- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Öl bei 380.000km - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lascha1989
Date: 30.12.2012
Thema: Welches Öl bei 380.000km
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Freunde

Welches Öl könnt ihr mir empfehlen für meinen 740i LPG mit knapp 380.000km auf der uhr.

Danke an alle Antworten

mfg


Antworten:
Autor: badian
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sonnenblumenöl oder walnussöl halte ich persönlich für die beste wahl!

spaß beiseite, ich würde dasselbe öl nehmen wie die letzten 380tkm schon drin war! oder hast du den wagen erst gekauft??
wenn ja frag doch den alten besitzer!
mfg
Autor: Lascha1989
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sonnenblumenöl oder walnussöl halte ich persönlich für die beste wahl!

spaß beiseite, ich würde dasselbe öl nehmen wie die letzten 380tkm schon drin war! oder hast du den wagen erst gekauft??
wenn ja frag doch den alten besitzer!
mfg

(Zitat von: badian)





Ich habe den Wagen erst seit 3 Monaten. Der vorbesitzer hat keine Ahnung welches Öl immer genommen wurde da er den Wagen immer nur in der Werkstatt abgegeben hat. Ölzettel ist auch nicht drinn.
Autor: Bikelive
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dan soll der doch mal netter weise bei der werkstatt nachfragen. Wenn er das nicht kann, nimm das öl, was auch von bmw vorgeschrieben ist. Es gibt kein öl, welches extra für motoren mit hohen laufleistungen hergestellt wird.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: TechN9ne
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag den Vorbesitzer in welcher Werkstatt er als Ölwechsel machen lies und ruf dort an oder fahr hin und frag nach ;-)
nach 380tsd km rumexperimentieren würd ich nicht machen
Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt!

Autor: Lascha1989
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Frag den Vorbesitzer in welcher Werkstatt er als Ölwechsel machen lies und ruf dort an oder fahr hin und frag nach ;-)
nach 380tsd km rumexperimentieren würd ich nicht machen

(Zitat von: TechN9ne)





Ich arbeite selber bei BMW und wie nehmen für alle Motoren das gleiche Öl (5W30) im Scheckheft sind auch nur BMW Werkstätten eingetragen dann nehme ich an das es 5W30 ist.

Ich dachte das man bei hoher Laufleistung dickeres Öl nehmen soll um besser abzudichten
Autor: floE362k
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der hohen Laufleistung würd ich kein 5W30, sondern 10W40 nehmen.
Autor: Bikelive
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei der hohen Laufleistung würd ich kein 5W30, sondern 10W40 nehmen.

(Zitat von: floE362k)




Aus welchem grund? Wenn der motor dicht ist und er seit jahren mit dem 5-30er öl gut gelaufen ist, warum JETZT ein dickeres nehmen?? Länger halten werden die dichtungen, lager oder kolbenringe davon auch nicht.

Ist genau so sinnfrei, wie bei nem altem 2L dohc ford motor (oder bmw, mercedes usw), der seit 88 gebaut wurde HEUTE ein vollsynt. öl zu fahren. Die dinger sind damals auch ohne das heute so viel teurere öl 400tkm gelaufen. Teilweise sogar noch deutlich mehr. Es kommt immer auf die wartung bzw. pflege und fahrweise an.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Lascha1989
Datum: 30.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Bei der hohen Laufleistung würd ich kein 5W30, sondern 10W40 nehmen.

(Zitat von: floE362k)




Aus welchem grund? Wenn der motor dicht ist und er seit jahren mit dem 5-30er öl gut gelaufen ist, warum JETZT ein dickeres nehmen?? Länger halten werden die dichtungen, lager oder kolbenringe davon auch nicht.

Ist genau so sinnfrei, wie bei nem altem 2L dohc ford motor (oder bmw, mercedes usw), der seit 88 gebaut wurde HEUTE ein vollsynt. öl zu fahren. Die dinger sind damals auch ohne das heute so viel teurere öl 400tkm gelaufen. Teilweise sogar noch deutlich mehr. Es kommt immer auf die wartung bzw. pflege und fahrweise an.

(Zitat von: Bikelive)





Ich habe eine ziemlich sporttliche fahrweise aber ich fahre den motor immer schön warum und drehe selten über 4500min mein ziel ist es eine 1/2 Mio KM zu schafen dewegen nur das beste für die maschine

also werde ich wohl 5w30 nehmen. 10w ist zu dick denke ich und da ich eh meistens kurzstreckenfahre ist ein 5w besser
Autor: only4me
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Lascha: wenn du gerne sportlich fährst dann nimm ein 5W40, das hat eine grössere thermische Spannweite.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Lascha1989
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Lascha: wenn du gerne sportlich fährst dann nimm ein 5W40, das hat eine grössere thermische Spannweite.

(Zitat von: only4me)




ja stimmt schon aber wie gesagt ich dreh den motor fast nie über 4000-4500 ich gleite immer eher dahin. mit sportlich meine ich eher an ampeln stark beschleunigen. ich nutze das drehmoment aus und außerdem bekomme ich das 5w30 umsonst auf der arbeit wogegen mich das 5w40 einiges kosten würde. als azubi muss ich auf sowas achten:)

Autor: Bikelive
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als azubi so ein auto zu fahren ist leicht "oben" :) Aber mal im ernst: So ein auto mit so einem MOTOR fährt man doch keine kurzstrecke!!! Für so einen motor ist das doch nix!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Lascha1989
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Als azubi so ein auto zu fahren ist leicht "oben" :) Aber mal im ernst: So ein auto mit so einem MOTOR fährt man doch keine kurzstrecke!!! Für so einen motor ist das doch nix!

(Zitat von: Bikelive)




Vorher war es ein Langstreckenfahrzeug. Ich denke der Wagen schaft das. Bis jetzt läuft er tadellos. Verliert kein Öl und Frisst auch nichts. Bin sehr zufreiden mit dem Ding
Autor: humanerror
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
benutz ein 5w40.da hast du luft nach oben. z.b. das total quarz 9000 oder praktiker highstar.bekommst ab 17€ 5liter
Autor: Bikelive
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


benutz ein 5w40.da hast du luft nach oben. z.b. das total quarz 9000 oder praktiker highstar.bekommst ab 17€ 5liter

(Zitat von: humanerror)



Begründet doch einfach mal eure meinung bitte. Ich versteh das einfach nicht. Es wird einfach geschrieben: Nimm die oder das. Aber warum? Viele andere motoren sind auch schon weit über 500tkm gelaufen und das mit immer dem selben öl!! Was meinst du mit luft nach oben????
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Lascha1989
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


benutz ein 5w40.da hast du luft nach oben. z.b. das total quarz 9000 oder praktiker highstar.bekommst ab 17€ 5liter

(Zitat von: humanerror)



Begründet doch einfach mal eure meinung bitte. Ich versteh das einfach nicht. Es wird einfach geschrieben: Nimm die oder das. Aber warum? Viele andere motoren sind auch schon weit über 500tkm gelaufen und das mit immer dem selben öl!! Was meinst du mit luft nach oben????

(Zitat von: Bikelive)




Er meint die 40 bei 5w40... die 5 steht für die Zähflüssigkeit des Öls und die 40 für Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen. Desto höher die Zahl umso mehr Temperatur hält das Öl aus ohne die Schmierfähigkeit zu verlieren. Deswegen sind die 60er (z.B 0W60) Öle so Teuer

Autor: Bikelive
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wozu brauchst du dann ein 40er öl, wenn du doch eh nicht so zügig fährst bzw. eher kurzstrecke? :)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Lascha1989
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wozu brauchst du dann ein 40er öl, wenn du doch eh nicht so zügig fährst bzw. eher kurzstrecke? :)

(Zitat von: Bikelive)




Mir gings eher um die Viskosität (Dickflüssigkeit) 5w... ist dünnflüssig und ist schneller an allen stellen verteilt. das 10w... ist zähflüssiger und verteilit sich langsammer aber dafür dichtet es besser ab

was will man?? schneller das öl überall verteilt oder das es besser abdichtet... bei mir bei kurzstrecken eher 5w
Autor: humanerror
Datum: 01.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wozu brauchst du dann ein 40er öl, wenn du doch eh nicht so zügig fährst bzw. eher kurzstrecke? :)

(Zitat von: Bikelive)


eben bei viel kurzstrecke gelangen wasser und benzin ins öl und dünnen dieses noch mehr aus.aus deinem 5w30 wird dann ein 5w20....
und jetzt willst du mal vollgas fahren.es lebe der verschleiss.

einfach mal ölverdünnung kurzstrecke googeln.gibt da tests vom adac.gerade moderne dieselmotoren sidn auch sehr anfällig.turboschäden usw.

Bearbeitet von: humanerror am 01.01.2013 um 14:23:50
Autor: Bikelive
Datum: 01.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mal ne aussagen, die man nachvollziehen kann Bzw. nach lesen). Nicht einfach immer rein schreiben: Nimm das! :)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Lascha1989
Datum: 01.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wozu brauchst du dann ein 40er öl, wenn du doch eh nicht so zügig fährst bzw. eher kurzstrecke? :)

(Zitat von: Bikelive)


eben bei viel kurzstrecke gelangen wasser und benzin ins öl und dünnen dieses noch mehr aus.aus deinem 5w30 wird dann ein 5w20....
und jetzt willst du mal vollgas fahren.es lebe der verschleiss.

einfach mal ölverdünnung kurzstrecke googeln.gibt da tests vom adac.gerade moderne dieselmotoren sidn auch sehr anfällig.turboschäden usw.

Bearbeitet von: humanerror am 01.01.2013 um 14:23:50

(Zitat von: humanerror)





Wenn Öl verdünnt wird dann wird es z.B vom 10w40 zu einem 5w40... die 40 steht für die Schmiereigenschaften bei hohen Temperaturen.

Bei Kurzstrecken finde ich persönlich wichtiger, dass das Öl so schnell wie möglich überall verteilt wird. Die Ölverdünnung tritt erst ab ca. 10,000km ein. Wenn die Kolbenringe dicht halten sollte man sich darüber keine sorgen machen wenn man regelmäßig Öl wechselt.

Autor: only4me
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dünne Öle sind schnell vorort und fliessen auch genau so schnell ab, zurück in die Ölwanne. Verdünnt wird es Spülmittel oder Wasser. LOL
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Lascha1989
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dünne Öle sind schnell vorort und fliessen auch genau so schnell ab, zurück in die Ölwanne. Verdünnt wird es Spülmittel oder Wasser. LOL

(Zitat von: only4me)




Wo ist jetzt der Sinn deiner Antwort??
Autor: humanerror
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube er will damit sagen das dünne öle schnell abfliessen nach dem abstellen und die teile ohne öl sind.man bedenke aber das ein 0w40 bei warmen motor genausso flüssig ist wie ein 15w40. also ist die aussage völliger blödsinn.moderne öle haften aber auch nach dme abstellennoch am material. es muss nicht unbedingt castrol sein.zumal die auch nur zu bp gehören...
alle markenöle haben solche eigenschaften.



Bearbeitet von: humanerror am 04.01.2013 um 18:23:10

Bearbeitet von: humanerror am 04.01.2013 um 18:24:16
Autor: only4me
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Blödsinn, es ist, sogar von Castrol bewiesen dass dünneres Öl schneller abfliesst bei stillstand des Motors. Fährst du wenig,verdünnst du dein Öl schneller mit Sprittgasen, bei weitem schneller als 10.000Km. Einmal sprichst du von eher sportlicher Fahrweise, dann nein sooo ist es nicht, glaub jedem, und füll das rein das vorher drein war, und gut ist es, überleg dir wie du wirklich fährst, und wenn du das Zeug auf der Arbeit sowieso um sonnst kriegst, warum fragst du dann, in solch ner alte Schleuder kannst du alles reinkippen, die kriegst du so schnell nicht kaputt, eher bist du sie vorher satt. Und Videos solcher Art sind nur Werbung, Blabla für "kauf mich, nicht die konkurenz".
Googelt doch mal nach Ölverdünnung, oder Abfliessgeschwindigkeit, bzw Ölfilmhaftung, nicht nur bei den Werbungen der Markentopausgeber.
Hab erfahrung über Jahren, meistens kamen Abnutzungsfehler von Materialfehler nicht von der Schmierung, aber zu dünne Ölsorten haben immer dazu getragen.Manchmal nur vom Laufgeräusch her,mestens vom Verschleiss.Motoren die für ein, jetzt veraltertes öl konzipiert und getestet wurden funktionieren auch heute noch, problemlos mit diesem öl, aber sind sicherlich nicht so laufruhig mit dem aktuellen 0W-Wasser, dessen Qualitäten, in alten Triebwerken keiner beweisen will, oder kann.

Bearbeitet von: only4me am 04.01.2013 um 20:21:06

Bearbeitet von: only4me am 04.01.2013 um 22:16:12
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Lascha1989
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kein Blödsinn, es ist, sogar von Castrol bewiesen dass dünneres Öl schneller abfliesst bei stillstand des Motors. Fährst du wenig,verdünnst du dein Öl schneller mit Sprittgasen, bei weitem schneller als 10.000Km. Einmal sprichst du von eher sportlicher Fahrweise, dann nein sooo ist es nicht, glaub jedem, und füll das rein das vorher drein war, und gut ist es, überleg dir wie du wirklich fährst, und wenn du das Zeug auf der Arbeit sowieso um sonnst kriegst, warum fragst du dann, in solch ner alte Schleuder kannst du alles reinkippen, die kriegst du so schnell nicht kaputt, eher bist du sie vorher satt. Und Videos solcher Art sind nur Werbung, Blabla für "kauf mich, nicht die konkurenz".
Googelt doch mal nach Ölverdünnung, oder Abfliessgeschwindigkeit, bzw Ölfilmhaftung, nicht nur bei den Werbungen der Markentopausgeber.
Hab erfahrung über Jahren, meistens kamen Abnutzungsfehler von Materialfehler nicht von der Schmierung, aber zu dünne Ölsorten haben immer dazu getragen.Manchmal nur vom Laufgeräusch her,mestens vom Verschleiss.Motoren die für ein, jetzt veraltertes öl konzipiert und getestet wurden funktionieren auch heute noch, problemlos mit diesem öl, aber sind sicherlich nicht so laufruhig mit dem aktuellen 0W-Wasser, dessen Qualitäten, in alten Triebwerken keiner beweisen will, oder kann.

Bearbeitet von: only4me am 04.01.2013 um 20:21:06

Bearbeitet von: only4me am 04.01.2013 um 22:16:12

(Zitat von: only4me)




Mit dem schneller abfließen kann schon sein, ist ja logisch das dünnflüssigere Öle schneller fließen. Nur, Kurzstrecken heißen ja nicht das ich dann nach paar Minuten wieder losfahre.

Meine Frage war eigentlich darauf bezogen ob man bei hohen Laufleistungen dickflüssigeres Öl verwenden soll. Ich denke bei 380.000 km werden die Zylinderwände schon ziemlich angenagt sein und die Kolbenringe dichten dann nicht mehr richtig ab, was zu höherem Ölverbrauch führt. Und da liegt der springende Punk, ob es besser wäre dickflüssigeres Öl zu nehmen da die besser abdichten.

Autor: Bikelive
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann zwar sein, das die kolbenringe oder die zylinderwand angenagt ist. Das muss aber auch nicht bei hohen laufleistungen sein.

Hier kann es schon helfen mal die kerze raus zuholen und mit ner kamera rein zu gucken. Größere riefen würde man dan schon erkennen.

Sonst einfach mal die kompression prüfen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile