe ich die KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung) gewechselt. Das Auto hat sich danach ca. 0,35L Öl auf 1000km bei zügiger Fahrweise gegönnt. Ich habe dann umgeölt auf das so viel geschworene 0W40 von Mobil 1. Danach verbrauchte er stets 0,25 - 0,3L Öl bei ebenfalls meist zügiger Fahrweise. Das Auto wurde von mir NIE über 3000 U/Min. geschickt bevor ich den Motor nicht mindestens 12km warm gefahren habe. Im Dezember wurde dann die Vanos mit den Beisan-Ringen getauscht, und direkt ein Ölwechsel gemacht, und 2Wochen später ebenfalls der Luftmassenmesser inkl. Löschen der Adaptionswerte. Hierbei ist uns ein Fehler unterlaufen, der Stecker vom VANOS-Magnetventil hatten wir vergessen wieder anzustecken und ich bin so ca. 200km gefahren. Ich denke das dürfte aber nicht das Problem gewesen sein, aber der Vollständigkeithalber erwähne ich es mal. Nun zum Problem: Seit den letzten Reparaturen säuft der Motor auf einmal Öl! Aber nicht konstant, sondern eher in Zyklen. 1000km gar nichts bis ganz wenig. In den nächsten 1000km dann wieder 0,6L. Jetzt auf einer Strecke in der Nacht vom Neujahr 0,5Liter auf 300km (ziemlich Volllast, immer zwischen 180 und 220km/h). Ich bin echt ratlos. Achja, Die gelbe Öllampe geht irgendwie auch nicht mehr an, scheint gleichzeitig defekt worden zu sein??War schon 3mal jetzt unter Minimum und hatte vorher nicht bescheid gegeben. Öldruck hat er aber noch nie gemeldet. Mein Fahrprofil ist jedoch immer gleich geblieben?! Ich bin echt ratlos....Ist mir irgendwie zu suspekt. Ich werde am Donnerstag das ganze mal von unten betrachten, aber unwahrscheinlich das er so eine Menge rausdrückt an irgendeiner Stelle das müsste man ja auch auf der Straße sehen! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.01.2013 um 15:21:27 |
Autor: the-fabio Datum: 03.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ICH GLAUBS NICHT!!!Folgendes ist passiert: gestern morgen eine Ölmessung gemacht, nachdem ich lediglich 400m zu einer geeigneten Messstelle gefahren bin. Auto abgestellt, Öldeckel aufgeschraubt das dass Öl schneller absackt (kein Unterdruck) und habe mir erstmal einen Kaffee geholt usw. erste Messung nach ca. 10-15Min. Fazit: Zwischen mit & Max....-> nicht ganz die Hälfte, ca. 40%. Ich habe das Auto über Nacht dort abgestellt und bin heute hingelaufen um den Ölstand nach Std. im kalten Zustand zu messen. Fazit: RANDVOLL! So voll das dass Öl sofort auf den Boden tropft weil soviel mit am Ölstab hängt. WIE GEHT DAS DENN??? |
Autor: Frank 318touri Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn der Ölfilterflansch so aufgebaut ist wie beim M43 gibt es darin eine Art Rückschlagventil, dass wohl dafür sorgen soll, dass der Ölfilter nach dem Abstellen des Motors nicht leerläuft - damit der Öldruck möglichst schnell wieder da ist, wenn man neu startet. Wenn das Ding nicht richtig funktioniert, läuft das Öl aus dem Filter mal schneller, mal langsamer zurück in die Wanne. Man kann also nie vernünftig messen. Kann man reparieren, aber dazu muss der Ölfilterflansch demontiert werden. Der Ölstandssensor ist bei allen BMW dieser Baujahre unbrauchbarer Scheißdreck. Premium-Scheißdreck, sozusagen. Vergiss das Ding, benutz den Peilstab. |
Autor: deda Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je dünner das Öl desto mehr Öl verbraucht er, bei alten motoren würde ich umstellen auf 5 w30 |
Autor: the-fabio Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich vorher drinnen. Aber nachdem ich ueber monate in zahlreichen threads gelesen habe das dass mehr oelverbrauch verursacht und teilweise oelkohle bildet bin ich wie von jedem empfohlen auf mobil 1 0w40 umgestiegen und siehe da: oelverbrauch ist deutlich runter...nur jetzt faengt er irgendwie an zu trinken... |
Autor: Tom3012 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau,aber wieso dann bei alten motoren 5w30? Das ergibt keinen sinn.....oder du bringst grad was durcheinander ;) |
Autor: Tom3012 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei ölverbrauch,weg vom 5w30. Mit dem 0w40 mobil1 hast du schonmal ein gutes öl. Ich würde nochmal ne genaue messung machen,so wie ich sie dir bei motor talk vorgeschlagen hab ;) Wenn er noch immer säuft,wechsel auf 5w50 mobil1,allerdings mußt du dann auch die 15tkm intervalle einhalten. Raucht er denn blau ausm auspuff nach längerem rollen in schubabschaltung wenn du dann wieder gas gibst? Lg |
Autor: the-fabio Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt, ist auch kein mineralisches. Aber zum Thema oel: was icht gelernt habe: nur weil es im kalten zustand duenner (motorschonender) ist sagt das nichts auf den erwaermten beriech aus. Außerdem ist 0w40 nicht 0w40 nicht entscheidend, der oelprduzent ist auch ein wichtiger faktor, denn die additve sind ausschlaggebend wie sehr die dichtungen wieder aufquellen. Wie gesagt ich habe ja eigentlich das gegenteil gemacht, duenneres oel und habe trotzdem einen geringeren oelverbrauch. Ganz ohne oel geht es hlaub ich auf keinem oel |
Autor: the-fabio Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt, ist auch kein mineralisches. Aber zum Thema oel: was icht gelernt habe: nur weil es im kalten zustand duenner (motorschonender) ist sagt das nichts auf den erwaermten beriech aus. Außerdem ist 0w40 nicht 0w40 nicht entscheidend, der oelprduzent ist auch ein wichtiger faktor, denn die additve sind ausschlaggebend wie sehr die dichtungen wieder aufquellen. Wie gesagt ich habe ja eigentlich das gegenteil gemacht, duenneres oel und habe trotzdem einen geringeren oelverbrauch. Ganz ohne oel geht es hlaub ich auf keinem oel |
Autor: Tom3012 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt,das 0w40 ist bei minus temp dünner als das 5w30,bei betriebstemp allerdings dicker. Daher sag ich ja, mach ne anständige messung,wenn er noch immer säuft mach ein wechsel auf 5w50 mobil1. Raucht er jetzt oder nicht? Du mußt schon bischen mitarbeiten,sonst kann dir keiner helfen :) |
Autor: the-fabio Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tom: Erstmal n dickes danke für deine Beiträge! Also das mit dem rauch ist schwerig, hab das Auto auf LPG und bei den Temperaturen raucht es generell etwas, aber nur weiß. Aber blauer rauch war jetzt nicht ersichtlich. Werde aber morgen nochmal meine Freundin hinten dran stellen ;-) Glaubst du das 5W50 der Ölverbrauch noch weiter zurückgeht??? Mein Mechaniker meinte auf ein "dickeres" Öl 10W40 würde da evtl. helfen...was meinst du?? |
Autor: janakis83 Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal sagen mach eine kompression prüfung und so weisst dann mehr.. An meinen 330ci musste innerhalb 3tkm 1liter öl..auffüllen..und von 5w30 bin ich auf 5w40 umgestiegen und war deutlich besser...vorallem im sommer.. Mfg |
Autor: the-fabio Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Tom jetzt hab ich Blut geleckt...Hast du auf 5W50 umgeölt?? Habe schon ein paar Berichte jetzt durch...Einer war dabei der behauptet sogar danach 0Öl verbraucht zu haben nach dem Wechsel... Aber wahrscheinlich hat er vorher die Castrol Siffe drinnen gehabt, da geht glaub ich bei jedem erstmal der Ölverbrauch zurück :-) |
Autor: BMW Fanatics Datum: 05.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dir auch zu einer Kompressionsmessung raten! Bei deiner Laufleistung kann es sein das du unter vollast schon einigen Ölverlust durch den Verschlissenen Motor hast!! Desweiteren fahre ich das Castrol EDGE Formula RS 0W40 Öl und hab 0 Ölverbrauch, bin absolut zufrieden mit dem Öl! mfg |
Autor: freesurf_surffree Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölverbrauch bei BMW Motoren liegt in 90% aller Fälle an zusitzenden Ölabstreifringen an den Kolben. Dies wird durch Ölkohleablagerungen hervorgerufen, wenn minderwertiges Motorenöl gefahren wird. Diese Ablagerungen entstehen bei BMW Motoren aufgrund thermischer Überbelastungen, wobei das Öl verbrennt und zu heiß wird. Abhilfe schafft hier nur eine Reinigung, teure Motorrevision. Habe im Versuchsfeld zwei Motoren mit 10w60 laufen, ohne Motorölverbrauch. Biete BMW Reperaturen nach Herstellervorgaben, Diagnose und Codierung/Programierung |
Autor: the-fabio Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, heißt? Richtig warm prügeln und dann Ölwechsel auf 10-W60 und der Ölverbrauch sinkt? Die 10 vorne dran stört mich etwas. |
Autor: freesurf_surffree Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So einfach ist das nicht! Es ist ein langwieriger Prozess, so wie der Ölverbrauch angefangen und eingesetzt hat. Es ist entweder eine komplette Motor -Revision vorzunehmen, wobei die Kolbenringe getauscht werden, was sicherlich den Preisrahmen sprengt je nach Laufleistung. Oder die alternative ist man macht in den ersten 5000km eine Ölspülung mit mehren Ölwechseln und benutzt das 10W60 Motoröl. Warum 10W60? Am beispiel des S54 M3 Motor´s: Hochdrezahlmotor mit extrem schmalen Pleuellager, wo bei da der Ölfilm garantiert vorhanden sein muß. Umkehrschluß: Im normalen BMW Motor dient der "festere und dickere" Ölfilm für eine bessere Abdichtung an den Kolbenringen und dient zusätzlich auch der inneren Motorkühlung an den beweglichen Motorteilen, so wird ein verkoken vermindert. Biete BMW Reperaturen nach Herstellervorgaben, Diagnose und Codierung/Programierung |
Autor: Frank 318touri Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mach hier bitte nicht solche Vorschläge, wenn Du nicht auch für die Folgen geradestehen willst. Seit Einführung dieser Öle gibt es wieder reihenweise Öldruckschäden, vor allem an den Pleuellagern älterer Motoren. Entscheidend für den Ölverbrauch und die Öldruckstabiität ist die HT-Viskosität und die ist beim 5W30 nun mal extrem niedrig. Deshalb wird der Ölverbrauch mit diesem Öl im Vergleich zu einem xyW40 eher ansteigen als sinken. Beim 5W30 kommt hinzu, dass es 2 Versionen gibt. Zugelassen von BMW ist nur ACEA A3/B4, häufiger verkauft wird aber ACEA A5/B5 mit abgesenkter HTHS-Viskosität. Bitte halte Dich mit "Empfehlungen" für andere zurück, wenn Du die Zusammenhänge nicht ansatzweise verstanden hast. Denk bitte immer daran, dass Leute die hier um Hilfe bitten, ggf. auch eine falsche Empfehlung umsetzen. Wenn am Ende ein Motorschaden dabei herauskommt ist keinem geholfen. |
Autor: Frank 318touri Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: In wassergekühlten Motoren ist ein 10W60 - bis auf wenige Ausnahmen - sicher nicht notwendig, da die Öltemperatur nicht in Bereiche steigt, die eine 60er Viskosität erfordern würden. Historisch gesehen war dieses Öl auch eher für luftgekühlte Hochleistungsmotoren wie die Porsche Boxer oder Motorräder im Rennbetrieb entwickelt worden. In normalen Motoren bringt es die Sicherheit von 2 Gürteln und 2 Paar Hosenträgern, aber auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Der Ölverbrauch wird - gegenüber einem 10W40 für ein Viertel des Preises - kaum nennenswert sinken, wenn der Motor mechanisch OK ist. Stören kann man sich bei diesem Öl eher daran, dass die Viskosität nicht dauerhaft gehalten wird, wenn es richtig gefordert wird. Wenn man darauf geht, würde ich eher zu einem 10tkm Wechselintervall raten. |
Autor: Tom3012 Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey Fabio :) Also, gekauft hab ich mein auto mit 5w30 pisse drin,ölverbrauch damals bis zu 1 liter/1000km. Jetzt fahr ich seit längerem das 5w50 mobil1 und der ölverbrauch hat sich deutlich verringert. Allerdings bei längeren vollgasfahrten gönnt er sich auch mehr,da sind die motoren halt empfindlich was ölverbrauch angeht. Mein 330er läuft richtig gut,von daher kipp ich halt immer schön nach und gut is,so lange er nicht ausm auspuff blau qualmt mach ich mir keine gedanken :) Zum 10w40: Der Frank schwört wohl darauf,ich schätze seine aussagen und berichte auch sehr,denke er weiß von was er redet. Vllt kann er mehr dazu sagen. Zum 10w60: Hab ich auch schon überlegt zu fahren,finde es aber zu übertrieben,eher was fürn motorsport. |
Autor: Frank 318touri Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht nur so viel: Die allermeisten 10W40, die man in D im Fachhandel kaufen kann, werden von etablierten Marken hergestellt. Dadurch wird ein hohes Qualitätsniveau zu niedrigen Preisen geboten. Die Viskositätslage ist für unsere Breitengrade in Ordnung, außer vielleicht für Laternenparker in ausgewiesenen "Frostlöchern". Von -15°C - +40°C gibt es damit keine Probleme in wassergekühlten Standardmotoren. Immer darauf achten das ACEA A3/B4 spezifiziert ist. Bei Fahrzeugen mit elektronisch geregelter Ölpumpe muss man allerdings vorsichtig sein. Die benötigen oft ACEA A5/B5 Öle, also xyW30 oder noch geringer. Bearbeitet von: Frank 318touri am 07.01.2013 um 13:29:23 |
Autor: the-fabio Datum: 07.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ist Stand nach 407km mit viel Kurzstrecke, aber auch ein paar Langstreckenfahrten (50km bzw. 25km am Stück) mit folgendem Fahrprofil: Immer 10-15km warm gefahren, danach richtig Drehzahl, bei uns sind die Autobahnen meist frei, sprich bis V-Max! Resultat: 0,0L Ölverbrauch! ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Wie gesagt ich werde aus der Kiste nicht schlau, der säuft nur in Etappen.... |
Autor: Tom3012 Datum: 08.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, check den ölstand nochmal nach 1000km und berichte weiter. Lg |
Autor: widi Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte hier KEINE Ölempfehlung betreffend 10W60 abgeben. Mein M52TuB28 hat seit 2005 ca. 100.000 km damit zurückgelegt. Der M54B22 meiner Frau hat seit 2010 ca. 20.000 km damit zurückgelegt. Dieser Motor hat dieser dicke Öl zur Reduzierung des Ölverbrauches bekommen UND zur vorbeugenden Schonung der Hydros die immer wieder bei den B22 und B25 zum Einlaufen neigen. Beide Motoren machen im Winter mit dem dicken Öl keine Probleme ! lg Widi |
Autor: the-fabio Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Widi, erstmal danke fuer deinen Bericht! Um wieviel hat sich den der Oelverbrauch reduziert bei dem Auto deiner frau und was war vorher drinnen?Wieso schreibst du denn du moechtest KEINE empfehlung fuer dieses oel aussprechen, hoert sich so an als waerst du sehr zufrieden damit?! |
Autor: Frank 318touri Datum: 09.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ist das in Ordnung. Auch wenn man selbst KEIN Problem mit einer Änderung, abweichend von den Herstellervorschriften, hat, sollte man sie nicht pauschal empfehlen. Für meine Änderungen kann und will ich gern die Verantwortung übernehmen. Für die Änderungen anderer Leute - auf meine Empfehlung hin - kann und will ich keine Verantwortung tragen. Das muss jeder selbst entscheiden und verantworten. |
Autor: the-fabio Datum: 14.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist Stand nach 1100km: 0,0Liter Oelverbrauch!! Seit 50000km immer einen oelverbrauch und jetzt keinen mehr???kann das durch den 2ten Oelwechsel mit 0W40 mobil 1 zusammenhaengen?habe irgendwo mal gelesen das sich die positiven eigenschaften erst mit dem 2ten Wechsel einstellen...Oder ist in der selben menge wie er bisher oelverbraucht hat kondenswasser eingelagert? Fahrprofil war 60-70% Ab mit einer streckenlaenge zwischen 24 und 50km, kurzstrecken immer nur 2km. Danke euch an dieser stelle schon einmal fuer eure sehr hilfreichen Posts! |
Autor: the-fabio Datum: 14.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist Stand nach 1100km: 0,0Liter Oelverbrauch!! Seit 50000km immer einen oelverbrauch und jetzt keinen mehr???kann das durch den 2ten Oelwechsel mit 0W40 mobil 1 zusammenhaengen?habe irgendwo mal gelesen das sich die positiven eigenschaften erst mit dem 2ten Wechsel einstellen...Oder ist in der selben menge wie er bisher oelverbraucht hat kondenswasser eingelagert? Fahrprofil war 60-70% Ab mit einer streckenlaenge zwischen 24 und 50km, kurzstrecken immer nur 2km. Danke euch an dieser stelle schon einmal fuer eure sehr hilfreichen Posts! |
Autor: Tom3012 Datum: 15.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann schon sein das er sich aufs öl "eingestellt" hat. Beobachte weiter und berichte :) |
Autor: pat.zet Datum: 15.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viele Vollsynthetic öle haben eine extrem reinigende wirkung das kann dazu führen das erst mal alle krusten gelöst werden und der Motor in der Phase öl brauch, danach kanns dann wieder besser werden...... 10 W XX ist nicht wirklich sinnvoll schon gar nicht wenn s TWS öl ist für einen M52 Tü M54 da würde ich Max 5 W 40 ~ 50 fahren ( was ich auch mache und der hat fast keinen Verbrauch zwischen den intervallen) Gruß pat |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke an eure ganzen Posts! Leider zufrueh gefreut!!! Er hat mal wieder schlagartig Oel verbraucht! Auf den letzten 350-400km hat er knapp n halben Liter gesoffen!!!! Fahrprofil, 7-8AB fahrten ca. 40-45km. Meist tempomat bei ca 130km/h... Allerdings gibt es einen Zusammenhang zwischen den 2Saufpartien: Minusgrade! Koennte das sein??Habe ihn bei diesen Temperaturen die ersten 6km eigentlich nie hoeher als 2 bis max. 3000 u/min |
Autor: Tom3012 Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat die öllampe schon geleuchtet? Wieviel km bist du jetzt insgesamt gefahren? |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin jetzt knapp 1400km gefahren, bei knapp 1000km hatte ich immer noch einen randvollen Oelstand, jetzt hat er auf die letzten 350km - 400km einen halben Liter gesoffen. Die Auspuffsrohre sind allerdings sauber?? |
Autor: Tom3012 Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist bei mir auch so,erst ist der stand noch bei max, und dann nach paar hundert km geht nach abstellen des motors dei öllampe an. Ich schätze mal du mußt damit leben. Letzte möglichkeit, probier mal das 5w50 von mobil1. |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja an der Geschichte fehlt mir einfach die Logik! Ich fahr die Kiste mit V-max und er braucht gar nichts, und die naechsten kilometer verschwindet Oel obwohl ich nicht einmal ueber die 5000u/min gekommen bin. Kann doch nicht an der Außentemperatur liegen?? Einzige Moeglichkeit die noch bliebe waere das er das Oel an der Dichtung am Oelfiltergehaeuse rausgedrueckt hat. Aber bei einem halben Liter haette ich das bestimmt bemerkt |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja an der Geschichte fehlt mir einfach die Logik! Ich fahr die Kiste mit V-max und er braucht gar nichts, und die naechsten kilometer verschwindet Oel obwohl ich nicht einmal ueber die 5000u/min gekommen bin. Kann doch nicht an der Außentemperatur liegen?? Einzige Moeglichkeit die noch bliebe waere das er das Oel an der Dichtung am Oelfiltergehaeuse rausgedrueckt hat. Aber bei einem halben Liter haette ich das bestimmt bemerkt |
Autor: Tom3012 Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- An der außentemp liegt das nicht. Hast du die karre mal von unten begutachtet? Meiner saut auch aus der ölfiltergehäusedichtung,aber wie. Werd das die nächste zeit beheben. |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja direkt nach dem ich den thread hier eroeffnet habe. Mein Mechaniker meinte dazu nur: das sind allerhoechstens ein paar 100mililiter! Das sei nicht fuer den Oelverbrauch verantwortlich |
Autor: the-fabio Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja direkt nach dem ich den thread hier eroeffnet habe. Mein Mechaniker meinte dazu nur: das sind allerhoechstens ein paar ml! Das sei nicht fuer den Oelverbrauch verantwortlich |
Autor: Tom3012 Datum: 18.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mir auch nicht vorstellen,das müßte dann echt ne menge sein die es da rausdrückt. |
Autor: the-fabio Datum: 20.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das sein das meine Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) schon nach 50.000km wieder zu ist?? Weil wenn hier das Kondenswasser eingefrieren sollte würde das zumindest einen Zusammenhang herstellen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |