- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: warsti1 Date: 23.12.2012 Thema: neue Reifen und komisches Fahrgefühl! ---------------------------------------------------------- Hallo, habe neue Winterreifen aufziehen lassen Michelin ALP4 und bin etwas irritiert was das Fahrverhalten angeht. Hatte vorher Pirelli Zero drauf. Der Unterschied ist, dass ich bei Michelin ständig konzentriet Autofahren muss, d. h. mal auf der Bahn irgendwas gemacht oder einfach nur geträumt und schon hat man einen ordentlich versatz in der Spur. Was ich von meinen Pirellis so nicht kannte. Die fuhren immer geradeaus. Dieses neue Fahrverhalten ist nur auf trockener und nasser Fahrbahn zu bemerken. Bei Schnee habe ich eher das Gefühl dass die neuen haften wie die Pest, anders als die Pirellis. Mein DSC ist selten aktiv, bei normaler Anfahrweise, auch hier anders als die Pirellis die ständig durch gedrecht haben. Habt Ihr ähnliches beobachtet? Ist dieses Verhalten normal? gruss warsti |
Autor: humanerror Datum: 23.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ähnliches hatte ich mit sommerreifen. neue 225/45 r17 hankook s1 evo. die ersten 2 tage fuhr sich der wagen sowas von unsicher und schwammig.hat sich aber gelegt nach 100km oder so.mußten warscheinlich erst eingefahren werden.danach hatten die grip ohne ende. |
Autor: ChrisH Datum: 23.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klär uns doch mal genauer auf! Pirelli P Zero sind Sommerreifen! Die meinst Du aber anscheinend nicht?? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: BMWBT52 Datum: 23.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du deinen reifenluftdruck mal überprüft? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: warsti1 Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne, die P Zeros meine ich nicht, weiss nur dass es Pirellis waren. Kann leider nicht mehr sagen welche es sind. Sorry. |
Autor: Allgäuer Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...waren es Pirelli Sottozero? Für mich ein guter Pneu - aber etwas laut wenn er älter wird. Fahre jetzt Continental. Beide sind/waren run on flat... |
Autor: ChrisH Datum: 27.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warsti1, waren denn das beides Runflat-Reifen? Kannst Du das noch nachvollziehen? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: warsti1 Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: waren keine runflat, diese habe ich nur auf meinen sommerreifen drauf und daher kenne ich das Fahrgefühl. |
Autor: warsti1 Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Könnten warscheinlich diese gewesen sein und in der Tat waren die Reifen, was die Laufeigenschaften angeht, auch wirklich gut. |
Autor: ChrisH Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann Dir zumindest sagen, dass ich bei den Sommerreifen (225/40-18 auf 8x18 ET 40, keine RFT!) Pirelli P Zero Rosso eine recht deutliche Spurrillenempfindlichkeit hatte, bei den Pirelli P Zero (ohne weiteren Namenszusatz, in M0-Spezifikation, keine RFT) dagegen gar nicht! Es gibt da also schon Unterschiede, dürfte mit der Härte der Flanken zusammenhängen. Meine Winterreifen (nun aber 225/50-16 auf 7 x 16, ET 47) sind Pirelli W240 Sottozero II MS (in N1-Spezifikation, keine RFT), und die sind ebenfalls gar nicht spurrillen-empfindlich. Ich habe auf dem Weg zur Arbeit auf einer Strasse recht ausgeprägte Spurrillen, da merkt man die Unterschiede schon deutlich. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 30.12.2012 um 20:42:31 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Hakiwaki Datum: 02.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch seit diesem Winter die Michelin Alpin A4 aufgezogen. Hatte vorher auch die originalen Runfalt drauf und kann nur sagen: Ein Traum! Absolut spitze der Reifen! Gruß Hakiwaki 535d |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |