- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stylezzz Date: 28.12.2012 Thema: Motor InnenLeben säubern ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, Wie sieht es bei euch aus. Was macht Ihr gegen Ablagerungen im Motor? Verwendet Ihr Benzinzusätze? Oder noch Ne andere Idee? Fahrzeug wird einmal im Jahr in der Regel gewartet. Aber die Leitungen und Co kann man ja eigentlich nicht. Deswegen hab ich überlegt ob ein Reinigungszusatz etwas bringt. LG |
Autor: Mike007 Datum: 28.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe sowas noch nie benutzt. Ich glaube auch nicht, dass man sowas braucht. Bei einer längeren Autobahnfahrt wird der Motor auch mal wieder "frei". Vermutlich ist sowas nur Geldmacherei. Die Motoren gehen sowieso als letztes am Auto kaputt. mfg "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: bmw_e46_325ti_compact Datum: 28.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man das zeug reinkippt dann aber eine lange strecke nur vollgas fahren. |
Autor: Stylezzz Datum: 29.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das vor paar Wochen bevor ich Fahrzeug eingewintert habe mal gemacht. Tank fast leer. Dann das zeug rein und dann 10 Liter VPower Racing. Und dann Auto schön unter Last leer gefahren. |
Autor: bmw_e46_325ti_compact Datum: 29.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mann müste mal mit endoskop in den motor reingucken voher und nacher. ob es da einen unterschied gibt würde mich mal interesieren |
Autor: Stylezzz Datum: 29.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich auch. Wobei es halt auch irgendwie dem Gewissen hilft. Also das man sagen kann man hat es gemacht. Ob es das Geld rechtfertigt und tatsächlich was bringt glaub ich irgendwie nicht:-D |
Autor: humanerror Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- regelmässige ölwechsel alle 10tkm und dazu ein vernünftiges öl.bei mir war es bis jetzt 5w40 oder 0w40. motorinnenreiniger bestehen großteils aus diesel. da lohnt es nicht den teuersten zu kaufen.ein billiger von ebay für 3 € langt in der regel.benutz das zeug beim ölwechsel mit.das öl läuft dadurch auch besser ab wie ich finde.ob es wirklich wa s bringt keine ahnung. mal ein bild meines m43 mit über 200tkm . zur zeit gibts Fit & Safe Motorinnenreiniger bei ebay im angebot. hab ein 2liter kanister für 15€inkl. versand gekauft.bei atu kostet der liter 53€! ![]() Bearbeitet von: humanerror am 31.12.2012 um 14:08:03 |
Autor: Lt.Smash Datum: 31.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ab und zu mal die Leistung und Drehzahl abfordern und Öl regelmäßig wechseln. Da sagen mir Profis immer das gleiche. Mir wurde auch mal ein Wechsel mit günstigem Öl vorgeschlagen, das ich 1000km fahren sollte und dann wäre normales Öl reingekommen. Irgendwer hat hier mal ein Bild seines Motors gepostet, sah super aus. Da wurde noch nie "gereinigt", glaube das war Airborne oder sonstwer der etwas Ahnung hat. Der Kurier, der auf seinen E39 530d über 1 Mio KM drauffuhr, hat auch nie eine Motorreinigung gemacht... von daher kann man sich das wahrscheinlich sparen. In meiner Betriebsanleitung steht auch nix davon. |
Autor: Stylezzz Datum: 19.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also keine Benzinzusätze? |
Autor: Ischl Datum: 20.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benzinzusätze machst doch nur rein, wenn die Kiste eingelagert wird oder ? lg |
Autor: rchmiele Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Man muss zwischen Benzin- und Ölzusätzen unterscheiden. Benzinzusätze reinigen die Einspritzdüsen/Injektoren und sollen Ablagerungen an den Ventilen entfernen. Ölzusätze sollen Ölkohle und andere Ablagerungen im Motorinnenraum entfernen. Wenn man nicht gerade Billigöl (10€ für 5L) fährt und regelmäßig den Ölwechsel macht, sollten sich erst garkeine Ablagerungen bilden. Gruß, Ralf |
Autor: Ischl Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wären Benzinzusätze generell sinnvoll ? Wie oft sollte man die da im Schnitt mit in Tank schütten, ich fahr mein Auto das ganze Jahr über. lg |
Autor: Lt.Smash Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Benzin sind doch bereits Zusätze drin die ua diese Funktion erfüllen, bzw Ablagerungen vermeiden im Normalbetrieb. Bearbeitet von: Lt.Smash am 21.01.2013 um 19:53:18 |
Autor: rchmiele Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Da kann man lange drüber streiten. Es gibt Firmen, die machen so etwas professionell, die schauen dann aber auch mit einem Endoskop in die Ansaugkanäle und geben das Zeug direkt in den Ansaugtrakt. Meißt verbessern sich dann die Abgaswerte und die Leistung. Viele behaupten es sei überhaupt nicht nötig. Bis sich so viele Ablagerungen gebildet haben, dass man Leistung verliert, dauert es schon etwas. Wenn ich nicht Probleme mit dem Fahrzeug hätte, würde ich es nicht machen. Da kannst du lieber ein, zwei Tankfüllungen das beste von Aral Tanken, das hat bewiesener Maßen die meisten und besten Additive. Das sollte alles sein, was dein Auto braucht. Gruß, Ralf |
Autor: Ischl Datum: 21.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tank eh immer Super+. Ich hab schon paarmal von solchen Zusätzen gelesen, aber 100% überzeugt bin ich davon auch noch nicht. lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |