- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stylezzz Date: 27.12.2012 Thema: Hochdrehenlassen von Motor, Schalten erst kurz vor ---------------------------------------------------------- Hallo, Mal Ne Frage. Macht man einen Motor eigentlich kaputt.a wenn man ihn ab und zu hochdreht. Also ich meine im Lastbetrieb bei Betriebstemperatur. Sprich wenn ich statt bei 4.000 Umdrehungen Beispielsweise erst bei 6.200 schalte und den Motor somit näher zum Begrenzer drehe oder dieser eventuell in den Begrenzer läuft? |
Autor: Jago Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein machst nichts kaputt, verringerst ledeglich die lebensdauer, wieviel das jedoch ist wird dir keiner beantworten können. Ich persöhnlich würde da nicht so drauf achten da man ein Auto hat um es zu benutzen und nicht um es zu bemuttern und sich um jedes quäntchen verschleiß gedanken machen zu müssen. |
Autor: KaiserKönig Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passieren tut nix, ich finde sogar das es ein Motor ab und zu mal brauch |
Autor: Stylezzz Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bissi drauf achten will ich da schon. |
Autor: Filat Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach drauf achten das der Motor warm ist und nicht das Wasser sondern das Öl also wenn Kühlmittel mittig steht noch weitere 5-10km dann ist auch das öl warm dann sollte es dem Motor nichts anhaben. Fahre meinn auch nicht anders :-) soll ja auch Freude am fahren sein MfG |
Autor: Mike007 Datum: 28.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja richtig, immer gut warmfahren, dann kann man auch mal die Leistung voll abrufen, wenn sie gebraucht wird. Aufm Beschleunigungsstreifen kommt das schon mal vor ;-) mfg "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: joecrashE36 Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder Motor hat seinen Idealen Drehzahl/Leistungsbereich. Über diesen hinaus zu drehen hat keinen Sinn und ist eher Schädlich... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: ChrisH Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ihr Euch schon Sorgen um die Haltbarkeit Eurer Motor machen wollt, dann startet den kalten Motor nicht, um 1 km zum Bäcker zu fahren, sondern lauft rüber! Kaltstarts sind für Motoren besonders belastend. Genau deshalb halten Taxis so lange: Viele km, aber wenig Kaltstarts. Ausdrehen kann der Motor schon ab. Und sollte man sich doch Gedanken darum machen, dann lasst es eher, 300 km Dauervollgas auf der Autobahn zu fahren. Das Ausdrehen beim Beschleunigen dauert schliesslich nur ganz kurz. Und man kann Motoren durchaus kaputt schonen.... Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 30.12.2012 um 21:13:10 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Stylezzz Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab es noch nicht oft gemacht. Aber ist schon mal vorgekommen, das er in den Begrenzer dreht. |
Autor: ChrisH Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem! Beim M52B25 wird beim Nockenwellen-Tuning der Begrenzer auf 7050 U/min hoch gesetzt. Das hält der Motor aus. Nimm zum Brötchen holen die Schuhe statt das Auto - aber lass Deinen schön warm gefahrenen Motor ruhig mal richtig ausdrehen! Bearbeitet von: ChrisH am 30.12.2012 um 22:01:47 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aus dem Grund mach ich auf der Arbeit mehr Motoren auf als wegen einem mechanischem Defekt (solange nicht wieder ein N42/45/46 mit defekter Kette da ist). Immer schön mit im 6.Gang in der Stadt rumpimmeln, kurz vor der "Absterbdrehzahl", am besten noch mit nem Diesel oder nem Benziner Direkteinspritzer. Da kann man das gesparte Benzingeld schön in eine "Motorinnenreinigung" investieren, weil innendrin alles verkokt ist. Hat auch mal ein Opa mit nem M52B28 hinbekommen, da war sogar der Abgaskrümmer zu...... MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kaputt geht davon "sofort" nichts, wenn der Motor mechanisch in Ordnung ist. Allerdings bringt das nur etwas, wenn man sich z.B. beim Überholen einen Schaltvorgang spart oder zügig vor einem Lkw auf die AB einscheren möchte. Grundsätzlich fährt man besser mit niedriger Drehzahl und hoher Last. |
Autor: Ranger Datum: 06.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein alter 330i hatte knappe 300.000km auf der Uhr und wurde nie schonend gefahren, hab den beim überholen auf der Landstrasse bei 60-70 km/h schon mal in den 2. Gang geschalten und den bis zum Begrenzer ausgedreht, und ich habe das Auto nie 20 km warmgefahren, wenn Wassertemperatur auf 90 grad war, dann hat der auch bekommen. Das Auto wurde aber immer gut gewartet, hat immer vernünftiges Öl bekommen und der Ölwechsel wurde nie hinausgezögert bis ans Ultimo. Die einzigen Defekte am Motor waren eine undichte Ventildeckeldichtung und eine abgebrochene DISA Klappe und das bei 270.000km. Der neue Besitzer fährt den noch ein Stück sportlicher als ich und hat mittlerweile auch wieder 25000km draufgeschrubbt und der läuft immer noch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |