- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Miniverstärker, taugen die was? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fresh Prinz
Date: 26.12.2012
Thema: Miniverstärker, taugen die was?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute :)

würd gern in meiner E46 Limo einen Verstärker verbauen, leider bleibt dafür nur die Reserveradmulde!

Da ich diese aber eigentlich auch als Stauraum benötige und das Teil nicht sichtbar im Kofferraum anbringen möchte, suche ich nun nach einer Lösung!

Dabei bin ich auf diesen "Miniverstärker" hier gestoßen:
Link

Was meint ihr, taugt der etwas?


Nach den Maßen, kann man ihn sicherlich unter der Kofferraumverkleidung zB. beim Navirechner Unterbringen!

Leider kenn ich mich mit der Materie nicht sonderlich aus...

Ich habe einen 700Watt Verstärker von Carpower (= Hausmarke von ARC Car Hifi), also kein schlechtes Teil!
Leider allerdings viel zu groß :(

Kommt der kleine halbwegs an die Leistung des großen heran?

Möchte damit meine Lautsbrecher vorne und hinten versorgen, OHNE Subwoofer!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 26.12.2012 um 02:06:53
One of the last wild Ducks!


Antworten:
Autor: BraInLagg
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja rein von den technischen Daten her sollte der Verstärker für die normalo Boxen auf jeden Fall einwandfrei funktionieren (sofern er wirklich die Daten erreicht).
Ich mach mir da eher sorgen mit der Wärmeentwicklung. Solche Teile sind extrem gequetscht gebaut (jeder mm zählt). Da kanns schonmal passieren dass das Ding wärmer wird bei Belastung. Wenn man den Verstärker dann auch noch ohne Belüftung verstecken will, kann es passieren, dass das Ding sich notabschaltet. Ist meinem Kumpel schon mehrfach passiert.

In solchen Fällen,
probieren statt studieren :)

Grüße,
Carpower-User :D
Autor: daSchwab
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, is keine Top-Marke.
Leistung wird dir vll reichen, obwohl ich nicht glaube das das Ding 800 Watt rms hat, aber klanglich und Qualitativ wird das Ding ned der Kracher sein.

Schau dir mal den Carpower Nano 404.
Ist günstiger und meiner Meinung nach haste mehr davon.
Abmessungen 158x44x182mm

Ich hätte auch noch nen Ground Zero zu Hause, müsstest mir mal sagen was du maximal reinbekommst und dann könnt ich mal schauen wie groß der ist.

Wegen der Belüftung müsstest eventuell Luftbohrungen machen, da hat Brainlagg schon recht.

mfg

daSchwab
Autor: Fresh Prinz
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten :)

Wie viel Watt hat der Nano?

Die Größe naja.... er sollte am besten halt irgendwo unter die Verkleidung passen!

Zur not pack ich meinen halt in die Reserveradmulde, aber da hab ich halt auch Starterkabel, Abschleppseil, Motoröl, Handbesen, Eiskratzer, Spanngurter usw...

Ich bin kein Fan von basteleien, am liebsten ist mir natürlich die original Optik und es sollte praktisch sein!
One of the last wild Ducks!
Autor: daSchwab
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Nano hat:

•4-Kanal Verstärker
•4x 40Watt RMS an 4ohm
•4x 60Watt RMS an 2ohm
•2x 120Watt RMS an 4ohm gebrückt

Reicht für die Serienlautsprecher.

mfg
daSchwab
Autor: Fresh Prinz
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hhmm das dürfte sowas wie der originale H&K Verstärker sein!
Hatte schon vor mir 150Watt Rainbow Lautsbrecher zu verbauen und Verstärkertechnisch halt schon was mit 500Watt oder so...

Vielleicht schau ich heute noch bei ACR vorbei und schau was die so an mini Teilen da haben!
One of the last wild Ducks!
Autor: daSchwab
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klein und doch viel Leistung und bezahlbar, das wird schwierig!
Autor: Bikelive
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hhmm das dürfte sowas wie der originale H&K Verstärker sein!
Hatte schon vor mir 150Watt Rainbow Lautsbrecher zu verbauen und Verstärkertechnisch halt schon was mit 500Watt oder so...

Vielleicht schau ich heute noch bei ACR vorbei und schau was die so an mini Teilen da haben!

(Zitat von: Fresh Prinz)


Hatte in meinem sierra vorne die rainbow dreamline drin. Die haben ne nennbelastung von 100watt. Daran hing ne stufe mit gerademal 2x 60watt sinus. Das hat mehr als gereicht! Viele vernachlässigen den einbau ohne ende. Gerade der ist das wichtigste! Alles luftdicht? Gedämmt? Ausrichtung? Dein radio hat im bestem fall gerademal 4x 18watt ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Fresh Prinz
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Dein radio hat im bestem fall gerademal 4x 18watt ;)


Und im Idealfall 4 x 50Watt ;)

Mal sehn, wer vielleicht mal ein paar durchtesten!

Die Rainbow habe ich noch nicht verbaut, werd die IQ Line mit 150Watt nehmen :)
One of the last wild Ducks!
Autor: Bikelive
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Dein radio hat im bestem fall gerademal 4x 18watt ;)


Und im Idealfall 4 x 50Watt ;)

Mal sehn, wer vielleicht mal ein paar durchtesten!

Die Rainbow habe ich noch nicht verbaut, werd die IQ Line mit 150Watt nehmen :)

(Zitat von: Fresh Prinz)




Genau das hat es nicht!!! Egal op alpine sony oder sonstwas. Selbst wenn da 4x300watt drauf steht, wird kein radio an die leistung im sinusbereich rannkommen!!!! Deswegen wird dort auch von musikleistung oder bei den ganz billigen von p.m.p.o gesprochen ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: daSchwab
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bikelive hat vollkommen recht.

Ein Billigradio hat zum teil nur 4x10Watt.
Ich hab in meinem alten Auto Bose-Speaker verbaut, die hatten auch grad mal 50Watt sinus. Diese Lautstärke von 50 Watt sinus kannste schon gar nicht hören. Was willste dann mit 100Watt?
Wichtig ist, das du 40 Qualitative Watt hast.

mfg
daSchwab
Autor: Fresh Prinz
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich mein Serienradio gegen das Dynavin getauscht hab, habe ich einen erheblich unterschied gemerkt!

Und das geht nicht nur mir so, von daher ist es auf jeden Fall mehr als die Original BMW Radios oder nicht?
One of the last wild Ducks!
Autor: Bikelive
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du wirst immer einen unterschied hören, wenn du ein zb. alpine gegen ein originales tauschst. Das selbe ist auch bei mir so gewesen. Nur es bleibt dabei: Radios kommen fast nie über ihre 18watt sinus hinaus! Das übelste, was ich mir mal gebaut habe waren 1,4KW Sinusleistung mit 2verstärkern, 4x 2Farrad-caps, zwei batterien und ner größeren lima. Das war allerdings nicht zum hören sondern nur zum drücken!! Musik kam nur vorne aus dem rainbow sys. Wenn du einfach nur gut musik hören möchtest, achte bitte auf volgendes:


Was willst du einbauen?

Zwei wege compo?

Kommen die tmt`s in die türen?
Wenn ja:
DÄMMEN!! Zb. Mit alubutyl. Kostet eine rolle ca. 60€ und reicht für 2Türen

Richtigen sitz der tm`s.
Die körbe dürfen NICHT gehen bzw. sollten nicht vibrieren!! Das türblech, andem sie verschraubt sind auch nicht!! Den korb rund herum luftdicht verspachteln (glasfaser).
Am besten mit nem selbst gedrehtem adapterring arbeiten. Kann dir auch ein stück in 165mm rüber schicken (Alu).

Hochtöner:
Richtige ausrichtung. Am besten so, das sie sich über der handbremse treffen, wenn man eine linie ziehen würde.

Was hast du für ein radio? Mit LZK? (Laufzeikorektur)
Wenn ja und du willst diese nutzen, brauchst du alleine für dein zwei wege sys einen 4kanal verstärker.
Das ein zustellen sollte allerdings jemand machen der RICHTIG plan davon hat. Mir ist das zu komplex.

Kabel: Auch bei nem frontsys würde ich nie unter 2,5er gehen! Viele gehen zu den tmt`s auch mit 5²

Verstärker: Wenn du ohne LZK arbeiten willst, nimm dir lieber einen, der etwas mehr kostet und dafür wenigstens die leistung, klang und kontrolle hat, die du brauchst.

Da du platzmangel hast, guck mal hier rein: http://www.caraudio-store.de/Endstufen,Mini-Verstaerker,,,,489_1673,,,,482e333f.html

War mit den jungs immer zufrieden. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Edit: Warum macht sich der link nicht klein?? Sonst ging das immer. Sorry!!!





Bearbeitet von: Bikelive am 27.12.2012 um 20:22:00
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile